HTL Pinkafeld

Beiträge zum Thema HTL Pinkafeld

David Waldherr, Auftraggeber Albert Handler von Basketball Austria und Dominik Horvath (v.l.) | Foto: HTL Pinkafeld
1 2

HTL Pinkafeld
Informatik-Maturanten erstellen „Digital Scoresheet“ für Basketball Austria

PINKAFELD. Mitte April wurde die von den Informatik-Maturanten Dominik Horvath und David Waldherr angefertigte Diplomarbeit „Nothing but Web - Digital Scoresheet für Basketball Austria“ an den Auftraggeber Albert Handler, Liga- und Spielbetriebsmanager der Basketball Austria, übergeben. Betreut wurde die Arbeit von Prof. Heinz Bundschuh. Aufgabe war es eine Software zu entwickeln, mit welcher Aktionen während eines Basketballspiels wie Würfe, Fouls, Timeouts etc. digital erfasst werden können,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Julian Witzmann, Jonas Riegelbauer und Betreuer Prof. Christoph Csebits (v.l.) | Foto: HTL Pinkafeld
1 2

HTL Pinkafeld
Würfel-Sortieranlage unterscheidet unterschiedliche Würfel

PINKAFELD. Ende März wurde die Diplomarbeit „Würfel-Sortieranlage“ der Elektronik-Maturanten Jonas Riegelbauer und Julian Witzmann an den Auftraggeber HTL-Pinkafeld übergeben. Betreut wurde diese Diplomarbeit von Prof. Christoph Csebits. Ziel des Projekts „Würfel-Sortier-Anlage“ war es, verschiedene Würfel zu sortieren. Dabei ist nach Gewicht, Größe sowie Farbe zu unterscheiden. Die Würfel sind zu Beginn unsortiert in einem Behälter. Nacheinander sollen sie auf das Förderband kommen und in ihre...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Medin Hajdarevic, Drin Smajlaj, Betreuer Prof. Christoph Ebner, Niko Gamauf und Jakob Kockert (v.l.) | Foto: HTL Pinkafeld
1 2

HTL Pinkafeld
Gebäudetechnik-Maturanten planen und bauen Aquaponikanlage

PINKAFELD. Mitte März wurde die HTL Pinkafeld-Diplomarbeit „Planung und Bau einer Aquaponikanlage“ von den Gebäudetechnik-Maturanten Niko Gamauf, Medin Hajdarevic, Jakob Kockert und Drin Smajlaj an den Betreuer Prof. Christoph Ebner übergeben. Ziel der Arbeit war Aquaponik für jeden zum Selberbauen, Angreifen, Begreifen und Nutzen verfügbar zu machen. Damit kann ein kleiner Teil der eigenen Nahrungsmittelversorgung auf nachhaltige Weise durchgeführt werden. Gebäudetechnik-Diplomarbeit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Schüler der HTL Pinkafeld an den Gedenkstätten Mauthausen, Gusen und Schloss Hartheim | Foto: HTL Pinkafeld
1 4

HTL Pinkafeld
Wert des Lebens: Lernen und Gedenken an Orten des Grauens

PINKAFELD/MAUTHAUSEN.  Vom 17. bis 18. April 2023 unternahmen Schülerinnen und Schüler des vierten Jahrgangs der Bautechnik-Abteilung der HTL Pinkafeld mit ihrer Geschichtelehrerin und des dritten Jahrgangs der Abteilung für Gebäudetechnik mit ihrem Religionslehrer eine Exkursion zu geschichtsträchtigen Orten der jüngeren österreichischen Vergangenheit. Mauthausen – Gusen – Hartheim Die Gräueltaten des NS-Regimes wurden im ehemaligen Konzentrationslager Mauthausen, seinem größten Nebenlager...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Pascal Palkovits, Julian Pichlhöfer, Auftraggeber Baumeister Mario Raba und Tristan Piribauer (v.l.)
 | Foto: HTL Pinkafeld
2

