Ines Schiller

Beiträge zum Thema Ines Schiller

Der "Europe Cube" am Kreisverkehr nahe der Buchhandlung „Alten Kurdirektion“ soll an das Kulturhauptstadt-Jahr 2024 erinnern. | Foto: Stadtgemeinde Bad Ischl

3. Mai
"Europe Cube" in Bad Ischl wird eingeweiht

Am Samstag, 3. Mai, wird um 15 Uhr die Skulptur „Europe Cube“ von Josef Linschinger am Kreisverkehr hinter dem Post- und Telegrafenamt in Bad Ischl eingeweiht. BAD ISCHL. Der Cube wurde von der Kulturplattform Bad Ischl angekauft und der Stadtgemeinde als Geschenk überreicht. Er soll Bewohnerinnen und Bewohner, sowie Gäste der Stadt Bad Ischl an das Jahr der Europäischen Kulturhauptstadt 2024 erinnern. Josef Linschinger, der Schöpfer der Skulptur, beschreibt sein Werk als ein Symbol für die...

Ab dem 1. Mai gelten in den Kurzparkzonen von Bad Ischl neue Parkgebühren. Bürgermeisterin Ines Schiller sieht dies als "wichtigen Schritt, um das Parkraummanagement in Bad Ischl auch in Zukunft effizient zu gestalten." | Foto: Stadtgemeinde Bad Ischl

Bad Ischl
Neue Parkgebühren für Kurzparkzone ab 1. Mai

Ab dem 1. Mai gelten in der Kurzparkzone von Bad Ischl neue Parkgebühren. Diese Anpassung wurde im letzten Gemeinderat mehrheitlich beschlossen. BAD ISCHL. Wie Bürgermeisterin Ines Schiller (SP) betont, sei dies die erste Anpassung seit 2017. Dem Beschluss im letzten Gemeinderat war – wie von uns berichtet – eine Diskussion vorausgegangen. Die neuen Parkgebühren für Kurzparkzonen im Überblick (Auszug aus der Parkgebühren-Verordnung): bis 20 Minuten: freibis 40 Minuten: 1,00 Eurobis 60 Minuten:...

Offizielle Eröffnung des neuen Hotels Grand Elisabeth in Bad Ischl – v. l.: Mag. Herbert Ackerl (Vertreter der Eigentümer- und Errichtungsgesellschaft Bad Ischl HE GmbH), Carsten Schieck (CEO der Betreibergesellschaft Alpin Family), Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner, Bürgermeisterin Ines Schiller, Philipp Zauner (Konditorei Zauner Bad Ischl und Vertreter der Eigentümer- und Errichtungsgesellschaft Bad Ischl HE GmbH), DI Josef Öhlinger (Baufirma Kieninger und Vertreter der Eigentümer- und Errichtungsgesellschaft Bad Ischl HE GmbH). | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
Video 8

Bad Ischl
Hotel Grand Elisabeth feierlich eröffnet

Nachdem bereits am 10. April der erste Gast eingecheckt hat, wurde das Hotel Grand Elisabeth in Bad Ischl nun am 24. April feierlich eröffnet. BAD ISCHL. "Das neue Hotel Grand Elisabeth bringt wichtige zusätzliche Bettenkapazitäten im Qualitätsbereich und ist damit ein Leuchtturmprojekt nicht nur für Bad Ischl, sondern für das gesamte Salzkammergut", freut sich Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner im Rahmen der Hoteleröffnung am 24. April. Gemeinsam mit Bad Ischls...

