Hunde

Beiträge zum Thema Hunde

Marie freut sich über eine neue Bleibe. | Foto: TSV St. Pölten
Aktion 3

Tierheim St. Pölten
Diese drei Tiere suchen ein neues Zuhause

In Kooperation mit dem Tierschutzverein St. Pölten präsentieren wir diese Woche in der Tierecke Espona, Fritz und Marie. ST. PÖLTEN. Du möchtest Tieren einen neuen Platz schenken? Dann bist du hier bei uns genau richtig. Marie sucht einen fixen Platz Marie ist eine verschmuste Hundedame – auf neue Leute geht sie offen und mit Freude zu. Sie leidet unter einer Erkrankung des Kleinhirns, das ist der Teil des Gehirns der für die Motorik zuständig ist. Sie sucht dringend einen ebenerdigen Fix- oder...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
24 Hundewelpen wurden behördlich abgenommen. | Foto: TSV St. Pölten
Aktion 2

Tierheim St. Pölten
24 Hundewelpen von Behörde abgenommen worden

Am 22.2.2024 hat das Tierheim St. Pölten-Team 24 Französische Bulldoggen-Welpen übernommen. Die ungewöhnlich hohe Zahl an so vielen neuen Schützlingen auf einen Schlag geht Hand in Hand mit der notwendigen – und teils sehr intensiven – veterinärmedizinischen Betreuung. ST. PÖLTEN. „Als wir am 22. Februar zu einem Einsatz in einem Einfamilienhaus in St. Pölten-Land gerufen werden, finden wir dort 24 Französische Bulldoggen-Welpen auf. Die Vermutung des Falls von illegalem Welpen-Handel liegt...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Foto: Martina Schweller
Video 22

Tier-Serie Pielachtal
Hunde im Einsatz für den Menschen

Die Erziehung von Hunden erfordert Kommunikation und Geduld, was die Beziehung vertieft. Viele betrachten ihre Hunde als vollwertige Familienmitglieder und teilen ihr Leben mit ihnen. Einige dienen auch als große Unterstützung im Rettungswesen und machen gemeinsam mit den Besitzern Ausbildungen. PIELACHTAL. Hunde sind für ihre aufrichtige Treue und bedingungslose Zuneigung bekannt, was starke emotionale Bindungen ermöglicht. Sie fördern auch soziale Kontakte bei gemeinsame Aktivitäten. "Bei...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Tierarzt Mag. Michael Pachlinger mit seinem Golden Retriever Sally.
5

Hundeführerschein und Hundehaltung
Hundeanschaffung und was dabei zu beachten ist

Immer mehr Menschen legen sich einen Hund zu, jedoch stellt sich die Frage worauf man sich dabei eigentlich einlässt und welche Überlegungen man  zuvor anstellen sollte, bevor man die Entscheidung trifft sich einen Hund zuzulegen. Dabei ist natürlich auch die rechtliche Grundlage interessant, welche umstritten ist. Das sollte man sich im Vorhinein überlegen PIELACHTAL. Wichtig ist es, sich im Voraus darüber klar zu werden, was auf einen zu kommt, wenn man sich dazu entscheidet sich um einen...

  • Pielachtal
  • Bettina Korotvicka
Hundetrainerin Heidelinde Wanas, Oliver Böcksteiner und Vizebürgermeister Michael Strasser  | Foto: Foto: Martina Schweller
Aktion 9

Hunde Auslaufzonen und Anzahl der Hunde
Hundesituation im Pielachtal

Wieviele Auslaufzonen für Hunde es im Pielachtal gibt, wieviele Hunde in den Gemeinden gemeldet sind und was sonst noch zu wissen ist. PIELACHTAL. Hunde sind als Haustiere sehr beliebt, auch in den Pielachtaler Gemeinden werden es immer mehr. Mit den Tieren steigt auch der Bedarf an "Gackerl-Sackerl"- Stationen und Hundezonen.  Die Lage im TalIn Weinburg sind 112 angemeldete Hunde und es gibt neun Hundesackerlstationen. Hier sind die Hundehalter vorbildlich und alle es gibt kaum Probleme mit...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Noch sind im Pielachtal die Hühner glücklich im Außengehege unterwegs. | Foto: Foto: Pixabay
2

Geflügelpest Aviäre Influenza
Gefahren für Mensch und Tier bei der Vogelgrippe

Seit Anfang des Jahres wurde in vielen Teilen des Landes eine Ausgangssperre für Geflügel verhängt. PIELACHTAL. Im Pielachtal herrscht im Moment nur erhöhtes Risiko, somit haben die Tiere noch ihre Freiheit. Das für Vögel hoch ansteckende und stark krankmachende Virus sorgt für große Verluste in den Hausgeflügelbeständen. Lösungen für den NotfallBrigitte Leputsch vom Blumentaler Hühnerhof aus Weinburg erzählt: "Unsere glücklichen Hühner genießen zurzeit noch den uneingeschränkten Auslauf auf...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Balu hat seinen Chefplatz bei Kristina Immler im Büro. | Foto: Immler
3

