Ines Steiner

Beiträge zum Thema Ines Steiner

Sanitäterin Ines Steiner (r.) vom Roten Kreuz Oberwart war bei Schülern der HLSP Pinkafeld zu Gast. | Foto: Rotes Kreuz/Ines Steiner

Rotes Kreuz Oberwart
Rotes Kreuz zu Besuch in der HLSP

Sanitäterin Ines Steiner informierte über die Aufgaben von Sanitätern. PINKAFELD. Was machen Sanitäter:innen eigentlich? Wie werde ich freiwillige Mitarbeiter:in beim Roten Kreuz? Wie läuft der Zivildienst oder ein freiwilliges Sozialjahr ab? All diese Fragen wurden heute beim Besuch in der HLSP (Höhere Lehranstalt für Sozialbetreuung und Pflege) geklärt. Nach einem Informationsvortrag durch Sanitäterin Ines Steiner konnten die Schüler: innen ihre Fragen zu den einzelnen Leistungsbereichen des...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
First Responderin Ines Steiner erhielt als Dankeschön für die Lebensrettung Pralinen. | Foto: Ines Steiner
2

Rechnitz
Pralinenüberraschung für die Lebensretterin Ines Steiner

Als First Responderin rettete Ines Steiner einem Pensionisten das Leben. RECHNITZ. Seit 2011 ist die Rechnitzerin Ines Steiner bei der Rotkreuz-Jugend (SANI-KIDS Rechnitz) tätig, seit 2018 Rettungssanitäterin beim Roten Kreuz Oberwart und seit Anfang 2020 auch als First Responder im Einsatz. Zudem studiert die Rechnitzerin an der Fachhochschule Pinkafeld, arbeitet als Pressereferentin fürs Rote Kreuz und ist nebenbei noch der Trachtenmusikkapelle Rechnitz sowie als freie Redakteurin bei den...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Projektleiterinnen sind Alexandra Hofer, Ines Steiner und Sabrina Endl. | Foto: Rotes Kreuz/Ines Steiner
2

Rotes Kreuz Oberwart
Gesundheitsförderprojekt mit der FH Burgenland

Das Rote Kreuz Oberwart startete ein Gesundheitssförderungsprojekt für Sanitäter mit Studenten der FH Burgenland. OBERWART/PINKAFELD. Nicht erst seit Ausbruch der Pandemie sind Sanitäter des Roten Kreuzes eine zentrale Stütze der Gesellschaft. Da Sanitäter im Rahmen ihres freiwilligen Engagements oder im Rahmen ihrer Berufsausübung oft an ihre Grenzen oder sogar darüber hinaus gehen, haben es sich 14 junge Physiotherapiestudenten der FH-Burgenland, Campus Pinkafeld, zum Ziel gesetzt, sich mit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Im Einsatz: Vizeleutnant Horst Pratascher, Zivildiener Niklas Wagner, Zivildiener Jakob Reiss, Zivildiener David Tallian und Vizeleutnant Günter Draxler  | Foto: Rotes Kreuz/Ines Steiner

Rotes Kreuz Oberwart
Pandemiebekämpfung ist Frage der Teamarbeit

Rotes Kreuz, Freiwillige und Bundesheer arbeiten in den Testzentren zusammen. OBERWART. Abstand halten und trotzdem Hand in Hand arbeiten - Die Pandemie hat uns einige Herausforderungen gebracht, aber sie hat uns auch gezeigt, wie wichtig und wie unerlässlich das Arbeiten im Team ist. Tagtäglich werden in der Informhalle Messe Oberwart weit über 1.000 Personen getestet. Ohne den Einsatz unzähliger freiwilliger und hauptberuflicher Sanitäterinnen und Sanitäter des Roten Kreuzes, ohne unsere...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
LH Hans Peter Doskozil besuchte das Rote Kreuz in Oberwart. | Foto: Rotes Kreuz/Ines Steiner

Rotes Kreuz Oberwart
Weihnachtsbesuch von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil war zu Gast beim Roten Kreuz Oberwart. OBERWART. Am Samstag, 21. Dezember, stattete LH Hans Peter Doskozil den freiwilligen und hauptberuflichen Mitarbeitern des Roten Kreuzes Oberwart einen Besuch ab. Zusammen mit Dienstführer Erwin Hanzl und Bezirksstellenleiter Rudolf Luipersbeck wurde die aktuelle Situation auf der Rettungsdienststelle begutachtet und die Baupläne für das neue Dienstellengebäude präsentiert. "Aufgrund der stetig steigenden Auslastung im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
1

Welt-Down-Syndrom-Tag

Bereits seit 2006 findet jährlich am 21. März der Welt-Down-Syndrom-Tag statt. Das Ziel dieses Tages ist es, das öffentliche Bewusstsein für die Thematik Down-Syndrom zu steigern und Menschen, die in diesem Bereich etwas Besonderes geleistet haben, zu ehren. Flora - Ein 14-jähriges Mädchen mit einem Extrachromosom Diesen Welt-Down-Syndrom-Tag nahm sich auch ein Reporterteam der Rot-Kreuz-Jugendplattform "Getsocial" zum Anlass, um ein Interview mit der 14-jährigen Flora zu machen. Ein Punkt der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Ines Steiner
1 3

HLW Pinkafeld-Schülerinnen erstellen Schulungsfilm für Krisenintervention Burgenland

Vier Schülerinnen der HLW Pinkafeld kooperierten mit dem Roten Kreuz PINKAFELD Im Rahmen der Diplomarbeit „Trauma –Wie ein Moment das Leben verändert!“ erstellten Ines Steiner, Christina Gschiel, Helena Fischer und Julia Gessl, Schülerinnen der HLW Pinkafeld – Schwerpunkt Gesundheits- und Sozialmanagement einen Schulungsfilm über den Tätigkeitsbereich der Krisenintervention Burgenland. Kooperation mit Bezirksstelle Oberwart Der Film wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz Burgenland,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Ines Steiner
Die SANI-KIDS Rechnitz engagieren sich seit 9 Jahren. Heuer gibt es u.a. wieder das "Laufen für ein Lachen". | Foto: SANI-KIDS Rechnitz
2

Die SANI-KIDS Rechnitz seit 2008 voll im Einsatz für Menschlichkeit

Robert Oswald gründete die SANI-KIDS Rechnitz vor neun Jahren. Heute gehören sie zu den größten Rotkreuz-Gruppen im Burgenland. RECHNITZ. Bereits seit 2008 engagieren sich Kinder und Jugendlichen aus Rechnitz und Umgebung bei der Rotkreuz Jugendgruppe SANI-KIDS-Rechnitz im Zeichen der Menschlichkeit. Als winzig kleine Organisation, von Robert Oswald gegründet, wuchs die Gruppe mittlerweile auf eine stolze Größe von 44 Mitgliedern, im Alter von 6-21 Jahren an und gehört somit zu den größten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.