HTL Pinkafeld
Energiesparendes Wohnen im Vordergrund

OBERWART. Kürzlich wurde die Diplomarbeit „Energiesparender Wohnbau in Oberwart“ von den Bautechnik-Maturanten Pascal Palkovits, Julian Pichlhöfer und Tristan Piribauer an den Auftraggeber Baumeister Mario Raba übergeben. Betreut wurde diese Diplomarbeit von Prof. Thomas Wagner. Das im Mittelpunkt der Arbeit stehende Gebäude in der Stadtgemeinde Oberwart stellt eine energiesparende Wohnanlage dar. Zielsetzung für diese Diplomarbeit war es, Wohnhäuser nachhaltig und energieeffizient zu...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Danien Berger, Tim Gyaki, Auftraggeber Paul Mühlbauer,  Robert Jin, Niklas Knarr, Auftraggeber Rainer Paul und Auftraggeber Michael Holzhacker (v.l.) | Foto: HTL Pinkafeld

HTL Pinkafeld
Frischer Wind für den Olbendorfer Kunstpark Süd

OLBENDORF. Mitte April wurde die Informatik-Diplomarbeit „Akustisches Theaterstück“ von den Maturanten Tim Gyaki, Danien Berger, Niklas Knarr und Robert Jin an die Auftraggeber Paul Mühlbauer, Rainer Paul und Michael Holzhacker sowie den Betreuer Prof. Klaus Kirnbauer übergeben. Die Basis der neuen Lösung für den Kunstpark Süd in Olbendorf bildet das Smarthome-System „Loxone“, welches die neue Zentrale bildet. Verwendet werden dabei der „Loxone Miniserver“ als Steuereinheit und der „Loxone...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Stahlbautag an der Bauabteilung der HTL Pinkafeld | Foto: HTL Pinkafeld
1 3

HTL Pinkafeld
Stahlbautag an der Bauabteilung der HTL Pinkafeld

PINKAFELD. Seit seiner Gründung 1954 ist der Österreichische Stahlbauverband mit heute mehr als 100 Mitgliedern für die Bereiche Stahlbau, Stahlerzeugung und -handel, Korrosionsschutz, etc. für alle Interessierten ein kompetenter Ansprechpartner. Am 19. April fand der diesjährige Stahlbautag an der Bauabteilung der HTL Pinkafeld für die Schülerinnen und Schüler des vierten und fünften Jahrgangs sowie des Aufbaulehrgangs statt. Veranstaltung des Österreichischen Stahlbauverbands Georg Matzner,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Erfolgreicher Pitch: Klassenvorstand Silke Zapfel, EasyPark Country Director Österreich Markus Heingärtner, das prämierte Schüler-Quartett Michael Pleyer, Ermin Dzakic, Tobias Falk und Diego Weber, EasyPark Account-Manager Markus Wieser und Abteilungsvorstand Informatik der HTL Pinkafeld Thomas Gabriel | Foto: Michael Strini
7

HTL Pinkafeld
"EasyPark" trifft "EasyPark" - Schüler präsentierten App

Schwedische Nr. 1 Park-App trifft Schüler der HTL Pinkafeld zum Ideen-Pitch. PINKAFELD. Da staunte EasyPark Country Director Markus Heingärtner beim Lesen des Pressespiegels nicht schlecht, als vier junge Informatik-Talente der HTL Pinkafeld sein Unternehmen neu erfanden. Am Donnerstag, 20. April, hatten die Schüler Gelegenheit zu einem Meet & Greet. Im Dezember 2022 haben Diego Weber, Ermin Dzakic, Tobias Falk und Michael Pleyer, vier Schüler der vierten Informatik-Klasse 4BHIF der HTL...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Gebäudetechnik-Schüler im Hohen Haus in der Rolle von Abgeordneten | Foto: HTL Pinkafeld
1 4

HTL Pinkafeld
HTL Pinkafeld beim österreichischen Jugendparlament

WIEN. 112 Jugendliche aus Wien und dem Burgenland, darunter auch die erste Gebäudetechnik-Klasse 1AHGT der HTL Pinkafeld, konnten das Hohe Haus zwei Tage lang aus einer ganz besonderen Perspektive kennenlernen: jener der Abgeordneten zum Nationalrat. Die Aufgabe bestand darin, eine Gesetzesvorlage zum Thema „Schule und Digitalisierung“ in Parlamentsklubs zu erarbeiten. In den Ausschüssen ging es darum, sich mit den Vertreter:innen der anderen Klubs abzustimmen und bei den Pressekonferenzen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Philip Rosenecker, Dominik Kracher, Auftraggeber Geschäftsführer Bertram Schuller und Julian Plank (v.l.) | Foto: Schuller Bau- & Transport GesmbH
1 2

