Honig

Beiträge zum Thema Honig

Bienenstandsplauderei bei der Bioimkerei Kern Kurt und Dora Pitzl | Foto: BZV Mureck

Bienenzuchtverein Mureck & Umgebung
Bienenstandsplauderei des BZV Mureck

Rücklick Bienenstandsplauderei vom 5.5.2023 bei der Bio-Imkerei Kurt Kern & Dora Pitzl: "Schwarmverhinderung in der Praxis" So macht Weiterbildung und Erfahrungsaustausch im Kreise von Jung- und erfahrenen Imker:Innen es Spaß. Bei der gesellige "Schwarmsitzung" danach wurde noch eifrig über das Thema diskutiert. Mehr zum BZV Mureck unter --> http://www.imkerverein-mureck.at/ oder unter https://www.facebook.com/groups/imkervereinmureck

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Klaus Seidl
Heute ist Weltbienentag. Die bekannteste unter den rund 20.000 Bienenarten weltweit ist wohl die Honigbiene.
4

Weltbienentag
3.000 Pakete mit Blumensaatgut für mehr Biodiversität

Heute, am Tag der Biene verteilt der Steirische Bauernbund zum Schutz der Artenvielfalt Blumenweisensaatgut an Bäuerinnen und Bauern. HARTBERG-FÜRSTENFELD/STEIERMARK. Der 20. Mai ist einer der fleißigen Blütenbestäuberin im Insektenreich gewidmet: der Biene. Weltweit wird die Zahl der unterschiedlichen Bienenarten auf 20.250 geschätzt. In Österreich gibt es rund 690 verschiedene Bienenarten. Die bekannteste ist die "Apis mellifera", also die sogenannte Honigbiene. Zur Stärkung der Biodiversität...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Ein Tag ganz im Zeichen der Biene an der Volksschule Stainztal. | Foto: KK
2 2

Ein Schultag im Sinne der Biene

An der Volksschule Stainztal wurde das Leben und vor allem die wichtige Aufgabe der Bestäubung durch Bienenvölker in den Unterricht integriert. STANZTAL. Der 16. Mai war für die Kinder der Volksschule Stainztal ein spannender Tag und ganz der Honigbiene gewidmet.  Anneliese Erhart, Lehrende für Biologie und Chemie am BORG Deutschlandsberg und engagierte Hobbyimkerin, besuchte daher mit drei ihrer Schülerinnen und Schüler die Volksschule Stainztal. Fokus auf Bienen Die Kinder der 1. und 2....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Ohne sie, die Biene, geht in der Natur gar nichts.
6 10 4

Weltbienentag

Die Vereinten Nationen (UN) haben den 20. Mai zum Weltbienentag ausgerufen, um das Bewusstsein für diese wertvollen Insekten zu stärken. Wichtigster Bestäuber Die Biene ist der wichtigste Bestäuber in der Insektenwelt. Viele Pflanzen sind auf die fliegenden Boten angewiesen. Das zeigt sich deutlich in China, die fast schon ohne sie auskommen müssen. Hier muss mühsam von Hand bestäubt werden. Eine Sisyphusarbeit wenn man bedenkt, was das bedeutet. Wildbienen gefährdet Um die 600 Wildbienenarten...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner

Lungauer Imkerfachtage

18. und 19. März 2016 Freitag: ab 14:00 Uhr Samstag: ab 08:30 Uhr Haus für Wirtschaft, Arbeit und Bildung, Tamsweg Freitag, 18.3.2016: um 14:00 Uhr Varroaseminar, WL Leonhard Gruber mit praktischer Vorführung: Varroacontroller (witterungsabhängig) Samstag, 19.3.2016: 8:30 Eröffnung und Begrüßung, Organisatorisches 8:45 Propolis - Gewinnung, Zusammensetzung, Verarbeitung, Anwendung und Etikettierung; IM Gerald Lindenthaler (Salzburg) 10:15 Diskussion und Fragen 10:25 Pause 10:45 Blütenpollen und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer

Lungauer Imkerfachtage

18. und 19. März 2016 Freitag: ab 14:00 Uhr Samstag: ab 08:30 Uhr Haus für Wirtschaft, Arbeit und Bildung, Tamsweg Freitag, 18.3.2016: um 14:00 Uhr Varroaseminar, WL Leonhard Gruber mit praktischer Vorführung: Varroacontroller (witterungsabhängig) Samstag, 19.3.2016: 8:30 Eröffnung und Begrüßung, Organisatorisches 8:45 Propolis - Gewinnung, Zusammensetzung, Verarbeitung, Anwendung und Etikettierung; IM Gerald Lindenthaler (Salzburg) 10:15 Diskussion und Fragen 10:25 Pause 10:45 Blütenpollen und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Familie Mosbacher mit den Urkunden & Medaillen ,( AB HOF Direktvermarktermesse in Wieselburg)
4 4

Go for GOLD...

Edelmetall beim Bienenzuchtverein Anger eingefahren!! Drei Mitglieder des Bienenzuchtvereins Anger waren bei der einzigen österreichweiten Honigprämierung (AB HOF, Direktvermarktermesse in Wieselburg) sehr erfolgreich! Der Imker Hubert Almer aus Anger konnte mit seinem Waldblütenhonig sowie Waldhonig zwei Bronzemedaillen erreichen. Drei Goldmedaillen durfte die Imkerei Fam. Jakob & Robert MOSBACHER aus Grub/ Thannhausen für ihren Honig in Empfang nehmen. Dabei wurde der Blütencremehonig mit der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Robert Mosbacher
6

"Goldene Honigwabe 2012" Honig der Imkerei Mosbacher ausgezeichnet

Was vor 10 Jahren mit knapp 200 Produkteinsendungen begann, entwickelte sich im Laufe der Zeit zu einer Prämierung der Sonderklasse mit 1039 (!) Honigprodukten für 2012. Diese wurden von rund 30 Fachexperten im Vorfeld der AB HOF ( 2. bis 5 März) verkostet und beurteilt. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet diese Rekordzahl an Einsendungen einen Anstieg um 152 Proben! Die Wichtigkeit der einzigen österreichweiten Honigprämierung spiegelt sich auch in der Herkunft der teilnehmenden Imker wider....

  • Stmk
  • Weiz
  • Robert Mosbacher
5

Fleißig wie die Bienen

Der Imker Karl Hausleitner erklärte in anschaulicher und humorvoller Art die Arbeit und den Umgang mit Bienen in den zweiten Klassen der Volksschule Passail. Das Werkzeug eines Imkers fanden die Kinder sehr interessant. Halbfertige und bereits verdeckelte Waben konnten die Kinder anfassen. Anschließend ließen sich die Kinder die gesunde Honig-Jause auf dem Butterbrot gut schmecken.Ein herzliches Dankeschön an Karl Hausleitner. Wo: Passail , Passail, Passail auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Maria Anna Windisch

Mariazeller Bienensilvester - 110 Jahre Bienenzuchtverein Mariazell

Feiern Sie mit uns den Jahreswechsel im Bienenjahr! am Sonntag, 12. September 2010 auf der Mariazeller Bürgeralpe von 10:30 bis 16:00 Uhr. Der Jahreswechsel im Bienenjahr: Im September endet die Bienensaison. Zugleich bedeutet dieser Abschluss stets den Neustart für das folgende Jahr. Diese von der Natur vorgegebene "Ende-Start-Situation" fasziniert alljährlich aufs Neue und gibt Anlass zum Feiern! Eine Veranstaltung des Bienenzuchtvereins Mariazell und der Mariazeller Schwebebahnen GmbH. Wann:...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Christian Sprosec

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.