Die Bürgerinfobroschüre ist ein gemeinsames Werk von Stadtgemeinde, Tourismusverband und Wirtschaftskammer. Von links: Jakob Reitinger (Geschäftsführung Tourismusverband Bad Ischl), Alexander Savel (Werbeagentur grafikeria), Bürgermeisterin Ines Schiller und Andreas Promberger (WKO, Büro Bad Ischl). | Foto: Stadtgemeinde Bad Ischl

Bürgerinfobroschüre
Neue Auflage von „Unser Bad Ischl" 2025/2026

Nach den Osterfeiertagen erscheint die neue Auflage der Bürgerinfobroschüre „Unser Bad Ischl“ für die Jahre 2025/2026. BAD ISCHL. In Zusammenarbeit mit der heimischen Werbeagentur „grafikeria“ haben die Stadtgemeinde, der Tourismusverband sowie die Wirtschaftskammer die siebte Ausgabe der informativen Broschüre veröffentlicht, die alles Wichtige über die Stadt und ihre Angebote auf einen Blick vereint. Die Broschüre bietet eine umfassende Sammlung an Informationen zu den verschiedensten Themen...

Bürgermeisterin Ines Schiller freut sich über die Eröffnung der neuen Tiefgarage, die ab Ende dieser Woche für die allgemeine Öffentlichkeit zugänglich ist. | Foto: Stadtgemeinde Bad Ischl

100 Parkplätze
Tiefgarage beim Hotel Grand Elisabeth geöffnet

Mit der Fertigstellung des Hotel Grand Elisabeth hat vergangene Woche auch die dazugehörige Tiefgarage den Betrieb aufgenommen. Die moderne Anlage umfasst mehr als 100 Stellplätze und steht der allgemeinen Öffentlichkeit zur Verfügung. BAD ISCHL. Bürgermeisterin und Verkehrsreferentin Ines Schiller begrüßt die Inbetriebnahme der neuen Parkmöglichkeit und richtet sich mit einem Dank an die Bevölkerung: „Ich weiß, dass die Jahre 2023 und 2024 mit Beginn der Bauzeit des Hotels für die...

Das Hotel Grand Elisabeth: Nach der Voreröffnungsphase wird das neue 4 Sterne S Hotel in Bad Ischl Ende April mit einer glamourösen Eröffnungswoche mit spektakulärem Kunst-Highlight und Sonderaktionen für die Bad Ischler offiziell eröffnet. | Foto: R. Hörmandinger
5

Bad Ischl
Erster Gast im neuen Grand Elisabeth Hotel begrüßt

Am 9. August 2023 erfolgte der Spatenstich für das Hotel Grand Elisabeth. Vergangene Woche öffnete es nun seine Türen für die ersten Gäste. BAD ISCHL. Bürgermeisterin Ines Schiller durfte die Fahne der Stadt Bad Ischl vor dem Hotel hissen. „Mit der Öffnung des Hotels stehen nun zusätzliche Bettenkapazitäten zur Verfügung, die unsere Stadt als attraktives Reiseziel weiter stärken. Ich wünsche dem gesamten Team des Hotel Grand Elisabeth viel Erfolg und unseren Gästen einen unvergesslichen...

Bürgermeisterin Ines Schiller mit Sportstadträtin Marija Gavric und Rudi Durkovic, Vorstandsmitglied SV Zebau Bad Ischl, freuen sich über die Umsetzung der Übergangslösung. | Foto: Stadtgemeinde Bad Ischl

Bad Ischl
Übergangslösung am Fußballplatz umgesetzt

Am Fußballplatz Bad Ischl geht es voran: Die Container, die als Übergangslösung für die Umkleidebereiche dienen, wurden aufgestellt. BAD ISCHL. Parallel dazu laufen bereits die Vorbereitungen für den nächsten Bauabschnitt – den neuen Kabinentrakt. „Die nächsten Schritte sind bereits eingetaktet und sollen zügig umgesetzt werden, um den Sportbetrieb in Bad Ischl nachhaltig zu stärken. Ich freue mich, dass nun dem Meisterschaftsbetrieb nichts mehr im Wege steht und wünsche der Mannschaft viel...