HTL Pinkafeld
Informatik-Maturanten entwickeln Software für Bauunternehmen

PINKAFELD. Ende März wurde die Diplomarbeit „EasyManage – Zentrale Auftragsverwaltung“ von den Informatik-Maturanten Dominik Kracher, Philip Rosenecker und Julian Plank an den Auftraggeber Schuller Bau- & Transport GesmbH übergeben. Der Hauptbetreuer dieser Diplomarbeit war Prof. Klaus Kirnbauer. Das Ziel dieser Arbeit war es eine funktionsfähige Webanwendung zu erstellen, welche für die Abwicklung von Aufträgen eingesetzt wird und der Administration der Firmendaten dient. Sowohl das Verfassen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Lukas Wagner, Simon Tukovits und Auftraggeber Kurt Tukovits (v.l.) | Foto: HTL Pinkafeld
1 2

HTL Pinkafeld
Automatisiertes Räucherhaus

PINKAFELD. Kürzlich wurde die Elektronik-Diplomarbeit „Automatisiertes Räucherhaus“ von den Maturanten Simon Tukovits und Lukas Wagner an den Auftraggeber Kurt Tukovits übergeben. Betreut wurde diese Diplomarbeit von Prof. Jürgen Tanczos. Die Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung und Umsetzung einer automatisierten Räucheranlage, die in der Lage ist, verschiedene Räuchermodi zu steuern und zu überwachen. Hierbei wurden Elemente wie Temperatursensoren, eine Pumpe zur Regulierung der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
2:55

HTL Pinkafeld
163 Unternehmen und Hochschulen bei Karrieretagen

Die Karrieretage an der HTL Pinkafeld finden heuer zum 11. Mal statt. PINKAFELD. Begonnen hat alles 2012 mit einem "Meet & Greet" von 13 Unternehmen mit den zukünftigen Absolventen der Informatikabteilung. "Das hat super funktioniert und somit wurden die Karrieretage auf alle Abteilungen ausgeweitet. Heuer finden sie bereits zum 11. Mal hier an der HTL statt. 2023 freuen wir uns über einen neuen Ausstellerrekord, denn 150 Unternehmen und 13 Fachhochschulen und Universitäten - darunter die TU...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Christian Salchinger, Betreuer Prof. Harald Stipsits und Paul Kirnbauer (v.l.) | Foto: HTL Pinkafeld
1 2

HTL Pinkafeld
Elektronik-Maturanten erleichtern LabVIEW-Unterricht

PINKAFELD. Ende März wurde die Diplomarbeit „Entwicklung von Unterrichtsmittel für die LabVIEW-Programmierung“ von den Elektronik-Maturanten Christian Salchinger und Paul Kirnbauer an den Auftraggeber HTL Pinkafeld übergeben. Betreut wurde diese Diplomarbeit von Prof. Harald Stipsits und WL Georg Haberhofer. Ziel der Diplomarbeit war es künftigen Schüler*innen Übungsmaterialien zur Verfügung zu stellen. Elektronik-Diplomarbeit stellt Unterrichtsmittel für die LabVIEW-Programmierung zur...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Betreuer Prof.  Gerhard Posch, Sebastian Fleck, Joshua Burits, Prof. Frances Heilkenbrinker-Irmler, Maximilian Hasler und Jakob Heiling (v.l.)

 | Foto: HTL Pinkafeld
1

HTL Pinkafeld
Informatik-Maturanten entwickeln erweiterbare Lernspiel-Plattform

PINKAFELD. Kürzlich wurde die Informatik-Diplomarbeit „edumix”, eine von den Maturanten Joshua Burits, Sebastian Fleck, Maximilian Hasler und Jakob Heiling entwickelte erweiterbare Lernspielplattform, an den Auftraggeber HTL Pinkafeld übergeben. Betreut wurde diese Diplomarbeit von Prof. Sophie Quaritsch und Prof. Gerhard Posch. Informatik-Diplomarbeit „edumix“ unterstützt modernen Multimedia-Unterricht Das System soll Lehrkräfte dabei unterstützen, ihren Unterricht mit digitalen Elementen zu...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
U18-Schachstaatsmeister Nico Marakovits  | Foto: Nico Marakovits
1 3 2

