Impfung

Beiträge zum Thema Impfung

„Impfnachmittag“: Auch GR Leopold Habres holte sich seine Covid-Impfung im Bürgerservice ab. | Foto: 2023psb/mt.jutz
1 2

Baden
Weiterer kostenloser Covid-Impfnachmittag im Bürgerservice

Ein Service der Stadtgemeinde Baden: Am 1. Dezember 2023 findet im Bürgerservice des Badener Rathauses am Hauptplatz ein Impfnachmittag statt. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. BADEN. Aufgrund des Riesen-Erfolges der ersten beiden Impfnachmittage im Rathaus möchte die Stadtgemeinde Baden im Dezember noch einmal die Möglichkeit geben, sich die Covid-Impfung unkompliziert an einem zentral gelegenen Ort abzuholen. Daher wird das Badener Bürgerservice im Rathaus am Hauptplatz 1 am Freitag, 1....

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Grippeimpfstoff für Rezeptgebührenbefreite ab 10.11. gratis

Grippeimpfstoff für rezeptgebührenbefreite Personen ab 10. November gratis erhältlich; Apotheken stellen unkomplizierten Bezug sicher NÖ. In 250 öffentlichen Apotheken und 257 ärztlichen Hausapotheken können ab morgen Donnerstag, 10. November,  rezeptgebührenbefreite Personen, die ihren Aufenthalt oder Wohnsitz in Niederösterreich haben, kostenlos ihren Grippeimpfstoff beziehen. „Das Land NÖ hat die Aktion kürzlich ins Leben gerufen, damit eine weitere besonders schutzwürdige Gruppe in den...

Corona-Impfung für Kleinkinder ab 9. November

Corona-Impfung für Kleinkinder in Niederösterreich ab 9. November; Voranmeldung über Buchungsplattform nötig NÖ. Nachdem die EU-Arzneimittelbehörde EMA die COVID Impfung für Kleinkinder ab dem vollendeten 6. Lebensmonat für den europäischen Markt zugelassen und auch das Nationale Impfgremium (NIG) zuletzt die Impfung empfohlen hat, werden in Kürze die ersten Impfstofflieferungen in Niederösterreich eintreffen. Ab sofort können interessierte Eltern den Impftermin für ihren Nachwuchs über die NÖ...

FPÖ
Anti-Teuerungsmaßnahmen anstatt Impfwerbung

FP-Spanring: Anti-Teuerungsmaßnamen statt staatlicher Impfwerbung; Zuschüsse für kommunale Impfkampagnen sollen umgewidmet werden NÖ. „Die Zweckzuschüsse des Bundes an die Gemeinden in Höhe von 75 Millionen Euro für kommunale Impfkampagnen müssen für Maßnahmen gegen die Teuerung verwendet werden“, fordert der freiheitliche Bundesrat Andreas Spanring aus Niederösterreich. Ein Großteil der österreichischen Gemeinden sei einerseits durch Corona und den von der Regierung getroffenen...

LH-Stv. Stephan Pernkopf, LR Ulrike Königsberger-Ludwig | Foto: NLK Pfeiffer
Aktion

Land NÖ
Ab sofort – Variantenimpfstoff gegen Omikron-Varianten verfügbar

Variantenimpfstoff gegen die Omikron-Varianten BA.4/BA.5 seit Samstag in NÖ verfügbar; Erweiterung der Kapazitäten jederzeit möglich NÖ. Seit Samstag, den 24. September, ist in den NÖ Impfstellen der an die aktuell dominante Covid-Omikron-Varianten BA.4 und BA.5 angepasste Impfstoff von Pfizer-BioNTech verfügbar. „Es steht ausreichend Impfstoff für alle Impfwilligen zur Verfügung. Geimpft wird sowohl mit als auch ohne Termin in den neun Landesimpfzentren, den beiden Impfbussen sowie in...

