Hund

Beiträge zum Thema Hund

3

Temperament und Lebensfreude

BUCH-TIPP: Wild, Jaussi – "Flatcoated Retriever" Als idealer Familien -, Sport- und Jagdhund beschrieben, gilt der Flatcoated Retriever zunehmend als einer der beliebtesten Hunde. Ein sehr schöner Bildband mit komplettem Rasseportrait. Ein interessanter Hund für Jagdbegeisterte, das sanfte Wesen der Retriever macht ihn auch zu einem ausgezeichneten Familien- und sogar Rettunshund. Müller Rüschlikon Verlag, 176 S., € 30,80 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Hundeverhalten deuten lernen

BUCH-TIPP: Breuer, Schaal – "Hundeverhalten - erkennen und verstehen" Der erste eigene Hund - nun sollte man ihn auch verstehen. Dieses Buch hilft enorm dabei, Körpersprache zu deuten (Bildillustrationen), zu verstehen wie der Hund seine Umwelt wahrnimmt und wie man am besten mit seinem Hund kommunizieren kann. Auch über Geschlechterunterschiede und Territorialverhalten wird informiert, es ist sehr zu empfehlen, sich intensiv mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Müller Rüschlikon Verlag, 150...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Brauchen Hundebesitzer einen Führschein?

Knapp 5 Prozent aller Hunde in Wien sind sogenannte Kampfhunde - sie sind für rund 25 % aller Bissverletzungen verantwortlich. Die Rechtslage ist allerdings in den Bundesländern sehr unterschiedlich – in Niederösterreich gibt es strenge Gesetze, in Kärnten gar keine. Die Liste jener Hunde, die nun für einen verpflichtenden Hundeführschein vorgesehen ist, wurde mit Experten erarbeitet und kann auch noch erweitert werden. Derzeit würde sie für folgende Hunde gelten: Rottweiler, Pitbullterrier,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Scheuch fordert Einführung eines Hundeführscheins

Anlässlich des tragischen Falls in Niederösterreich, wo ein einjähriges Kind von einem Hund tot gebissen wurde, forderte der Kärntner Tierschutzreferent Dipl.-Ing. Uwe Scheuch die Einführung eines Hundeführscheins. "Überforderte Hundehalter und unterforderte Hunde führen leider immer wieder zu Tragödien. Die Einführung einer Prüfung für Hundehalter bzw. einer intensiven Aufklärung vor der Anschaffung eines Hundes erscheint mir unerlässlich", so Scheuch. Angriffe wie der aktuelle würden fast...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.