Hundeverordnung

Beiträge zum Thema Hundeverordnung

Ein Haustier ist immer mit Kosten verbunden: Anschaffung, Futter, Ausstattung und unter anderem auch die Hundesteuer.  | Foto: Shutterstock/Dvorakova Veronika
Aktion 2

Bello, Luna & Co.
Die Hundesteuer in den Tiroler Gemeinden im Vergleich

Große Unterschiede bei der Hundesteuer in den Tiroler Gemeinden. Pro (Fell-)Nase sind zwischen 15,00 € und 150,00 € fällig. Wer mehr als einen Hund hält, muss noch tiefer in die Tasche greifen. TIROL. Immer wieder ist sie der Grund für Diskussionen unter Hundehalter:innen, in der Politik und auch über die Gemeindegrenzen hinaus: Die Rede ist von der Hundesteuer. Die Höhe dieser Gebühr, welche für die Haltung von Hunden (ab einem Alter von 3 Monaten) eingehoben wird, wird von den Gemeinden...

Die Gemeinden (im Bild vertreten durch die Bürgermeister bzw. Vizebürgermeistern), die Bergwacht und die Polizei ziehen an einem Strang. | Foto: Hassl

Teamwork
Breite Front FÜR die Hundehaltung

Missachtung der Kurzleinenverordnungen für Hunde sowie Verunreinigungen durch Vierbeiner, deren Besitzer die "Hinterlassenschaft" auf Wegen oder in den Feldern nicht ordnungsgemäß entsorgen – das sind Themen, die vermehrt für Aufregung sorgen. Die Causa ist im höchsten Maße sensibel und hat durchaus das Potential für gröbere Missverständnisse, die wiederum kontraproduktiv sein könnten. Darum will Planungsverbandsobmann Bgm. Christian Abenthung aus Axams eines vorangestellt wissen: "Die...

Bgm. Karl-Heinz Prinz findet das Herunterreißen der Tafel inklusive "Verzierung" alles andere als lustig! | Foto: Gemeinde Natters
2

Witzbold oder Dummkopf
Vandalismus bei einer Natterer "Hundetafel"

Im "günstigsten Fall" könnte man den Tatbestand eventuell einem mäßig kreativen Witzbold zuschreiben. Dies würde freilich nichts daran ändern, dass es sich einerseits um einen Dummkopf, andererseits aber in jedem Fall um einen Vandalen handelt. Eine Verordnungstafel aus ihrer Verankerung zu reißen, ist die eine Seite der Geschichte. So geschehen im Bereich Seestraße, Abzweigung Troie-Wanderweg in Natters. Dabei haben es der oder die Täter nicht belassen. Flugs wurde augenscheinlich auch ein...

Dieses Bild einer "Info-Kampagne" stammt aus dem Bezirk Reutte. In unserer Region wird jetzt Klartext gesprochen! | Foto: Foto: BB Reutte/Günther Reichel
1 1 3

Ein Hundebesitzer zeigt auf
Hundekot am Spazierweg ist eine Sauerei!

Das Thema ist bekannt – wird aber leider immer wieder aktuell. Viele Hundebesitzer entfernen das "Geschäft" ihres vierbeinigen Lieblings vorbildlich, andere scheren sich sprichwörtlich einen Dreck darum. Dazu ist eine bemerkenswerte Zuschrift eingetroffen: Jetzt hat auch ein Hundebesitzer genug und zeigt die vielerorts herrschenden Missstände mit klaren Worten auf! "Beschämend" Robert Burger aus Götzens ist selbst Besitzer einer Beagle-Dame. Die "Hinterlassenschaft" des Gassigangs zu entsorgen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.