Imkerei

Beiträge zum Thema Imkerei

Kurt und Renate Tratsch bekämpfen die Varroamilbe mit Wärme. | Foto: Kurt Tratsch
8

Weltbienentag
Wie steht es um die Zukunft der heimischen Honigbiene?

Kurt Tratsch: Imkermeister, Vortragender und Autor - durch die Arbeit des Großvaters inspiriert und seit 36 Jahren Imker - verrät zum Weltbienentag was Bienenvölker leisten, welche Produktvielfalt in den Bienenstöcken zu finden ist, und welche Gefahren für unsere Honigbienen vor der Haustür stehen. LEOBEN. "Dieser Tag ist immer noch sehr wichtig um das Bewusstsein innerhalb der Bevölkerung zu wecken. In der Landwirtschaft werden oft Insektizide gespritzt, diese enthalten Neonicotinoide. Durch...

  • Stmk
  • Leoben
  • Katrin Stiper-Mauhart
Die Bio-Imker Markus und Marianne Stabler erhielten für ihren Kastanienhonig, den Honig mit Linde sowie ihren Honigtauhonig jeweils Gold und für ihren Cremehonig Silber.   | Foto: Toplier
3

Steirische Honigprämierung
Gold und Silber für Imker aus dem Bezirk Leoben

Von einer 44-köpfige Fachjury wurden im Rahmen einer Verkostung die besten steirischen Honige prämiert. Auch zahlreiche Imker aus dem Bezirk Leoben konnten mit ihren Produkten bei der Steirischen Honigprämierung 2021 überzeugen.  GRAZ/LEOBEN. 771 – das ist die unglaubliche Zahl der Honige, die eine Fachjury bestehend aus 44 Teilnehmern am Freitag, 8. Oktober, in der Steirischen Imkerschule in Graz verkostete. Mit 1.808 war die Zahl an Einsendungen ursprünglich deutlich höher, jedoch erfolgte...

Die Schülerinnen und Schüler des Alten Gymnasiums Leoben waren sofort Feuer und Flamme für das Projekt "Gymbee" | Foto: KK
2

Projekt „Gymbee“
Fleißige Bienchen am Alten Gymnasium Leoben

Im Rahmen des Projektes "Gymbee" werden am Alten Gymnasium Leoben Bienen beherbergt, die den Unterricht ergänzen.  LEOBEN. Ein innovatives Projekt der besonderen Art startete kürzlich am Alten Gymnasium Leoben: Ein engagiertes Lehrerteam bestehend aus Markus Lendl, Stefanie Gruber, Christina Hamedinger und Magda Leskoschek hatte eine Imkerschule besucht, um mit den Grundlagen der Imkerei vertraut zu werden und selbst mit den Kindern hauseigenen Stöcke pflegen und bewirtschaften zu können. Große...

Foto: Pixabay.com

Honigfest

Honigfest bei Imkerei Stabler ab 14:00 Uhr Wann: 07.05.2017 14:00:00 Wo: Imkerei Stabler, Steinrissergasse 3, 8773 Kammern im Liesingtal auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Vierzehn Imker aus dem Bezirk Leoben erhielten eine Auszeichnung für ihren hervorragenden Honig. | Foto: KK

Prämierungen für Honig aus Leoben

Die Imker im Bezirk Leoben lieferten auch heuer wieder ausgezeichnete Honige ab. LEOBEN, GRATKORN. Am Samstag, 1. Oktober, fand im Kulturhaus Gratkorn die diesjährige Honigprämierung des steirischen Landesverbandes für Bienenzucht statt. Aus mehr als 1.800 eingesandten Honigen wurden 343 Honige der Kategorien Waldhonig, Wald-Blütenhonig, Honigtauhonig, Blütenhonig, Kastanienhonig und Cremehonig prämiert. Auch die Imker des Bezirkes Leoben lieferten heuer wieder im wahrsten Sinne des Wortes...

Markus und Marianne Stabler ernten und veredeln Honig in der Imkerei Stabler in Kammern. | Foto: Foto Freisinger

Honig: Das süße, goldene Wundermittel

WOCHE-Serie GenussReich, Teil 8: Vielseitiger Honig als Süßspeise, Kosmetik und Arznei. Es summt und brummt am Hof der Familie Stabler in Kammern. Jetzt im Frühjahr sausen die fleißigen Honigbienen über die blütenreichen Felder hinweg und sammeln frischen Nektar. Bereits in den kommenden Tagen ernten Marianne und Markus Stabler diesen Blütenhonig. „Der frische Blütenhonig ist etwas ganz Besonderes, wovon es in unserer Region wetterbedingt nur wenig gibt“, schildert Marianne Stabler. „Aber der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Marie-Katrin Baumgartner
Die prämiteren Imker aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag auf der heurigen 8. steierischen Honigprämierung. | Foto: KK
4

Wenn steirischer Honig zur Goldprämierung führt

Die Prämierung von 152 Honigerzeugnissen aus der Steiermark, von insgesamt 1100 Einsendungen, fand heuer am 4. Oktober im Volkshaus Frohnleiten statt. Diese wurden für die 8. steierische Honigprämierung im Labor der Steirischen Imkerschule auf ihre Qualität und unterschiedlichen physikalisch–chemischen Eigenschaften untersucht. Prämiert wurde in den vielfältigsten Kategorien von Honigsorten unseres Bundeslandes: Blütenhonig, Blütenhonig mit Lindenhonig, Wald-Blütenhonig, Waldhonig,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.