Hrinkow Advarics cycleang

Beiträge zum Thema Hrinkow Advarics cycleang

Eisenbauer
3

Radrundfahrt
14. Int. Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt vom 13.- 16. Juni 2024

Radsportfans werden sich heuer den 13. bis 16. Juni rot im Kalender anstreichen. Denn in diesem Zeitraum findet die 14. Int. Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt statt. Diese viertägige Rundfahrt ist das Radsport-Highlight in Oberösterreich und neben der Tour of Austria die einzige Radrundfahrt in Österreich. Das Hauptevent der Oberösterreich CLASSICS führt heuer über 489 Kilometer und 7.290 Höhenmeter. Neu sind die Etappen-Zielorte Altheim und Aigen/Schlägl. Spektakulär sind der Prolog in Linz...

OÖ Classics

Timo Kielich aus Belgien gewinnt die 1. Etappe der 13. Int. Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt in Geinberg

Belgische Radfestspiele in Oberösterreich: Nachdem gestern Lander Loockx (CX Team Deschacht Group) den Prolog für sich entschied, war heute sein Landsmann Timo Kielich (Alpecin-Deceuninck Development Team) erfolgreich. Die 13. Int. Oberösterreich Rundfahrt wurde heute nach dem gestrigen Prolog in Linz mit der 1. Etappe von Eferding nach Geinberg fortgesetzt. Auf dem 181,2 Kilometer langen Teilstück, das beim Spa Resort Geinberg entschieden wurde, erfolgten bereits kurz nach dem Start beim...

  • Ried
  • Robert Wier
Reinhard Eisenbauer
3

1. Etappe der Int. Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt führt am 2. Juni 2023 von Eferding nach Geinberg

Die 13. Int. Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt findet vom 1. - 4. Juni 2023 statt. Nach der packenden Austragung im Vorjahr freuen sich die Radprofis und die Veranstalter auf die Neuauflage 2023. Nach dem Prolog in Linz führt die 1. Etappe am Freitag, den 2. Juni von Eferding nach Geinberg. Die „Innviertel Etappe“ ist mit einer Länge von 181,2 Kilometer das mit Abstand längste Teilstück der Rundfahrt im Land ob der Enns. Start ist beim Modehaus Stöcker in Eferding um genau 11.30 Uhr, danach...

Foto: Eisenbauer

Hrinkow Advarics Cycleang
„Short Talk“ mit Radprofi Andreas Hofer zum Neustart nach der Corona Krise!

Wie hast du die Covid-19 Krise erlebt und wie hast du dich ohne Rennen fit gehalten? Die Krise habe ich gut überstanden, kam mir im Alltag sogar entgegen, da es als Radprofi doch oft sehr stressig ist. Mental war die Ungewissheit schwer wegzustecken, vor allem was das Training betrifft. Meine Form war bereits sehr gut, ausgelegt auf das anstehenden Kirschblütenrennen in Wels. Wie hat sich dein Training während der Krise geändert, so ganz ohne Renneinsätze? Als sich rausstellte, dass längere...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.