Projekt „Gymbee“
Fleißige Bienchen am Alten Gymnasium Leoben

Die Schülerinnen und Schüler des Alten Gymnasiums Leoben waren sofort Feuer und Flamme für das Projekt "Gymbee" | Foto: KK
2Bilder
  • Die Schülerinnen und Schüler des Alten Gymnasiums Leoben waren sofort Feuer und Flamme für das Projekt "Gymbee"
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Verena Riegler

Im Rahmen des Projektes "Gymbee" werden am Alten Gymnasium Leoben Bienen beherbergt, die den Unterricht ergänzen. 

LEOBEN. Ein innovatives Projekt der besonderen Art startete kürzlich am Alten Gymnasium Leoben: Ein engagiertes Lehrerteam bestehend aus Markus Lendl, Stefanie Gruber, Christina Hamedinger und Magda Leskoschek hatte eine Imkerschule besucht, um mit den Grundlagen der Imkerei vertraut zu werden und selbst mit den Kindern hauseigenen Stöcke pflegen und bewirtschaften zu können.

Große Begeisterung

Anfang Mai war es soweit und drei Schwärme siedelten sich in der Nähe des Schulbiotops an. Viele Schüler waren sofort Feuer und Flamme und unterstützten sowohl die Vorbereitungen als auch das praktische Arbeiten tatkräftig. Um vor allem auch jüngere Schüler zu sensibilisieren, finden auch Schau-Unterrichtseinheiten statt, die begeistert angenommen werden. Schritt für Schritt werden die Schüler der unterschiedlichsten Altersstufen an die Bienenstöcke herangeführt und das mit dankenswerter Unterstützung der Schulbibliothekarin Ingrid Schmoly, die „Gymbee“ als Anlass für pädagogische Neuanschaffungen für Unterrichtseinheiten nutzte.

Tatkräftige Unterstützung

Erfahrungen sammeln konnten die Schüler seit Jahren in der Imkerei von Marianne und Markus Stabler in Kammern, wobei dem Gym-Bee-Team auch Erich Landner, Obmann des Bienenzuchtvereins Leoben, beratend zur Seit steht. Das Gym-Bee-Projekt ist auch eine Vertiefung beziehungsweise Ergänzung des naturwissenschaftlichen Schwerpunkts am Alten Gymnasium. Ökologie und Nachhaltigkeit können somit auch hausintern „gelebt“ werden.

Inspiration und Information

„Auf unserem Internet-Blog, welchen Sie über einen QR-Code besuchen können, informieren wir die Besucher einerseits mit Neuigkeiten über ,Gymbee‘, andererseits liefern wir Inspirationen für Unterrichtseinheiten (z. B. für Deutsch, Physik, Mathematik), sodass dieses Projekt auch im regulären Schulalltag gelebt werden kann und präsent ist“, erklärt Markus Lendl vom GymBee-Team.

Die Schülerinnen und Schüler des Alten Gymnasiums Leoben waren sofort Feuer und Flamme für das Projekt "Gymbee" | Foto: KK
Drei Bienen-Schwärme sind nun in der Nähe des Schulbiotops des Alten Gymnasiums beheimatet.  | Foto: KK
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.