Imker

Beiträge zum Thema Imker

Umwelt-Stadtrat Philipp Wiatschka (Neos). | Foto: Neos Gmunden

Anträge beim Bürgerservice möglich
Umfangreiches Förderprogramm für Gmundner Imker

GMUNDEN. Als bienenfreundliche Gemeinde macht Gmunden heuer 10.000 Euro locker. Der Natur-, Umwelt- und Katastrophenschutzausschuss hat in seiner letzten Sitzung ein umfangreiches Förderprogramm für die heimischen Imker ausgelobt. Zur Steigerung der lokalen Imkerei samt ihrer bewirtschafteten Bienenvölker stehen heuer gedeckelt 10.000 Euro zur Verfügung. „Die Förderung ist an alle Imker und Imkerinnen mit Hauptwohnsitz in Gmunden gerichtet, die ausschließlich im Gemeindegebiet von Gmunden...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Die Bienen spielen für unsere Natur eine wichtige Rolle.  | Foto: panthermedia_net/pazham (Symbolfoto)
1 1 2

Bereits 4 "bienenfreundliche" Gemeinden
Projekte im Salzkammergut sollen Bienensterben reduzieren

Für das Bienensterben gibt es viele Gründe – Projekte im Bezirk Gmunden sollen den Fortbestand dieses wichtigen Insekts sichern. SALZKAMMERGUT. In Österreich gibt es rund 690 Bienenarten, die bekannteste ist die Honigbiene. Sie sind für die Bestäubung vieler unserer Nutzpflanzen unerlässlich. Doch ihre Bestände schwinden stark. Die Auslöser dafür sind komplex: Sie reichen vom Verlust an Nahrungs- und Nistmöglichkeiten, dem Pestizideinsatz und Parasiten bis hin zum Klimawandel. „Das Klima macht...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
50 Jahre betreut Valentin Gessert seine Bienenvölker. Im Kreis von Obmann Imkermeister Rupert Holzinger, Fraktionsobfrau Auguste Thallinger und  Kassier Hubert Thallinger wird ihm die Theodor Weippl Medaille überreicht.  | Foto: Gmundner Imker/Hammrschmid

Gmundner Imker
Interesse an der Imkerei nimmt zu

GMUNDEN. Obleute der Imkervereine aus der Umgebung Gmundens aber auch der Präsident des oberösterreichischen Landesverbandes für Bienenzucht Johann Gaisberger aus Bad Goisern berichteten bei der Generalversammlung der Gmundner Imker über steigendes Interesse an der Imkerei. Dass man mit der Imkerei lange Freude hat beweist Valentin Gessert, der schon 50 Jahre begeistert imkert und dafür mit der Theodor Weippl Medaille in Bronze ausgezeichnet wurde. Im Raum Gmunden werden 130 Bienenvölker...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: Verein

Immer mehr Menschen betreuen Bienen

GMUNDEN. In Österreich steigt die Anzahl der Imker und auch der betreuten Bienenvölker seit 2006 laufend an. 25.000 Imker und Imker waren es 2012 schon. Ausbildungskurse sind überbelegt, die Nachfrage nach naturbelassenem, heimischen Honig vom nächst gelegenen Imker steigt. Besonders Damen neigen diesem Hobby immer mehr zu. Bestens besucht war die Hauptversammlung des Gmundner Imkervereins im Gasthof „Grünberg am See“. Obmann Rupert Holzinger freute sich, Bürgermeister Heinz Köppl und den...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: Privat

Jahreshauptversammlung der Imker

GMUNDEN. Mit einer Ausnahme konnten sich die Gmundner Imker über sehr wenige Verluste ihrer Bienenvölker im vergangenen Winter freuen. Ihre biologischen Maßnahmen hatten Erfolg. 2012 brachte wegen des kalten, regnerischen Wetters wenig Honig, fast keinen Waldhonig. Eine Ernüchterung nach dem sehr guten Honigjahr 2011. Enttäuschend auch, dass die EU und auch Österreich die hochgiftigen und bienengefährdenden Maisbeizmittel noch immer nicht verbieten. Aber 2013 soll es wieder besser werden....

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
ImkerInnen mit Bürgermeister Hannes Schobesberger. | Foto: Gemeinde

Tag des offenen Bienenstockes

Die Bienenaktivitäten von Altmünster ziehen österreichweit bereits ihre Spuren. Am Tag des offenen Bienenstock am 16. Juni von 13-17 Uhr zeigen der Imkerverein Altmünster und Imker von Altmünster die enorme Leistung der Honigbiene und den langen Weg des Honigs bis ins Glas. Neben einem Blick in das Innere einer Bienenwohnung zeigen die ImkerInnen das Honigschleudern, und kleine Leckermäuler dürfen die süße Köstlichkeit auch direkt aus der Wabe kosten. Alle Bieneninteressierte und Nachkatzen...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.