Johannes Kogler

Beiträge zum Thema Johannes Kogler

Ein Biomassekraftwerk im Ischler Ortsteil Reiterndorf war Gesprächsthema im vergangenen Gemeinderat. | Foto: zigmunds/PantherMedia (Symbolfoto)
2

Biomasseheizwerk in Bad Ischl
Wunsch nach Alternative zu Gas, aber nicht in Naherholungsgebiet

Weg vom Gas und Alternativen suchen – gerade in der heutigen Zeit ein wichtiges Thema. Im Ischler Gemeinderat wurde am 23. April über ein Mögliches Biomasseheizwerk diskutiert. Dem geplanten Standort erteilte man allerdigs eine Absage. BAD ISCHL. Konkret wäre es um die Einleitung eines Stellungnahmeverfahrens gegangen. So hätte eine Änderung des Flächenwidmungsplanes für ein Grundstück in den Sulzbachfeldern, neben der B145 und am Fuße des Siriuskogls, möglich werden sollen. Warum hier im...

Fraktion stellt sich neu auf
Walter Erla ist neuer Parteichef der ÖVP Bad Ischl

Beim Stadtparteitag am 5. Juni im Hotel Royal wurde der Vorstand der OÖVP Bad Ischl neu gewählt. BAD ISCHL. Walter Erla, Direktor der Landesmusikschule Bad Ischl, stand der Stadtpartei bereits seit einem Jahr als geschäftsführender Obmann vor. Nun wurde er im Beisein von Landesparteisekretär Florian Hiegelsberger - der mit seinem Impulsreferat „Verlässlich. Für Oberösterreich" den zukünftigen Weg Oberösterreichs aufzeigte - und Bezirksparteiobmann LAbg. Bgm. Rudolf Raffelsberger beim...

Tennis-Landesmeisterschaften
Mia-Sophie Schnell war nicht zu halten

Zwei Radstädter Nachwuchs-Talente zeigten bei den Landesmeisterschaften im Tennis ihr Können. Mia-Sophie holte sich Gold in der U-10 Klasse, Johannes Kogler Bronze in der U-9 Wertung. RADSTADT. Die Tennis-Landesmeisterschaften gingen am vergangenen Wochenende – 19. März – in Zell am See über die Bühne. Dabei stellten zwei Nachwuchs-Sportler des UTV Radstadt ihre Klasse unter Beweis. Bei den U-9 Burschen schaffte es Johannes Kogler nach einer Niederlage im Halbfinale noch auf Platz drei und...

Stadtamtsdirektor Adam Sifkovits erhielt bei seiner letzten Gemeinderatssitzung viele parteiübergreifende Dankesworte und ein kleines Präsent von Bürgermeisterin Ines Schiller und der SPÖ-
4

Gemeinderat Bad Ischl
Marathon-Sitzung mit richtungsweisenden Entscheidungen

Am 24. Juni fan die letzte Gemeinderatssitzung in Bad Ischl vor der Sommerpause statt. Top-Themen waren die Sanierung der Fahrzeughalle der HFW Bad Ischl, der gesperrte Soleleitungsweg, das Golfprojekt, 5G-Internet und die Zukunft des Lehár Stöckls. Zudem war es für ein Urgestein der Stadtgemeinde die letzte Sitzung vor seiner Pensionierung. BAD ISCHL. Ein Dauerbrenner im Bad Ischler Gemeinderat ist die 5G-Technologie. In der Fragestunde wies das Sprachrohr der Initiative "Gegen 5G in Bad...

Markus Gschwandtner übernimmt
Neuer Obmann für Bad Ischler Ortsbauernschaft

Als Ergebnis der Landwirtschaftskammerwahl erfolgte nun die Bildung des Ischler Ortsbauernrates. Mit über 68 Prozent der Stimmen und einem Zugewinn von knapp 13 % (+ 1 Mandat) erreichten die Ischler Bauern ein starkes Ergebnis. BAD ISCHL. „Der ÖVP-Bauernbund stellt damit wieder sieben von neun Mitgliedern im Ortsbauernausschuss“, gibt Bauernbund-Chef Johannes Kogler das Ergebnis in der Kaiserstadt erfreut bekannt. Je ein Mandat besetzten zukünftig der UBV und die SPÖ-Bauern. Nach langen Jahren...

Der Ischler Gemeinderat tagte – Coronabedingt – erneut im Kongress- und Theaterhaus.
2

Gemeinderatssitzung
In Bad Ischl waren Informationsfluss, 5G und Bau-Projekte die großen Themen

Am 25. März tagte der Bad Ischler Gemeinderat. Top-Themen: 5G-Technologie vs. Glasfaserausbau, Weitergabe von Infos hinsichtlich Kulturhauptstadt-Geschäftsführer Stephan Rabl & Co, Skatepark und verbesserte Infrastruktur an Schulen. BAD ISCHL. Die Fragestunde wurde von Heidi Scheutz, Sprachrohr der Initiative "Gegen 5G in Ischl", eröffnet. "Bereits vor einem halben Jahr war 5G ein Thema im Gemeinderat und es wurde beschlossen, dass man den Internetausbau über Glasfaser forcieren möchte", so...

