Holzcluster

Beiträge zum Thema Holzcluster

"Wir sind noch gut aufgestellt, weil wir ein kleiner Betrieb sind. Vor Kurzem haben wir einen Dachstuhl errichtet. Das Holz war bereits zweieinhalb Monate im Vorhinein bestellt. Wir haben es nur bekommen, weil wir Stammkunden sind", so Rupert Siller Senior und Junior. | Foto: Martin Schöndorfer
Aktion 3

Gesucht: Mangelware Holz
Tennengauer Holz ist gefragter denn je

Die Holzpreise steigen weltweit. Das Holzland Österreich droht in der globalen Wertschöpfungskette zu verlieren. Wegen steigender Preise fordert die Holzbau Austria Standortvorteil ein WIEN/KUCHL. Die Holzpreise erleben derzeit auf der ganzen Welt eine Preissteigerung wie schon seit Jahren nicht mehr. Während das bei Holzproduzenten begrüßt wird, kommt es in anderen Branchen zu Engpässen, Wartezeiten und empfindlichen Preissteigerungen. Daher fordert die Holzbau Austria zum Schutz des...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Das Holz von "Hermann & Müller" in Bruck wird weltweit – und natürlich auch in Österreich – verwendet. So auch für den Pyramidenkogel südlich des Wörthersees in Kärnten (Foto). Für dessen Bau zeichnete sich die Firma "Rubner Holzbau" verantwortlich. | Foto: Rubner Holzbau/Heimo Kramer
Aktion 3

Hermann & Müller
"Holz ist der Baustoff der Zukunft"

Ein Job in der Holzbranche ist zukunftssicher, doch gutes Personal ist rar. Albert Prokop von "Hermann & Müller" in Bruck erklärt, warum das so ist: BRUCK. "Holz hat Zukunft", ist Albert Prokop überzeugt. Seit mittlerweile 20 Jahren ist er Geschäftsführer von"Hermann & Müller" in Bruck und kennt die Vorteile des Baustoffs: "Es ist CO2-neutral, nachhaltig und ermöglicht ein angenehmes biologisches Wohnen", erklärt er und ergänzt: "Rund 25 Prozent der öffentlichen Aufträge werden derzeit in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Spendenübergabe v.l.n.r.: Georg Wallinger sen., Siegfried Scherübl, Christoph Ehrenfellner, Hannah und Heidrun Buchmayer, Firmian Lermer, Bürgermeister Herbert Walkner und Matthias Gredler.  | Foto: Elisabeth Struber

Alles gespendet
"Holzmeister mit Herz" veranstalteten Klassikkonzert in St. Koloman

Das Klassik-Benefizkonzert der Salzburger Tischlerkooperation „Holzmeister“ ist über die Jahre hinweg schon zur Tradition geworden. ST. KOLOMAN. Die Kooperationsgruppe "Holzmeister" besteht seit über 20 Jahren und arbeitet in wirtschaftlichen Belangen zusammen. Darüber hinaus zeichnet die Gruppe regionales, kulturelles und soziales Engagement aus. So haben die Holzmeister auch am vergangenen Freitag, dem 06. September, wieder ihre Kunden und Partner zum Klassik-Konzert in der Pfarrgemeinde St....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Friedrich Egger (Landesinnungsmeister), Rudolf Rosenstatter (Obmann proHolz) und Studienautor Alfred Teischinger. | Foto: Hagn
1 1 2

Holzbau liegt wieder voll im Tend

Eine aktuelle Studie der Universität für Bodenkultur bestätigt einen bereits sichtbaren Trend: Der Holzbauanteil in Salzburg ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen. WALS/SALZBURG (kha). Die Vorteile von Holz als Baustoff liegen eigentlich auf der Hand: Es muss nicht mit hohem Energieaufwand produziert werden, es wächst nach, es dämmt gut und schafft trotzdem ein angenehmes Wohnklima. Trotz dieser vielen positiven Eigenschaften wurde Holz als Baustoff über längere Zeit nicht so stark...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Schüler der LFS mit ihrem Salzburger Tisch | Foto: LMZ/Huber
2

