Hundestaffel

Beiträge zum Thema Hundestaffel

12 Polizeistreifen (darunter drei Diensthundestreifen), der Polizeihubschrauber, die Wasserrettung mit zwei Jetskis und elf Einsatzkräften im Wasserbereich sowie das Rote Kreuz mit vier Hundeführern waren im Einsatz. (Archivbild)
 | Foto: Christian Schöpf/Wasserrettung
3

Hochbetriebe für Exekutive in Ibk
Erfolgreicher Sucheinsatz und Verkehrsunfälle

Ein erfolgreicher Großeinsatz - 12 Polizeistreifen (darunter drei Diensthundestreifen), der Polizeihubschrauber, die Wasserrettung mit zwei Jetskis und elf Einsatzkräften im Wasserbereich sowie das Rote Kreuz mit vier Hundeführern - bei der Suche nach einem dreizehnjährigen und zwei Verkehrsunfälle sorgten für Hochbetriebe der Exekutive in Innsbruck. Für einen Unfall in der Universitätsstraße gibt es einen Zeugenaufruf. In der Gumppstraße wurde ein Junge auf einem Schutzweg angefahren....

Zu Gast im MeinBezirk Studio: Gabi Pfurtscheller erzählt von ihrer Arbeit bei der Tiroler Bergwacht.  | Foto: Thomas Geineder
Video 4

MeinBezirk Frauengespräche
Ein Herz für die Umwelt mit Gabi Pfurtscheller

In der Interviewreihe MeinBezirk Frauengespräche werden jeden Samstag Frauen, die in Tirol ihre eigenen Spuren hinterlassen, vorgestellt. In der vierten Folge war Gabi Pfurtscheller, Leiterin der Tiroler Bergwacht, zu Gast. TIROL. Sie verbindet alles wofür Tirol steht: Die Liebe zur Bergwelt, zur Musik und zu unseren tierischen Begleitern. Die Rede ist hier von Gabi Pfurtscheller, eine Frau deren Herz für die Schönheiten unseres Bundeslandes schlägt. In ihrer bereits fünf-jährigen Tätigkeit als...

Nach einer telefonischen Bombendrohung wurde der Hauptbahnhof evakuiert und der Zugverkehr eingestellt. Nach rund 90 Minuten erfolgte die Freigabe durch die Exekutive. (Archivfoto) | Foto: zeitungsfoto.at
2

Telefonische Bombendrohung in Innsbruck
Hauptbahnhof evakuiert, Zugverkehr eingestellt

Haupthalle, Bahnsteige und Vorplatz wurden geräumt bzw. abgesperrt, der Zugverkehr vorerst eingestellt. Die Exekutive befand sich mit einem Großaufgebot an Ort und Stelle, auch die Sondereinheit Cobra sowie die Schnelle Interventionsgruppe (SIG) und die Spürhunde standen im Einsatz. Nach rund 90 Minuten wurde der Bahnhof wieder freigegeben. INNSBRUCK. Der Innsbrucker Hauptbahnhof ist am Sonntagabend nach einer telefonischen Bombendrohung sicherheitshalber evakuiert worden. Am 23.06.2024 um...

""Ferdinand vom Heldenkreuz" genannt "Ferdi" | Foto: Polizei Tirol
4

In Ausbildung
Neuzugang bei der Tiroler Polizei ist ein Herzensbrecher

Künftige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Polizei haben entsprechende Schulungen und Kurse zu absolvieren. Auch bei den vierbeinigen Einsatzkräften ist dies der Fall. Der Neuzugang "Ferdinand vom Heldenkreuz" scheint dabei ein echter Herzensbrecher zu sein und lässt sogar den legendären "Kommissar Rex" verblassen. INNSBRUCK. ""Ferdinand vom Heldenkreuz" genannt "Ferdi" darf sich seit kurzem in der Blaulichtfamilie wohlfühlen. Schon jetzt übt Ferdi spielerisch mit seinem Hundeführer und...