Covid-Impfpflicht gehört der Vergangenheit an | Foto: pixabay.com
2

Aus für COVID-Impfpflicht
COVID-Impfpflicht auch im NÖ Landesdienst aufgehoben

Impfpflicht ist Geschichte - das sagen NÖs Politiker dazu: FPÖ "Bösartigster Giftzahn des Corona-Regimes fällt weg", Impfpflicht im NÖ Landesdienst wird aufgehoben; SPÖ hat schon immer auf Aufklärung plädiert. NÖ. Die COVID-Impfpflicht ist Geschichte – das verkünden Gesundheitsminister Johannes Rauch von den Grünen – gemeinsam mit ÖVP-Klubobmann August Wöginger heute. Die Regeln durch dir vorherrschenden Omikron-Varianten hätten sich geändert, man wolle ein Gesamtmaßnahmenpaket vorlegen. Und...

Land NÖ
Masern-Mumps-Röteln-Impfung kostenlos in NÖ Impfzentren

Das Land Niederösterreich bietet anlässlich der Europäischen Impfwoche von 24. bis 30. April 2022 kostenlose Masern-Mumps-Röteln-Impfung für alle Altersgruppen in den NÖ Impfzentren an. So sollen Impflücken rasch geschlossen werden.  NÖ (red.)  „Impfen schützt. Dieser Satz gilt nicht nur für Corona, sondern auch für viele andere Infektionskrankheiten“, betont NÖ Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig anlässlich der Europäischen Impfwoche vom 27. bis 30. April 2022. Das Land NÖ wird...

Unter www.selbsttestung.at können Sie auch ihr Zertifikat wieder runterladen.  | Foto: Foto: Zeiler
1 6

Corona in NÖ
Heute kehren die Wohnzimmer-Tests zurück

www.selbsttestung.at funktioniert ab heute wieder: Update nach der Corona-Lagebesprechung von LR Ulrike Königsberger-Ludwig und NÖ Gemeindebundpräsident Hannes Pressl. NÖ. "Tritt die Impfpflicht in Kraft?", "Werden Strafen ausgesetzt?", "Wie schaut die neue Teststrategie aus?" Und "Wie geht es mit dem Contact-Tracing weiter? " Mit diesen Fragen beschäftigen sich derzeit Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und LH-Stv. Stephan Pernkopf. Und sie warten auf Antworten. Vom Bund – und damit vom...

Covid-Impfung
„Aus erster Hand“ zieht Zwischenbilanz

LR Königsberger-Ludwig/LR Teschl-Hofmeister: Abbau von Ängsten und Beantwortung von Fragen zur Covid-19-Impfung stehen im Mittelpunkt  „Aus erster Hand“ zieht Zwischenbilanz NÖ. Bis zu 100 einstündige Online-Seminare für Kinder sollen zur Aufklärung über die Covid-19-Impfung beitragen. Nach den ersten 22 Seminaren zeigt sich, dass das Interesse groß sei, wissen Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Gesundheits-Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig: „Direkt von ÄrztInnen können...

Politik in NÖ
NEOS - Kostenlawine spricht für Pause bei NÖ-Impfbussen

NEOS: Kostenlawine spricht für Pause bei NÖ-Impfbussen Kollermann: „Durch die geringe Nachfrage sind die Kosten derzeit nicht mehr zu rechtfertigen.“ NÖ. NEOS-Gesundheitssprecherin Edith Kollermann warnt vor steigenden „Impfkosten“ bei den Impfbussen in Niederösterreich. Aus einer den NEOS zugespielten Aufstellung von zwei der sechs Bussen geht hervor, dass die logistischen Zusatzkosten pro Impfung durch die fehlende Nachfrage im Februar um ein Vielfaches gestiegen sind. „Die Busse waren eine...

