Horn

Beiträge zum Thema Horn

Verordnung der BH Horn zur aktuellen Waldbrandgefahr

In den Waldbeständen des Verwaltungsbezirkes Horn ist aufgrund fehlender Niederschläge eine sehr starke Austrocknung, insbesondere der Streuauflagen der Waldböden eingetreten. Weiters ist vielerorts leicht entzündbarer Bestandesabraum (Zweige, Äste und Wipfelstücke) vorhanden. Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) hat für Teile des Landes, so auch für den Bezirk Horn bereits eine erhöhte Waldbrandgefahr festgestellt. Die Bezirkshauptmannschaft Horn erlässt daher nachstehende...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: privat

Frühjahrskonzerte in Theras und Sigmundsherberg

Nina Dundler, Laura Dundler, Hannah Ziegler und Carina Hahn - das "Querflötenquartett" aus Theras freut sich auf die beiden Konzerte mit der Trachtenkapelle Theras. Theras: Sonntag, 6. April 2014 um 14:30 Uhr Sigmundsherberg: Samstag, 12. April 2014 um 18 Uhr.

  • Horn
  • H. Schwameis
RM Thomas Samhaber, OSR Karl Rauscher, Vzbgm. Irene Mantler, Dir. Mag. Roland Senk;
stehend: OSR Leopold Nowak, SchülerInnen der  Klasse 6b des Bundesgymnasiums und Bundesrealgymnasiums Horn | Foto: RM NÖ

Dialog der Generationen im BG/BRG Horn

WÄHLEN IN EUROPA 2104 wird das Europäische Parlament neu gewählt! In der Klasse 6b des Bundesgymnasiums und Bundesreal-gymnasiums Horn wurde kürzlich generationsübergreifend über das Thema EU-Wahlen diskutiert. Verschiedene Aspekte zum Wandel der Wahlberechtigung und zum EU-Rechtswerdungsprozess wurden gemeinsam für Präsentationszwecke erarbeitet. Regionalmanager Thomas Samhaber informierte die anwesenden SchülerInnen und SeniorInnen über das Europäische Parlament, den Ablauf der Wahl und die...

  • Horn
  • H. Schwameis
Klemens Kofler, Immo-Contract, Immobilienfachberater in Wien und NÖ: "Teilweise werden Mieten steigen."
2

Mieten: Es kann teurer werden

Für viele Mieter droht bald unangenehme Post. Denn Wohnen dürfte für manche bald teurer werden. BEZIRK. Ab April treten neue Kategorie- und Richtwertmieten in Kraft. Sie werden im Schnitt um fünf Prozent angehoben. Die Mietervereinigung hat dafür allerdings kein Verständnis. Die Bezirksblätter haben sich im Bezirk umgehört, wen die geplanten Erhöhungen treffen und was das für die Betroffenen bedeutet. Fakt ist: Wenn im Mietvertrag von einer Wertsicherung die Rede ist, dann wird der Mietpreis...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: privat

„Bei uns bekommt jeder die gleiche Chance“

Projektarbeit über Arbeitsmöglichkeiten von Menschen mit Behinderung Im Rahmen ihres Praktikums, welches sie bei der Caritas Werkstatt Zwettl absolvierten, setzten Christina Wagner und Günther Hammerl, Schüler der Schule für Sozialbetreuungsberufe in Horn, ein Projekt zum McDonalds-Motto „Bei uns bekommt jeder die gleiche Chance“ am 11. März um. Dabei ging es um eine Arbeitserprobung von vier Menschen mit Behinderung aus der Caritas Werkstatt bei McDonalds Zwettl, wo Arbeitsmöglichkeiten in...

  • Horn
  • H. Schwameis

Frühjahrskurs am Hunde-Abrichteplatz

Der Österreichische Gebrauchshundesport Verband - Ortsgruppe HORN beginnt am Samstag, den 05. April 2014 um 14.00 Uhr seinen Frühjahrskurs. Die Ausbildungstage und –zeiten werden am Eingangstor angeschlagen. Im Ausbildungsprogramm befinden sich folgende Kurse: Welpen-, Junghunde-, Anfänger,- Fortgeschrittenenkurs, Fährte, Obedience, Agility und Breitensport Ausbildung zum Hundeführschein Ausbildung für Zughunde Ausbildung für Listenhunde. Der Abrichteplatz befindet sich im Schloßpark Horn. Sie...

