Hospizbegleitung

Beiträge zum Thema Hospizbegleitung

Das Team der Hospizbegleiter:innen aus Reutte. | Foto: Hosp

Theater trifft Hospiz
Das Leben schreibt Geschichten… schöne und traurige

Das Hospizteam Reutte lädt ein zu zwei Vorstellungen der Dorfbühne Telfes. Moni Grabmüller spielt - unterstützt von ihrer Schwester Elke Brandauer und Martin Wegscheider - die berührende Lebensgeschichte ihrer Oma. REUTTE. Die 13 ehrenamtlichen Hospizbegleiter*innen im Hospizteam Reutte begleiten schwer kranke und sterbende Menschen mit ihren Angehörigen. In diesen Begleitungen vertrauen sich viele Menschen ihnen an. Sie erzählen von ihren Lebensgeschichten mit ihren Höhen und Tiefen, mit Licht...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Anzeige
Marina Baldauf (Vorsitzende der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft) und Vorstandsdirektor Helmut Rainer (Sparkasse Schwaz)  | Foto: Sparkasse Schwaz

Hospizbewegung
Die Sparkasse Schwaz als treuer Begleiter der Hospizbewegung im Bezirk

Die Sparkasse Schwaz bleibt auch in schwierigen Zeiten ein treuer Begleiter der regionalen Hospizteams. „Die Hospizbewegung ist auf Unterstützung angewiesen. Mit der Sparkasse Schwaz haben wir einen Partner gefunden, auf den wir uns auch in Zeiten des Coronavirus verlassen können“, sagt Vereinsvorsitzende Marina Baldauf: „Damit können wir die ehrenamtliche Hospizarbeit auch in diesem Jahr gut weiterführen.“ „Ich möchte den ehrenamtlichen HospizbegleiterInnen meine Hochachtung für ihr wertvolles...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sparkasse Schwaz
Hospizbegleitung. | Foto: MEV

Tiroler Hospiz-Gemeinschaft
Hospizausbildung startet wieder im Herbst

TIROL, BEZIRK. Die ehrenamtlichen BegleiterInnen der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft sind ein Garant für dieses kostbare Gut in der letzten Lebensphase. Dafür brauchen sie eine qualitätsvolle Ausbildung. Die nächste Hospizausbildung beginnt im Herbst. Im Juli finden zwei Info-Abende in Innsbruck statt (Haus der Begegnung, 1. u. 3. 7., jew. 10 Uhr). Info/Kontakt: 05223-43700-33676, akademie@hospiz-tirol.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: THG/Gerhard Berge

Informationsabende zur Ausbildung „Ehrenamtliche Hospizbegleitung“

BEZIRK. Hospiz ohne Ehrenamt wäre wie ein Himmel ohne Sterne – so einfach, vielleicht auch kitschig aber wahr, ist die Bedeutung von ehrenamtlich engagierten Menschen in der Hospizbewegung. Ehrenamtliche Hospizbegleitung ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Neben Fachwissen, Einfühlungsvermögen, Offenheit und Flexibilität müssen ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen auch die Bereitschaft mitbringen, sich auf das ganz persönliche Sterben einer Person einzulassen – und auf die Situation und die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Manuela Sieberer
Ende 2017 haben 12 Frauen und zwei Männer die Ausbildung Ehrenamtliche Hospizbegleitung im Tiroler Oberland abgeschlossen. | Foto: ©THG
2

Abschluss: Ausbildung "Ehrenamtliche Hospizbegleitung"

Ehrenamtliche Hospizbegleitung ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Neben Fachwissen, Einfühlungsvermögen, Offenheit und Flexibilität müssen ehrenamtliche HospizbegleiterInnen auch die Bereitschaft mitbringen, sich auf das ganz persönliche Sterben eines Menschen einzulassen – und auf die Situation und die Bedürfnisse des sozialen Systems, dem er angehört. In der Ausbildung werden Grundlagen von Begleitung, Pflege und Gesprächsführung vermittelt. Die TeilnehmerInnen setzen sich außerdem mit der...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Liebevoll Abschied zu nehmen, ist die Aufgabe der HospizbegleiterInnen. | Foto: THG/Gerhard Berger