Tiere im Büro
"Wau!" ist hier der Chef

Der allerbeste Kollege im Büro redet nicht viel, weiß wo sein Platz ist und hat vier Pfoten. PIELACHTAL. Sie sind die besten Freunde des Menschen, darum dürfen sie nirgendwo fehlen. Wie handhaben das die Pielachtaler mit der Arbeit und ihren Vierbeinern? "Wir haben unseren Hund mit, weil wir beide arbeiten und ihn nicht alleine zu Hause lassen wollen", erzählt Kristina Immler über ihren Vierbeiner "Balu". Nachmittags ist er oft mit Kristina und den Kindern zu Hause oder er bleibt im Büro bei...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Leonberger sind normalerweise stattliche Hunde mit über 50 Kilo. 10 von 13 Hunde sind stark unterernährt. Sie wurden den Besitzern an Ort und Stelle von den Behörden abgenommen und befinden sich nun im Tierheim St. Pölten, | Foto: (alle) Tierheim St. Pölten
6

Pielachtal
Schwerer Fall von Animal Hoarding

Die Behörden und das Tierheim St. Pölten konnte zehn von 13 Leonberger Hunde im Pielachtal retteten. PIELACHTAL.  "Den Hunden geht es den Umständen entsprechend. Zwei von ihnen bekommen Dauerinfusionen", so Davor Stojanovic vom Tierheim St. Pölten. Vor Kurzem machte eine wachsame Tierschützerin auf dreizehn verwahrloste Tiere im Dirndltal aufmerksam. Nach einer Anzeige konnte sich das Tierheim St. Pölten mit dem zuständigen Amtstierarzt ein Bild von den Zuständen vor Ort machen. Insgesamt...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Mark Glück beim Training mit Foxi. | Foto: Franziska Pfeiffer
Video 8

Hunde
Der Wau Effekt im Pielachtal (mit Video)

Zurzeit kommt der eine oder andere auf den Hund. Dieser sollte natürlich auch unterrichtet werden. REGION PIELACHTAL. Zahlen sprechen ja für sich, und denen zufolge gibt es mehr Hunde in der Region. Die meisten Hunde gibt es in Ober-Grafendorf, nämlich 325. Das sind um 9 mehr als im Jahr 2019. Doch für alle, die sich ein Haustier anschaffen wollen, gibt es da natürlich einiges, was beachtet werden sollte. Hundetrainer Mark Glück zur aktuellen Situation Mit Hund in der Corona-ZeitDiane Eibl aus...

  • Pielachtal
  • Franziska Stritzl
Video 5

Hafnerbach
Hundeauslaufzone im Bezirksblätter-Check (+ Video)

"Ab die Leinen, fertig, los!", hieß es bei dem ersten Besuch der Bezirksblätter bei der Hundeauslaufzone. HAFNERBACH (TH/MS). "Nicht alle Hunde vertragen sich untereinander. Daher soll die Hundeauslaufzone nur von Hundebesitzern genutzt werden, die „ihren Hund auch unter Kontrolle“ haben", erklärt Ortschef Stefan Gratzl. „Ich war immer offen, dass auch fremde Hundebesitzer zu uns nach Hafnerbach kommen. Wenn sie sich aber nicht ordnungsgemäß verhalten, müssen wir diese für die Auswärtigen...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Karina Z. mit ihrem Hund "Mr. Spock" beim Training. | Foto: Zampa

Silvester 2020
So nehmen Sie Ihrem Hund die Angst

PIELACHTAL (th). Karina Zampa ist Staffelführerin der Rettungs-Hundebrigade Hofstetten-Grünau. Vorbereitung "Es gibt Geräusch-CDs mit denen man die Tiere auf Lärm trainieren kann. Damit würde ich aber bereits im Sommer oder Herbst beginnen", erklärt sie. So kann man gezielt gegen Schussangst trainieren. Vorsicht Bei besonders ängstlichen Hunden würde sie bereits zwei Tage vor Silvester nur mehr doppelt gesichert Gassi gehen. "Ängstliche Hunde neigen dazu, sich aus Angst beim Spaziergang...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Schlimmer Unfall: Chihuahua Charlie wurde sieben Jahre. | Foto: (2) Lenk
2