Bürgermeisterin Ines Schiller und Stadträtin Marija Gavric (Mitte) mit Caroline Mayer (rechts) und Marlene Petter (links).
 | Foto: Stadtgemeinde Bad Ischl

Angebot für Jugendliche in Bad Ischl
Kostenloses Foto für die Bewerbungsmappe

Die Stadtgemeinde Bad Ischl bietet in Kooperation mit Foto Hofer am 14. April von 9 Uhr bis 17 Uhr kostenlose Bewerbungsfotos für Jugendliche an. Diese Aktion richtet sich an alle Bad Ischler Jugendlichen im Alter von 14 bis 25 Jahren. BAD ISCHL. Stadträtin und Initiatorin Marija Gavric erklärt: „Ganz nach dem Motto ‚Ein Bild sagt mehr als tausend Worte‘ möchten wir unseren Jugendlichen die Möglichkeit bieten, ein professionelles Bewerbungsfoto zu erhalten. Dies kann eine wichtige Unterstützung...

Die Trinkhalle Bad Ischl bot den Rahmen für einen gut besuchten Vortrag – das Thema Internet-Kriminalität lockte zahlreiche Interessierte an. | Foto: Stadtgemeinde Bad Ischl
2

Vortrag in Bad Ischl
Gerald Sakoparnig informierte über Internet-Kriminalität

Am 3. April fand in der Trinkhalle Bad Ischl ein Informationsabend zum Thema Internet-Kriminalität statt. BAD ISCHL. Der Vortrag von Gerald Sakoparnig, Leiter der Betrugsabteilung beim Landeskriminalamt Oberösterreich, stieß auf großes Interesse – zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich aus erster Hand über aktuelle Betrugsmaschen und Schutzmaßnahmen zu informieren. Betrug im Netz erkennen & vermeidenUnter dem Titel „Aktuelle Internet-Kriminalität im Alltag – wie...

Wolfgang Dosch, Bürgermeisterin Ines Schiller, Herta Neiß (Leitung der Museen der Stadt Bad Ischl) und Brigitte Stumpner (Präsidentin des Lehár Festivals Bad Ischl) bei der Übergabe des Fotoalbums in der Lehár Villa. | Foto: Stadtgemeinde Bad Ischl
2

Historisches Fotoalbum
Neue Einblicke in die Lehár Villa

Univ. Prof. Wolfgang Dosch von der Internationalen Lehárgesellschaft Wien hat der Stadtgemeinde ein historisches Fotoalbum aus dem Jahr 1945 überlassen. BAD ISCHL. Die darin enthaltenen Abbildungen aus der Lehár Villa waren der Stadtgemeinde bisher unbekannt und stellen einen wichtigen Beitrag dar, um Wissenslücken im Hinblick auf Lehár zu schließen. Das Fotoalbum stammt aus dem Nachlass des Wiener Hoteliers Ernst Senft, der im 1. Bezirk das Hotel Ambassador besessen hat. Lehár war dort...

Das Projekt "Neubau/Sanierung Hauptfeuerwache Bad Ischl" nimmt mit dem Beschluss über den Grundstücksankauf Fahrt auf. | Foto: MeinBezirk/Gratzer
4

Gemeinderat tagte in Bad Ischl
Parkgebühren, Atemluft-Skulptur und Feuerwehr-Zubau diskutiert

Am 27. März tagte in Bad Ischl der Gemeinderat. BAD ISCHL. Beschlossene Sache ist der Grundankauf, der für die Sanierung und den Zubau der Hauptfeuerwehrwache Bad Ischl notwendig ist. Aber nicht ohne Diskussion: "Ich bin natürlich zu 100 Prozent für die Sache an sich, aber wenn ich mir anschaue, dass wir das Grundstück um eine sagenhafte Summe erwerben, habe ich schon Bauchweh", so Johannes Kogler von der Liste "Zukunft Ischl". Ihm wäre es lieber gewesen, etwas außerhalb des Stadtzentrums einen...

