Infoabend

Beiträge zum Thema Infoabend

Die SOB Tirol lädt erneut zu einem Infoabend mit Studierendengesprächen ein.  | Foto: SOB Tirol
3

Anmeldeschluss
SOB Tirol stellt sich letzten Fragen und Antworten

Bei einem Informationsabend mit Bühnengesprächen am 19. Februar haben Interessierte noch die Möglichkeit sich über die Ausbildung bei der Schule für Sozialbetreuungsberufe Tirol zu informieren. Am 3. März endet die Anmeldefrist für das neue Schuljahr.  INNSBRUCK. Die Arbeit in sozialen Betreuungsberufen erfordert Einfühlungsvermögen, Engagement und ein gutes Verständnis für die Bedürfnisse anderer. Sozialbetreuerinnen und -betreuer unterstützen Menschen in verschiedenen Lebenssituationen, wie...

Beim Infoabend am 15. Jänner 2025 sprechen Studierende über ihre Erfahrungen.  | Foto: SOB Tirol
Video 3

Mein Weg zum Beruf
Studierende der SOB sprechen über ihre Ausbildung

Auch im neuen Jahr wird es wieder zahlreiche Möglichkeiten geben, sich über die Ausbildungsmöglichkeiten der SOB Tirol zu informieren. Eine davon ist der Informationsabend mit Bühnengesprächen am 15. Jänner.  INNSBRUCK. Die Arbeit in sozialbetreuenden Berufen ist geprägt von Empathie, Hingabe und einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse anderer. Sozialbetreuerinnen und -betreuer begleiten Menschen in verschiedenen Lebenslagen – sei es in der Altenpflege, der Familienhilfe oder der...

Wie man Menschen aus der Ukraine jetzt helfen kann, ist Thema des Infoabends im Rathaus.  | Foto: Pixabay/Alexandra_Koch (Symbolbild)

Infoabend für Engagierte
Ich will helfen, was kann ich tun?

Sie kaufen säckeweise Essen, bringen Medikamente, Stofftiere für Kinder, Wasserflaschen und Toilettenpapier und werden am Ende samt ihren Sachen wieder nach Hause geschickt. Um aufzuzeigen, wie Engagierte wirklich helfen können, lädt die Stadt und das Haus der Begegnung am Mittwoch den 30. März um 19.00 zum Infoabend im Rathaus ein. INNSBRUCK. Speziell zu Beginn des Ukrainekriegs war die Hilflosigkeit der Menschen, die aus Mitgefühl mit den Opfern helfen wollten, besonders sichtbar. Als zwei...

Nutzen Sie den virtuellen Informationsabend am 14.Oktober 2020 um 18:00 Uhr.

Virtueller Info-Abend für Sozialbetreuungsberufe

Haben Sie Fragen rund um das Ausbildungsangebot Sozialbetreuung? Dann sollten sie sich den den 14. Oktober vormerken. Dort findet um 18:00 Uhr ein virtueller Informationsabend statt, wo alle offenen Fragen zum Thema Sozialbetreuung beantwortet werden. Gemeinsam mit Absolventen und Absolventinnen werden die vier Fachrichtungen präsentiert: Altenarbeit, Behindertenarbeit, Behindertenbegleitung und Familienarbeit – und: die Pflegeassistenzausbildung ist integriert. Auch der neue...

Benekickt’z 2020: Kick-Off zum 10. Jubiläum: Infoabend & Party für den guten Zweck | Foto: Jochum

Event
Benekickt’z 2020: Kick-Off zum 10. Jubiläum

INNSBRUCK. 2020 findet das „Benekickt’z“ Benefiz-Fußballturnier zum 10. Mal statt! Für das Jubiläumsjahr haben sich die Verantwortlichen einiges einfallen lassen: Bereits im Vorfeld des Turniers, das traditionell am Pfingstwochenende in Sistrans nahe Innsbruck stattfindet, wird es heuer eine Reihe zusätzlicher Events abseits des Rasens geben. Kick-OffDas Kick-Off-Event ins 10. Benekickt’z-Jahr wird im Rahmen eines Infoabends mit anschließender Party im Brennpunkt (Viaduktbögen Innsbruck)...

