Hund

Beiträge zum Thema Hund

Während die Menschen in den Sommerurlaub fahren, bleiben zahlreiche Haustiere zurück. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Urlaub: Ausgesetzte Haustiere

Wer ein Haustier hat und gleichzeitig Urlaubspläne, sollte sich rechtzeitig Gedanken über eine angemessene Unterkunft für das Tier machen, mahnt der Österreichische Tierschutzverein. Immer wieder beobachtet dieser gerade zur Ferienzeit ein Aussetzen von Haustieren. TIROL. Sie werden auf Raststätten, Parkplätzen, Innenstädten oder auf Feldern ausgesetzt, meist weil die Besitzer überfordert mit dem Tier waren und zur Ferienzeit nicht rechtzeitig eine Unterkunft fanden. Der Österreichische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Hundeschule Landeck

Kurszeiten Mittwoch ab 18 Uhr  Freitag  ab 18 Uhr Samstag ab 16 Uhr  Sonntag ab 10 Uhr  Welpenschule  Junghundeschule Hundeausbildung Vorträge Gesundheit  www.hundeschule-ladeck.at Wann: 30.08.2017 ganztags Wo: Hundeschule Landeck , Lasalt, 6491 Schönwies auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Reinhard Mark

Sachkundenachweis für Hundebesitzer

Sachkundenachweis für Hundebesitzer lt. ÖKV Allgemeine Informationen rund um den Hund Anschaffung  Gesundheit Ausbildung  Rassen Hundehalter  Alltagstauglichkeit Umwelt .... Wann: 22.09.2017 18:00:00 Wo: Hundeschule Landeck , Lasalt, 6491 Schönwies auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Reinhard Mark

Ernährungsberatung

Ernährungsberatung für den Hund mit Walter Stern Wann: 09.09.2017 18:00:00 Wo: Hundeschule Landeck , Lasalt, 6491 Schönwies auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Reinhard Mark

Gesundheit rund um den Hund

Vortrag Gesundheit rund um den Hund Vortragende Vereinsmitglied Tierärztin Gudrun Rödig Wann: 16.09.2017 18:00:00 bis 16.09.2017, 20:00:00 Wo: Hundeschule Landeck , Lasalt, 6491 Schönwies auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Reinhard Mark

OG Prüfung und Tiroler BGH Cup SVÖ LANDECK-ZAMS-SCHÖNWIES

Einladung zur OG Prüfung und Tiroler BGH CUP 30. September — 1. Oktober 2017 Richter/in: Christine Hinteregger - Hansjörg Krug - Bruno Kastelic-Sakorpanig Schutzhelfer: Werner Stemer Ehrenschutz: BGM Dr. Wolfgang Jörg; BGM Mag. Siegmund Geiger, BGM Mag. Willi Fink Prüfungsstufen: BH-VT; BGH 1-3; FH 1-3, ÖPO-IPO 1-3 Startgebühr: 19,- € Samstag ab 18 Uhr Livemusik mit BSUNDRIX Meldeschluss 25.9.2017 (je früher die Anmeldung umso leichter die Organisation) Wir freuen uns auf Deine/Eure Teilnahme...

  • Tirol
  • Landeck
  • Reinhard Mark
Anzeige
1

Eine Alm ist kein Streichelzoo – Neuer Erklärfilm

Richtiges Verhalten beim Zusammentreffen von Wanderern und Weidevieh auf Almen wird nun noch anschaulicher vermittelt. Jährlich sind mehrere Millionen Wanderer auf den Tiroler Almen unterwegs. Nicht jeder weiß, wie er sich bei Begegnungen mit Weidevieh richtig verhalten soll. Damit kritischen Situationen vorgebeugt werden kann, wurde ein neuer Erklärfilm entwickelt, der die wichtigsten Verhaltensregeln anschaulich darstellt. Nach dem Informationsfolder „Eine Alm ist kein Streichelzoo“ wurde nun...

  • Tirol
  • Imst
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Auch bei kurzen Stopps sollten Kinder nicht alleine im Auto zurückgelassen werden. | Foto: YakobchukOlena/ Fotolia.com
3

Kinder und Hunde: Raus aus dem Auto!

