Industriellenvereinigung

Beiträge zum Thema Industriellenvereinigung

Eine Milliarde Euro zahlten die Tiroler Unternehmen 2017 an Steuern (Symbolbild). | Foto: pixabay.com
2

Tiroler Unternehmen zahlen 2017 eine Milliarde Euro Steuern, erneut wird Entlastung gefordert

Die Marke der Milliarde ist geknackt: Der Fiskus durfte sich 2017 über eine Milliarde Steuer-Euros durch die Körperschaft- und Einkommenssteuer freuen. Somit war 2017 für die Tiroler Wirtschaft ein "Rekord-Steuer-Jahr", wie der Tiroler Industriepräsident, Dr. Christoph Swarovski erläutert. Gleichzeitig argumentiert er mit diesem Ergebnis für die Forderungen der Industriellenvereinigung. TIROL. Waren es 2016 noch knapp 950 Millionen Euro konnten nun 2017 also eine Milliarde Euro verzeichnet...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Durchaus optimistisch blicken Tiroler Industrieunternehmen in der aktuellen IV-Tirol Konjunkturerhebung in die Zukunft. Parameter wie „Auslandsaufträge“ oder „Produktionstätigkeit“ legen im dritten Quartal deutlich zu. | Foto: astebo - Symbolbild
2

Tirols Industriebetriebe sind optimistisch

Die aktuelle IV-Tirol Konjunkturerhebung ergibt, dass heimische Industriebetriebe optimistisch und mit der aktuellen Auftragslage zufrieden sind. TIROL. Das Ergebnis der IV-Tirol Konjunkturerhebung ist durchaus positiv. Besonders gut schnitten die Bereiche Auslandsaufträge oder Produktionstätigkeit ab. Alle befragten Unternehmen haben eine gute Auslastung. Mehr internationale Wettbewerbsfähigkeit ist notwendig Auch international ist die Konjunktur gut - dadurch profitiert auch Tirol - so der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Josef Lettenbichler (GF IV Tirol), Reinhard Schretter (Präs. IV Tirol), Werner Ritter (Sprecher der F&E-Plattform, Siemens AG)
5

Digitalisierte Industrie: Tirol muss mithalten

Digitalisierung ist nichts neues für die Tiroler Wirtschaft. Laut der Industriellenvereinigung Tirol gibt es jedoch Verbesserungsmöglichkeiten. "Wir wollen die Digitalisierung mitgestalten und nicht nur über uns ergehen lassen", fasst Präsident der Industriellenvereinigung Reinhard Schretter das Anliegen der IV Tirol zusammen. Die vor Jahren gegründete Plattform der IV Tirol – F&E (Forschung und Entwicklung) – erarbeitete ein Positionspapier zum Thema "Industrie 4.0". Vor allem der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
10

IV Neujahrsempfang: "Mut und Erneuerung"

Beim traditionellen Neujahrsempfang der Industriellenvereinigung Tirol begrüßte Präs. Reinhard Schretter auch dieses Mal hochkarätige Gäste aus Wirtschaft und Politik im Congress Innsbruck. „Tirol ohne Industrie ist nicht Tirol. Damit dies so bleibt und die industrielle Wertschöpfung weiter gestärkt wird, sind Mut und Erneuerung gefragt", so Schretter in seiner Neujahrsansprache, die Verantwortung und Stabilität, aber auch Innovation und Wandel thematisierte. Die Tiroler Industrie beschäftigt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Suzana Ilic
LA Barbara Schwaighofer, LA Martin Wex, LRin Patrizia Zoller-Frischauf, Landtagsvize-Präs. Anton Mattle und LA Siegfried Egger
6

Neujahrsempfang der Industrie

Zum traditionellen Neujahrsempfang der Industriellenvereinigung TIrol begrüßte Präsident Reinhard Schretter wieder hochkarätige Gäste aus Wirtschaft und Politik im Congress Innsbruck. Unter den zahlreichen prominenten Persönlichkeiten waren auch Landeshauptmann Günther Platter, LRin Patrizia Zoller-Frischauf, WK-Präsident Jürgen Bodenseer, Landtagspräsident Herwig van Staa, Flughafendirektor Marco Pernetta und viele andere. Das Neujahrsstatement der Tiroler Industrie legte den Fokus auf neue...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Suzana Ilic
"Stabil" bis "leicht optimistisch": Laut IV-Präsident Reinhard Schretter sind die heimischen Unternehmen zufrieden.

Industrie ist "nur" stabil

Die Tiroler Industriekonjunktur läuft mit wenig Veränderung in das zweite Halbjahr 2014. "Viele Bereiche und Branchen spüren nach wie vor die schwächelnde Wirtschaftsentwicklung in Europa und weltweit. Der Großteil der Befragten ist jedoch gut in Fahrt, trotz Unsicherheitsfaktoren überwiegt die Zuversicht. Die Produktion gut auszulasten und auch höhere Preise am Markt durchzusetzen, wird aber immer schwieriger. Der starke Rationalisierungsdruck erfordert höchste Anstrengungen, um auf den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
1 1 2

Politik im Sommer: "Mehr Weltoffenheit würde nicht schaden"

Bereits die zweite Periode steht Reinhard Schretter der Tiroler Industriellenvereinigung als Präsident vor. Bezirksblätter: Die Tiroler Industrie musste 2013 einen Umsatzrückgang hinnehmen. Wie dramatisch ist die Entwicklung? Reinhard Schretter: "Ich würde es nicht dramatisieren, Tatsache ist aber, dass die positiven Konjunkturaussichten nicht eingetreten sind. Die Tiroler Industrie ist sehr exportorientiert, und die Weltwirtschaft ist zurzeit einfach nicht im Höhenflug." Wer sind in Tirol die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
1

Kommentar: Wie ein Prediger in der Wüste

IV-Präsident Reinhard Schretter ist gleichzeitig zu bewundern und zu bedauern. Seit Jahren stellt er sich beim Neujahrsempfang der Tiroler Industrie vor die versammelte Tiroler Wirtschaft und Politik und fordert endlich Reformen, Bürokratieabbau und neue Wege in der Bildung. Der lang anhaltende Applaus ist ihm alljährlich ebenso sicher wie die nachfolgende Ignoranz der Politik. Schretter spricht von Regulierungswahn und von der boomenden Branche der "Zettelwirtschaft". Nach der zweitägigen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.