Begleitung am Ende des Lebens: "Wenn du bei mir bist, geht's mir gut"

Dort zu wirken, wo andere aufgeben, ist die Aufgabe ehrenamtlicher HospizbetreuerInnen. Die Tiroler Hospiz Gemeinschaft bietet nun eine Ausbildung an. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (red.). "Für mich ist es eine sehr schöne und erfüllende Aufgabe, dort zu wirken, wo andere aufgeben. Es sind oft die kleinen Dinge, mit dem wir dem Menschen Freude, Halt oder Sicherheit geben", so Christine Eder, Regionalbeauftragte der Tiroler Hospizgemeinschaft für den Bezirk Kitzbühel. Eder sorgt dafür, dass...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Gut leben und gut sterben dürfen. Ehrenamtliche HospizbegleiterInnen schenken Zeit und Zuwendung. | Foto: THG/Gerhard Berger

"Ehrenamtliche Hospizbegleitung" Ausbildung startet im Unterland

BEZIRK KITZBÜHEL (red.). Ehrenamtliche Hospizbegleitung ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Neben Fachwissen, Einfühlungsvermögen, Offenheit und Flexibilität müssen ehrenamtliche HospizbegleiterInnen auch die Bereitschaft mitbringen, sich auf das ganz persönliche Sterben eines Menschen einzulassen – und auf die Situation und Bedürfnisse des sozialen Systems, dem er angehört. In der Ausbildung werden Grundlagen von Begleitung, Pflege und Gesprächsführung vermittelt. Die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Im Oktober haben die Frauen ihre Ausbildung zur ehrenamtlichen Hospizbegleitung abgeschlossen. | Foto: THG

16 neue Hospiz-Begleiterinnen im Unterland

Den letzten Tagen mehr Leben schenken. BEZIRK. Sterbende Menschen brauchen vor allem eines: Zeit und Zuwendung. Die neuen Hospiz-Mitarbeiterinnen im Unterland schenken genau das. Sie haben in den letzten Monaten die Ausbildung zur ehrenamtlichen Hospizbegleitung abgeschlossen und sind nun gut darauf vorbereitet, sterbende Menschen und auch ihre Angehörigen in dieser oft schwierigen Zeit zu begleiten. Der Sparkasse Kufstein ist die Förderung des ehrenamtlichen Engagements in der Region ein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner

Ehrenamtliche Hospizausbildung

Die Tiroler Hospiz Gemeinschaft veranstaltet am Montag, 17. Oktober im Saal "Gehrenspitze" in der Bezirkshauptmannschaft Reutte einen Informationsabend zum Thema "Ehrenamtliche Hospizausbildung". Wer sich für diese Ausbildung interessiert, hat die Möglichkeit, sich von 19 bis 21 Uhr über die Voraussetzunen zu informieren. Wann: 17.10.2016 19:00:00 Wo: Bezirkshauptmannschaft, Obermarkt 7, 6600 Reutte auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
"Es gibt auch nach einer Diagnose eine schöne Zeit. Das ist nicht nur ein Warten auf den Tod", so die ehrenamtliche Hospizbegleiterin Susan Ekl.
2 2 3

Hospizbegleiter: "Wir schenken Zeit"

Die ehrenamtlichen Hospizbegleiter stehen Menschen in ihren schwersten Stunden bei. Von Melanie Haberl KUFSTEIN (mel). Seit vier Jahren ist Susan Ekl ehrenamtliche Hospizbegleiterin. Im Interview spricht die Kufsteinerin darüber, was es bedeutet, Menschen und ihre Angehörigen auf ihrem Weg zum Tod zu begleiten und was man dabei für das eigene Leben mitnimmt. Was hat dich dazu bewegt, ehrenamtliche Hospizbegleiterin zu werden? Ich komme ursprünglich aus England, dort ist der Hospizgedanke schon...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: privat

