Impfpflicht

Beiträge zum Thema Impfpflicht

Foto: unsplash/yohann libot
2

Was hat man daraus gelernt?
Mit 30. Juni 2023 war Corona "Geschichte"

Vorarlberg zieht als Modelregion während der Pandemie, so jetzt auch nach der Pandemie, durch gründliche Aufarbeitung aller Maßnahmen und Erfahrungen Lehren aus der Corona-Pandemie Nach der Aufhebung sämtlicher Corona-Maßnahmen und der Beendigung der Meldepflicht für SARS-CoV-2 zum 30. Juni 2023 legt die Vorarlberger Landesregierung einen abschließenden Bericht vor, der wesentliche Eckpunkte des Pandemiegeschehens und die entsprechenden Lehren, die daraus gezogen werden, festhält. Bausteine des...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Johannes Rauch | Foto: Land Vorarlberg, Lisa Mathis

Verliert Vorarlberg Johannes Rauch?
Rauch soll Mückstein ablösen

Gerüchten zufolge wird Mückstein dieses Wochenende seinen Rücktritt bekannt geben. Ein Nachfolger kann mit Johannes Rauch schon gefunden sein. Gesundheitsminister Mückstein hatte sein Amt Mitte April 2021 von  Rudolf Anschober übernommen. Jetzt soll er seinen Rücktritt bekannt geben. Rauch übernimmt?Vizekanzler und Grünen-Chef Werner Kogler konnte angeblich den Vorarlberger Umweltlandesrat Johannes Rauch überreden nach Wien zu wechseln. Eine offizielle Bestätigung steht aber noch aus. Aus...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Foto: j-kelly-brito-PeUJyoylfe4/unsplash

Corona-Impfpflicht
Ansuchen für Impfbefreiung in Vorarlberg online möglich

Ansuchen für Impfbefreiung kann online oder auf postalischem Weg durchgeführt werden Seit Montag, 14. Februar 2022, ist das Ansuchen für die Ausstellung einer ärztlichen Bestätigung über das Vorliegen eines Ausnahmegrundes von der gesetzlichen Impfpflicht online möglich. Aus administrativen Gründen ersucht sie, primär dieses Onlineformular zu verwenden. Wer die Möglichkeit dazu nicht hat, kann das Ansuchen auch auf postalischem Weg stellen. Das Onlineformular ist unter...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Foto: IcE
2

1. Februar und der "Grüne Pass"
23.800 Personen in Vorarlberg müssen "Nachrüsten"

Die Umstellung der gültigen Impfzertifakte von 270 Tagen auf 180 Tagen betreffen in vorarlberg 23.800 Personen Seit Dienstag, 1. Februar 2022 sind Impfzertifikate nach der ersten Impfserie, das heißt zwei Impfungen beziehungsweise Genesung plus einmalige Impfung, nicht mehr 270 Tage, sondern nur noch 180 Tage lang gültig. diese Umstellung trifft in Vorarlberg rund 23.800 Personen. Impf- und Genesungszertifikate Impf- und Genesungszertifikate werden nicht vom Amt der Landesregierung ausgestellt,...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
Verrückte neue Welt

Diese Woche müsste sich alles entscheiden. Dann könnten wir endlich auch wieder dem Satz unseres Ex-Kanzlers Glauben schenken, dass die Pandemie vorbei ist! Ein Satz mit Potenzial zum Gassenhauer, der noch in die Geschichtsbücher eingehen wird. Aber warum sollte diese Woche entscheidend sein? Nun, schauen wir auf die Welle vor genau einem Jahr. Zu diesem Zeitpunkt Mitte November waren die Inzidenzzahlen fallend. Zwar waren wir österreichweit damals mit einer Zahl um die 550 (Stand Anfang dieser...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Für Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) ist die Vorsorge das Entscheidende

Gesundheitsminister im Interview
Anschober: "1.500 Grippe-Tote, und kaum jemand lässt sich impfen"

Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) im Gespräch mit RMA-Chefredakteurin Maria Jelenko über das Corona-Virus, Ansteckungsgefahren und die "stinknormale" Grippe. Am Donnerstag traf sich Anschober mit den GesundheitsreferentInnen der Länder. Dabei herrschte Einigkeit über ein gemeinsames und koordiniertes Vorgehen gegen eine Ausbreitung des Coronavirus in Österreich.  RMA: Herr Gesundheitsminister, welche Maßnahmen setzen Sie bei einem Ausbruch? Rudolf Anschober: Für mich ist die Vorsorge...

  • Wien
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.