Hubschrauber

Beiträge zum Thema Hubschrauber

Wieder Fahrerflucht nach Skiunfall

SÖLDEN. Am 02.04.2014, um 12:15 Uhr, kam es in einem organisierten Schiraum im Ötztal zu einem Zusammenstoß zwischen einer 73-jährigen Schiurlauberin aus Deutschland und einem bislang unbekannten Schifahrer, der nach dem Zusammenstoß seine Fahrt fortsetzte und bisher nicht ausgeforscht werden konnte. Die Frau erlitt einen Oberarmbruch und wurde nach der Erstversorgung durch die Pistenrettung mittels Hubschrauber „Alpin 2“ in die Klinik nach Imst geflogen,

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Snowboardunfall im Kühtai

SILZ. Ein 22-jähriger Innsbrucker fuhr am vergangenen Freitag mit dem Snowboard im freien Skiraum – Skigebiet von Kühtai – im Bereich unterhalb der Staumauer des Finstertaler Stausees talwärts. Auf einer Seehöhe von ca. 2.100 Metern sprang der Snowboarder über eine Kuppe, stürzte bei der Landung und zog sich eine Luxation an der rechten Schulter zu. Der Snowboarder wurde vom Notarzthubschrauber Martin 2 geborgen und zum diensthabenden Arzt nach Kühtai geflogen.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Schiunfall mit Verletzung in Sölden

SÖLDEN. Auf dem Gaislachkogel in Sölden stießen am 19.03.2014 gegen 12.30 Uhr ein holländischer Schifahrer (19) und ein 47-jähriger Schifahrer aus Spanien bei der Abfahrt auf der blauen Piste Nr 1 zusammen, wobei der Spanier eine schwere Schnittverletzung an der Hand erlitt und mit dem NAH Alpin 2 in das BKH Zams geflogen werden musste.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Alpinunfall in Sölden

SÖLDEN. Am 03.03.2014 gegen 11:45 Uhr war eine 10-jährige russische Staatsbürgerin in Sölden im Schigebiet Giggijoch beim Snowboarden. Aus bisher ubk Ursache verlor sie ihr Snowboard und das Sportgerät rutschte herrenlos über die Piste. Dabei prallte das Snowboard gegen die Hüfte einer 15-jährigen deutschen Wintersportlerin. Diese zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu und wurde mit dem Rettungshubschrauber in das Krankenhaus Zams eingeliefert.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Kollision zwischen Skifahrer und Snowboarder in Sölden:

SÖLDEN. Am 25.02.2014 um 14.30 Uhr kollidierte im Skigebiet Gaislachkogel in Sölden ein 32-jähriger holländischer Snowboarder mit einer 50-jährigen deutschen Schifahrerin. Beide kamen zu Sturz. Die Deutsche musste mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Rettungshubschrauber in das Krankenhaus Zams eingeliefert werden, während der Holländer unverletzt blieb.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Lawinenabgang mit Verletztem in St. Leonhard

ST. LEONHARD. Am 26.1.2014 um 10.05 Uhr fuhren zwei 40jährige tschechische Staatsbürger mit ihren Snowboards im freien Gelände südlich des Muttenkopfes in Richtung Mandarfen ab. Beide waren mit der kompletten Notfallausrüstung und mit ABS Rucksack ausgerüstet. Aufgrund des starken Nebels fuhren sie lt. eigenen Angaben  in eine falsche Rinne ein. Der Vorausfahrende  löste bereits beim ersten Schwung in der Rinne eine Lawine aus. Die Lawine brach hinter ihnen ab wodurch beide Personen mitgerissen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Lawinenabgang im Pitztal

ST.LEONHARD. Zwei Snowboarder aus Deutschland (26 und 22) sowie ein 35-jähriger deutscher Schifahrer wollten am 08.01.2014, gegen 10.35 Uhr, vom Mittagskogel im freien Schiraum abfahren. Nach ca. 50 Metern löste einer der Snowboarder ein Schneebrett aus, wobei er ca. 300 m mitgerissen wurde. Der ABS Rucksack des Mannes wurde ausgelöst, weshalb eine Verschüttung verhindert wurde. Die zwei Begleiter setzten einen Notruf ab. Der Freizeitsportler wurde vom Notarzthubschrauber „Martin 8“ mit einer...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Skikollisionsunfall in Sölden

SÖLDEN. Am 30. Dezember kam es im organisierten Skiraum in Sölden zur Kollision zweier Skifahrer. Dabei querte ein Skifahrer aus Deutschland die blaue Piste und stieß mit einer talwärts fahrenden russischen Skifahrerin zusammen. Beide Personen wurden dem Grade nach unbestimmt verletzt. Die Skifahrerin wurde mit dem Notarzthubschrauber „Martin 8“ zum ortsansässigen Arzt gebracht.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
99

