Begleitung am Ende des Lebens: "Wenn du bei mir bist, geht's mir gut"

Liebevoll Abschied zu nehmen, ist die Aufgabe der HospizbegleiterInnen. | Foto: THG/Gerhard Berger
  • Liebevoll Abschied zu nehmen, ist die Aufgabe der HospizbegleiterInnen.
  • Foto: THG/Gerhard Berger
  • hochgeladen von Elisabeth Schwenter

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (red.). "Für mich ist es eine sehr schöne und erfüllende Aufgabe, dort zu wirken, wo andere aufgeben. Es sind oft die kleinen Dinge, mit dem wir dem Menschen Freude, Halt oder Sicherheit geben", so Christine Eder, Regionalbeauftragte der Tiroler Hospizgemeinschaft für den Bezirk Kitzbühel.
Eder sorgt dafür, dass hilfesuchende Menschen im Bezirk von HospizbegleiterInnen betreut werden können.
„Uns geht es darum, die uns anvertrauten Menschen und seine Angehörigen in den letzten Wochen, Monaten, manchmal auch Jahren gut zu begleiten. Wir möchten Momente schenken, in denen es ihnen trotz oder mit ihrem Leid, ihrem Abschiedsschmerz und ihrer Trauer gut geht.“

Ausbildung zur ehrenamtlichen Mitarbeit

Die Tiroler Hospizgemeinschaft bietet nun eine Ausbildung zur ehrenamtlichen Mitarbeit als HospizbegleiterIn an. Männer und Frauen sind willkommen. Die HospizbegleiterInnen selbst sehen sich als Ergänzung der Betreuung durch Angehörige, ÄrztInnen und Pflegende und bieten Besuchsdienste zu Hause, im Krankenhaus und im Pflegeheim. Zur Ausbildung veranstaltet die Hospizgemeinschaft am 2. Mai einen Infoabend (19-21 Uhr) im Pflegeheim Oberndorf, Alfons-Waldeweg 29. Die Ausbildung selbst startet im September 2017 in Wörgl (bis März 2018).

Die Tiroler Hospizgemeinschaft gibt es seit 1992. 70 haupt- und 226 ehrenamtliche MitarbeiterInnen schenken in Tirol Zeit und Aufmerksamkeit für sterbende Menschen. 21 ehrenamtliche HospizbegleiterInnen arbeiten im Bezirk Kitzbühel. Sie alle haben die Ausbildung für ehrenamtliche HospizbegleiterInnen bei der Tiroler Hospizgemeinschaft gemacht, weil es ihnen ein Anliegen ist, Menschen am Lebensende Zeit und liebevolle Aufmerksamkeit zu schenken. Ihre Dienste sind kostenlos, das Angebot finanziert sich ausschließlich durch Spenden.

Liebevoller Abschied

Eine der ehrenamtlichen MitarbeiterInnen des Bezirkes ist Elisabeth Bachler. „Eines Tages,“ erzählt sie, „als ich mich von einer älteren Dame, die ich am Ende ihres Lebens begleiten durfte, verabschiedete, nahm sie meine Hand, streichelte sie und sagte: ‚Wenn du bei mir bist, geht‘s mir gut.‘ In diesem Moment, den ich nie in meinem Leben vergessen werde, wurde mir bewusst, wie mein persönlicher Auftrag in der Hospizarbeit lautet: Achtsam darauf zu schauen, das sich Menschen trotz ihres Leidens und ihrer Trauer gut fühlen können.“

Infos
DGKS Christine Eder
christine.eder@hospiz-tirol.at
0676/88188305
<a target="_blank" rel="nofollow" href="http://www.hospiz-tirol.at">www.hospiz-tirol.at</a>

Spenden
Sparkasse Kitzbühel
IBAN: AT77 2050 5000 0003 5220

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Meldungen aus der Gemeinde Going. | Foto: MB/Kogler
12

MeinBezirk vor Ort
Neues aus der Gemeinde Going

In unserer Reihe „MeinBezirk vor Ort“ beleuchten wir Hintergründe aus den 20 Bezirksgemeinden. Dieses Mal: Going am Wilden Kaiser. GOING. Einige aktuelle Meldungen aus der Gemeinde Going und deren geschichtliche Entwicklung – hier in einem Bericht zusammengefasst. Historische EntwicklungÜber die erste urkundliche Erwähnung Goings (u. a. als Gowingen) gibt es differierende Angaben. In der Bergbau-Hochblüte im 16. Jahrhundert waren Bergknappen im Ortsteil Prama einquartiert. Hier geht's zum...

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.