Impfen

Beiträge zum Thema Impfen

Für Personen ab einem Alter von 60 Jahren, Personen mit dem Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf von COVID-19 und Personen mit einem erhöhten Expositions- und damit Infektionsrisiko (Gesundheitspersonal, Personen in Langzeitpflege- oder Betreuungseinrichtungen etc.) ist die 4. Impfung besonders empfohlen. | Foto: Pixabay/k-e-k-u-l-é (Symbolbild)
2

Corona Tirol
Aktuelle Informationen zum Impfangebot

Gesundheitsdirektorin Theresa Geley appelliert an die Eigenverantwortung der TirolerInnen und will für den Impfschutz sensibilisieren. Es wäre Zeit, für die Auffrischungsimpfung. Zusätzlich gibt es weitere aktuelle Impfangebote in Tirol.  TIROL. In Vorbereitung auf die kommenden Monate appelliert Gesundheitsdirektorin Theresa Geley einmal mehr an die Eigenverantwortung und sensibilisiert für den Impfschutz: „Eine vollständige Grundimmunisierung, also drei Impfungen, ist auf jeden Fall...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Allgemeine Impfpflicht oder gar keine Impfpflicht? Über 80 Tiroler Unternehmen treten für eine freie Impfentscheidung ein. | Foto: Symbolbild (Pixabay)
2

Initiative
Zahlreiche Tiroler Unternehmer für eine freie Impf-Entscheidung

Über 80 Tiroler Unternehmer haben sich zusammengetan und sprechen sich für eine freie Impf-Entscheidung aus. Darunter auch Unternehmen aus dem Bezirk. TIROL. Allgemeine Impfpflicht oder gar keine Impfpflicht? Bei keinem Gesetz zuvor gab es so viele Reaktionen, wie bei der aktuellen Impfpflicht. Nun haben sich über 80 Tiroler Unternehmen zusammengeschlossen und treten gemeinsam für eine freie Impf-Entscheidung ein. „Wirtschaften geht nur gemeinsam!“, lautet der Tenor der Gruppe, die den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Bezirksblätter liefern einen Überblick, wo man sich den Erst-, Zweit- oder Drittstich abholen kann. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Große Impfaktion
Wo kann man sich im Bezirk Innsbruck-Land impfen lassen?

Die Nachfrage nach Covid-Impfungen in Tirol hält weiter an, in den kommenden Tagen gibt es im Bezirk große Impfaktionen. Die Bezirksblätter liefern einen Überblick, wo man sich den Erst-, Zweit- oder Drittstich abholen kann. INNSBRUCK-LAND. Die Infektionszahlen in Tirol steigen weiter an, die meisten Infizierten sind derzeit in den Bezirken Innsbruck-Land, Kufstein und Innsbruck-Stadt gemeldet. (siehe Dashboard) Impfen ohne Anmeldung HallDie Stadtgemeinde Hall in Tirol bietet am Samstag, 4.,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Hunderte Leute standen an, um bei „Mils impft“ dabei sein zu können. | Foto: Birgitt Drewes
3

Impfaktion in Mils erfolgreich
Großer Ansturm, die meisten kamen für den dritten Stich

MILS. Gestern fand im Vereinshaus Mils bei Hall eine große Impfaktion statt, ohne Anmeldung konnte man sich impfen lassen. Dafür stellte das Land 500 Impfdosen zur Verfügung. Initiiert wurde die Aktion von Bürgermeisterin Daniela Kampfl. Der dritte StichVor allem Menschen, die den dritten Stich suchten, kamen in Scharen. Die ersten stellten sich bereits eine Stunde vor Beginn der Impfaktion am 24. November an. Das Vereinshaus Mils war zum Impfzentrum umgebaut worden. Gelotst von der Feuerwehr...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Viktoria Gstir
Unter dem Motto „Absam rockt" werden am 23. Oktober neben einer Impfaktion auch zwei Konzerte im KIWI Absam veranstaltet.
 | Foto: Symbolbild (PIXA)

