Imkerei

Beiträge zum Thema Imkerei

Franz Primig ist optimistisch, dass die Honigernte heuer gut ausfallen wird. | Foto: Bienenzuchtverein Villach
3

Villachs Imker sind zuversichtlich
Gutes Honigjahr dank Akazien voraus

Auf ein sehr mageres Honigjahr 2023 soll heuer ein ausgezeichnetes folgen. Verantwortlich dafür sind unter anderem die Akazien. VILLACH, VILLACH LAND. Ob das Honigjahr gut oder schlecht wird, hängt mit der Natur zusammen. Im Raum Villach blühen gerade viele Akazien – etwa in der Innenstadt und im Stadtteil Seebach. Diese Blüten lieben die Bienen. Ich verstehe nicht, warum diese Pflanze in den Randbezirken der Draustadt oft geschlägert wird. In Wernberg ist so gut wie kein Akazienbaum zu sehen",...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Franz Primig vom Bienenzuchtverein Villach stellt der Jugend regelmäßig die fleißigen Bienen vor. Heuer wird es vor allem darauf ankommen, die summenden Nützlinge unbeschadet durch den Winter zu bringen. | Foto: Privat
4

Schlechtes Jahr für Imker und Bienen
Honig wird heuer wohl teuer

Der Klimawandel macht den Imkern in den Bezirken Villach Stadt und Villach Land heuer enorm zu schaffen. Das schlägt auf den Honigpreis. Im Unteren Gailtal könnte die Saison noch zu retten sein. VILLACH, VILLACH LAND. Aktuell herrscht eine schlechte Stimmung bei den heimischen Imkern. "Wie jedes Jahr haben wir auch heuer auf die Frühlingsblüte von Löwenzahn und Bergahorn gehofft, wurden aber enttäuscht. Das viel zu kühle und stark verregnete Wetter hat uns Imkern stark zugesetzt", verrät Imker...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Waren stolz auf die Prämierung: die Kärntner Imker | Foto: KK
3

Villach Land
Imker für Honig ausgezeichnet

Unter den Prämierten einige Imker aus Villach Land. Das Bienenjahr war voller Herausforderungen.  BEZIRK VILLACH. Ein Höhepunkt für heimische Imker war auch heuer die Kärntner Honigprämierung. Stattgefunden hat sie im Rahmen der Familienmesse in Klagenfurt. Und unter den Preisträgern waren auch zahlreiche Imker aus Villach Land vertreten. Die Gewinner sehen Sie anbei. Auch Projekte ausgezeichnet  In diesem Jahr standen aber nicht nur die besten Honige Kärntens im Rampenlicht, auch die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Hirter-Gesicht Adriana Traunmüller: "Die wahnsinnige Aussicht von unseren Standorten auf den Dächern ist ein zusätzlicher Pluspunkt." | Foto: Tinefoto
5

Neue Hirter-Kampagne hat mit Bienen zu tun

Was Wiens Stadtimkerin Adriana Traunmüller mit Hirter Bier verbindet... KÄRNTEN, WIEN. Die Wiener Stadtimkerin Adriana Traunmüller hat die Privatbrauerei Hirt als neues öffentlichkeitswirksames Gesicht gewählt. Doch was hat Bier mit Honig zu tun? Mehr als man denkt: Bier zählt wie Honig zu den ältesten Genüssen der Menschheit. Demnach trägt die neue Hirter-Kampagne das Motto "Aus Leidenschaft für das Echte", denn es geht um echten Geschmack aus der Natur.  Carnica Biene in Wien Traunmüller ist...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Praxis wesensgemäße Bienenhaltung
4

Basiskurs Wesensgemäße Bienenhaltung Teil 1+2

Eine wesensgemäße Bienenhaltung betrachtet das Bienenvolk oder den BIEN als Gesamtorganismus und innige Einheit und respektiert seine Bedürfnisse und Lebens- äußerungen. Dazu zählen Naturwabenbau, Schwärmen, Überwintern auf eigenem Honig, Verwandtschaft der Königin mit ihrem Volk, Bienenwohnungen aus natürlichen Materialien uvm. Bei der Betreuung und Begleitung steht immer die natürliche und harmonische Entwicklung des Bienenvolkes im Mittelpunkt. Der Basiskurs eignet sich für alle, die mit...

  • Kärnten
  • Villach
  • Der Bienenschutzgarten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.