Top-Artikel zum Thema Holz

Holz

Beiträge zum Thema Holz

Bernhard Neubauer (l.), neuer Obmann von „Besser mit Holz“, und Josef König (r.), sein Vorgänger. | Foto: bessermitholz/Doris Spora
2

Besser mit Holz
Ein Holzbaumeister aus Baierdorf wird neuer Obmann

"Besser mit Holz" ist ein Qualitäts- und Marketingverband von 30 steirischen Holzbaubetrieben, sein neuer Obmann heißt Bernhard Neubauer. STEIERMARK/BAIERDORF. Bernhard Neubauer ist der neue Obmann von "Besser mit Holz" in der Steiermark. Der Baierdorfer übernimmt die Funktion von Josef König, der 20 Jahre dem Verein vorgestanden ist. Mit ihm übernimmt ein erfahrener steirischer Holzbaumeister die „Besser mit Holz“-Staffel. Neubauer, unter anderem langjähriger geschäftsführender Holzbau-Meister...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Holz lässt sich in Innenräumen einfach pflegen und passt zu allen Einrichtungsstilen. | Foto: Weitzer Parkett
2

Wohnen mit Holz
Parkett bringt Natur ins Haus (mit Umfrage)

Mit rein natürlichen Materialien wird Ihr Eigenheim zu einem schönen, wohnlichen Rückzugsort. Es ist ein ganz spezielles Jahr, das wir heuer erleben und zu meistern haben, dessen weiterer Verlauf schwer abschätzbar ist. Gerade in diesen unsicheren Zeiten, sehnen wir uns vermehrt nach Sicherheit und Wohlbefinden. Wohl selten zuvor haben wir so viel Zeit zu Hause verbracht, deshalb ist die Gestaltung des Eigenheims besonders wichtig und wirkt sich auf das persönliche Wohlbefinden aus. Zu Hause...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Anzeige
Das Team rund um Familie Heuberger beschäftigt sich seit zehn Jahren mit der Produktion von Hackschnitzeln. | Foto: HBH-Heuberger
2

Jubiläum
Heuberger feiert 10. Jubiläum

Bereits sein zehnjähriges Jubiläum feiert das Lohnunternehmen Heuberger in Weiz. Mittlerweile ist das Lohnunternehmen Heuberger schon seit zehn Jahren tätig. Hauptarbeitszweig ist vor allem die Produktion von Hackschnitzeln mit Holzhackmaschinen, aber auch die dazugehörige Logistik mit LKW und Traktoren mit Anhängern. Einen großer Anteil bildet zudem der Handel mit Hackschnitzeln. Regionale QualitätDas Holz wird von der Firma Heuberger ab Waldstraße vom Land- oder Forstwirt angekauft,...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Anzeige
Meisterprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. | Foto: KK
4

Juren: Böden aus Meisterhand

Der Meisterbetrieb Juren in St. Kathrein am Offenegg verlegt und saniert Böden aller Art. Juren Tomislav, der Eigentümer der Firma "Juren", startete mit einer Lehre als Tischler und Werkzeugmacher. Danach war er einige Jahre als Bodenleger tätig. Nach Abschluss der Meisterprüfung und Unternehmerausbildung kam es vor 20 Jahren zur Firmengründung. Er begann als ein Ein-Mann-Betrieb und mittlerweile beschäftigt der erfolgreiche Unternehmer fünf zum Bodenleger ausgebildete Mitarbeiter, seine Gattin...

  • Stmk
  • Weiz
  • Profis aus ihrer Region
Das neue Landring-Lagerhaus Gleisdorf Süd lässt am neuen Standort in Pirching (Gemeinde Hofstätten) keine Wünsche offen. | Foto: Ulrich Gutmann
2

Baureportage
Baureportage: Der neue Landring steht für Natur

Das größte Landring-Lagerhaus des Bezirks setzt auf Helligkeit und Holz. Nach mehrjähriger Planung (Planungsbeginn war im Februar 2015) und dem Entschluss, aus der Innenstadt von Gleisdorf auszuziehen, erschuf die Almland-Landring-Gruppe unter der Planung von Architekt Martin Gussmagg knapp außerhalb der Solarstadt in Pirching in der Gemeinde Hofstätten ein riesiges landwirtschaftliches Kompetenz- und Distributionszentrum. Die Verantwortlichen investierten circa sieben Millionen Euro in den...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk Steiermark
Foto: Waldverband Weiz
1

Baumarten im Bezirk

Mit 56 Prozent ist die Fichte die häuftigste Baumart in Weiz. Danach kommen die Rotbuche, Tanne, Weißkiefer, Lärche und Weide/Pappel. Mit nur einem Prozent ist die Eiche am seltensten zu finden. Weitere Berichte zum Thema Holz aus ganz Österreich finden Sie in unserem Themen-Channel.

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Kahr
Kulturstadtrat Mag. Oswin Donnerer (1.vr) und Kunsthausleiter Johann König (3.vr.) besuchten die Kursteilnehmer, Franz Stadlhofer (4.vr) und Silvia Pösinger (2.vr) in der Kunstschule. | Foto: Stadlhofer

Tradition erlernen, Zeitloses erschaffen – Schnitzkurs in Weiz

So lautet das Motto von Franz Stadlhofer, der bereits im dritten Jahr in Weiz seine Leidenschaft des Holzschnitzens an interessierte Kursteilnehmer weitergegeben hat. Der gebürtige St. Kathreiner hat sich in Österreich mit seinen professionellen Schnitzkursen bereits einen Namen gemacht und zieht nun auch in seiner Heimatgemeinde Weiz immer mehr Begeisterte in seinen Bann. Diese kommen jedoch nicht nur aus der näheren Umgebung - auch viele Gäste aus anderen Bundesländern Österreichs oder wie in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.