Stadtamtsdirektor Bernhard Mlynek mit Bürgermeisterin Ines Schiller, Manuela Laimer (Leitung Bürgerservice) und Angelika Putz (Mitarbeiterin Bürgerservice).
 | Foto: Stadtgemeinde Bad Ischl

Kürzere Wartezeiten
Neuer Telefonassistent bei der Stadtgemeinde Bad Ischl

Ab 1. April erwartet Anrufer der Stadtgemeinde Bad Ischl eine Neuerung: Wer anruft, wird zunächst von einem Telefonassistenten begrüßt – und nicht direkt von einem Mitarbeiter. BAD ISCHL. Der neue Assistent soll dazu dienen, Anrufe schneller weiterzuleiten und Wartezeiten zu verkürzen. Durch simple Tasteneingaben gelangen die Anrufer schnell und direkt zur  richtigen Abteilung. „Unser Ziel ist es, den Bürgerinnen und Bürgern einen schnellen und unkomplizierten Zugang zu unseren Dienstleistungen...

Am 27. März zogen Projektverantwortliche Bilanz von der Kulturhauptstadt 2024. | Foto: MeinBezirk/Gratzer
7

Kulturhauptstadt 2024
Bilanz für das Salzkammergut und Aufbruchstimmung

Gemeinsam zogen Initiatoren, Projektverantwortliche und Wegbegleiter am 27. März in der Bad Ischler Trinkhalle eine Bilanz der Kulturhauptstadt 2024. Auch die oberösterreichische Nachfolgeorganisation wurde vorgestellt. BAD ISCHL. Ein bisschen war die Enttäuschung der Zuhörerschaft schon zu spüren, als die Kulturhauptstadt 2024-Verantwortlichen am 19. November 2024 bei der angekündigten Bilanz erklärten, dass es sich "nur um einen Zwischenstand bei den Zahlen und Fakten handelt". Nun, am 27....

Auch im heurigen Jahr lädt Bürgermeisterin Ines Schiller wieder zu zwei Online-Bürgermeistergesprächsrunden im April ein. | Foto: Stadtgemeinde Bad Ischl

Im April
Bürgermeisterin Schiller lädt zu Online-Bürgermeistergesprächen

Nach den Bürgerinformationsabenden im Februar in der Trinkhalle setzt Bürgermeisterin Ines Schiller den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern fort. Im April finden zwei Online-Bürgermeistergespräche statt, die allen Interessierten die Möglichkeit bieten, sich über aktuelle Entwicklungen der Stadt zu informieren und Fragen zu stellen. BAD ISCHL. Die Gesprächsrunden finden am Sonntag, 6. April, und am Sonntag, 27. April statt. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Im ersten Teil jedes Gesprächs wird...

Umweltstadtrat Martin Schott und Bürgermeisterin Ines Schiller laden herzlich dazu ein, an der Umweltaktion „Hui statt Pfui“ teilzunehmen. | Foto: Stadtgemeinde Bad Ischl

Gemeinsam für saubere Umwelt
"Hui statt Pfui"-Aktion in Bad Ischl

Die Stadt Bad Ischl lädt alle Vereine, Gruppen und engagierte Menschen herzlich dazu ein, sich auch heuer wieder an der „Hui statt Pfui“-Aktion zu beteiligen. BAD ISCHL. Diese Initiative steht ganz im Zeichen der Umwelt und des gemeinschaftlichen Engagements: Durch dezentrale Müllsammelaktionen wird gemeinsam ein wertvoller Beitrag zum Umweltschutz und zur Verschönerung unserer Gemeinde geleistet. Neben dem positiven Effekt für die Umwelt erwartet alle Teilnehmenden ein gemeinsames...

Immer wieder ein Highlight der "Fünften Jahreszeit": der Fetzenzug in Ebensee. | Foto: Wolfgang Spitzbart
4

Salzkammergut
Vom Fasching in die Fastenzeit

Vom Fasching in die Fastenzeit: Vier Bürgermeister aus dem Salzkammergut ziehen Bilanz der "Fünften Jahreszeit", zusätzlich gibt Diätologin Verena Steinkogler vom Salzkammergut Klinikum Gmunden Tipps für ein erfolgreiches Fasten. SALZKAMMERGUT. Die Diätologin rät, dass, wer die Fastenzeit zum „Abspecken“ nutzen will, von Nulldiäten und Fasten besser Abstand nehmen soll. "Wenig bis gar nichts zu essen, führt über kurz oder lang zum so genannten Jojo-Effekt", so Steinkogler. Wird dem Körper zu...