Rabenstein an der Pielach
Chihuahua von Hund totgebissen

Ende April ereignete sich in Rabenstein ein schrecklicher Unfall, bei dem ein Chihuahua sterben musste. RABENTEIN (th). "Mein Freund und ich sind mit unserem Chihuahua von einem Spaziergang zurückgekommen und wollten gerade die Haustürschlüssel zur Wohnhausanlage in Steinklamm suchen, als plötzlich einer der Nachbarhunde durch ein Loch des Maschendrahtzauns ihres Gartens, welcher direkt neben dem Hauseingang liegt, herauskam und direkt auf meinen Hund losging", erinnert sich Laura Lenk traurig...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Diane Eibl und Gabriel Skopal halten zwei weiße Schäfer zusammen. Sie verstehen Hunde- und Nichthundebesitzer gleichermaßen. | Foto: Eibl

Hundeserie Teil eins, Pielachtal
Hunde sind die besten Freunde der Menschen

Die Zahl der Hunde im Bezirk steigt. Ein Lokalaugenschein über Tierliebe und kleinere Reibereien. PIELACHTAL (th). Für die einen sind sie geliebte Familienmitglieder, für andere ein Ärgernis. Im Bezirk St. Pölten Land halten 11.178 Menschen 14.237 Hunde. Tendenz steigend. Die Bezirksblätter sind dem Phänomen Hund auf den Grund gegangen und widmen dem treuesten Begleiter des Menschen eine achtwöchige Serie. Zusammenleben mit den Vierbeinern  Zum Start haben wir Freunde der Vierbeiner im...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Rambo wird vermisst | Foto: Birkfellner

Hafnerbach/Wimpassing
Hund entlaufen in Wimpassing

UPDATE: Rambo ist wieder da Seit gestern ist „Rambo“ in Wimpassing abgängig. WIMPASSING. „Leider ist seit gestern, 23:00 Uhr unser Familienhund Rambo abgängig. Er ist ein sehr freundlicher Hund und wurde zuletzt in der Eduard Weber Gasse in Wimpassing gesehen“, informiert Hubert Birkfellner. Hinweise bitte an Hubert Birkfellner 0664/2826763 UpdateSeit ca 14:00 ist Rambo wieder zu Hause. "Er wird im Dezember acht Jahre alt. Das hat er noch nie gemacht", so Birkfellner. Rambo stand vor der Tür,...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Herbert Hollaus jun. präsentiert die Ergebnisse der Umfrage "Gemeinsam für unsere Zukunft in Hofstetten-Grünau" | Foto: Hollaus

Umfrageergebnisse Hofstetten-Grünau
"Gemeinsam für unsere Zukunft in Hofstetten-Grünau"

Die Ergebnisse der Umfrage "Gemeinsam für unsere Zukunft in Hofstetten-Grünau" sind nun öffentlich. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Behandelt wurden Themen, wie die Pielachtaler Sehnsucht, Spielplätze, Umweltschutz und leistbare Wohnungen. "Ein großes Anliegen war die Pielachtaler Sehnsucht", so Jugendgemeinderat Herbert Hollaus jun. (SPÖ) Darum geht's Im Juni führten die Gemeinderäte der SPÖ Hofstetten-Grünau eine Umfrage durch, um die Anliegen der Bevölkerung zu erfahren. "Die Umfrage hat gezeigt, dass...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: (2) Gde. Hofstetten-Grünau
2

Ferienspiele in Hofstetten-Grünau
Rettungs-Hunde-Brigade organisierten Ferienspiel in Hofstetten-Grünau

Die Rettungshundebrigade organisierte das Ferienspiel "Hunde retten Menschenleben", welches am 9. Juli am Rettungshundegelände in der Marktgemeinde Hofstetten-Grünau veranstaltet wurde. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Auf dem Rettungshundegelände waren sechs spannende Stationen aufgebaut, welche die Kinder mit Lust und Begeisterung meisterten. Danach konnten sie etwas über die Rettungshunde und den natürlichen Umgang mit ihnen lernen. Selbstgemachte Säfte, Kuchen, Süßigkeiten und Toast wurde den Kindern zur...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
In "Ogra" gibt es genug Mistkübel, in denen man die Exkremente von Collie Lakota entsorgen kann.
1 5

So hundefreundlich ist das Tal

Viele Hunde sind im Tal heimisch, aber nicht immer läuft das Zusammenleben reibungslos ab - Lokalaugenschein. PIELACHTAL (ah). Rund 1.200 Hunde leben in den Gemeinden des Pielachtals. Diese beachtliche Menge zeigt, dass die Pielachtaler wohl auf den Hund gekommen sind. Doch wie viel wird seitens der Gemeinden eigentlich für "das Wohl" der Herrchen und Frauchen und deren Vierbeiner getan und wie sieht es mit deren Disziplin aus? Leinenpflicht und Hundekot Die Redaktion wählte drei Strecken im...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.