Ines Schiller

Beiträge zum Thema Ines Schiller

Tag der Kinderrechte
Junge Besucher erkunden das Ischler Stadtamt

Zum internationalen Tag der Kinderrechte am 20. November öffnete die Stadtgemeinde Bad Ischl zum dritten Mal die Türen für Schülerinnen und Schüler aus Bad Ischl. Fast 200 Kinder aus den Volksschulen Concordia, Reiterndorf und Pfandl nutzten die Gelegenheit, die Arbeit der Stadtverwaltung aus nächster Nähe kennenzulernen. BAD ISCHL. In kleinen Gruppen führte die Belegschaft die Kinder durch verschiedene Bereiche des Stadtamts. Vom Standesamt über die Finanzabteilung bis zum Bürgerservice...

Josef Mimlauer übergibt an jungen Nachfolger Stefan Grill (li.). | Foto: Stefan Grill
2

SPÖ Bad Ischl
100 Prozent für Stefan Grill und sein Team

Bei der Mitgliederversammlung der SPÖ Bad Ischl wurde Stefan Grill mit 100 Prozent der Stimmen zum neuen Obmann gewählt. Mit der Wahl Grills übernimmt – nach Josef Reisenbichler und Josef Mimlauer – nun bereits zum dritten Mal ein Gewerkschafter die Führung der Bad Ischler SPÖ. BAD ISCHL. Der frisch gewählte Obmann präsentierte ein junges und engagiertes Team, auf das er besonders stolz ist. „Ich freue mich auf meine neue Aufgabe und über das große Vertrauen, das mir entgegengebracht wurde“,...

Jugendlicher Vandalismus
Trauriges "Kasperl-Theater" in Bad Ischl

Wie Bürgermeisterin Ines Schiller bestätigt, sind mehrere Jugendliche in das Bad Ischler Lehár-Theater eingebrochen und haben dort Schaden angerichtet. Besonders dreist: Sie haben ihre Tat gefilmt und ins Internet gestellt. BAD ISCHL. Ein "Kasperl-Theater" – aber keines von der "guten Sorte" – hat sich vor gut zwei Wochen in Bad Ischl abgespielt. Schon seit mehreren Jahren ist eine umfangreiche Sanierung des Lehár Theaters im Gespräch. Aktuell steht das geschichtsträchtige, aber baufällige...

Eine prominente Gästeschar mit Bürgermeisterin Ines Schiller konnte mit Präsident Christof Kravutske auf die neue Punschsaison anstoßen. | Foto: LC Bad Ischl
2

Bad Ischl
Lions Punschstand eröffnet

Zahlreiche Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens der Kaiserstadt, angeführt von Bürgermeisterin Ines Schiller, den beiden Vizebürgermeistern, Vertreterinnen und Vertretern des Gemeinderates sowie der Ischler Wirtschaft, hatten sich am 21. November eingefunden, um die neue Lions Punschstandsaison gemeinsam zu eröffnen. BAD ISCHL. Präsident Christof Kravutske würdigte die – damals visionäre - Idee eines Lionsfreundes, als neue Einnahmequelle zum Aufbringen von Spendenmitteln einen Punsch- und...

In der Gemeinderatssitzung vom 2. Oktober wurde über ein Biomasseheizkraftwerk in den Sulzbachfeldern diskutiert – genauer gesagt darüber, ob es hierzu eine Volksbefragung geben soll. | Foto: Alexander Dännhardt
3

Biomasseheizkraftwerk in Bad Ischl
Volksbefragung – Ja? Vielleicht!

