Jahreshauptversammlung der Imker

Foto: Privat

GMUNDEN. Mit einer Ausnahme konnten sich die Gmundner Imker über sehr wenige Verluste ihrer Bienenvölker im vergangenen Winter freuen. Ihre biologischen Maßnahmen hatten Erfolg. 2012 brachte wegen des kalten, regnerischen Wetters wenig Honig, fast keinen Waldhonig. Eine Ernüchterung nach dem sehr guten Honigjahr 2011. Enttäuschend auch, dass die EU und auch Österreich die hochgiftigen und bienengefährdenden Maisbeizmittel noch immer nicht verbieten. Aber 2013 soll es wieder besser werden. Imkermeister Franz Posch stimmte eine große Schar von Bienenfreunden bei der Hauptversammlung der Gmundner Imker ein. "So geht´s" weihte er alle in viele Details ein. Die Imkerei ist in Oberösterreich stark im Aufwind - besonders bei den Damen. Neben den 22 Gmundner Imkern begrüßte Obmann Rupert Holzinger Interessierte aus Attnang, Ohlsdorf, St. Konrad, Kirchham und Gschwandt.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk.at/Salzkammergut - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Salzkammergut und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.