Gute Ausbildung für gute Hospizbegleitung

15 Frauen aus dem Bezirk Kitzbühel haben ihre Ausbildung zur ehrenamtlichen Hospizbegleitung abgeschlossen BEZIRK KITZBÜHEL/OBERNDORF (niko). 15 Frauen aus dem Bezirk Kitzbühel konnten kürzlich ihre Ausbildung zur ehrenamtlichen Hospizbegleitung abschließen. Seit April haben sie sich mit unterschiedlichen Themengebieten zu Sterben, Tod, Trauer und Abschiednehmen beschäftigt. „Als ich mich zur Ausbildung angemeldet habe, war ausschließlich meine Dankbarkeit für erfahrene Hilfe und der Wunsch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Infoabend: Ausbildung zur ehrenamtlichen Hospizbetreuung

KUFSTEIN. „Du zählst, denn du bist du. Und du zählst bis zum letzten Augenblick deines Lebens.“ Dieses Zitat von Cicely Saunders, der Begründerin der Hospizbewegung, ist für die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft das Herzstück ihres Engagements. Denn sterbende Menschen brauchen vor allem eins: Zeit und liebevolle Zuwendung! Ehrenamtliche Hospizbegleitung ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Neben Fachwissen, Einfühlungsvermögen, Offenheit und Flexibilität müssen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner
Die 15 Damen absolvieren ihre Hospizbegleitungs-Ausbildung bis zum November. | Foto: privat

Im Sterben geht es um viel mehr...

15 Frauen in Ausbildung "Ehrenamtliche Hospizbegleitung" im Bezirk BEZIRK (niko). Vier Ausbildungseinheiten "Ehrenamtliche Hospizbegleitung" absolvieren derzeit 15 Frauen im Bezirk Kitzbühel. Die Teilnehmerinnen sind sozusagen in der Halbzeit und haben sich in den Seminaren einerseits intensiv mit ihren eigenen Lebens- und Verlusterfahrungen auseinander gesetzt und andererseits das für ihre Aufgabe wichtige theoretische Wissen im Umgang mit sterbenden Menschen und ihren Angehörigen gelernt....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wer beschäftigt sich schon gerne mit seiner eigenen Trauer, seinen Abschieds- und Verlusterfahrungen? Und das freiwillig? | Foto: Foto: Hospiz

Ausbildung zur Hospizbegleitung hat begonnen

BEZIRK (bp). Beim Einführungswochenende der Ausbildung „Ehrenamtliche Hospizbegleitung“ beschäftigten sich 15 Frauen aus dem Bezirk intensiv mit ihren Tiefen aber auch mit ihren Freuden und Kraftquellen im Leben. Ehrenamtliche HospizbegleiterInnen sind für sterbende Menschen und ihre Angehörigen in einer krisenhaften Zeit unterstützend und begleitend da. Wer diese anspruchsvolle, aber auch sehr erfüllende Aufgabe übernehmen möchte, muss sich in der Ausbildung mit unterschiedlichen Fragen rund...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Eine empathische Grundhaltung im Umgang mit Menschen ist für die Ausbildung vorausgesetzt. | Foto: Archiv

Ausbildung zur Ehrenamtlichen Hospiz- Begleitung

Schwerkranke und sterbende Menschen zu begleiten ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die eine entsprechende Ausbildung verlangt. Zur Verstärkung ihrer Hospizgruppen, bieten das Wohn- und Pflegeheim Lienz und das Hospiz- Dekanat Matrei gemeinsam eine Ausbildungsreihe zur ehrenamtlichen Hospizbegleitung nach den Richtlinien des Dachverbandes Hospiz Österreich an. Um eine qualifizierte Ausbildung zum/r ehrenamtlichen HospizbegleiterIn zu ermöglichen, sind 80 Std. Praktikum in einem Pflegeheim...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Info-Abend zur Ausbildung der Hospiz-Gemeinschaft

ST. JOHANN. Ehrenamtliche HospizbegleiterInnen übernehmen in der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft wichtige und wertvolle Aufgaben. Sie begleiten Menschen im letzten Lebensabschnitt, sie schenken Zeit und Zuwendung, entlasten Angehörige und bieten kleine Hilfeleistungen an. Für diese anspruchsvolle Tätigkeit werden sie gut ausgebildet, in 80 Seminarstunden lernen sie Grundlagen aus allen relevanten Fachbereichen; für Interessierte wird ein Info-Abend zu dieser Ausbildung angeboten - Mi, 27. 3., 19...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.