Schon seit Wochen sorgen die Pläne, im Naherholungsgebiet am Fuße des Siriuskogls ein Biomasseheizwerk errichten zu wollen, für Gesprächsstoff. Am 2. Oktober wurde im Ischler Gemeinderat über eine Volksbefragung gesprochen. BAD ISCHL. Ein mögliches Biomasseheizkraftwerk in den Sulzbachfeldern in Reiterndorf lässt Anrainer auf die Barrikaden gehen. Immerhin könnten laut ersten Einschätzungen mehrere tausend Quadratmeter Grünfläche verbaut werden. Aus dem Unmut der Bevölkerung hat sich die...

vrnl.: Alfred Weidinger, Ines Schiller, Michaela Ortner, Stephan Unterberger, Nika Zubovic (Platz 1), Alexandra Zopf (Platz 2), Csenge Fazakas (Platz 3), Enia Kozarik (Opatija), Maximilian Jocher (Bad Ischl), Sophie Marlene Lerperger (Bad Ischl), Lara Mester (Opatija), Csenge Eger (Gödöllö), Fanny Barany (Gödöllö) | Foto: Stadtgemeinde Bad Ischl
4

Bad Ischl
Gewinner von "Young Art 2025" gekürt

Am 27. September verwandelte sich die Trinkhalle in Bad Ischl in ein Zentrum junger Kunst: Beim Finale des europäischen Kunstwettbewerbs "Young Art Bad Ischl 2025" präsentierten Nachwuchskünstlerinnen und -künstler aus dem Salzkammergut sowie den Partnerstädten von Bad Ischl, Opatija (Kroatien) und Gödöllö (Ungarn), ihre Werke einer Jury und dem Publikum. BAD ISCHL. Auf Einladung von Bürgermeisterin Ines Schiller sichtete die Jury, bestehend aus Michaela Ortner (Kunstuniversität Linz), Alfred...

Bildungsstadträtin Stefanie Reischmann und Jugendstadtrat Karl Saller freuen sich über die Premiere des „Tags der Schulen“ in der Trinkhalle: Am 10. Oktober präsentieren sich erstmals Ischler Bildungseinrichtungen mit Projekten, Initiativen und Darbietungen. | Foto: Zukunft Ischl
2

Am 10. Oktober
Tag der Schulen in Bad Ischl

Am Freitag, 10. Oktober steht die Trinkhalle ganz im Zeichen der Bildung: Zum ersten Mal findet der „Tag der Schulen“ statt. Unter dem Motto „Ischler Schulen stellen sich vor“ präsentieren Bildungseinrichtungen der Stadt ihre Projekte, Aktivitäten und Einblicke in ihren Schulalltag. BAD ISCHL. Von der Volksschule bis zur höheren Schule sind alle Schulformen vertreten. Eltern, Schüler:innen und Interessierte haben von 9 bis 15 Uhr die Möglichkeit, direkt mit Vertreterinnen und Vertretern der...

Saisonabschluss in Bad Ischl
Wochenmarktgespräche 2025 gehen ins Finale

Seit Mai war Bürgermeisterin Ines Schiller an Freitagen persönlich am Bad Ischler Wochenmarkt anzutreffen. Am Freitag, 3. Oktober, lädt sie nun ein letztes Mal in diesem Jahr zu den beliebten Wochenmarktgesprächen ein. BAD ISCHL. Die Gesprächsreihe gibt es bereits seit einigen Jahren, und sie hat sich zu einem wertvollen Treffpunkt für Austausch und Dialog entwickelt. „Viele Anregungen und Vorschläge sind in den vergangenen Monaten an mich herangetragen worden – dafür möchte ich mich bei allen...

Die Tanzgruppe des Ischler Trachtenvereins unterhielt die vielen Gäste des großen Festes mit Tänzen und Musik aus dem Salzkammergut. | Foto: Trachtenverein GTEV D’Ischler
3

Unterwegs in Ungarn
Ischler Delegation besucht Partnerstadt Gödöllö

Bürgermeisterin Ines Schiller besuchte gemeinsam mit dem Trachtenverein GTEV D’Ischler und der Jugendband Dobie & Kyser die ungarische Partnerstadt. Ein Fanclub reiste auch extra an. Die langjährige Städtepartnerschaft wird seit vielen Jahren aktiv gelebt, und so gehört der jährliche Besuch beim Stadtfest bereits fix in den Terminkalender. GÖDÖLLÖ, BAD ISCHL. Auch in diesem Jahr konnte die Delegation aus Bad Ischl eindrucksvoll zeigen, wie vielfältig und lebendig das kulturelle Leben ist. Die...

