Homeschooling

Beiträge zum Thema Homeschooling

Sowohl in den Volksschulen als auch in den höheren Schulen des Mürztal sind im Durchschnitt über zwei Drittel der Schüler trotz Lockdowns anwesend.  | Foto: Hofbauer
Aktion 2

Nachgefragt
Mürztaler Schulen wappnen sich für etwaige Schließung

Mit dem vierten Lockdown wurden die Bildungseinrichtungen wieder vor unvollendete Tatsachen gestellt. "Die Mittelung vom Ministerium, dass die Schulen offen haben, aber niemand kommen soll, war nicht gerade hilfreich", bring es HLW Krieglach-Schulleiterin Irene Maier auf den Punkt. Wir haben bei diversen Mürztaler Schulen nachgefragt, wie sich die Situation derzeit gestaltet.  Gisela Haidenhofer, Schulleiterin der MS Kindberg, zeigt sich mit der Auslastung zufrieden. Dort sind trotz Lockdown...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Susanne Veronik, Redaktionsleiterin in der WOCHE Deutschlandsberg, macht sich Gedanken über die Corona-Pandemie  | Foto: Strametz
3

Kommentar
Halten wir weiter zusammen

Seit einem Jahr hält uns die Corona-Pandemie auf Trab und noch kein wirkliches Ende ist in Sicht. Jenen Freitag, den 13. März, werden wir wohl alle nicht vergessen: Tristes Wetter, Stau vor Einkaufszentren, banges Warten auf die nächsten Nachrichten – und kein Klopapier. Was damals noch surreal erschien, ist noch heute gelebte Realität: Der Schwung an neuen Eindrücken durch die heranrollende Pandemie hält uns nach wie vor auf Trab. Und jetzt, ein Jahr später, hocken viele noch immer im...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Mit Plakatstraßen und Verteilaktionen in Deutschlandsberg und Leibnitz, machten auch die regionalen SPÖ Frauen Südweststeiermark rund um den internationalen Frauentag auf ihre Forderungen aufmerksam: | Foto: Privat
1

Plakataktion zum Weltfrauentag
SPÖ Frauen setzen plakative Forderungen

SPÖ Frauen Südweststeiermark sind sich einig und machen mit einer Plakataktion in Deutschlandsberg auf ihre Forderungen zum internationalen Frauentag aufmerksam: „Frauen dürfen nicht Verliererinnen der Corona Krise bleiben!“ DEUTSCHLANDSBERG. Frauen sind am härtesten von den negativen Auswirkungen der Corona Krise betroffen. Damit rückt das Ziel der Gleichberechtigung wieder einen Schritt in die Ferne. Die Arbeitslosigkeit bei Frauen ist überproportional gestiegen. Das betrifft auch den Bezirk...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Vor Weihnachten wurden daheim Kekse und Lebkuchen gebacken. | Foto: FS Vorau
12

Unsere Fachschulen im Fokus
So gelingt der Praxisunterricht auch von zuhause aus

Die drei Fachschulen in Hartberg, in Vorau und in Kirchberg zeigen dabei besonders große Kreativität. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Mindestens bis 15. Feber befinden sich die Schüler im Distance Learning. Vor allem bei Schulen, in denen die Praxis einen wesentlichen Teil des Unterrichtes darstellt, ist besondere Kreativität gefragt. Die WOCHE hat sich in den Fachschulen Vorau-St. Martin, Hartberg-St. Martin und Kirchberg informiert, wie Praxisunterricht derzeit möglich ist.  Kekse backen auf Distanz...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Klimabündnisgemeinde Wies setzt alte Computer neu auf und gibt diese bei Bedarf an Familien mit Pflichtschulkindern weiter.  | Foto: KK

"Weiterverwenden und Ressourcen schonen"
"Aktion Computer" wird in Wies weitergeführt

Unter dem Motto "Weiterverwenden und Ressourcen schonen" werden in der Klimabündnisgemeinde Wies auch weiterhin alte Computer aufgerüstet bzw. neu aufgesetzt und Familien mit Pflichtschulkindern bei Bedarf zur Verfügung gestellt.  WIES. Die Corona-Krise zeigt, dass nicht alle Familien mit Computer, Laptop oder Tablet ausgestattet sind, weshalb Schüler oft nicht ausreichend mit ihren Lehrern kommunizieren können. Hinzu kommt, dass auch viele Erwachsene im Homeoffice arbeiten, während die Kinder...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
So arbeiten die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule St. Stefan ob Stainz diese besonders Zeit für sich auf. | Foto: KK
2

Schule in Zeiten von Corona
Ein Blick hinter die Schultore der Mittelschule St. Stefan ob Stainz

In den vergangenen Monaten hat das Corona-Virus nicht nur unseren Alltag verändert, sondern auch großen Einfluss auf das Schulleben genommen. Wie und ob Unterricht in Krisenzeiten dennoch gelingen kann, darüber sprechen Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Leherer aus der Mittelschule St. Stefan ob Stainz. ST. STEFAN OB STAINZ. Ein gutes Jahr eist es her, dass das neue Gebäude der Mittelschule St. Stefan ob Stainz nach modernsten ökologischen und auch pädagogishen Richtlinien eröffnet...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Mittels Lernvideos wird den Bad Blumauer Volksschülern neuer Lernstoff in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch und Sachunterricht vermittelt. | Foto: Volksschule Bad Blumau
7

Bad Blumau
Kurzvideos und Lernpakete stoßen auf breites Echo

In puncto Distance-Learning hat die Volksschule Bad Blumau eine alternative Möglichkeit gefunden, um das Lernen daheim zu erleichtern und auch abseits des Computer zu erledigen. BAD BLUMAU. Seit den Osterferien darf in den Schulen wieder neuer Stoff vermittelt werden. Dies bedeutet Lernen unter besonderen Umständen. Nicht nur Lehrer und Schüler, sondern auch Eltern werden vor neue Herausforderungen gestellt. In vielen Familien gibt es nur einen PC oder Laptop, bei mehreren schulpflichtigen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
5

Fachschule Silberberg
Zehn- bis Zwölf-Stunden-Tage sind keine Seltenheit

Im Bildungszentrum für Obst- und Weinbau Silberberg, wie jede andere Schule im Distance Learning Modus, kehren die Abschlussklassen wieder zurück. 35 Schülerinnen und Schüler werden in diesem Jahr ihren Abschluss machen und damit ihren Facharbeiterbrief für Weinbau und Obstbau erhalten. Für die jüngeren Schüler wird nach Pfingsten wieder der Alltag einkehren. Das Team der Lehrer aus Silberberg ging dabei professionell vor, denn seit Jahren wird die e-learning Plattform moodle genutzt....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.