Der konstruktive Dialog soll auch in Zukunft fortgesetzt werden, um gemeinsam eine positive Entwicklung der Stadt voranzutreiben. | Foto: Stadtgemeinde Bad Ischl
2

Bad Ischl
Ines Schiller lud zu Bürgerinfoabenden

Unter dem Motto „Weil deine Meinung zählt – Bad Ischl gemeinsam gestalten“ lud Bürgermeisterin Ines Schiller im Februar zu zwei Bürgerinfoabenden in die Trinkhalle ein. BAD ISCHL. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung, um sich über aktuelle und geplante Projekte der Stadt zu informieren. Die Veranstaltungen boten eine Plattform für den offenen Austausch zwischen der Stadtverwaltung und den Einwohnerinnen und Einwohnern. Schwerpunktthemen waren unter anderem geplante...

Bürgermeisterin Ines Schiller und Bürgermeister a.D. Hannes Heide gratulieren den beiden Jubilaren Altbürgermeister Helmut Haas und der österreichischen Blueslegende Al Cook zum 80. Geburtstag. | Foto: SPÖ Bad Ischl
2

Alles Gute zum 80er
Helmut Haas und Al Cook feierten in Bad Ischl

Der 80. Geburtstag von Bürgermeister a.D. und Ehrenringträger der Stadt Bad Ischl Helmut Haas und von Blueslegende Al Cook, als Alois Koch in Bad Ischl geboren war Anlass für eine Feier mit einem Konzert in der Trinkhalle Bad Ischl. BAD ISCHL. Eingeladen haben dazu Bürgermeisterin Ines Schiller und Europaabgeordneter Hannes Heide. Gekommen waren viele Gratulanten und ein großes Konzertpublikum, Familienmitglieder, Freunde und Wegbegleiter, ebenso Abordnungen vieler Vereine. Auch Vertreterinnen...

Bürgermeisterin Ines Schiller und Jakob Reitinger (Geschäftsführung Tourismusverband Bad Ischl) blicken mit Vorfreude auf das Stadtfest und freuen sich, dass diese traditionsreiche Veranstaltung wieder stattfinden wird. | Foto: Stadtgemeinde Bad Ischl

Nach mehr als 20 Jahren
Comeback für Bad Ischler Stadtfest

Nach mehr als zwei Jahrzehnten findet das Bad Ischler Stadtfest wieder statt. Am 28. und 29. Juni 2025 erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Unterhaltung und dem traditionellen Festzug der Vereine. BAD ISCHL. Am 28. Juni wird ganz Bad Ischl zur Bühne, mit Musik, Unterhaltung und vielen Aktivitäten in der Innenstadt. Am 29. Juni findet im Kurpark ein Abschluss des Stadtfestes statt, bei dem Besucher in gemütlicher Atmosphäre das Wochenende ausklingen lassen können.  Das...

Bürgermeisterin Ines Schiller und Stadtamtsdirektor Bernhard Mlynek gemeinsam mit Felix Adler (Stadtamtsdirektion), Daniela Schäfer (Finanzabteilung), Armin Kerschbacher (Bauabteilung), Manuela Laimer (Bürgerservice), Klaus Bankhammer (Städtischer Wirtschaftshof) und Birgit Müllegger (KLAR Bad Ischl – Ebensee) laden herzlich zu den Bürgerinfoabenden ein. | Foto: Stadtgemeinde Bad Ischl

Bad Ischl gemeinsam gestalten
Bürgerinfoabende in der Trinkhalle

Unter dem Motto „Weil deine Meinung zählt – Bad Ischl gemeinsam gestalten“ lädt die Stadtgemeinde Bad Ischl zu zwei Bürgerinfoabenden in die Trinkhalle ein. BAD ISCHL. Die Veranstaltungen bieten die Gelegenheit, aktuelle Projekte und Planungen der Stadt kennenzulernen und mehr über die zukünftige Entwicklung zu erfahren. Ob geplante Bauvorhaben, soziale Initiativen oder die Weiterentwicklung städtischer Einrichtungen – die Infoabende sollen die Bürgerinnen und Bürger umfassend über die...