Bad Ischl
Lions unterstützen Schulstartaktion der Stadtgemeinde

Auch heuer stellte sich der Lions Club Bad Ischl wieder mit einem namhaften Betrag für die Schulstartaktion bei Bürgermeisterin Ines Schiller ein. BAD ISCHL. Dabei wird, in enger Kooperation mit den Ischler Schulen, bedürftigen Familien zum Beginn des neuen Schuljahres mit Gutscheinen bzw. mit Sachspenden (verschiedenste Schulmaterialien) geholfen. Lions-Präsident Christof Kravutske und Spendenbeauftragter Bruno Diesenreiter überbrachten der Frau Bürgermeisterin den Beitrag des Lions Clubs.

Bad Ischl
Johann Nestroy Schule wird Sportmittelschule

Ab dem Schuljahr 2026/27 wird die Nestroy-Schule in Bad Ischl einen Sportschwerpunkt anbieten. Der neue Schulcampus am ehemaligen Kreuzschwesternareal macht dies möglich. BAD ISCHL. „Ab dem Schuljahr 2026/27 wird die Nestroy-Schule in Bad Ischl einen Sportschwerpunkt für die Schülerinnen und Schülern anbieten können“, freuen sich Bürgermeisterin Ines Schiller und Lisa Eckel-Knoth, Direktorin der Johann Nestroy Schule. Viele Jahre lang habe man sich darum bemüht – nun ist es endlich gelungen....

Große Pläne für Brachbergstraße
Bad Ischler Schlachthof soll erhalten und zukunftsfit werden

Im Zuge der geplanten Neukonzeptionierung in der Brachbergstraße soll auch der Schlachthof in Bad Ischl mitgedacht werden. Das Ziel: einen neuen Metzger finden und den Standort zukunftsfit machen. BAD ISCHL. „Es ist mir als Bürgermeisterin und Bürgerin ein großes Anliegen, den Schlachthof in Bad Ischl zu erhalten“, erklärt Ines Schiller. „Gerade in einer Region wie unserer ist es entscheidend, den bäuerlichen Betrieben eine verlässliche Infrastruktur zur Verfügung zu stellen. Der Weg des Tieres...

Kabarett am 30. Oktober
Seppi Neubauer bringt "Heiße Liebe" nach Bad Ischl

Einer der spannendsten Newcomer der österreichischen Kabarett-Szene kommt nach Bad Ischl: Seppi Neubauer gastiert am 30. Oktober um 19 Uhr im Kongress&TheaterHaus mit seinem aktuellen Solo-Programm „Heiße Liebe“. BAD ISCHL. Mit zynischem Humor, schnellem Witz und klarem Blick für gesellschaftliche Fragen durchbricht Seppi Neubauer die Grenzen zwischen Comedy und Fachvortrag und taucht ein ins sogenannte Infotainment. Das 60-minütige Programm (ohne Pause) ist in Kooperation mit der Energieregion...

Bad Ischl
Neue Parkfläche für einspurige Fahrzeuge

In Bad Ischl ist die Zahl einspuriger Fahrzeuge in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Um auf diese Entwicklung zu reagieren, wurde nun eine zusätzliche Parkfläche speziell für diese Fahrzeuge geschaffen. BAD ISCHL. Die neue Abstellmöglichkeit befindet sich in zentraler Lage gegenüber dem ehemaligen Autohaus Fröhlich und steht ab sofort zur Verfügung. „Mit der neuen Parkfläche reagieren wir auf die steigende Nachfrage und schaffen ein zusätzliches Angebot für die Bürger:innen",...

