HTL Pinkafeld
Feierliche Eröffnung des 24 Millionen Euro-Zubaus

Symbolische Schlüsselübergabe: Gerald Beck (Geschäftsführer BIG), LR Daniela Winkler, BM Martin Polaschek, Dir. Wilfried Lercher, Bgm. Kurt Maczek | Foto: Michael Strini
32Bilder
  • Symbolische Schlüsselübergabe: Gerald Beck (Geschäftsführer BIG), LR Daniela Winkler, BM Martin Polaschek, Dir. Wilfried Lercher, Bgm. Kurt Maczek
  • Foto: Michael Strini
  • hochgeladen von Michael Strini

Die HTL Pinkafeld-Schulgemeinschaft feierte mit Bildungsminister Martin Polaschek, LR Daniela Winkler, zahlreichen Schulpartnern und BIG-Geschäftsführer Gerald Beck den Abschluss des Zubaus und der Generalsanierung eines Traktes.

PINKAFELD. Nach dreieinhalb Jahren Bauzeit feierte die Schulgemeinschaft der HTL Pinkafeld am Donnerstagnachmittag die offizielle Eröffnung der neuen und sanierten Bauteile. Der Spatenstich für das Großprojekt, das den Neubau eines Eingangsgebäudes und Festsaals sowie die Sanierung des Verwaltungs- und Verbindungstrakts umfasst, erfolgte - MeinBezirk.at/BezirksBlätter berichteten – am 4. September 2020 mit dem damaligen Bildungsminister Heinz Faßmann.

Die Feierlichkeiten der Fertigstellung fanden nun im Beisein von Bundesminister Martin Polaschek, Bildungslandesrätin Daniela Winkler und dem neu bestellten BIG-Geschäftsführer Gerald Beck sowie weiteren Ehrengästen statt.

Ehrung für den langjährigen Schulwart Gerhard Zartl | Foto: Michael Strini
  • Ehrung für den langjährigen Schulwart Gerhard Zartl
  • Foto: Michael Strini
  • hochgeladen von Michael Strini

Bildung bedeutet Zukunft

„Bildung bedeutet Zukunft, deshalb ist eine Investition in eine adäquate Infrastruktur essenziell. Das Land Burgenland setzt sich schon seit vielen Jahren für bauliche Maßnahmen im Bildungsbereich ein. Diese Investitionen haben eine große Bedeutung für den Bildungsstandort Burgenland, aber auch für den Wirtschaftsstandort und die regionale Wirtschaft. Ich gratuliere der HTL, Direktor Wilfried Lercher und allen Lehrerinnen und Lehrern, Schülerinnen und Schülern zu diesen neuen Räumen und wünsche alles Gute für die Zukunft“, so Bildungslandesrätin Daniela Winkler bei der Eröffnung.

"Die HTL Pinkafeld kann sehr stolz auf sich selbst sein. Sie verfügt über ein reichhaltiges Bildungsangebot mit den unterschiedlichen Schwerpunkten von Bautechnik bis zur Informationstechnologie und gleichzeitig über Pädagoginnen und Pädagogen sowie Schülerinnen und Schüler, die großes Know-how haben. Das haben auch Erfolge in der Vergangenheit bei diversen Bewerben gezeigt oder Projektarbeiten wie jenes für das Palais Starhemberg. Da waren wirklich hervorragende Ideen mit dabei, die auch in die Sanierung des Hauses einfließen werden", so Polaschek. 

Ökumenischer Segen durch Pfarrer Norbert Filipitsch und Pfarrer Carsten Merker-Bojarra | Foto: Michael Strini
  • Ökumenischer Segen durch Pfarrer Norbert Filipitsch und Pfarrer Carsten Merker-Bojarra
  • Foto: Michael Strini
  • hochgeladen von Michael Strini

Organisatorische Herausforderungen gemeistert

Nun, nach Abschluss des letzten Bauabschnitts, können alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer wieder in modernen Räumlichkeiten unterrichtet werden. Die Bauarbeiten an der HTL wurden planmäßig abgeschlossen und stellten die Schule vor einige logistische und organisatorische Herausforderungen.

"Unser fachlich kompetentes und engagiertes HTL-Supportteam hat gemeinsam mit den beteiligten Firmen diese Herausforderungen stets gut gemeistert. Jetzt verfügen wir über eine ausgezeichnete Infrastruktur, die einen zeitgemäßen Unterricht ermöglicht."
Wilfried Lercher, Direktor der HTL Pinkafeld

"Bildung braucht auch entsprechenden Raum, dem wurde mit diesem tollen Projekt Rechnung getragen. Es ist auch gleichzeitig auch ein Paradebeispiel für Nachhaltigkeit. Insgesamt investierte der Bund hier 24 Millionen Euro. Dieses Geld des Steuerzahlers ist sicher gut investiert. Es wird für die nächsten Jahre ein Haus des Lernens und des Miteinanders sein", ergänzte Polaschek.