Siegreicher "Salzburger Tisch"

Holztechnik-Schüler der LFS gewannen Holzcluster-Wettbewerb BRUCK. Er ist zwei Meter lang, einen Meter breit und 76 Zentimeter hoch. Der Fuß ist aus einer mehr als 200 Jahre alten Fichte, die Platte aus Asteiche. Die Rede ist vom "Salzburger Tisch", mit dem Holztechnik-Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) in Bruck siegreich aus dem Schulwettbewerb des Holzcluster Salzburg hervorgingen. Rund 20 Schüler des zweiten Schuljahres waren an dem Projekt beteiligt. Sie haben den Tisch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Hinter einem staken Projekt stehen engagierte Menschen: Projektmanagerin Lisa Maria Griesebner und Clustermanager Herbert P. Lechner. | Foto: Holzcluster Salzburg
2

Die Wunderwelt Salzburger Wald

Die Fachbereiche rund um Holzindustrie, Handel und Handwerk bilden in Summe ein Netzwerk von über 1.000 Salzburger Betrieben. SALZBURG. Die Holzwirtschaft ist einer der stärksten Wirtschaftsmotoren im Land Salzburg. Unter dem Motto „Stärken ausbauen und Kräfte bündeln. Gemeinsam mehr bewegen.“ arbeitet der Holzcluster Salzburg seit über 10 Jahren eng mit den Betrieben der Salzburger Forst- und Holzwirtschaft zusammen. Insgesamt sind es über 1.000 Unternehmen, welche das Netzwerk Holz...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
ExpertInnencluster Arch Lechner Maschienenring | Foto: Holzcluster Salzburg
1

Erkenntnisse praktisch umsetzen

Der „ExpertInnencluster Holzbau“ wendet sich an all jene, die eine erste Fachexpertise zu einem Holzbauprojekt einholen möchten. SALZBURG. In den letzten Jahren entwickelte sich der Holzbau enorm weiter und die Holzbau-Nachfrage ist nach wie vor ungebrochen. Der Trend mit Holz zu Bauen ist stark steigend, insbesondere der öffentliche Sektor. Dort wo Architekt und ausführender Holzbau-Meister aufeinandertreffen, kommt es auf die optimale Zusammenarbeit an. Die Koordination der einzelnen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Ein gelunger Holzbau: Die LFS Tamsweg. | Foto: Holzcluster Salzburg
1

Richtungsweisendes Forschungsprojekt HOLZaufBAU 2020+

SALZBURG (ap). Energieeffizienz, Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz zählen zu den wichtigsten Herausforderungen modernen Bauens. Inmitten dieser Entwicklungen werden die technischen, physikalischen und chemischen Eigenschaften des genialen Werkstoffes Holz gerade neu entdeckt. Die Forschungsergebnisse des Innovationsprojektes HOLZaufBAU 2020+ sind Hinweis und Aufforderung zugleich für veränderte, dabei sachlich richtige und wissenschaftlich belegte neuen Betrachtungsweisen bezüglich der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Der Abtenauer Mag. Herbert P. Lechner ist der Clustermanager des Holzcluster Salzburg | Foto: pro Holz Salzburg / Bryn Reinhard

Holzcluster stärkt Wirtschaft

Die Initiative mit Sitz in Kuchl kurbelt die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Holzbetriebe an. BEZIRKSBLATT: Was genau macht Holzcluster? HERBERT LECHNER: "Der Holzcluster ist eine Maßnahme der Landesregierung um Holzbetriebe zu stärken, Kooperationen zu initiieren, Netzwerke und Wissensaustausch zu fördern. Der Holzcluster ist Dienstleister für die 1200 Salzburger Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Forst, Säge- und Holzindustrie, Holzbau & Zimmerei, Tischler und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.