Nachts im Museum
Ferienhit für junge Abenteurer in Bad Ischl

Am 5. August verwandelte sich das Hotel Austria, Museum der Stadt Bad Ischl, in einen Ort voller Abenteuer, Geheimnisse und kaiserlicher Geschichten. BAD ISCHL. Zum ersten Mal fand die Ferienhit-Veranstaltung „Nachts im Museum“ statt, bei der 14 Kinder eine unvergessliche Nacht zwischen historischen Schätzen und verborgenen Räumen verbringen durften. Die Kids erlebten ein abwechslungsreiches Programm: Von kniffligen Rätseln und einer spannenden Museumstour über Fotoaktionen und ein gemeinsames...

Die – laut einigen Hundebesitzern – unzureichende Umzäunung der Hundefreilaufzone in Kaltenbach ist aktuell wieder Thema in Bad Ischl. | Foto: Tatjána Lénárt-Seidnitzer
4

"Hält Hunden nicht stand"
Hundefreilaufzone in Bad Ischl in der Kritik

"Im Interesse der zahlreichen steuerzahlenden Hundehalter in der Umgebung" hat sich Tatjána Lénárt-Seidnitzer aus Bad Ischl an Bürgermeisterin Ines Schiller – und an MeinBezirk Salzkammergut – gewendet. Sie kritisiert die aktuelle Situation bei der Hundefreilaufzone in Kaltenbach. BAD ISCHL. Ein Bereich, in welchem Hunde nach Herzenslust und ohne lästige Leine herumtollen können, ist für viele Hundehalterinnen und -halter eine wichtige Ergänzung beim Spaziergang mit ihren Vierbeinern. Daher war...

Der "40er" in Gmunden sorgte von Anbeginn für Unmut. | Foto: www.wia-gmunden.at
3

Tempo-Frust im Salzkammergut
Gemeinden kämpfen um passende Geschwindigkeitsbegrenzung

Aktuell sorgt der – möglicherweise rechtswidrige – "40er" in Gmunden für Schlagzeilen. Doch auch andere Gemeinden im Salzkammergut haben in Sachen Geschwindigkeitsbeschränkungen ein Thema. GMUNDEN. Das Landesverwaltungsgericht hat sich nach einigen Beschwerden um die Zusatztafeln mit der Causa beschäftigt und festgestellt, dass 24 der 29 Ortstafeln nicht ordnungsgemäß platziert sind. "Fünf der Ortstafeln sind auf Landesgrund platziert und müssen umplatziert werden. Dann werden die Verordnungen...

Etwa 2.000 Aktivisten aus der LGBTQ+-Community und verbündete Personen gingen letztes Jahr in Bad Ischl bei der ersten Pride im Salzkammergut für Gleichberechtigung und Akzeptanz auf die Straße.
10

Am 23. August in Bad Ischl
Zweite Auflage der bunten SalzkammerPride

Am 23. August ab 13 Uhr lädt die SalzkammerPride zum zweiten Mal nach Bad Ischl ein, um gemeinsam ein Zeichen für Toleranz und ein respektvolles Miteinander zu setzen. BAD ISCHL. Was im Vorjahr unter dem Motto „Mia san queer, mia san do, gwents eich drån“ ca. 2000 Teilnehmende und insgesamt rund 5000 Gäste zusammengebracht hat, wird auch dieses Jahr wieder veranstaltet. Mit Mut, Musik und vielen bunten Stimmen wird Bad Ischl – stellvertretend für das gesamte Salzkammergut – am 23. August...

Anzeige
Bad Ischl hat viel zu bieten – einen kleinen Einblick geben wir in unserer Ortsreportage.  | Foto: Wolfgang Spitzbart
5

Mein Bad Ischl
Interview mit Ines Schiller, Stadtfest-News & Dankesfeier

In der Kaiserstadt ist viel los – egal, ob in Sachen Kutlur(hauptstadt), Feiern oder anderer Projekte. BAD ISCHL. In unserer Ortsreportage "Mein Bad Ischl" beleuchten wir die Kaiserstadt in vielen Facetten. Interview mit Ines Schiller: "Neue Qualität der Zusammenarbeit in der Region" Bürgermeisterin Schiller spricht anlässlich der Ortsreportage "Mein Bad Ischl" über die Kulturhauptstadt, die Sanierung des Lehártheaters und weitere Pläne. Hier weiterlesen ... Dankesfest der Volkshilfe als...