HTL Pinkafeld
Nico Marakovits ist U18-Schachstaatsmeister

PINKAFELD.  Vom 02. bis 06. April fand in St. Veit in Kärnten die österreichische Staatsmeisterschaft im Standardschach in den Altersklassen U16 und U18 der Mädchen bzw. Burschen statt. Dort konnte Nico Marakovits, Gebäudetechnik-Schüler der HTL Pinkafeld, die Klasse U18 für sich entscheiden und damit die Österreichische Schach-Staatsmeisterschaft erringen. Er setzte sich in einem 30 Spieler-Teilnehmerfeld mit 5,5 Punkten dank besserer Zweitwertung vor dem Co-Favoriten Daniel Kristoferitsch...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Fabio Bieber, Auftraggeber Peter Wukovits und Robin Wukovits (v.l.) | Foto: HTL Pinkafeld
1 1 2

HTL Pinkafeld
Automatische Weinabfüllanlage „WineBottler“

PINKAFELD. Kürzlich konnten die Elektronik-Maturanten Robin Wukovits und Fabio Bieber ihre Ergebnisse der Planung und Entwicklung einer automatischen Abfüllanlage „Winebottler“ dem Auftraggeber Peter Wukovits übergeben. Das Ziel der Arbeit war es, den manuellen Abfüllprozess von Getränken zu vereinfachen. Insbesondere Kleinunternehmen und Privatpersonen, die keine großen Abfüllanlagen benötigen, sollen damit eine erhebliche Arbeitserleichterung erfahren. Elektronik-Maturanten entwickeln eine...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Christina Kalchbrenner, Bürgermeisterin Renate Habetler und Maximilian Zumpf (v.l.) bei der Präsentation der Diplomarbeit
 | Foto: HTL Pinkafeld
1

HTL Pinkafeld
Konzept für ein neues Schulgebäude in Bernstein

BERNSTEIN. Anfang April wurde die Diplomarbeit „Errichtung einer Volksschule und Mittelschule in Bernstein“ von den Bautechnik Maturanten Christina Kalchbrenner und Maximilian Zumpf an die Bürgermeisterin der Martkgemeinde Bernstein Renate Habetler übergeben. Ziel der Arbeit war es, ein neues Schulgebäude mit einer Volksschule und Mittelschule zu konzipieren. Um eine bessere Vorstellung des Neubaus zu gewährleisten, erstellten die Maturanten 3D-Visualsierungen und ein Modell mit dem 3D-Drucker....

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Emil Ulreich, Bea Ulreich, MA, Sebastian Pfeiffer, Tobias Thurner, Maximilian Gelbmann, Auftraggeber Helmut Ulreich und WHR Dipl.-Ing. Thomas Zalka (v.l.)
 | Foto: HTL Pinkafeld
1

HTL Pinkafeld
Informatik-Maturanten entwickeln Software zur Liegenschaftsverwaltung

PINKAFELD. Anfang April übergab das Informatik-Projektteam Sebastian Pfeiffer, Tobias Thurner und Maximilian Gelbmann dem Auftraggeber und Unternehmer Helmut Ulreich das neu entwickelte Liegenschaftsverwaltungssystem „WaldFire“. Betreut wurde die Diplomarbeit von Prof. Heinz Bundschuh und Prof. Markus Klausz. Ziel war es, eine Webapplikation anzufertigen, welche die effiziente und einfache Verwaltung von Grundstücken und mit ihnen zusammenhängender Daten ermöglicht. Informatik-Diplomarbeit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Betreuer Prof. Robert Pöttler, Mario Hatzl, Mani Kumar 
und Jonas Kuch mit dem „Basket-Gadget“ (v.l.) | Foto: HTL Pinkafeld
1 2

HTL Pinkafeld
„Basket-Gadget“ ist interaktiver Papierkorb

PINKAFELD. Im Zuge der Diplomarbeit „Basket Gadget“ wurde ein handelsüblicher Papierkorb zu einem interaktiven Gadget mit innovativen Funktionen umgebaut. Umgesetzt wurde das Projekt von den Elektronik-Maturanten Jonas Kuch, Mani Kumar und Mario Hatzl, wobei die Betreuung durch Prof. Robert Pöttler erfolgte. Die offizielle Übergabe an den Auftraggeber HTL Pinkafeld erfolgte Anfang April. Der Papierkorb verfügt über Sensoren, die den Füllstand ermitteln. Der Füllstand wird auf einem OLED-Display...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Die Kursteilnehmer am Lehrausgang zum AWV Hartberg | Foto: AWV Hartberg/Kerschbaumer
1 2

