Imker

Beiträge zum Thema Imker

Gegen den Bienenschädling Varroamilbe werden viele verschiedene Methoden angewandt | Foto: Brigitte Katzensteiner
2 3

Gesunder Honig ohne Giftstoffe

Ein vermeintliches Wundermittel gegen den Bienenschädling Varroamilbe sorgt für Begeisterung und Kritik. SAALFELDEN/MITTERSILL. Tierarzt Herbert Neumayr ist verärgert: "Mit Bedauern habe ich in der Zeitung 'Salzburger Bauer' gelesen, dass eine ideale Methode gegen die Varroamilbe gefunden wurde. Dabei handelt es sich jedoch wieder um eine chemische Substanz", so Neumayr. Als Alternativmediziner und Bio-Landwirt wünscht er sich nachhaltigere Vorgangsweisen. Steigende Belastung Mitte Jänner wurde...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Die Geschichte der Bienen von Maja Lunde
1

Bienengeschichte, die wachrüttelt

BUCH TIPP: Maja Lunde – "Die Geschichte der Bienen" Jugendbuchautorin Maja Lund aus Oslo schrieb einen preisgekrönten Erwachsenenroman, der eine moderne Angst zum Thema macht: Das Bienensterben und seine Folgen, erzählt aus der Perspektive von Forscher George, Imker William und Arbeiterin Tao aus drei verschiedenen Epochen von 1852 bis 2098. Drei Schicksale sind miteinander durch die Bedeutung der Bienen verbunden. Ein aktuelles Buch das aufschreckt. Verlag btb, 512 Seiten, 20,60 € Weitere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Suche nach der Varroamilbe: Unter den Bienenstöcken zwischen Wabenresten und Pollen sind abgefallene Varroamilben zu finden. 2. v. re.: Imker-Obmann Willi Kastenauer. | Foto: LK Salzburg

Die Biene in Salzburg: Ungünstige Faktoren und engagierte Imker

Schlechte Witterungsverhältnisse in Kombination mit Parasiten. Das sind die Hauptgründe für die Bienenverluste in Salzburg. Eigentlich nicht ungewöhnlich im Kreislauf der Natur und die Anzahl derer, die Bienen pflegen, steigt umso mehr. Die Landwirtschaftskammer lud zum Augenschein in einen Bienenerlebnisweg. SALZBURG. Seit 2012 bringen die Witterungsverhältnisse im Land Salzburg schlechtere Rahmenbedingungen für die Bienen. Sie und eine Reihe anderer Faktoren, die zusammentrafen, sorgten für...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Franz Mangelberger bei einem der Honigbienen-Schaukästen des Erlebnisweges.
1 11

Stirbt die Biene, folgen bald wir

In Seeham dreht sich ein neuer Themenweg um ein für uns letztendlich lebenswichtiges Insekt. SEEHAM (fer). „Es ist ein Meilenstein in der Entwicklung zum Biodorf“, freut sich der Seehamer Bürgermeister Peter Altendorfer. Gemeinsam mit Projektleiter Franz Mangelberger und dem Obmann der Seehamer Imker, Hermann Pal, eröffnete er vergangene Woche den „Bienenerlebnisweg“. Aus dem Agenda 21-Prozess hat sich für die Gemeinde Seeham die Entwicklung zum Biodorf ergeben. Unter anderem wurden dabei auch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.