Bürgermeisterin Ines Schiller im Gespräch mit den Menschen ihrer Stadt. | Foto: Stadgemeinde Bad Ischl
2

Interview mit Ines Schiller
"Neue Qualität der Zusammenarbeit in der Region"

Ines Schiller spricht anlässlich der Ortsreportage "Mein Bad Ischl" über die Kulturhauptstadt, die Sanierung des Lehártheaters und weitere Pläne. BAD ISCHL. Als Bürgermeisterin der Kaiserstadt gibt es viel zu berichten: Sie wurden kürzlich für Ihren Einsatz im Rahmen der Kulturhauptstadt 2024 geehrt. Können Sie in ein paar Sätzen noch einmal Bilanz ziehen und erklären, was geblieben ist? Schiller: Die Lehár Villa wurde renoviert. Das Museum der Stadt öffnete mit neuer Konzept. Die Neubelebung...

Bad Ischl
Jährliche Spendenaktion soll Schulstart erleichtern

Auch in diesem Jahr ruft die Stadtgemeinde Bad Ischl wieder zur Spendenaktion für Schulsachen auf. Ziel ist es, allen Kindern einen guten Start ins neue Schuljahr zu ermöglichen. BAD ISCHL. „Neue Schulsachen belasten Familienbudgets durchschnittlich mit rund 200 Euro pro Kind. Für viele Familien stellt dies eine große finanzielle Herausforderung dar“, betont Bürgermeisterin Ines Schiller. „Die Stadtgemeinde Bad Ischl unterstützt deshalb seit mehreren Jahren mit dieser Aktion und leistet damit...

Nach Erfolg der Neuauflage
Bad Ischler Stadtfest kommt nächstes Jahr wieder

Nach dem Erfolg der Neuauflage steht der Termin für das nächste Jahr bereits fest: Das Bad Ischler Stadtfest findet am Wochenende vom 3. bis 5. Juli 2026 statt. BAD ISCHL. Nach 22 Jahren Pause hat das Stadtfest in Bad Ischl heuer erstmals wieder stattgefunden – "mit überwältigendem Erfolg", wie die Initiatoren erklären: Tausende Besucherinnen und Besucher haben das bunte Fest mitten im Stadtzentrum gefeiert. Nun steht fest: Das Stadtfest wird ab sofort fix in das Veranstaltungsprogramm der...

Mehr als 500 Gäste nahmen am "Tag der älteren Generation" in Bad Ischl teil. | Foto: Stadtgemeinde Bad Ischl
4

Bad Ischl
„Tag der älteren Generation“ im Bauerpark

Im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums der Ortsmusikkapelle Mitterweissenbach veranstaltete die Stadtgemeinde Bad Ischl einen besonderen Tag für die ältere Generation. BAD ISCHL. Etwa 500 Gäste im Alter von über 65 Jahren verbrachten am Freitag, 11. Juli, im Festzelt Bauerpark einen gemütlichen Nachmittag und nutzten die Gelegenheit, gemeinsam zu feiern, sich auszutauschen und die musikalischen Darbietungen zu genießen. Die Veranstaltung bot nicht nur musikalische Highlights, sondern auch...

Für weitere fünf Jahre
Siegfried Lemmerer bleibt Geschäftsführer des Kongress- und Theaterhauses

Geschäftsführer Siegfried Lemmerer bleibt auch in den kommenden fünf Jahren an der Spitze des Kongress- und Theaterhauses. Der Vertrag wurde verlängert – "ein starkes Zeichen für Kontinuität, Qualität und Innovationsfreude", wie Bürgermeisterin Ines Schiller mitteilt. BAD ISCHL. Unter der Leitung von Siegfried Lemmerer habe sich das Haus in den vergangenen Jahren zu einer der gefragtesten Adressen für Tagungen, Kulturveranstaltungen und gesellschaftliche Events entwickelt. Besonders...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.