HTL Pinkafeld
Abfallbeauftragten-Ausbildung als gefragte Zusatzqualifikation

PINKAFELD.  Im aktuellen Schuljahr nahmen wieder interessierte Schülerinnen und Schüler der HTL Pinkafeld an der Ausbildung zum Abfallbeauftragten teil. Diese Ausbildung ist eine bei vielen Unternehmen sehr gefragte Zusatzqualifikation. Zum Abschluss der Ausbildung fand Mitte April ein Lehrausgang zum Abfallverband Hartberg statt. HTL bietet gemeinsam mit dem BFI eine gefragte Zusatzqualifikation an „Auf Basis des Leitbildes unserer Schule bedeutet dieses Angebot für alle erfolgreichen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Dominik Kronaus, Lena Schöck, Nico Wieder, Betreuerin Prof. Judith Fenz, Julia Hirmann und Florian Vollnhofer (v.l.) bei der Übergabe der Diplomarbeit 
 | Foto: HTL Pinkafeld
2

HTL Pinkafeld
Energiekonzept für zwei Wohnhäuser inkl. Arzthaus in Hochneukirchen

PINKAFELD/HOCHNEUKIRCHEN. Ende März wurde die Diplomarbeit „Erstellung eines Energiekonzept für zwei Wohnhäuser inklusive Arzthaus in der Gemeinde Hochneukirchen“ von den Gebäudetechnik-Maturanten Schöck Lena, Wieser Nico, Kronaus Dominik, Vollnhofer Florian und Hirmann Julia übergeben. Betreut wurde das Projekt von Prof. Judith Fenz. Im Zuge einer Präsentation der Diplomarbeit in der Gemeinde wird diese Arbeit vom Auftraggeber Bürgermeister Ing. Thomas Heissenberger (Bürgermeister der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Andreas Vollnhofer, Jakob Schlögl und David Heissenberger (v.l.) bei der Präsentation des "Ball-Blasters"
 | Foto: HTL Pinkafeld
1 3

HTL Pinkafeld
Automatisiertes Fußballtrainingsgerät „Ball-Blaster“

PINKAFELD. Ende März wurde die Diplomarbeit „Ball-Blaster“ der Elektronik-Maturanten Andreas Vollnhofer, Jakob Schlögl und David Heissenberger fertiggestellt und präsentiert. Betreut wurde die Arbeit von Ing. Rainer Pinter, u.a. soll es auch im Trainingsprogramm der HTL-Fußballklassen eine fixe Verwendung finden. Mit dem Trainingsgerät „Ball-Blaster“ wird das Training von Tormännern und Feldspielern auf ein neues Level gehoben. Die Konstruktion des „Ball-Blasters“ ermöglicht es, Schüsse mit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Betreuer Prof. Klaus Kirnbauer, Julian Malits, Niklas Kirisits, Fabian Heckenast, Stefan Hagenauer und AV Thomas Gabriel (v.l.) | Foto: HTL Pinkafeld
1

HTL Pinkafeld
Informatik-Maturanten entwickeln virtuelle „Open Days“

PINKAFELD. Ende März wurde die Diplomarbeit „Informatik in VR“ von den Informatik-Maturanten Stefan Hagenauer, Fabian Heckenast, Niklas Kirisits und Julian Malits an den Auftraggeber HTL Pinkafeld übergeben. Die Aufgabenstellung für diese Diplomarbeit war es, mittels Virtual Reality-Technologien die Ausbildungsinhalte der Abteilungen Informatik und Informationstechnologie spielerisch allen Interessierten, vor allem Schüler*innen der siebenten und achten Schulstufe, digital zur Verfügung zu...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Maximilian Zink, Sophie Glatzl und Auftraggeber Bgm. Anton Wiedenhofer (v.l.) | Foto: HTL Pinkafeld
1 2

HTL Pinkafeld
Neues Wohngebäude für Oberrabnitz

DRASSMARKT/PINKAFELD. Ende März wurde die Diplomarbeit „Wohnen und Arbeiten im ländlichen Raum“ von Bautechnik-Maturantin Sophie Glatzl und -Maturant Maximilian Zink an den Bürgermeister der Marktgemeinde Draßmarkt Anton Wiedenhofer übergeben. Betreut wurde die Arbeit von Prof. Thomas Wagner. Bautechnik-Maturanten konzipieren Einreichunterlagen für ein Wohn- und Arbeitsgebäude Ziel der Arbeit war es, für ein bestehendes Grundstück der Gemeinde, worauf sich aktuell noch ein kleines Café...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.