Der Proteinimpfstoff ist ab Mittwoch in den Impfstraßen verfügbar. | Foto: Symbolfotot: pixabay.com
1

Coronavirus
Proteinimpfstoff von Novavax ab Mittwoch (2.3.) verfügbar

NÖ. „Der neue Proteinimpfstoff von Novavax ˋNuvaxovidˋ ist nun verfügbar, die fixe Lieferzusage ist heute Mittwoch eingetroffen. Die erste Auslieferung in Impfstellen erfolgt somit ab nächstem Montag,“ geben LHStv Stephan Pernkopf und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig bekannt. „Unsere Prämisse ist und war: Je mehr Impfungen, desto weniger schwere Erkrankungen. Das sehen wir aktuell auch beim Blick auf die Intensivstationen. Der neue Impfstoff von Novavax kann dazu beitragen, dass die im...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hat Corona. | Foto: Archiv
1

LH Mikl-Leitner hat Corona

LH Mikl-Leiter hat sich mit dem Coronavirus infiziert. Sie befindet sich in Quarantäne. NÖ. Wie das Büro von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mitteilt, hat sich die 58-Jährige mit dem Coronavirus infiziert. Sie habe "milde Symptome" und befindet sich in Quarantäne. Die Landeshauptfrau ist drei Mal geimpft, angesteckt habe sich die Landeschefin "höchtswahrscheinlich von einem Mitarbeiter". Hier geht's zum AGES Dashboard.

Online-Formular zur Impfpflicht-Befreiung geht online

Online-Formular zur Impfpflicht-Befreiung geht online; Erreichbar unter www.noe.gv.at/impfpflicht NÖ. Um die Corona-Pandemie erfolgreich zu bekämpfen und das österreichische Gesundheitssystem zu schützen, ist eine hohe Durchimpfungsrate nötig. Der Nationalrat hat daher am 20. Jänner 2022 das COVID-19-Impfpflichtgesetz beschlossen, das am 5. Februar 2022 in Kraft getreten ist. Die Impfpflicht erfüllt, wer nach dem 15. März 2022 über einen gültigen Impfstatus gegen COVID-19 verfügt. Über einen...

Natascha Matousek, Bürgermeisterin von Oberwaltersdorf, ist ein gutes Vorbild.
 | Foto: privat
Aktion 4

Impfen
Steinfeld: Geldsegen für Gemeinden dank "Impfprämie" + Umfrage

Impfkaiser-Gemeinden Seibersdorf, Oberwaltersdorf und Tattendorf werden belohnt. STEINFELD. Gemeinden aus der Region bekommen bei Erreichen der 80 Prozent Impfquote ab 5 Jahre eine Prämie, abhängig von den Einwohnern. Bei 85 % und 90 % wird der Betrag erhöht. Zum Beispiel erhält eine 3.000-Einwohnergemeinde rund € 30.000. Bei 85 % wird der Betrag erhöht, wenn die 90 Prozent-Marke überschritten wird, sind es € 120.000. Schon längst engagiert Wolfgang Kocevar, Bürgermeister von Ebreichsdorf,...

Mehr Herzinfarkte durch Corona? Karl Zwiauer, Mitglied des Nationalen Impfgremiums, beantwortet diese Frage. | Foto: pixabay.com
4

Impfmythen
Gibt es mehr Herzinfarkte seit Beginn der Impfkampagne?

NÖ. Karl Zwiauer, Mitglied des Nationalen Impfgremiums, beantwortet Fragen und klärt über Impfmythen auf. Stimmt es, dass es seit Beginn der Impfkampagne mehr Herzinfarkte gab? Recht schnell nach Beginn der Corona Pandemie ist klar geworden, dass im Rahmen der SARS-CoV-2 Infektion und der COVID-19 Erkrankung Erkrankungen des Herzens ein Risikofaktor für die Erkrankung darstellen. Dass die COVID-19 Infektion selbst ebenfalls ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkte und Herzmuskelschädigungen...

SP-Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, LH-Stv. Stephan Pernkopf (VP) und VP-Landesräntin Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: Zeiler
2 Video

Schutz für Gesundheitspersonal
Bannmeile vor Spitälern, Test-und Impfstraßen rückt näher

+++19. Jänner 2022, 13:12 Uhr+++ Im heutigen Ministerrat wurde das Thema: "Schutzzonen  für die Sicherheit unseres Gesundheits- und Pflegpersonals" besprochen. "Es wurden mehrfach rote Linien überschritten, Gesundheitspersonal bedroht und Menschenleben gefährdet. Die Versammlungsfreiheit ist ein hohes Gut, das selbstverständlich zu schützen ist. Wo es Rechte gibt, gibt es aber auch Pflichten. Wir werden alles tun um jene zu schützen, die für uns da sind und unsere Gesundheit schützen", sagt...