Der Bozner Platz wird neu gestaltet. | Foto: Stadtblatt

Innenstadt
Erste Diskussion zur Neugestaltung

INNSBRUCK. Rund 80 AnrainerInnen, Gewerbetreibende und Interessierte besuchten die erste Informationsveranstaltung zur Neugestaltung des Bozner Platzes. Ab dem angestrebten Baubeginn im Frühsommer 2021 soll sich der Bozner Platz zu einer Begegnungszone wandeln. Eine Begegnungszone ist definiert durch maximales Tempo 20, barriere- und ampelfreie Wege und Straßen sowie die Begegnung aller Verkehrsteilnehmer auf Augenhöhe und dem erhöhten Schutz der schwächsten VerkehrsteilnehmerInnen. Die...

Info-Veranstaltung PSP Tirol/pro mente tirol/start
Menschen mit Psychiatrie-Erfahrung als Genesungsbegleiter/innen

Von Jänner 2020 bis Jänner 2021 findet im Ausbildungszentrum West (AZW) in Innsbruck der zweite EX-IN-Kurs in Tirol statt, der sich an Menschen mit Psychiatrie-Erfahrung wendet. „EX-IN“ steht für „Experienced Involvement“, die Einbeziehung Psychiatrie-Erfahrener in die Betreuung und Beratung von Menschen mit psychischen Krankheiten. „Der Kurs richtet sich an Menschen, die psychische Krisen erlebt und bewältigt haben, um sie für die Mitarbeit in psychiatrischen Einrichtungen zu qualifizieren....

3

Neues Ausbildungskonzept für die HAK Hall

Unsere Welt wird immer komplexer, die Globalisierung bestimmt den Handel, der Computer unsere tägliche Arbeit und Jobs von heute wird es morgen schon nicht mehr geben. Damit Absolvent/innen einer Wirtschaftsschule mit dieser rasanten Entwicklung Schritt halten können, hat die HAK Hall ein völlig neues Ausbildungskonzept entwickelt. Ab dem Schuljahr 2019/20 werden drei Ausbildungszweige angeboten, die perfekte Jobchancen in der Zukunft garantieren: E-Business, Healthcare Business und...

Mein Kind ist doch schlau! – AK Infoabend am 5. April in Innsbruck

Teil-Leistungsschwächen sind häufige Ursachen für Schulprobleme und Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen. Beim kostenlosen AK Infoabend präsentiert Schul- und Psychotherapeut Mag. Christoph Sindelar u. a. Trainingspläne für spezielle Lerntechniken. Wenn Ihr Kind in der Schule Schwierigkeiten hat und fleißiges Üben keinen Erfolg zeigt, sind sogenannte Teil-Leistungsschwächen eine mögliche Ursache. Davon betroffene Kinder profitieren von maßgeschneiderten Trainingsplänen für...

Scheckübergabe durch Studierende an Landesgeschäftsführer Gerhard Czappek, damit werden Anliegen des Tiroler Samariterbundes unterstützt. | Foto: Foto: SOB Tirol
2

Studierende der SOB zeigen sich als Samariter

Fach- und Diplomsozialbetreuung Informationsabend ist am Mittwoch, 21. Februar 2018 um 18 Uhr. Mit Socken, Seifen und Schüsseln so erfolgreich, dass SOB-Studierende mit mehr als 2000 Euro Anliegen des Tiroler Samariterbundes unterstützen können. Mit einem so großen Erfolg hat wohl niemand gerechnet, als die Studierenden der Diplomsozialbetreuung Familienarbeit in Innsbruck eine besondere Idee hatten. Als Klasse stellten sie einen Basar zugunsten benachteiligter Jugendlicher auf die Beine, und...