  • Horn
  • H. Schwameis
40 Jahre –Ehrenurkunde: Franz Gruber, Johann Hofbauer, Leopoldine Hirsch, BV Helmut Don, LR Ing. Maurice Androsch | Foto: privat
2

Ehrungen 2014 - mit LR Ing. Maurice Androsch

Pensionistenverband Horn TS – 10 Jahre (Treuenadel in Silber) Beitritt Hager Elfriede, 3580 Breiteneich 85 03/2004 Hager Franz, 3580 Breiteneich 85 03/2004 Herz Elisabeth, 3580 Horn, Fr.Kreitlerstr. 6/11/4 05/2004 Kvas Günther, 3580 Horn, Mödringerstr. 9/4/18 04/2004 Maier Maria, 3580 Horn, Bei der Kapelle 5 05/2004 Meyerbeck Anna, 3580 St.Bernhard 14 08/2004 Reinbacher Josef, 3573 Rosenburg 29 12/2004 Strasser Eva, 3580 Breiteneich 4 08/2004 TG – 15 Jahre (Treuenadel in Gold) Ableitinger...

  • Horn
  • H. Schwameis
Helga, Michael und Katharina Ölknecht, Peter Schmutz, Andreas und Herta Sochurek und Sascha Drlo | Foto: FF

Katharina Ölknecht - Schneller als die Feuerwehr

Am 12. Februar 2014 hatte es die kleine Katharina Ölknecht ziemlich eilig, das Licht der Welt zu erblicken. Mama Helga schaffte es nicht einmal mehr in den Kreissaal, die kleine Katharina kam um 14:30 Uhr mit 3030 Gramm und 47 cm im Badezimmer der Geburtenabteilung zur Welt. Unser Gehilfe, des Leiters des Verwaltungsdienstes, Michael Ölknecht, war natürlich live dabei und unterstützte seine Frau bei der Geburt. Schon nach drei Tagen durften Mama und Baby das Krankenhaus verlassen und nach alter...

  • Horn
  • H. Schwameis
AKNÖ-Präsident Markus Wieser, Bezirksstellenleiter Fischer, Leiter des AKNÖ-Rechtsschutzbüros Mag. Karl Heigel | Foto: Scheichel

Wirt narrt Lehrling

So hatte sich die 20-jährige angehende Gastronomiefachfrau das Ende ihrer Lehrzeit nicht vorgestellt BEZIRK. Die junge Frau aus dem Bezirk Horn hatte als Lehrling bei einem Wirt mit angeschlossenem Fleischereibetrieb monatelang fast unbezahlt gearbeitet. Denn die Lehrlingsentschädigung in Höhe von 827 € blieb aus, und der Betrieb machte keine Anstalten, der Zahlung nachzukommen. So suchte die Frau Hilfe bei der Arbeiterkammer. Diese erkämpfte 11.000 € Nachzahlung für die 20-Jährige. Robert...

  • Horn
  • H. Schwameis
Ale Fotos: FF/Drlo | Foto: FF/Drlo
4

Schwerer Verkehrsunfall bei Irnfritz

Am Donnerstag, den 20. Februar 2014, wurden die Feuerwehren Irnfritz, Hollabrunn (mit Kranfahrzeug) und Horn gegen 13:30 Uhr zum Einsatz in Irnfritz Bahnhof alarmiert. Ein Lkw-Zug, beladen mit Hackschnitzel, stürzte im Bereich der Kurve bei der Firma Stark um. Dabei bohrte sich die Zugmaschine so stark in die Böschung, dass der Lenker in seinem Fahrzeug eingeklemmt wurde. Die erste Tätigkeit war, die Zugmaschine mittels Seilwinde zu sichern, damit ein sicheres Arbeiten gewährleistet war. Die...

  • Horn
  • H. Schwameis

HAK/HAS Horn startet neues Oberstufenmodell

Modell bietet starken und schwachen SchülerInnen bessere Möglichkeiten Seit dieser Woche liegt der Handelsakademie und Handelsschule Horn die Bewilligung für den Schulversuch „neue Oberstufe“ vor. Bundesweit werden alle Schulen bis 2016 auf dieses Modell umsteigen. Laut Schulleiter Mag. Peter Hofbauer werden von der neuen Oberstufe sowohl starke als auch schwächere SchülerInnen profitieren. Künftig wird es statt der Schulnachrichten im Semester ab dem zweiten Jahrgang richtige Zeugnisse geben,...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: NMS Horn / Josef Pfleger
2

Lern- und Raumkonzept der NMS Horn hat voll eingeschlagen: 50 Prozent mehr Neuanmeldungen als vor zwei Jahren

Das neue Lern- und Raumkonzept der Neuen Mittelschule Horn hat voll eingeschlagen und bringt erste „Früchte“: Für das Schuljahr 2014/15 haben sich um 50 Prozent mehr Schüler angemeldet als im ersten NMS-Jahr 2012/13! Der nächste Jahrgang ist mit bisher 56 angemeldeten Schülern also dreiklassig. Das niederösterreichweit einmalige Lern- und Raumkonzept basiert auf kooperativem, selbstständigem und eigenverantwortlichem Lernen. Die Vermittlung des Basiswissens und der Arbeitsanweisungen erfolgt...