Alpinpolizei zeigte, was sie drauf hat

Beim Medientag der Tiroler Alpinpolizei zeigten die Beamten, mit welcher Akribie sie ihren Job erledigen. Das ist auch notwendig, denn es handelt sich beinahe immer um Menschenleben, wenn die Alpinpolizisten zum Einsatz kommen. Leiter Norbert Zobl erklärte auf der Imster Muttekopfhütte in der vergangenen Woche die Vielzahl von Aufgaben, welche seine Männer erledigen müssen: "Bei jedem Bergunfall müssen Hergang und Ursache dokumentiert werden. Auch bei technischen Unfällen, wie etwa bei...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Clemens Perktold

Verkehrsunfall mit Verletzten in Imst

IMST. Am 28. Juni, gegen 14.00 Uhr, fuhr ein 43-jähriger deutscher Staatsbürger mit seinem Motorrad auf der Hantenjochstraße in Richtung Imst. Auf dem Rücksitz beförderte er seine 12-jährige Tochter. Aus bisher unbekannter Ursache kam er in einer Rechtskurve ins Rutschen und das Motorrad schlitterte über die Fahrbahn und kam ca 4 Meter unterhalb der Fahrbahn zum Liegen. Beide Personen wurden unbestimmten Grades verletzt und mit dem Rettungshubschrauber in das Krankenhaus nach Zams...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Canyoningunfall in Haiming

HAIMING. Am 22.6.2013 unternahm eine 19köpige Gruppe in Haiming eine Tour durch die Alpenrosenschlucht. Am Beginn der Tour wurden die Teilnehmer von der “Mareiler Brücke“ in das Bachbett abgeseilt. Aus bisher unbekannter Ursache unterlief dabei ein Fehler beim Seilhandling und eine 27jährige deutsche Staatsbürgerin stürzte aus nicht bekannter Höhe in das Bachbett. Dabei zog sie sich einen offenen Bruch am linken Unterschenkel zu. Nach Erstversorgung durch die Cayoningführer wurde sie durch den...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Schiunfall in Sölden

SÖLDEN. Am 26. März gegen 11.05 Uhr stürzte ein 34-jähriger deutscher Staatsbürger bei der Variantenabfahrt von der Hohen Mut, und rutschte rund 20 Meter über steiles felsiges Gelände ab. Beim Sturz zog sich der Münchner eine Oberschenkel- und eine Unterarmfraktur zu. Trotz widrigster Sichtverhältnisse konnte er von der Mannschaft des Notarzthubschraubers Martin 8 mit dem Tau geborgen werden. Er wurde in das Krankenhaus Zams geflogen.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Alpine Notlage in Oetz

OETZ. Am 17. Februar gegen 13.30 Uhr fuhren zwei einheimische Mädchen mit ihren Skiern im Schigebiet Hochötz von der Bergstation Acherkogel talwärts. Im Bereich des sogenannten „Issabrunnen“ verließen sie den gesicherten Skiraum und fuhren durch bewaldetes Gebiet in Richtung Nedertal. In einer Seehöhe von ca. 1550m ca. 150m oberhalb der Kühtaistraße gerieten sie in fels- und eisdurchsetztes Gelände, welches den Mädchen weder ein Vor noch Zurück ermöglichte. Nach Verständigung des Vaters wurden...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Alpinunfall in Nassereith

Ein Jäger war gegen ca 15:00 Uhr im  Jagdgebiet des Bezirkes Imst  auf Gämsenjagd alleine unterwegs. Nachdem er eine Gämse erlegt hatte und diese abtransportieren wollte, lief sein Jagdhund bergwärts und löste dabei einen großen Stein. Der Stein fiel in Richtung des Jägers und traf diesen am linken Schienbein.   Er erlitt dabei eine stark blutende Verletzung und musste gemeinsam mit seinem Jagdhund mit dem Notartzthubschrauber „Martin 2“ mittels Tau geborgen werden.   Nach Erstversorgung wurde...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Alpine Notlage – Ötztaler Wildspitze

SÖLDEN. Am 20.11.2012 stiegen zwei Männer aus dem Bezirk Innsbruck – Land vom Pitztaler Gletscher Schigebiet kommend über den Taschachferner in Richtung Wildspitze auf. Die beiden beabsichtigten in weiterer Folge den Aufstieg über die Wildspitz Nordwand auf den Gipfel. Dabei kamen sie von der Route ab und gerieten in spaltiges Gelände. Gegen 16:00 Uhr konnten sie jedoch den Nordgipfel erreichen, waren aber völlig erschöpft. Auf Grund der späten Uhrzeit und mangelnder Kräfte waren sie nicht mehr...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Schiunfall am Pitztaler Gletscher

ST. LEONHARD. Am 12. November fuhr ein zwölfjähriger Tschechischer Staatsbürger am Pitztaler Gletscher talwärts. Ein 51-jähriger Schweizer, schloss auf den Zwölfjährigen auf und es kam zur Kollision. Bei dem Sturz verletzte sich der Bub unbestimmten Grades und wurde mit dem Rettungshubschrauber in das Krankenhaus Zams geflogen.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Verkehrsunfall mit Personsverletzung