Kinderbetreuung in Bad Ischl: Erst im Oktober 2024 wurde eine neue Krabbelgruppe in Kaltenbach eröffnet. | Foto: Stadtgemeinde Bad Ischl
4

Kinderbetreuung auf dem Prüfstand
AK OÖ stellt Ergebnisse für Bezirk Gmunden vor

Bereits seit 25 Jahren stellt der Kinderbetreuungsatlas der AK OÖ die institutionelle Kinderbildung und -betreuung in Oberösterreich auf den Prüfstand.  SALZKAMMERGUT. Die Beurteilung orientiert sich bei den Öffnungszeiten am OÖ Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz bzw. an den Definitionen der Kindertagesheimstatistik der Statistik Austria. Das Angebot wird in einzelnen Kategorien von 1A bis D abgebildet. 13 Gmundner Gemeinden in der höchsten KategorieGemeinden, die in den drei Altersgruppen...

Larissa & Johannes Reisenauer, Bürgermeisterin Ines Schiller und Wolfgang Weinbacher vor dem gespendeten Christbaum im Kurpark.  | Foto: Stadtgemeinde Bad Ischl
2

Weihnachtliche Stimmung
Bad Ischler spendeten Christbäume

Auch heuer sorgen gespendete Christbäume für festliche Stimmung in Bad Ischl. Zwei wunderschöne Bäume schmücken den Bertha von Suttner Platz vor der Nestroyschule und den Kurpark. BAD ISCHL. Bürgermeisterin Ines Schiller und Wolfgang Weinbacher vom Städtischen Wirtschaftshof dankten den Spendern herzlich und überreichten eine kleine Aufmerksamkeit. "Ein herzliches Dankeschön an Johannes Reisenauer und Gertrude Wolliger", so Schiller. Die Stadtgemeinde Bad Ischl freut sich auch im nächsten Jahr...

Ein Kunstwerk ist nicht nur diese schöne Aufnahme von Bad Ischl, sondern – Gemeinderat Gottfried Rothauer zufolge – auch, dass es gelungen ist, das Ischler Budget 2025 auszugleichen. | Foto: Wolfgang Spitzbart (Archivfoto)
2

Finanzielle Situation angespannt
Gemeinderat Bad Ischl beschließt ausgeglichenes Budget 2025

Die gute Nachricht: Der Bad Ischler Gemeinderat konnte am 12. Dezember 2024 ein ausgeglichenes Budget beschließen. Die schlechte Nachricht: Während die Ausgaben steigen, stagnieren die Einnahmen. Der Finanzabteilung sei hier ein "wahres Kunstwerk" gelungen. BAD ISCHL. Die Gemeinden in Oberösterreich, auch Bad Ischl, kämpfen mit angespannten Budgets. Steigende Ausgaben, insbesondere für soziale Leistungen, Bildung und Infrastruktur, stehen stagnierenden Einnahmen gegenüber. Besonders...

Lions-Spendenbeauftragter Bruno Diesenreiter, Bürgermeisterin Ines Schiller und Ischls Lions-Präsident Andreas Wieder. | Foto: Lions Club – Reimair

Bad Ischl
Lions Club unterstützt Weihnachtswunschbaum-Aktion

Die Aktion in Bad Ischl soll bedürftigen Menschen Weihnachtswünsche erfüllen. BAD ISCHL. „Ganz klar wollen wir auch heuer wieder diese Weihnachtsaktion der Stadtgemeinde unterstützen“, erklärt der Ischler Lions-Präsident Andreas Wieder im Rahmen der Spendenübergabe an Bürgermeisterin Ines Schiller. Die Lions stellten sich mit 30 Einkaufsgutscheinen ein, die bedürftigen Mitbürgern die vorweihnachtlichen Einkäufe erleichtern sollen. „Wir wollen in schwierigen Zeiten ein bisschen Hoffnung und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.