  • Horn
  • H. Schwameis

Valentinsaktion im Landesklinikum Horn

HORN. Im Rahmen der Valentinsaktion des Landes NÖ in den NÖ Kliniken besuchte Nationalrat Ing. Mag. Werner Groiß das Klinikum Horn. Als Zeichen der Anerkennung und als Dank für das tägliche Engagement zum Wohle der Patientinnen und Patienten verteilte er gemeinsam mit der Klinikleitung einen kleinen Blumengruß an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Foto: 1. Reihe: Dr. Andreas Reifschneider (Regionalmanager), Dir. Angela Kroitzsch (Pflegedir.), Weiß Rosa (Küche), Mag. Franz Huber (Kaufm....

  • Horn
  • H. Schwameis
Pater Albert Groiß, Bruder des Nationalrats Werner Groiß, aus Gars am Kamp. | Foto: Stift Altenburg
2

Horn: Albert Groiß wird neuer Stadtpfarrer in Horn

HORN. Mit März beginnt Pater Albert (49) in der Pfarre Horn als Seelsorger, sein Amt als Pfarrer, weil Pater Thomas (42) als neuer Abt ins Stift Altenburg berufen worden ist. Thomas übernimmt die Pfarre Altenburg-Strögen-Frauenhofen. Vor Horn war er Pfarrer in Röhrenbach von 2004 bis 2008, de facto aber dort seit 2001 Seelsorger. Bisher war Pater Albert Kaplan für die Pfarre Altenburg-Strögen-Frauenhofen. Thomas: "Es waren schöne Jahre hier in Horn, es war sicher eine lehrreiche Zeit in so...

  • Horn
  • H. Schwameis
Engagiert zeigt sich die attraktive neue Amtstierärztin Dr. Eva Pieler im Bezirk Horn.

Horns neue Amtstierärztin

Eva Pieler ist die neue Amtstierärztin im Bezirk Horn. Im Gespräch mit den BEZIRKSBLÄTTERN stellt sie sich vor. HORN. Seit Anfang Dezember 2013 gibt es eine neue Amtstierärztin im Bezirk Horn: "Meine Vorgängerin, Dr. Gerlinde Rösel, ist nach 26 Jahren in Pension gegangen", gibt Dr. Eva Pieler Bescheid. Die gebürtige Badnerin bezeichnet sich selbst als halbe "Garserin", da ihre Eltern in den 70er-Jahren ein Wochenendhaus in Gars gebaut haben. So kam es, dass sie jedes Wochenende und alle...

  • Horn
  • H. Schwameis
Umzugsorganisator Christoph Chromy und DJ Plato (beide Mitte) unterzogen sich bei Elisabeth Maurer einer ersten Kostümprobe. | Foto: Martin Pfleger

Countdown für Faschingsdienstagsumzug des FVV läuft: 70-iger Jahr-Party am Sa., 22.2.

Funky-Horn-Party im Tonkeller als Auftakt zum „Intensivfasching“ Äußerst zufriedenstellend: So gestalten sich die Vorbereitungen für den Umzug des Fremdenverkehrs- und Verschönerungsvereins Horn am Faschingsdienstag durch die Innenstadt. Aufgrund der bisherigen Anmeldungen ist von einem ähnlich großen Teilnehmerfeld wie 2012 (rund 25 Gruppen) auszugehen. FVV-Obmann Stadtrat Ludwig Schleritzko kann schon im Vorfeld mit einer Neuerung im närrischen Treiben in der Taffastadt aufwarten: „Am 22....

  • Horn
  • H. Schwameis

Reisebericht Paris & Steuerrückholaktion

Lichtbildervortrag/ Am 11.03.2013, 14,30 Uhr präsentiert der NÖ Seniorenbund im GH Blie, Horn die Reisen vom 07. – 12.Sept. 2014 nach Tirol mit tägl. Ausflügen u.a. zu den bayrischen Schlössern sowie vom 07. – 11.10.2014 nach Strassburg und Paris. Näheres bei Karl Jenschik, 02982 2940 Steuerrückholaktion /Am 28.04.2014 führen die NÖ Senioren die nächste Steuerrückholaktion (Lohnsteuerveranlagung) im Finanzamt Waldviertel, 3580 Horn, Schloßplatz 1 durch. Bei dieser Aktion unterstützen Fachleute...