Impfung mit Konzert
Impfaktion bei „Absam rockt" für alle Personengruppen

Mit einer besonderen Impfaktion möchte man in der Gemeinde Absam möglichst viele Menschen zum Impfen bewegen. Unter dem Motto „Absam rockt" werden am 23. Oktober neben einer Impfaktion auch zwei Konzerte im KIWI Absam veranstaltet. ABSAM. Sich impfen lassen und im Anschluss ein Konzert genießen? Die Gemeinde Absam macht es möglich. Der Veranstalter und Musiker Richard Pfanzelter möchte mit der Aktion „Absam rockt" gemeinsam mit der Gemeinde möglichst viele Menschen zur Impfung bewegen. Daher...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Innsbrucker Virologinnen Dorothee von Laer und Janine Kimpel liefern erste Ergebnisse ihrer Studie.  | Foto: Universität Innsbruck

Corona Tirol
Mischimpfung – Ja oder Nein?

TIROL. Eine Zwischenevaluation einer heterologen Impfstudie an der Medizin Uni Innsbruck lässt aktuell den Schluss zu, dass eine Kombinationsimpfung aus Vektorimpfstoff und mRNA-Vakzin besser gegen die Delta-Variante schützt. Studie zu KombinationsimpfungDas Institut für Virologie der Medizin Uni Innsbruck führt seit Mai 2021 eine erste klinische Studie zur Wirksamkeit einer heterologen Impfung – Erstimpfung mit Vaxzevria (AstraZeneca), gefolgt vom Impfstoff Comirnaty (BionTech/Pfizer) – durch....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Impfstraße im Salzlager Hall in Tirol  | Foto: Stadtmarketing Hall

12. und 13. März
Impfstraße für Ü80-Jährige im Salzlager Hall in Tirol

Die Ortschaften Hall und Mils werden im Salzlager Hall eine gemeinsame Impfstraße einrichten, um dort die über Achtzigjährigen zu impfen, die sich bei der Bedarfserhebung dafür gemeldet haben. HALL. Am Freitag, 12. und Samstag, 13. März (8 bis 12 und 13.30 bis 17.30 Uhr) werden die Impfungen für Personen über 80 im Salzlager Hall durchgeführt. Die angemeldeten Personen werden vom Stadtamt Hall über die Zeit persönlich telefonisch informiert. Zur Impfung darf jeder der geladenen Personen eine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Skepsis in der Bevölkerung kann man beim Seniorenbund nachvollziehen. Jedoch eine totale Ablehnung oder Panikmache diverser Impfgegner ist in den Augen des Seniorenbundes "mehr als unverständlich und die diversen Verschwörungen in den Sozialen Medien untragbar." | Foto: Pixabay/KitzD66 (Symbolbild)

Corona-Impfung
Seniorenbund mehr als positiv gegenüber Impfung

TIROL. Nur langsam nimmt das Impfen in Österreich wie auch in Tirol Formen an. Neben der schleppenden Durchimpfung gibt es zusätzlich viel Skepsis gegenüber der Corona-Impfung. Bei beiden Problemen stehen die Risikogruppen, Personengruppen, die nach bisherigen Erkenntnissen ein höheres Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf haben, außen vor. Der Tiroler Seniorenbund spricht sich für die Corona-Impfung aus, versteht die Skepsis aber fordert dagegen eine gute Aufklärung. Seniorenbund...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Priv.-Doz. Dr. Beate Jahn, Projektleiterin von: „Gezielte Impfstrategien für COVID-19: Eine Computersimulationsstudie zur Bewertung von Impfszenarien unter Berücksichtigung begrenzter Impfkapazitäten (TAV-COVID)“. | Foto: UMIT Tirol

UMIT Tirol
Wie könnte eine Impfstrategie für Österreich aussehen?

TIROL. Das Ziel einen Impfstoff gegen das Coronavirus zu entwickeln, wurde bei einigen Wissenschaftlern schon erreicht, doch wie wird der fertige Impfstoff verteilt? Andere Länder haben bereits eine Impfstrategie auf den Tisch gelegt, in Österreich spricht man aktuell eher noch über Massentests. Wissenschaftler der Privatuniversität UMIT Tirol präsentierten nun eine Entscheidungsgrundlage für eine gezielte Impfstrategie. So gäbe es zumindest schon einmal einen Ansatz für ein stufenweises...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.