Nach überraschenden Rücktritten
Arbeitsteam für ÖVP-Bad Ischl nominiert

In der kürzlich stattgefundenen Stadtparteileitungs- und Fraktionssitzung hat die ÖVP Bad Ischl die Aufgaben neu verteilt. Die kurzfristigen Rücktritte von Willi Gollowitzer und Willi Blohberger hatten die Fraktion zum raschen Handeln gezwungen. BAD ISCHL. Der langjährige Gemeinderat und bisherige Parteiobmann-Stellvertreter Lorenz Müllegger (Unternehmer und Landwirt, 46 Jahre alt) wurde einstimmig zum Stadtrat gewählt. Müllegger wurde von seinen Freunden auch zum geschäftsführenden...

„Corona“-Millionen für Bad Ischl
Endlich Finanzmittel für Schulen, schnelles Internet und Familien

Durch das „Corona“-Gemeindepaket der Bundesregierung stehen der Stadt Bad Ischl rund 2,4 Millionen Euro im heurigen Jahr zur Verfügung. „Das Geld kommt zur richtigen Zeit“, so der Ischler ÖVP-Chef Willi Blohberger – damit können wichtige Projekte für unsere Schulen, für schnelles Internet und für unsere Familien umgesetzt werden“. BAD ISCHL. Speziell im Schulbereich sieht die ÖVP Bad Ischl einen hohen und vor allem Investitions- und Reparaturbedarf. In der Volksschule Pfandl stehen gleich...

Netzwerk erweitert
Bad Ischl als bienenfreundliche Gemeinde ausgezeichnet

Auf den Wiesen und in den Parks nimmt das Summen wieder stetig zu: Bad Ischl ist als eine von 20 neuen „Bienenfreundlichen Gemeinden“ am 29. September von Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder im ALFA Laakirchen ausgezeichnet worden. LAAKIRCHEN, BAD ISCHL. Damit erstreckt sich dieses Gemeinde-Netzwerk über alle OÖ Bezirke. Die Bienenfreundlichen Gemeinden setzen sich aktiv für den Bienenschutz und die Artenvielfalt ein: Sie verzichten mit Unterstützung des Bodenbündnis OÖ auf Pflanzenschutzmittel...

Im Gemeinderat
Bad Ischl als gallisches Dorf bei 5G-Technologie

Am 24. September 2020 tagte der Bad Ischler Gemeinderat. Top-Thema war dabei die 5G-Technologie und der geplante Sendemast im Ortsteil Lindau. Erst vor wenigen Wochen wurde duch die Regulierungsbehörde RTR die Versteigerung von Funkfrequenzen für die neueste Mobilfunkgeneration 5G durchgeführt. Sie brachte rund 202 Millionen Euro und die Mobilfunk-Anbieter haben im Zuge dessen auch Investitionen von 500 Millionen Euro zugesagt, um den Netzausbau voranzutreiben. BAD ISCHL. Es ist ein Thema, das...

Personelle Veränderung
ÖVP Bad Ischl diskutiert Zukunftsthemen der Kaiserstadt

Bei der kürzlich abgehaltenen Fraktions-Klausur der ÖVP Bad Ischl wurden die wichtigen Zukunftsthemen der Kaiserstadt besprochen und auch erste personelle Weichen gestellt. BAD ISCHL. „Die Volkspartei trägt in zentralen Bereichen unserer Stadt Verantwortung, das wollen wir auch zukünftig mit kompetenten Führungskräften darstellen“, stellt Fraktionsobmann Wilhelm Blohberger fest. Die Umwelt- und Landwirtschafts-Agenden bleiben weiterhin in den bewährten Händen von Stadtrat Johannes Kogler. Für...

Gegenkandidat für Schiller
Johannes Kogler tritt für Ischler ÖVP bei Bürgermeisterwahl an

Stadtrat Johannes Kogler kandidiert bei der Bürgermeisterwahl durch den Gemeinderat und rittert nun mit Ines Schiller um das Amt des Ischler Stadtchefs. BAD ISCHL. Johannes Kogler, Stadtrat der Bad Ischler ÖVP, wird sich im Rahmen der Gemeinderatssitzung am 2. Jänner 2020 der Bürgermeisterwahl stellen. Durch den Rücktritt von Hannes Heide und die geplante „Hofübergabe“ im Hause Heide/Schiller nützt die ÖVP Bad Ischl die Möglichkeit, einen eigenen Kandidaten für das Bürgermeisteramt ins Rennen...

