Hundehaltung

Beiträge zum Thema Hundehaltung

Tierärztin Sonja Wolf mit einem Husky-Mischling, den sie bei sich daheim gesund pflegte. | Foto: privat
4

Tierisch gut, Teil 2:
Hundewelt als Wirtschaftszweig

BEZIRK MÖDLING. Auf 100 NÖ-Haushalte kommen laut Statistik Austria 20 Hunde. Für den Bezirk Mödling hochgerechnet bedeutet das: 11.000 Hunde sind hier gemeldet. Sie sind treue Begleiter im Alltag, können als Spürhunde Leben retten, können Menschen therapeutisch oder auch lebenpraktisch als Assistenten helfen (etwa Türen öffnen, Blindenhunde). Kein Wunder, dass sie zu den beliebtesten Haustieren zählen. Und kein Wunder, dass die Welt der Hunde auch längst ein wichtiger Wirtschaftszweig geworden...

Titelbild: Die Meiereiwiese wird für die Öffentlichkeit geschlossen! | Foto: S.Plischek
58 15 14

Hundebesitzer – Hundehaltung – Hunde-WC
Stadt Mödling: Meiereiwiese für Öffentlichkeit geschlossen!

MÖDLING.  Wenn man ausgehend vom Mödlinger Föhrenhof zum Husarentempel, zur Burg Mödling oder zum Anninger Schutzhaus wandert, kommt man an der schon zu Zeiten Beethovens gern besuchten Meiereiwiese vorbei.  Heutzutage ist die Meiereiwiese eine landwirtschaftliche Nutzfläche, eine Futterwiese, deren Heu als Grünfutter für Rinder und Pferde bestimmt ist. Bislang war sie der Öffentlichkeit frei zugänglich. Da sie aber in den letzten Monaten verstärkt als Hunde-WC zweckentfremdet wurde, kann das...

Kommentar von Chefredakteur Oswald Hicker
2

Meine Freiheit, die anderen und ich

Kommentar über Freiheit, Unterdrückung, Engstirnigkeit und das Wirtshaus als letzten Zufluchtsort. Die größte Freude in meinem Leben ist es, um Mitternacht im Garten Schlagzeug zu spielen. Meine Nachbarn? Faschistoide Spaßbremsen! Sie wollen meine Freiheit massiv einschränken. Ich erkläre ihnen immer, dass ich ein Recht auf meine Freiheit habe. Sie antworten dann, dass meine Freiheit dort aufhört, wo ich die Freiheit anderer massiv beeinträchtige. Sie hätten ein Recht auf Schlaf, das höher zu...

3

Der Vierbeiner, der uns erdet

BUCH TIPP: Kurt Kotrschal – "Hund & Mensch" Der beste Freund des Menschen - das ist der Hund schon seit über 30.000 Jahren! Kein Wunder, dass sich diese Wesen einander so gleichen - und brauchen. Hundehalter und deren Kinder sind glücklicher, gesünder und emotional stabiler. Der Mensch findet dank Hund wieder zurück zur eigenen Ursprünglichkeit, wie Verhaltensforscher Kurt Kotrschal aufgrund neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse aufzeigt. Brandstätter Verlag, 272 Seiten, 24,90 € Weitere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.