Foto: Michael Strini

Zubau und Generalsanierung

Die Planung dieses 24 Millionen Euro Projekts dauerte mehrere Jahre und wurde in mehreren Phasen umgesetzt. Im ersten Bauabschnitt entstanden das neue Eingangsgebäude und der Festsaal, der während der Sanierung des Verwaltungstrakts als Ausweichquartier diente. Innerhalb eines halben Jahres wurden dann Sekretariat, Direktion und Lehrerzimmer saniert.
Der letzte Bauabschnitt, die Generalsanierung des Verbindungstrakts, wurde im Februar 2024 abgeschlossen. Die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) als Gebäudeeigentümer investiert kontinuierlich in die Instandhaltung und Sanierung ihrer Liegenschaften. Nachhaltigkeit ist dabei ein zentrales Thema, sowohl bei Neubauten als auch bei bestehenden Schulgebäuden. So wurden an der HTL Pinkafeld thermisch hochwertige Fenster und Türen installiert und Flachdächer mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. "Die bestehende Photovoltaikanlage wurde von 20 auf 80 KWp erhöht", so Beck.

Die HTL Pinkafeld Brassband begleitete den Festakt musikalisch. | Foto: Michael Strini
  • Die HTL Pinkafeld Brassband begleitete den Festakt musikalisch.
  • Foto: Michael Strini
  • hochgeladen von Michael Strini

Zur HTL Pinkafeld

Die HTL Pinkafeld ist mit 1.400 Schülerinnen und Schülern sowie 150 Lehrerinnen und Lehrern die größte Schule des Burgenlands. Sie bietet mit den Fachrichtungen Bautechnik, Elektronik, Gebäudetechnik, Informatik, Informationstechnologie und Maschinenbau ein breites Bildungsangebot für technikinteressierte Jugendliche. Es gibt auch die zusätzlichen Ausbildungsschwerpunkte Feuerwehr und Fußball.
Zudem bietet die Abendschule am Freitag und Samstag Erwachsenen die Möglichkeit, kostenlos die HTL-Matura zu erwerben.

Mehr Berichte dazu

Maßnahmenkatalog zur Energieeinsparung im Palais Starhemberg
146 Betriebe und Hochschulen bei Karrieretagen dabei
HTL Pinkafeld und Fachhochschule luden ein
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Spielerinnen der Volksschule Bad Tatzmannsdorf/Stadtschlaining jubelten mit Hopsi Hopper und den Spielerinnen vom FC Südburgenland. | Foto: Michael Strini
10

Bad Tatzmannsdorf
"Das Leben spüren" mit Wellness, Sport und Kultur

Bad Tatzmannsdorf ist im Tourismus mit über 516.000 Nächtigungen die klare Nummer Eins im Burgenland. Aktive Vereine und Kultur ergänzen das touristische Angebot unter dem Motto "Das Leben spüren". BAD TATZMANNSDORF. Die Gemeinde Bad Tatzmannsdorf ist die stärkste Tourismusgemeinde im Burgenland. Im Vorjahr erzielte sie über 516.000 Nächtigungen und bleibt damit die klare Nummer 1 im Burgenland. "Wir stehen wirtschaftlich stark da und haben 2024 beinahe das Allzeithoch erreicht. Es waren etwa...

Anzeige
Abfallberater Bernhard Deutsch gewährte MeinBezirk einen exklusiven Einblick in den neuen Ressourcenpark Oberwart.
89

Nachhaltig
Ressourcenpark Oberwart als moderne Abfallsammelstelle

Modern, übersichtlich, nachhaltig, mit freundlichen Mitarbeitern und großzügigen Öffnungszeiten – so präsentiert sich der neue „Ressourcenpark Oberwart“ am Klimaweg 1. Die neue regionale Abfallsammelstelle für Oberwart, Unterwart, Rotenturm a.d. Pinka und Oberdorf. OBERWART. „Ab sofort noch besser Müll trennen“ lautet die Devise vom Burgenländischen Müllverband (BMV) und Umweltdienst Burgenland (UDB). Deshalb gibt es am Standort Klimaweg 1 in Oberwart einen Ressourcenpark. Seit 25. März in...

Anzeige
Markus Rehling (li.), der Leiter der Stabstelle Technik im REDUCE, und sein Kollege haben die gesamte Haustechnik stets im Blick.  | Foto: REDUCE
25

Karriere mit Lehre
Werde Technik-Profi im REDUCE Bad Tatzmannsdorf

Das REDUCE Gesundheitsresort zählt zu einem der innovativsten und renommiertesten Tourismusbetrieben Österreichs. Das Resort verbindet die Kraft der Natur mit kompetenter medizinisch-wissenschaftlicher Unterstützung und bietet so ein bestmögliches Gesundheitsprogramm, das sich individuell an den Bedürfnissen der Menschen orientiert. Erstmals bietet das REDUCE unter dem Motto "Karriere mit Lehre" auch eine qualifizierte Ausbildung zur technischen Top-Kraft. Mit der Lehre zum Anlagen- und...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.