Imker

Beiträge zum Thema Imker

1 4

Klosterschule beim Imker
SchülerInnen der priv. Mittelschule besuchen Imkerei Gartner in Neusiedl am See

Im Rahmen des Biologieunterrichts in den drei 2. Klassen der Mittelschule haben die Schülerinnen und Schüler vieles über das Leben und die Wichtigkeit der Honigbienen erfahren. Um noch einige offene Fragen zu klären, besuchten alle 2. Klassen am Montag, den 20. Juni 2022 die BIO – Imkerei Gartner in Neusiedl am See. Der Imker Sebastian Gartner klärte die neugierigen Schülerinnen und Schüler sowohl über den Beruf des Imkers, als auch über die Bienen und den Umgang mit ihnen auf. Fragen wie: „Was...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Wolfgang Borbely
WLV-Obmann Gerhard Zapfl mit Alexund Florian Schneider
Florian Schneider und Erich Unger vom WLV bei der Brunnenanlage in Nickelsdorf. | Foto: Zapfl
1

Wasserleitungsverband & Neusiedler Imker arbeiten zusammen

Immer mehr Imker suchen die Schutzzonen rund um die Brunnen des Wasserleitungsverbandes Nördliches Burgenland als Standort für ihre Bienenvölker. So auch im Bezirk Neusiedl am See. BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. In Frauenkirchen, Nickelsdorf und Gattendorf können Imker ihre Bienenvölker in die eingezäunten Schutzzonen des Wasserleitungsverbandes stellen. Wie wichtig für die Menschen die Versorgung mit sauberem Trinkwasser ist, braucht nicht näher erklärt werden. Wie wichtig die Honigbiene für den...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Die Geschichte der Bienen von Maja Lunde
1

Bienengeschichte, die wachrüttelt

BUCH TIPP: Maja Lunde – "Die Geschichte der Bienen" Jugendbuchautorin Maja Lund aus Oslo schrieb einen preisgekrönten Erwachsenenroman, der eine moderne Angst zum Thema macht: Das Bienensterben und seine Folgen, erzählt aus der Perspektive von Forscher George, Imker William und Arbeiterin Tao aus drei verschiedenen Epochen von 1852 bis 2098. Drei Schicksale sind miteinander durch die Bedeutung der Bienen verbunden. Ein aktuelles Buch das aufschreckt. Verlag btb, 512 Seiten, 20,60 € Weitere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Bunte Bienenvielfalt dieser Erde

BUCH TIPP: Sam Droege / Laurence Packer – "Bienen" Weltweit gibt es rund 20.000 bekannte und nochmal so viele unbekannte Bienenarten in 520 Gattungen und 7 Familien. Dieser Bildband stellt einen kleinen Querschnitt von 104 außergewöhnlichen Arten vor, etwa Minz-, Öl-, Holz-, Gothic- oder Kuckucksbiene. Als Fotomodelle hielten präparierte Sammlerobjekte her – so gelangen faszinierende Nahaufnahmen. Es ist kein wissenschaftliches Buch, sondern ein reiner Schmökerband, der begeistert. Stocker...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Vielseitiges von der Biene

Wie erfolgt die Gewinnung und Verarbeitung der Bienenprodukte, wie sind ihre Heilwirkung und ihre Verwendungsmöglichkeiten? Das Praxisbuch erörtert diese Themen umfassend und beschreibt als Extra viele Rezepte, die jeder mit angekauften Rohstoffen umsetzen kann! Hier erfährt man mehr über Honig und Spezialitäten, Propolis, Bienenbrot, Gelée Royale, Wachs, Kosmetik, Essig, Met uvam.! Stocker Verlag, 156 Seiten, € 19,90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Georg Larcher
LR Andreas Liegenfeld, Hobbyimker Leo Cecil und der bgld. Veterninärdiektor Robert Fink bei einem Schaustock in Leithaprodersdorf.
1 7

Mehr Schutz für die Bienen im Burgenland

Mit neuen Projekten sollen die Bienen geschützt und die Imker in ihrer Arbeit unterstützt werden LEITHAPRODERSDORF. Das Bienensterben löste im vergangenem Jahr ein heftige Diskussion aus. Nun gibt es aus dem Burgenland konkrete Projekte und Vorhaben, um die Bienen besser zu schützen. Fachärzte für das Land Rund 33.350 Hektar Flächen werden im Burgenland als „Bienenweiden“ von Insekten genutzt. Um den Schutz der Bienen zu sichern, präsentierte Argrarlandesrat Andreas Liegenfeld einige Maßnahmen....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marlene Anger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.