Infektion

Beiträge zum Thema Infektion

Um sich vor einer Hantavirus-Erkrankung zu schützen, rät die Deutschlandsberger Amtsärztin Maria Jöbstl beim Putzen von länger unbenutzten Dachböden zu Handschuhen und Atemschutzmaske.  | Foto: privat
1 Aktion 2

Amtsärztin Maria Jöbstl informiert
Anstieg an Hantavirus-Infektionen in Deutschlandsberg

Im Bezirk Deutschlandsberg sind im Vorjahr zehn Menschen an Hantaviren erkrankt - um acht mehr als im Vorjahr.  Amtsärztin Maria Jöbstl erklärt, worauf dieser Anstieg an Fallzahlen zurückzuführen ist, woran man die meldepflichtige Infektionskrankheit erkennt und wie man sich am besten davor schützt.  BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Kopfschmerzen, Schüttelfrost, Fieber - nicht nur das Corona-Virus kann Symptome wie diese hervorrufen, sondern auch die durch Nagetiere auf den Menschen übertragbare...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Aufruf der Gesundheitsbehörde: Auch in der DM-Filiale in Deutschlandsberg wurde ein Corona-Fall bekannt. | Foto: Michl

Wieder eine Corona-Infektion in Deutschlandsberger Geschäft bekannt geworden

Diesmal ist die DM-Filiale im FMZ Deutschlandsberg betroffen. DEUTSCHLANDSBERG. Nachdem in der Vorwoche eine Corona-Infektion bei einer Deutschlandsberger Supermarkt-Mitarbeiterin bekannt wurde (alle Infos lesen Sie hier), meldet sich die Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg erneut: Eine Mitarbeiterin der DM-Filiale wurde positiv auf Covid-19 getestet. Es geht um das Geschäft im FMZ Deutschlandsberg in der Frauentaler Straße 83. Alle Personen, die am Montag, dem 26. Juli in der Filiale...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
In einer Billa-Filiale in Deutschlandsberg wurde eine Mitarbeiterin positiv auf Corona getestet (Symbolfoto).

Corona-Infektion bei Mitarbeiterin in Deutschlandsberger Billa-Filiale

Aufruf der Gesundheitsbehörde an alle Personen, die am 27. und 28. Juli die Billa-Filiale in der Grazer Straße in Deutschlandsberg besucht haben. DEUTSCHLANDSBERG. Wichtige Information der Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg: Alle Personen, die am 27. und 28. Juli in der Billa-Filiale in der Grazer Straße in Deutschlandsberg waren, sollten ihren Gesundheitszustand in den nächsten Tagen besonders aufmerksam beobachten. Bei einer Mitarbeiterin des Geschäfts wurde eine Corona-Infektion...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Mehr Ansteckungen in Städten? Deutschlandsberg hat mit einer mittleren Siedlungsdichte keine erhöhte Anzahl an positiven Tests im Jänner. | Foto: Michl
Video 2

Analyse
Wie sich Infektionen in Stadt und Land verbreiten

In Deutschlandsberger Gemeinden gibt es eher wenig positive Tests im Vergleich zu anderen ländlichen Gebieten. Die Covid-19-Infektionszahlen gehen im dritten Lockdown nur verhalten nach unten. Ein Forscherteam der TU Wien untersuchte nun, wo und in welchen Gebieten – Stadt oder Land – häufiger Ansteckungen auftreten. Dazu nutzten sie die Typisierung der Statistik Austria, die alle österreichischen Gemeinden in vier Kategorien einteilt: in urbane Zentren (wie Wien oder Graz), in regionale...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Bezirkshauptmann Helmut-Theobald Müller appelliert an die Bevölkerung, sich an die Vorgaben der Gesundheitsbehörden zu halten.  | Foto: BH DL

Bezirkshauptmann Helmut-Theobald Müller zur Corona-Situation im Bezirk
"Wir stehen an einem Scheideweg"