  • Horn
  • H. Schwameis
Mag. Heribert Donnerbauer (Bgm. Stadtgemeinde Hardegg), LR Stephan Pernkopf, DI Ludwig Schleritzko (Direktor Nationalpark Thayatal), Eva-Maria Himmelbauer (Abgeordnete zum Nationalrat), HR Mag. Stefan Grusch (Bezirkshauptmann Hollabrunn) | Foto: NLK REINBERGER

Neuer Nationalparkdirektor: DI Ludwig Schleritzko

Pernkopf: Nationalpark ist Motor für Regionalentwicklung Die Stadtgemeinde Hardegg und die Nationalpark Thayatal GmbH haben anlässlich der Neubestellung des Nationalparkdirektors ins Nationalparkzentrum eingeladen. Der neue Nationalparkdirektor DI Ludwig Schleritzko hat mit Jahresbeginn sein Amt angetreten und will mit dem Nationalparkhaus und dem Nationalpark noch mehr Besucher aus der Region anziehen. Beim Empfang im Nationalparkzentrum betont Naturschutz-Landesrat Dr. Stephan Pernkopf, dass...

  • Horn
  • H. Schwameis
Florian Haindl, Christan Harrauer, Gerhard Schierer, Johannes Kaser, Robert Buchgraber, Hauptprüfer Peter Schmutz, Franz Popp, Abschnittsfeuerwehr-Kdt.Stv. Gerald Unterberger, Andreas Mantler, Erich Ploderwaschl, Wilhelm Höpfner, Johann Döller, Wolfgang Falk, BGM Leopold Winkelhofer, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Werner Loidolt
hockend:
Andreas Schickelgruber, Franz Fraßl, Harald Zechmeister, Johannes Döller, Franz Winkelhofer, Alfred Barth | Foto: FF Kühnring

FF-Kühnring absolvierte „Ausbildungsprüfung Atemschutz“!

Die Feuerwehr Kühnring absolvierte mit 3 Gruppen (12 Mann) die neue Ausbildungsprüfung Atemschutz in der Stufe Bronze. Aktuell 2013 >> Bei dieser Ausbildungsprüfung ging es in den vier Stationen um das richtige Ausrüsten mit Atemschutz – die Durchführung einer Personensuche und Rettung in einem verrauchten Raum – die Vornahme einer Löschleitung über eine Hindernisstrecke – sowie der entsprechenden Herstellung der Einsatzbereitschaft – des Weiteren mussten Schadstoffkennzeichnungen erkannt u....

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Wikipedia

Das Mobile Hospiz Horn gründete im Herbst 2013 eine Trauergruppe

Zeit für meine Trauer Nächster Termin: Wann? Montag, 27.01.2014 18:30 - 20:30 Uhr Wo? Thurnhofgasse 19, 3580 Horn Die nächste Trauergruppe beschäftigt sich mit dem Thema „Neues Jahr - Rückblick - Ausblick besondere Tage im Jahreskreis“. Dieses Gruppenangebot steht für erwachsene Menschen, welche eine nahe Bezugsperson durch Tod verloren haben. Durch die ausgebildete Familientrauerbegleiterin Elke Kohl erfolgt eine behutsame Begleitung im natürlichen Trauerprozess, welche auch eine Anregung zur...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Wikipedia
2

Mega-Kaiserschmarrn-Rekordversuch an HLWs

Nacht der offenen Türen am 16.1.2014, von 17-21 Uhr, in der HLW/FW Horn, 3580 Horn, Gartengasse 1 HORN. Die Nacht der offenen Türen in 15 HLWs und FWs in NÖ hat zum Ziel, junge Menschen auf diese zukunftsträchtige Ausbildung aufmerksam zu machen. Jede HLW wird in dieser Nacht ihr spezielles, spektakuläres Programm präsentieren. Darüber hinaus, ganz im Sinne der neuen Dachmarke aller HLWs >>Open Mind. Open Doors.

  • Horn
  • H. Schwameis

Dienstjubiläen

Bei der Weihnachtsfeier im Stephansheim wurden Mitarbeiter für langjährige Dienste geehrt. Foto: (Pauline Zimmel): Geschäftsführer Mag. Florian Pressl, Andrea Straka (10 Jahre), Leopoldine Haßlinger (25 Jahre), Andrea Binder (5 Jahre), Margit Grecher (35 Jahre), Helga Patzl (20 Jahre), Maria Judmann (30 Jahre), Susanne Schuhmayer (10 Jahre), Christine Jauker (5 Jahre), stv. Haus- und Pflegedienstleiterin Regina Licht, Ingrid Popp (25 Jahre).

  • Horn
  • H. Schwameis

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.