Hundewiese

Beiträge zum Thema Hundewiese

Beim letzten Spaziergang über Ruckling/Straßwalchen | Foto: Hundefreunde Straßwalchen

Der Verein HUNDEFREUNDE STRASSWALCHEN aktiv
Spaziergänge in der Gruppe und eine Hundefreilaufwiese in Straßwalchen

Für die Hunde, ob groß oder klein, ist es nach kurzer Beschnupperung kein Problem in der Gruppe zu sein. Das liegt in deren natürlichem Sozialverhalten. Doch meistens liegt es am Hundehalter, der annimmt, dass sein oder ihr Hund sich mit keinem anderen verträgt. Unter kontrollierten Verhältnissen kann man sehr gut üben, die Signale des eigenen Tieres richtig zu deuten. Das ermöglicht einem,  in "vermeintlich schwierigen Situationen" richtig zu reagieren. Jeder kann beim nächsten Spaziergang am...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Hundefreunde Straßwalchen
1:36

Geheime Orte in Flachgau
Hundewiese Seekirchen lockt zum "Freidrehen"

Die Hundewiese Seekirchen bietet für Hunde reichlich Platz zum austoben und ist ein Ort der Begegnung für die Hundehalter. Die Hundefreilaufwiese findet sich nicht weit entfernt, oberhalb vom Schloss Seeburg, in der Flachgauer Gemeinde Seekirchen. SEEKIRCHEN. Ein etwa vier Hektar Quadratmeter umfassendes, eingezäuntes Gelände. Die Hundewiese wurde 2002 vom Gut Aiderbichl-Gründer Michael Aufhauser ins Leben gerufen. Bis vor wenigen Jahren konnte man die Hundewiese noch als "Tagesgast" mittels...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
11

So ein Hundeleben in der Stadt

SAALFELDEN. Hanna und Luna haben sichtlich Spaß. Die kleinen Zwei- und Vierbeiner tollen übermütig auf der Wiese herum, Kira und Lora betteln, ob sie mitspielen dürfen. Es herrscht ein fröhliches Treiben auf der Hundewiese in Saalfelden. Spaß ohne Leine Auch Manfred Theussl lässt seine Bordercollie-Mischlings-Dame hier laufen. "Es ist eine tolle Sache, dass es diesen Platz gibt. Lotta kommt sehr gern hierher, sie mag die Gesellschaft der anderen Hunde", erzählt der HIB-Lehrer. "Hunde sind...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Im eingezäunten Freilaufgelände in Seekirchen hatten sieben Hunde einen Giftköder gefressen (Symbolbild). | Foto: RMA-Archiv
2

Hunde starben an Schneckenkorn-Vergiftung

SEEKIRCHEN (fer). Nun ist das Untersuchungsergebnis da: Die Hunde, die nach einem Besuch in der Seekirchner Hundewiese qualvoll verendet sind (die Bezirksblätter haben berichtet) hatten eine tödliche Dosis Schneckengift aufgenommen. Bereits im Vorfeld wurde das vermutet, da bei der ersten Untersuchung des Magens eines der Tiere eine "bläuliche Substanz" gefunden wurde. Bestätigt wurde das Gift am Mittwoch durch ein Labor der Universitätsklinik München. Salzburgs Landesveterinär Labg. Josef...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
"Die Hundemorde tragen Merkmale eines terroristischen Anschlages“, so LAbg. Helmut Naderer. | Foto: Naderer
2

Giftköder in Hundewiese: Sieben Tiere tot

SEEKIRCHEN (fer). Freitagabend verendete ein Hund, der sich an diesem Tag auf der eingezäunten Seekirchner Hundewiese oberhalb vom Schloss Seeburg aufgehalten hatte, qualvoll an einer Vergiftung. Sechs weitere Vierbeiner, die ebenfalls dort waren, sollen am Wochenende verendet sein, zwei weitere dürften eine Vergiftung überlebt haben. Gemeldet wurden der Polizei offiziell nur zwei tote Tiere. "Auch schon diese beiden Fälle ließen uns auf ausgelegte Gitfköder schließen", erzählt der Seekirchner...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

ACHTUNG ACHTUNG Giftanschlag auf der Hundewiese in Seekirchen.

Bitte Vorsicht, auf der Hundewiese wurden einige Köder mit Blaukorn vergiftet ausgelegt. Angeblich sind nun auch schon 5 Hunde daran verstorben und bei einigen besteht noch Lebensgefahr. Also bitte auch in der näheren Umgebung aufpassen, die Köder könnten auch noch woanders in der Umgebung oder auf anderen Hundewiesen ausgelegt worden sein.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christine Asen

Wo dürfen Hunde noch frei laufen?