Angesichts der aktuellen Corona-Pandemie sehen sich unsere Verwaltungsbehörden mit einer Vielzahl von Aufgaben konfrontiert, so auch die Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg.  Bezirkshauptmann Hofrat Helmut-Theobald Müller informiert über das Aufgabenfeld, personelle Herausforderungen und die aktuelle Lage im Bezirk.  Worin liegen die Hauptaufgaben der Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg bei der Bewältigung der Corona-Pandemie? BEZIRKSHAUPTMANN HELMUT-THEOBALD MÜLLER:Vollzug des...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Sicherheit geht beim Gärtnern vor. | Foto: bokan / Shutterstock.com

Gartenarbeit
Gefährliche Infektionen bei der Gartenarbeit vermeiden

Unkraut jäten, Altes zurückschneiden, Neues pflanzen – wer einen Garten besitzt, hat im Frühjahr alle Hände voll zu tun. Obwohl Gartenarbeit Körper und Geist fit hält, gilt es jedoch einige Dinge zu beachten, um keine gesundheitlichen Probleme zu riskieren. Denn in der Erde können sich z. B. Tetanus-Bakterien befinden, die bei Eindringen in die Haut zum Wundstarrkrampf führen. Daher sollte vor dem Start der Gartensaison der eigene Impfstatus geprüft werden – nach einer dreiteiligen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Fieber und Schmerzen im Oberbauch können Symptome einer Hepatitis-C-Infektion sein. | Foto: ALDECAstudio / Fotolia
1 2

Welt-Hepatitis-Tag: Infektionsrisiko ernst nehmen

Am 28. Juli ist Welt-Hepatitis-Tag: Dieser macht auf gefährliche Leberentzündungen durch Hepatitis-Viren aufmerksam. Denn weltweit ist jeder zwölfte Mensch mit Hepatitis B oder Hepatitis C infiziert. Gegen Hepatitis B gibt es bereits einen Impfstoff, genauso wie gegen die häufig als „Reisekrankheit“ bezeichnete Hepatitis A, die sich im Gegensatz zu den anderen beiden Leberentzündungen nicht zu einer chronischen Erkrankung auswächst. Hepatitis A wird in Ländern mit schlechten hygienischen...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Wild wachsende Nasenhaare entsprechen nicht ganz dem Schönheitsideal. | Foto: sun_orbiter - Fotolia.com
3 8

Nasenhaare ausreißen? Bitte nicht!

Skurril aber wahr. Wer sich Nasenhaare ausreißt, riskiert Gesundheitsprobleme. Üppig aus dem Nasenloch wuchernde Härchen sind ja alles andere als sexy. Ihrer Gesundheit zuliebe sollten Sie künftig auf das Herausreißen verzichten. Eine Infektion könnte die Folge des Garausprozesses sein. Klingt komisch? Ist aber so! An den Nasenhaaren befinden sich nämlich Keime, die nach dem Riss leichter in den Körper eindringen können. Aufgrund des direkten Drahts ins Gehirn ist im schlimmsten Fall sogar eine...

  • Sylvia Neubauer
Bei einer leichten Schnupfnase ist ein gemütlicher Spaziergang ok. Ist das Krankheitsgefühl sehr ausgeprägt, sollten Sie sich jedoch schonen. | Foto: Dirima - Fotolia.com
1

Sport bei Erkältungen – durchhalten oder sein lassen?

Der Hals kratzt, die Nase juckt, die Erkältung lässt grüßen. Sportskanonen stellt sich nun die Frage: Darf ich weitertrainieren oder soll ich lieber eine Pause machen? Eine Erkältung geht mit einer Schwächung des Körpers einher. Unser Abwehrsystem arbeitet im Turbomodus. Wer seinen angeschlagenen Körper intensiv belastet, überfordert sein Immunsystem. Es ist dann nicht mehr in der Lage, die Krankheitserreger effektiv abzuwehren. Viren und Bakterien bekommen so „Narrenfreiheit“ und wandern in...

  • Sylvia Neubauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.