Ein Mittagsschläfchen in Ehren kann niemand verwehren - aber bitte nicht im Auto. Auch wenn es verlockend scheint, Ihr Kind während des Einkaufs ruhen zu lassen, verzichten Sie lieber darauf. Ein geparktes Auto kann sich im Sommer nämlich innerhalb weniger Minuten auf bis zu 70 Grad aufheizen. Gefahr für Babys und Hunde Babys und Kleinkinder können ihre Körpertemperatur nicht so gut durch Schwitzen senken wie Erwachsene. Deswegen sind sie besonders gefährdet, im Auto einen Hitzeschlag zu...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Für Kinder ist der Hund oft interessanter als die Geschwister. | Foto: Robert Kneschke - Fotolia.com
2

Kinder mögen Tiere mehr als die Geschwister

Wenig überraschend ist das zwischenmenschliche Konfliktpotenzial größer. Gerade Eltern ist die Geschwisterliebe ihrer Kleinen ja immer besonders wichtig. Insofern liefert eine neue Studie relativ schlechte Neuigkeiten. Demzufolge haben Kinder zu ihrem Haustier ein wesentlich besseres Verhältnis als zur Schwester oder zum Bruder. Größter Unterschied ist das fehlende Konfliktpotenzial, mit dem Hund streitet es sich schließlich relativ schlecht. Dementsprechend ist das Ergebnis wohl keine große...

  • Michael Leitner
3

Temperament und Lebensfreude

BUCH-TIPP: Wild, Jaussi – "Flatcoated Retriever" Als idealer Familien -, Sport- und Jagdhund beschrieben, gilt der Flatcoated Retriever zunehmend als einer der beliebtesten Hunde. Ein sehr schöner Bildband mit komplettem Rasseportrait. Ein interessanter Hund für Jagdbegeisterte, das sanfte Wesen der Retriever macht ihn auch zu einem ausgezeichneten Familien- und sogar Rettunshund. Müller Rüschlikon Verlag, 176 S., € 30,80 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Hundeverhalten deuten lernen

BUCH-TIPP: Breuer, Schaal – "Hundeverhalten - erkennen und verstehen" Der erste eigene Hund - nun sollte man ihn auch verstehen. Dieses Buch hilft enorm dabei, Körpersprache zu deuten (Bildillustrationen), zu verstehen wie der Hund seine Umwelt wahrnimmt und wie man am besten mit seinem Hund kommunizieren kann. Auch über Geschlechterunterschiede und Territorialverhalten wird informiert, es ist sehr zu empfehlen, sich intensiv mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Müller Rüschlikon Verlag, 150...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Gesundheit rund um den Hund am 3. September 2016

Hundeschule Landeck Am Samstag dem 3. September ab 17:30 Uhr findet in unserem Vereinsheim in der Fliesserau ein tierärztlicher Vortrag zum Thema Gesundheit rund um den Hund statt. Vortragende ist unser Vereinsmitglied Dipl.Tzt. Gudrun Rödig. Auf ihren Besuch freut sich das Team von der Hundeschule Landeck www.hundeschule-landeck.at Wann: 03.09.2016 17:30:00 Wo: Hundeschule Landeck, Fließerau 392, 6500 Fließ auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Reinhard Mark
v.l.n.r. Rev.Insp. Andreas Auer, Tatjana Stimmler, Stadtmarketing Imst/Organisation SoFuZo, Gr.Insp. Heinrich Rangger, Bez.Insp. Landesausbildner Dietmar Lintner, ChefInsp. Kommandant der Polizeiinspektion Imst Engelbert Plangger, Rev.Insp. Markus Dirlinger, nicht im Bild aber auch Teil der Vorführung Gr.Insp. Christian Scherl
1 173

Beeindruckende Vorführung der Polizeidiensthunde im Rahmen der Imster SoFuZo

IMST(alra). Im Rahmen der Sommerfußgängerzone in Imst bot am 6. August die Bundespolizei einen informativen und spannenden Einblick für zahlreiche Interessierte. Am Johannesplatz wurden Einsatzfahrzeuge und Equipment präsentiert, aber auch zahlreiche Fragen rund um das Tätigkeitsfeld der Polizei und die Kriminalprävention wurden ausführlich beantwortet. Als besonderes Highlight gestaltete sich die eindrucksvolle Vorführung einer Abordnung von Hundeführern aus dem Bezirk Imst, dem Bezirk Landeck...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.