IMST. Am 23. Oktober 2012 gegen 07:35 Uhr lenkte eine 31-jährige Frau ihren PKW auf der B171 in Imst in Richtung Mils. Im Bereich der Weinbergkreuzung näherte sich eine 21-jährige PKW-Lenkerin auf der Gemeindestraße von Weinberg kommend und wollte in die B171 in Richtung Imst einbiegen. Dabei übersah sie die zweite PKW-Lenkerin und es kam zur Kollision. Die 21-jährige Frau wurde bei dem Unfall unbestimmten Grades verletzt und ins Krankenhaus Zams eingeliefert.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Kajakunfall in Sölden

SÖLDEN. Vergangenen Samstag, den 13. Oktober, gegen 13.45 Uhr befuhr ein 17-jähriger Mann aus München mit mehreren Begleitern mit seinem Kajak die Venter Ache im Gemeindegebiet vom Ortsteil Winterstall in Richtung Sölden. Nach ca. einem Kilometer Fahrt, auf Höhe von Heiligkreuz, beim sogenannten Unteren Feld, kenterte sein Kajak. Dabei stieß er mit der linken Schulter gegen einen Stein und erlitt eine Schulterluxation. Er konnte noch selbständig aus dem Kajak steigen. Ein Begleiter setzte einen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Alpinunfall in Karres

KARRES. Am 13.10. hielt sich ein 67-jähriger Einheimischer alleine im Klettergarten Rote Wand im Gemeindegebiet von Karres auf. Er kletterte im oberen Bereich des Klettergartens im Bereich der Route Prinz von Bel-Air, wo sich keine weiteren Kletterer aufhielten. Gegen 15.00 Uhr stürzte er aus bislang unbekannter Ursache ab. Per Handy konnte er seine Gattin alarmieren, welche die Rettungskräfte verständigte. Der Verletzte wurde vom Notarzthubschrauber Martin 2 mittels Taubergung geborgen und in...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Verkehrsunfall mit Verletzung in Jerzens

JERZENS. Am 23.09.2012, gegen 10.20 Uhr hielt sich ein dreijähriges Urlauberkind aus Deutschland in Begleitung seiner Eltern in Jerzens an einer Talstation einer Bergbahn auf. Während seine Eltern an der Liftkassa standen, entfernte sich das Kind und hielt sich auf der gegenüberliegenden Seite der Gemeindestraße hinter einem Baucontainer auf. Zum selben Zeitpunkt lenkte eine 35-jährige Frau aus Deutschland ihren PKW auf der Gemeindestraße. Plötzlich sprang das Kind hinter dem Baucontainer...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Alpinunfall in St. Leonhard i. Pitztal

ST.LEONHARD. Zwei gleichwertige Alpinisten (beide 54 Jahre alt) aus dem Bezirk Landeck stiegen am 17.08.2012 gegen 06.00 Uhr von der Kaunergrathütte (2817 m) über den Ostgrat auf den Gipfel der Watzespitze (3533 m) in den Ötztaler Alpen auf. Beim Abstieg über den Ostrgrat verstiegen sie sich und kamen nicht mehr weiter. Sie konnten auch keinen Notruf absetzen. Ihre Pfiffe und Schreie wurden aber auf der Kaunergrathütte gehört, von wo aus die Leitstelle Tirol verständigt wurde. Die zwei...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Alpinunfall in Längenfeld

LÄNGENFELD. Am 9. August 2012 gegen 14 Uhr stieg, ein 71-jähriger deutscher Staatsbürger/Kolbenmoor und ein 74-jähriger deutscher Staatsbürger/Rosenheim vom Wassertalkogel in den Ötztaler Alpen im Gemeindegebiet von Längenfeld ab. Beim Queren eines Schneefeldes rutschte der 71-jährige darauf aus und schlitterte ca. 30 Meter in Geröllfeld, wo er  zum Stillstand kam. Der 71-Jährige verletzt sich dabei unbestimmten Grades und wurde nach der Erstversorgung in das BKH Zams geflogen.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Erschöpfung im alpinen Gelände im Gemeindegebiet von Sölden

SÖLDEN. Am 31. Juli in der Früh bestieg ein deutsches Ehepaar, 58 und 52 Jahre alt, von der Similaunhütte in den Ötztaler Alpen aus auf den Gipfel des Similaun. Daraufhin kehrten sie zur Similaunhütte zurück und wollten anschließend beim Gasthaus „Bella Vista“ einkehren. Als sie am Nordsporn der Fineilspitze waren (auf einer Seehöhe von ca. 3.220 m) konnte die Frau nicht mehr weitergehen, da sie völlig erschöpft war. Mittels Handy alarmierte ihr Gatte das Gasthaus, dass sie in Notlage seien. In...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Alpine Notlage in Mieming

MIEMING. Am 30. Juli wanderte ein 43-jährige deutscher Staatsbürger aus Rammstedt in Richtung Höllkopf auf der Mieminger Kette. Der 43-Jährige geriet nach dem Gipfel des Höllkopf auf einen falschen Steig und ging versehentlich in Richtung Westen. Gegen 19.15 Uhr setzte der Mann einen Notruf ab. Der Helikopter des Innenministeriums konnte den Deutschen gegen 20.20 sichten und flog ihn unverletzt ins Tal zurück.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.