LGA NÖ
Antikörper-Therapie für Hochrisikopatienten gestartet

In Niederösterreich werden HochrisikopatientInnen, die positiv auf das Corona-Virus getestet wurden, mit einer Antikörper Therapie behandelt. Diese Terminambulanzen stehen an fünf Klinik-Standorten in allen Vierteln Niederösterreichs zur Verfügung. NÖ. Aufgrund der steigenden Infektionszahlen wird auch mit einem neuerlichen Anstieg an hospitalisierten PatientInnen in den kommenden Wochen gerechnet. Für Hochrisiko-patientInnen mit einer Covid-Infektion, die definierte Vorerkrankungen haben, gibt...

Foto: Symbolfoto: pixabay.com
1

Behördliche Testungen in NÖ
Walk-in-Teststationen nehmen Betrieb auf

Königsberger-Ludwig: Walk-in-Teststationen für behördliche Testungen nahmen Betrieb auf; Täglich zwischen 8.00 Uhr und 16.00 Uhr geöffnet NÖ. Zur Entlastung der zehn Drive-in-Teststraßen für gesundheitsbehördlich angeordnete PCR-Tests in Niederösterreich sind heute sogenannte Walk-in-Teststationen in Betrieb genommen worden. Die zusätzlichen neun Anlaufstellen für die behördliche Testung werden täglich zwischen 8.00 Uhr und 16.00 Uhr geöffnet sein und damit einen wichtigen Beitrag zur...

Corona in NÖ
Die Eckpunkte der Impfpflicht

Das ist zu beachten: Hier die Eckpunkte der Impfpflicht - vorbehaltlich der Änderungen durch den Gesundheitsausschuss. Der ZeitplanDie Impfpflicht kommt mit Anfang Februar – Eingangsphase bis Mitte März In dieser Phase sind die Menschen angehalten, sich impfen zu lassen, kontrolliert wird ab Mitte März. Das heißt: Jeder Mensch kann kontrolliert werden und muss, wenn er nicht geimpft ist, mit einer Anzeige rechnen. Der Höchst-Strafrahmen reicht von: 600 Euro (im abgekürzten Verfahren) bis 3.600...

NÖ Ärztekammer
2G Regelung am Arbeitsplatz ab Impfpflicht gefordert

NÖ Ärztekammer zeigt Widerspruch zwischen 3G am Arbeitsplatz und Impfpflicht auf; Präsident Reisner und Vizepräsident Loibl fordern für Impfverweigerer Freistellung ohne Bezüge NÖ. In der Arbeitswelt darf es besonders in jenen sensiblen Bereichen, in denen kein Abstandhalten möglich ist, nicht vorkommen, dass geimpfte und ungeimpfte Personen zusammentreffen. Der Präsident der NÖ Ärztekammer, Dr. Christoph Reisner, MSc, fordert daher: „Spätestens mit Einführung der Impfpflicht am 1. Februar...

SP-Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, LH-Stv. Stephan Pernkopf und VP-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: Zeiler
Video 3

Corona-Lagebesprechung
"Lockdown zeigt Wirkung" (mt Video)

Lockdown zeigt Wirkung – aber noch zu wenig: Impfoffensive geht während der Feiertage weiter, Schleckertests in Kindergärten bleiben bei "Freiwilligkeit". NÖ. Die gute Nachrich vorweg: "Der Lockdown zeigt seine Wirkung", sagt LH-Stv. Stephan Pernkopf. Dennoch werden aktuell 90 Personen intensivmedizinisch und 263 Menschen, die an Covid erkrankt sind, auf Normalstationen betreut. Aktuell wurden mit heute 556 Personen neu positiv getestet: Bei den 0-29-Jährigen sind es 43 Prozent, bei den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.