Impfung

Beiträge zum Thema Impfung

Mit einem kleinen Pieks sind Sie gut geschützt. | Foto: Peter Atkins - Fotolia.com

Keine Angst vor Impfungen

Impfen zählt zu den wichtigsten Vorsorgemaßnahmen in der Medizin. Obwohl moderne Impfstoffe gut verträglich sind, halten sich nach wie vor viele Ängste. Impfungen stehen immer wieder im Kreuzfeuer der Kritik. Unerwünschte Nebenwirkungen halten sich im Normalfall jedoch in Grenzen und beschränken sich etwa auf lokale Rötungen an der Einstichstelle. Im Vergleich zu jenen Krankheiten, vor denen Impfungen schützen sollen, fallen sie unbedeutend gering aus. Warum Impfen? Doch was passiert beim...

  • Sylvia Neubauer
Die Masern-Mumps-Röteln Impfung schützt Kinder und Erwachsene vor dem gefährlichen Virus. | Foto: athomass/Fotolia.com
1

Masern ist keine harmlose Kinderkrankheit

Nicht zur kleine Kinder, auch Erwachsene können erkranken Masern sind extrem ansteckend, kommen zehn Personen mit dem Virus durch Tröpfcheninfektion (Niesen, Husten...) in Kontakt, erkranken neun davon an Masern. Nicht nur Säuglinge und Kinder sind betroffen, auch Erwachsene können sich anstecken. 2015 ist in Europa eine Masernepidemie ausgebrochen, mit tausenden Erkrankten und auch Todesfolgen. In Österreich gab es 2015 309 Masern-Betroffene – damit hatte unser Land gemessen an der...

  • Silvia Feffer-Holik
3

Bert Ehgartner beantwortet Ihre Fragen zur "Hygienefalle"

In seinem neuen Buch „Die Hygienefalle“ wirft Medizin-Journalist Bert Ehgartner viele Fragen auf und stellt unseren Reinheitswahn sowie den Kampf gegen Bakterien und Viren an den Pranger. Ist wirklich jede Impfung sinnvoll, warum schreien Patienten beim Arzt nach Antibiotika, obwohl sie auch ohne gesund werden würden – und ist ein im Schmutz spielendes Kind am Ende gesünder als eines, das stets sauber, gehegt und gepflegt wurde? Auszüge aus seinem Buch lesen BEZIRKSBLÄTTER-Leser jede Woche...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.