Noch-Bürgermeister Hannes Heide beim Gemeinderat voll in seinem Element.
3

Budget 2020 einstimmig beschlossen
Verzögertes Weihnachtswunder im Bad Ischler Gemeinderat

Das Happy End gleich vorweg: Nach einer Schrecksekunde gehen die Bad Ischler Gemeinderäte nun doch zufrieden in das Finale der Weihnachtszeit. Der Budgetvoranschlag 2020 wurde einstimmig beschlossen, die VS Pfandl wird zur ganztägigen Schulform ausgebaut und man steht geschlossen hinter dem Erhalt der ÖBB-Haltestelle Mitterweißenbach. BAD ISCHL. Beinahe wäre der Budgetvoranschlag 2020 zum heurigen Grinch geworden und hätte das Weihnachtsfest verdorben: Es galt erstmals, die Voranschlags- und...

Am 29. Juni tagte der Ischler Gemeinderat das letzte Mal vor der Sommerpause. | Foto: Philipp Gratzer
1 1

Grüne-Anträge beschlossen
Ischler Gemeinderat stimmt für Dialog, Klima-Wende und Zivilschutz-SMS

Trotz der heißen Temperaturen der letzten Wochen wünschte sich Bürgermeister Hannes Heide bei der vergangenen Gemeinderatssitzung am 29. Juni, dass es keine hitzigen Diskussionen geben möge – und so kam es dann auch. BAD ISCHL. Eingangs ging Heide auf die Frage ein, die seit der Verkündung des EU-Wahlergebnisses wohl jeden in Bad Ischl beschäftigt: (Wann) gibt der frisch gebackene EU-Parlamentsabgeordnete das Bürgermeisteramt ab? "Am 2. Juli wird das EU-Parlament konstituiert, dann sehen wir...

Der Nussensee in Bad Ischl hat derzeit einen besonders niedrigen Wasserstand. Zum Vergleich: links am 2. Juli 2018 und rechts am 21. November 2018.
3

Probleme für Landwirte & Co
Trockenheit macht dem Salzkammergut zu schaffen

BEZIRK (km, pg). "Wenn in den letzten sechs Wochen des Jahres nicht mehr viel Niederschläge fallen, wird es eines der trockensten Jahre im Salzkammergut", prognostiziert Wolfgang Traunmüller von Blue Sky Wetteranalysen (siehe Info-Kasten unten). Die Natur leidet unter der anhaltenden Trockenheit, auch die Gewässer bekommen die Witterungsverhältnisse zu spüren. „Die Pegel unserer größeren Seen wie Wolfgang-, Hallstätter- und Traunsee sind niedriger als gewohnt, aber noch nicht...

Reitsamer, Heide, Kogler. | Foto: Grüne OÖ, Neubauer, Land OÖ
4

Bad Ischls Politiker am Wort: Drei Fragen, drei Meinungen

BAD ISCHL. In Bad Ischl ist immer etwas los. Vieles wird von den Bürgern freudig angenommen, mit anderen Maßnahmen ist man nicht so glücklich. Doch wie sehen das die Spitzenkommunal-Politiker? Wir haben Bürgermeister Hannes Heide (SP), Stadtrat Johannes Kogler (VP) und Gemeinderat Markus Reitsamer (Grüne) gefragt, was in Bad Ischl gut und schlecht läuft und was in naher Zukunft geplant ist. Anmerkung der Redaktion: Es war auch geplant, Anton Fuchs (FP) zu befragen, dieser befand sich jedoch auf...

Foto: Michael Dewes/fotolia
1

"Bambis" mittels Drohnen vor Mähmaschinen retten

Wärmebildkameras sollen Rehkitze aus der Luft aufspüren und vor landwirtschaftlichen Geräten schützen SALZKAMMERGUT (km, pg). Bereits früh am Morgen starten die Landwirte in diesen Tagen ihre Maschinen, um die Felder zu bewirtschaften. Das saftige grüne Gras muss gemäht werden. Leider kommt es dabei immer wieder zu tragischen Unfällen: Rehkitze, die sich im Feld verstecken, werden übersehen und sterben einen blutigen Tod. Immer öfter kommen daher in Oberösterreich Jäger aus der Umgebung dazu,...

Zweiter Akt im Brückendrama: Ischl fordert Bauunterlagen von Strobl

Vor Wochen wurde der Bau an der Schöffaubach-Brücke unterbrochen. Grund: Es ist unklar, wer die entstandenen Mehrkosten zu tragen hat und warum diese nicht von Anfang an miteinberchnet wurden BAD ISCHL, STROBL. Die Strobler Verantwortlichen sprechen von einem Schildbürgerstreich oder einem Verhalten, das an ein trotziges Kleinkind erinnert. Gemeint ist der derzeitige Baustopp der Schöffaubach-Brücke, welche sich an der Gemeindegrenze zwischen Strobl und Bad Ischl befindet (wir haben berichtet)....

