IG-Luft

Beiträge zum Thema IG-Luft

Ulf Schmid wettert gegen den Lufthunderter. Die Lkw wären inzwischen so modernisiert, dass dieser nicht mehr nötig wäre. Viel schlimmer wären Hausbrände für die CO2-Belastung in Tirol. | Foto: Hassl
2

Lufthunderter
Schmid: "IG-Luft fehlt die Rechtsgrundlage"

Laut Ulf Schmid, dem Obmann der Tiroler Güterbeförderungsbranche, würde dem Lufthunderter inzwischen die Rechtsgrundlage fehlen. Die Lkw-Flotten wären derart modernisiert worden, dass jetzt eine Aufhebung des Lufthunderters folgen kann. TIROL. Die Frächter hätten mit der Modernisierung der Lkw-Flotten ihre "Hausaufgaben" erledigt, so Schmid. In seinen Augen wäre eine logische Konsequenz daraus, den Lufthunderter aufzuheben.  Bericht des Umweltbundesamtes als ArgumentSchmid weißt in seiner...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wieder Tempo 100: Der Lufthunderter auf der A 12 Inntalautobahn zwischen Zams und Imst gilt wieder bis Ende Jänner 2023. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 3

Wieder Tempo 100
Lufthunderter zwischen Zams und Imst gilt bis Ende Jänner

Der "Lufthunderter" gemäß dem Immissionsschutzgesetz Luft (IG-L) auf der A 12 zwischen Zams und Imst ist mit 01. November wieder in Kraft getreten. Die Tempobremse gilt bis Ende Jänner 2023. ZAMS, IMST (otko). Seit 01. November heißt es wieder runter vom Gas. Es gilt wieder Tempo 100 anstatt 130 km/h für Pkw-LenkerInnen auf dem Abschnitt der A12 Inntalautobahn zwischen Zams und Imst. Die permanente Tempobremse gemäß der IG-L-Geschwindigkeitsverordnung dauert bis Ende Jänner 2023. In den drei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Lufthunderter spaltet noch immer die Meinungen der Autofahrer auf den Tiroler Autobahnen | Foto: Foto: Julia Baumgärtner
1

Der Lufthunderter scheint zu wirken

Die absoluten Werte von Stickoxid in der Luft sind zurückgegangen. Aber wie seriös sind diese Werte? In gut einer Woche sind drei Monate nach der Einführung des Lufthunderters in Tirol vergangen. DI Christian Schwaninger, verantwortlich für die Luftgütemessung im Land Tirol, bestätigt den Rückgang: "Der Stickstoffdioxid-Wert ist seit Einführung des Lufthunderters gesunken, aber vom europäischen Grenzwert von 40 Mikrogramm sind wir noch entfernt. Seriös kann über die Gründe der Senkung nach...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
5

Geteilte Meinung zum Speedlimit auf Autobahn

Das von der Koalition beschlossene Tempolimit auf der Inntal-Autobahn sorgt nur bedingt für Aufregung. Insgesamt wird die Verordnung recht pragmatisch betrachtet, die Luftgüte liegt den heimischen Akteuren sichtlich am Herzen. Für Rupert Melmer, Parade-Frächter aus Imst, ist "der 100er für unser Gewerbe derzeit nicht wesentlich". Seine Schwerlaster müssen ohnehin mit dem Tempolimit von 80 Km/h die Fracht transportieren, das sektorale Fahrverbot ist für ihn derzeit kein Thema, obwohl ein solches...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.