Leinenzwang herrscht in Abtenau. Nun wollen Hundebesitzer einen Auslauf für ihre Vierbeiner. ABTENAU (sys). Die Chihuahuas Zeus und Fritzi sind spazieren - angeleint: "Bei uns herrscht Leinenzwang", erklärt Gertraud Posch von der Facebook-Initiative "Abtenau braucht eine Hundewiese": "Hat man keinen eingezäunten Platz, kann der Hund nirgendwo frei laufen. Das ist gegen artgerechte Tierhaltung." Suche nach Hundewiese Ob Hundewiese oder generell Freilauf im Gemeindegebiet, müsste noch diskutiert...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
2

KOMMENTAR von Theresa Kaserer

Warum auch immer: Eine Ruh ist! Die Wogen der Empörung über die Hundewiese in Neualm scheinen geglättet. Sehr schön. Bgm. Christian Stöckl hat erklärt, dass eine Verlegung der Hundefreilauffläche in Neualm nicht nur nicht möglich, sondern auch nicht notwendig sei, weil es seit der Eröffnung keine Probleme zwischen Hunden, Hundebesitzern und Siedlungsbewohnern mehr gegeben habe. Vielleicht liegt es daran, dass kein Schwein – und auch kein Hund – die teure Freilaufzone benützt. Die Herrln und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Die geplante Hundefreilauffläche am Salzachsee wird um 500 Meter stadtauswärts verschoben, sagt Vizebgm. Harald Preuner.

Hundewiese wird verrückt: Nach Protesten von Anrainern Ersatzlösung gefunden

Nach massiven Anrainerprotesten zu einer beim Salzachsee geplanten 6.000 Quadratmeter großen Hundewiese wurde vergangene Woche ein Kompromiss gefunden. Anschluss für WC vorhanden „Die Hundewiese ist jetzt mit rund 4.000 Quadratmetern etwas kleiner und liegt 500 Meter stadtauswärts von der ursprünglich vorgesehenen Fläche im Anschluss an den Badesee“, erläutert Bernd Huber aus dem Büro von Vizebgm. Harald Preuner (ÖVP). Weil dort bereits ein Nebengebäude des Gartenamtes steht, sei die Fläche...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Hundebesitzerin Elfriede Tschematschar, Petra Hartl, Präsidentin des Vereines Tierliebe, Stadträtin Therese Tschematschar und „Cooky“ freuen sich über die Eröffnung der Hundewiese in Neualm.
1 2

Eine bissige Angelegenheit

Eröffnung der Hundewiese in Neualm sorgt für erhitzte Gemüter Schon im Vorfeld wurde die Eröffnung der Hundezone im Halleiner Stadtteil Neualm von Kontroversen begleitet: „Zu gefährlich für die Kinder“, lautet ein Kritikpunkt. Ihren Unmut wollten nun einige Anrainer öffentlich bekunden – jedoch ohne Erfolg. HALLEIN/NEUALM (sawa). „Hundezonen sind sehr wichtig für das soziale Verhalten von Hunden. Dadurch lernen sie den Umgang miteinander, aber auch mit Menschen“, freut sich Petra Hartl,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sarah Wallmann
Bettina Böckl und ihre Hündin Betty machen sich für die Hundewiese in Seeham stark | Foto: Böckl
1

Hundewiese für Seeham

Für ein harmonischeres Miteinander zwischen Hundehaltern und Menschen ohne Vierbeinern macht sich Bettina Böckl stark. Eine Hundewiese soll helfen, dass ein Netzwerk für Information und Hilfe entsteht. „Mein Ziel ist es, Menschen und Tieren ein harmonisches Miteinander zu ermöglichen. Bei meinen Informationsabenden sollen Menschen ins Gespräch kommen, die sich sonst nicht unbedingt unterhalten würden.“ sagt die 38jährige selbständige Unternehmensberaterin. Beim zweiten Informationsabend am 30....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Molih
21

KOMMENTAR von Theresa Kaserer

Kinderfreilaufzone? Es gibt zwar einen Gemeindebeschluss zur Errichtung der Hundewiese in Neualm, allerdings wurde dieser vor der Gemeinderatswahl 2009 gefällt. Dass man sich daran nicht erinnert, passiert, wenn man - wie die SPÖ Hallein - die eigenen Mandatare nach jeder Wahl austauscht. Zu bedenken ist aber, dass die Siedlungen gegenüber der neuen Hundewiese erst nach diesem Beschluss errichtet wurden. Die Anrainer hätten nun lieber einen Freizeitparcours für ihre Kinder anstatt kläffende...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.