Neben vielen Jubliaren und Ehrengästen waren auch die fleißigen Funktionäre bei der Jahreshauptversammlung der FW Rettenbach. | Foto: Privat
2

Feuerwache Rettenbach zog jährliche Bilanz bei Hauptversammlung

BAD ISCHL. Die Feuerwache Rettenbach – Steinfeld – Hinterstein zog am Samstagabend Bilanz über das abgelaufene Feuerwehrjahr. Neben den Mitgliedern aus Jugend-, Aktiv- und Reservestand, konnte Kommandant Erwin Ellmauer die Ehrengäste, Vizebürgermeister und Feuerwehrreferent Josef Reisenbichler, Stadtrat Andreas Laimer, Stadtrat Johannes Kogler, Christian Pernecker und Gerhard Laimer sen., begrüßen. Nach dem Totengedenken und dem Bericht des Schriftführers, wurde der Tätigkeitsbericht von...

Faszination Landwirtschaft: Der "Kogler Bauer" im Porträt

Traditionen fortführen, die Landwirtschaft im Salzkammergut erhalten und wissen, woher das Essen kommt. Dem haben sich Johannes und Regina Kogler verschrieben. BAD ISCHL. Die Geschichte des landwirtschaftlichen Betriebes von Johannes und Regina Kogler geht bis ins 12. Jahrhundert zurück. Manche Dinge haben sich durch Gesetzesauflagen, Modernisierung und die wirtschaftliche Lage geändert, die Liebe zur Landwirtschaft an sich ist aber ungebrochen. "Man weiß, woher Fleisch- und Milchprodukte...

Helga Leitner verlässt ÖVP Bad Ischl

BAD ISCHL. Nach dem desaströsen Wahlergebnis für die ÖVP Bad Ischl gingen die Wogen hoch. Johannes Kogler verlor das Amt des Vize-Bürgermeisters an Anton Fuchs und auch im Stadtrat ist die ÖVP nur noch mit zwei Mandaten vertreten. Daher musste einer der Stadträte – bislang bekleideten Johannes Kogler, Helga Leitner und Karl Komaz dieses Amt – gehen. Nach dem Motto "Ladies first" fiel die Wahl auf Helga Leitner. Diese wurde bei einem Fraktionstreffen gefällt, wo Leitner die Vertrauensfrage...

Foto: FF Bad Ischl
7

Herbstübung der Bad Ischler Feuerwehren

BAD ISCHL. Am 10 Oktober führten die Feuerwehren von Bad Ischl eine groß angelegte Herbstübung durch. Bei der Übung waren insgesamt 96 Mann der Feuerwehren Bad Ischl, Jainzen, Lauffen, Mitterweißenbach und Pfandl sowie von den Feuerwachen Ahorn, Perneck, Reiterndorf, Rettenbach und Sulzbach mit 19 Fahrzeugen, sowie 26 Sanitäter mit acht Fahrzeugen beteiligt. Zuerst wurde ein Brand beim Maria Theresienweg simuliert. Währenddessen ging der Übungsarlarm "Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person –...

Gemeinderatssitzung in Bad Ischl: Jetzt hat Kogler doch ein "Leiberl"

BAD ISCHL. Die letzte Gemeinderatssitzung der Stadt Bad Ischl vor der Sommerpause war konstruktiv: Weitere Grundstücksverkäufe beim Robinsonareal wurden beschlossen, der Ankauf des Kreuzschwesternareals konnte fixiert werden und die Zukunft der Sarsteinerstifung wurde diskutiert. Zum Schluss setzte Vizebürgermeister Kogler den Gerüchten der letzten Zeit ein Ende und verkündete offiziell, sich der Bürgermeisterwahl im September zu stellen. Zuvor bekam Kogler von Anton Fuchs noch ein besonderes...

Obmann Rothauer gratuliert zum 60. Geburtstag von Irmi Kaltenbrunner.
2

Jahreshauptversammlung der DSG Union Raiba Pfandl am 5. April

PFANDL. Obmann Otto Rothauer begrüßte, neben zahlreichen Mitgliedern, ganz besonders Vizebürgermeister Johannes Kogler sowie Stadträtin Ines Schiller und Diakon Alois Wiesauer. In den anschließenden Worten brachte er seinen Dank an die vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter, ohne die es den Verein nicht geben würde, zum Ausdruck. Der (38.) Kassabericht von Kassierin Hedwig Streibl wies auf eine ausgeglichene Finanzgebarung hin. Ihr besonderer Dank galt den Sponsoren: der Raiffeisenbank Inneres...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.