Therapiebegleithunde sprechen Menschen auf der Gefühlsebene an und haben eine beruhigende Wirkung. | Foto: RKI
2

Premiere beim Roten Kreuz Innsbruck
Sieben Therapiehunde ab sofort im Einsatz

Das Rote Kreuz Innsbruck hat im Jänner 2021 eine Therapiebegleithunde-Staffel gegründet, die seit einigen Tagen fertig ausgebildet ist und nun ihre Arbeit aufnimmt.  INNSBRUCK. Diese neue soziale Dienstleistung ist sieben Hunden und ihren HundeführerInnen zu verdanken, die über ein Jahr lang eine sehr anspruchsvolle Ausbildung absolviert haben. Einsatzgebiet der Staffel: Besuchsdienste, Schulen und Seniorenheime. Warum Therapiebegleithunde? Therapiebegleithunde sind Teil eines therapeutischen...

10

Trainigswoche im Hochlager Wattener Lizum

Unsere alljährliche Trainingswoche auf über 2000 Meter war wieder sehr lehrreich und interessant. Dank des Experten für Thermik Jeremias Janki (REDOG Schweiz) und der erfahrenen IRO Trainer Ralf Gilles und Tina Kerth-Dehl bekam unsere ganze Gruppe wieder neue Inputs. Auch unsere langjährigen und routinierten Einsatzhundeführer konnten ihr Wissen erweitern. - Alles für den Hund :-) Danke dem Österreichischem Bundesheer für die tolle Unterstützung. 

  • Tirol
  • Innsbruck
  • TIROLER BERGWACHT Landesgeschäftsstelle
3

Diensthundestaffel der Tiroler Bergwacht auf Trainingswochende beim Deutschen Roten Kreuz Göppingen

Im Vorjahr nahmen 3 Hundeführer des DRK Göppingen an unserer Sommertrainingswoche im Höhenlager des Bundesheer in Tirol teil. Vom 08.06.17 - 11.06.17 folgten wir mit 6 Hundeteams der Einladung des DRK Göppingen. Am Freitag trainierten wir in zwei gemischten Gruppen im Trümmergelände des BRH. Am Samstag ging es in einen Steinbruch bei Böhmenkirch. Dort wartete der THW Technisches Hilfswerk Ortsverband Geislingen auf uns. Wir übten das Abseilen mit Hund an steilen Abhängen und erlernten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • TIROLER BERGWACHT Landesgeschäftsstelle
3 46

REPORTAGE: Mit dem Hund in luftigen Höhen

WATTENS. Es ist sieben Uhr morgens. Die Sonne erweckt langsam die Berglandschaft rund um den Truppenübungsplatz der Wattener Lizum. Plötzlich stürmt ein Hund aus einem Gebäude heraus und kommt – freudig mit dem Schwanz wedelnd – auf mich zu. Es ist Linda, der Labrador von Hundeführerin Ulli Stanger von der Bergwacht. "Hallo, guten Morgen!", sagt sie, als sie kurz darauf ebenfalls aus dem Gebäude herauskommt. Vor uns liegt ein aufregender und sehr spannender Tag inklusive Hubschrauberflug am...

Dr. Peter Kraler, Dr. Franz Krösslhuber und Dr. Helmut Latscher (von links) wurden zu Ehrenmitgliedern der Bergrettung Tirol ernannt. Im Bild mit LH-Stv. Ingrid Felipe, Landesleiter Kurt Nairz (2.v.r) und seinem Stellvertreter Anton Mattle (2.v.l.). | Foto: Anton Thaler
5

Tiroler Bergrettung half mehr als 5000 Personen

125 Tote – zwei Drittel mehr Bergtote als im Straßenverkehr Tirols Bergretterinnen und Bergretter verzeichneten auch im Vorjahr wieder mehr Einsätze. Für 125 Menschen kam leider jede Hilfe zu spät. Steigende Einsatzzahlen, mehr Todesopfer, höhere Mitgliederzahlen und wachsende internationale Anerkennung der in Tirol entwickelten Rettungstechniken und Ausbildungsrichtlinien: Das waren einige der Schlagworte bei der diesjährigen Landesversammlung der Bergrettung Tirol, die am Samstag, 26. April,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.