AK Infoabend zu aktuellen Ausbildungen im Gesundheits- und Sozialbetreuungsbereich in Innsbruck

Wer sich für Ausbildungen im Gesundheits- und Sozialbetreuungsbereich interessiert, dem hilft die AK mit dem kostenlosen Infoabend am Donnerstag, 1. Februar, in Innsbruck. Experten informieren über die unterschiedlichen Möglichkeiten. Am besten gleich anmelden! Das Ausbildungs- und Studienangebot im Gesundheits- und Sozialbetreuungsbereich in Tirol ist vielfältig. Einen Überblick bekommen Interessierte beim kostenlosen Infoabend „Alles zu Gesundheitsberufen“ am Donnerstag, 1. Februar, um 19 Uhr...

Infoabend zu Lehre und Matura im WIFI Innsbruck

Du machst die Lehre und interessierst dich für die Matura? Dann informier dich jetzt beim kostenlosen Informationsabend in der Wirtschaftskammer Kufstein über die Lehre und Matura. Alle Einzelheiten zu Kursdauer, Aufbau und Anforderungen erhälst du bei dieser Infoveranstaltung. Eine verbindliche Anmeldung ist notwendig. Informationen dazu auf http://www.tirol.wifi.at/eshop/bbdetails.aspx?bbnr=12791x Wenn du dich schon einlesen möchtest, dann besuche den Blog Lehre mit Matura. Dort bekommst du...

Anzeige
Die Wirtschaftskammer Tirol und die Notariatskammer für Tirol und Vorarlberg laden zum Expertennachmittag "Die optimale Betriebsnachfolge". | Foto: WK Tirol

Die optimale Betriebsnachfolge

Die Wirtschaftskammer Tirol und die Notariatskammer für Tirol und Vorarlberg laden zum Expertennachmittag "Die optimale Betriebsnachfolge" in die Wirtschaftskammer Tirol in Innsbruck ein. Erfolgreich übergeben - Erfolgreich übernehmen, Tipps für Ihre erfolgreiche Übergabe- und Übernahme. Ein Unternehmen zu übergeben, bedeutet für den Chef oder die Chefin häufig auch ein Lebenswerk aufzugeben. Einen Betrieb zu übernehmen, bedeutet für die Nachfolger den Sprung in die Selbstständigkeit zu wagen....

Infoabend zum Lehrgang SUPERVISION - COACHING - ORGANISATIONSENTWICKLUNG

Infoabend zum SYMPAIDEIA-Lehrgang Supervision (Supervision-Coaching-Organisationsentwicklung) ab 13. April 2018 in Innsbruck Herr MMag. Gerd Forcher, MSc, Leiter der Ausbildung, wird den Lehrgang vorstellen und Sie über inhaltliche Schwerpunkte, Ablauf, Teilnahmevoraussetzungen informieren und Ihre Fragen beantworten. Um Anmeldung wird ersucht: schulverwaltung@sympaideia.com oder info@beratungforcher.at Nähere Informationen zum Lehrgang finden Sie unter: www.sympaideia.com oder...

Anzeige

Die Matura nachholen: Info-Abend am Abendgymnasium Innsbruck

Sie suchen eine neue Herausforderung und neue Perspektiven? Am Abendgymnasium Innsbruck können Sie neben Ihrer Berufstätigkeit die allgemeine Hochschulreife (AHS-Matura) erlangen. Das Abendgymnasium ist eine staatliche Schule, weshalb der Unterrichtsbesuch kostenfrei ist. Die nächste Einstiegsmöglichkeit gibt es im Februar 2018. Informieren Sie sich jetzt: Informationsabend am Freitag, den 17. November 2017! Ort: Abendgymnasium Innsbruck, Adolf-Pichler-Platz 1, Mediensaal (Parterre) Beginn:...

pixabay.com: CC0 Public Domain
Freie kommerzielle Nutzung
Kein Bildnachweis nötig
2

Informationsabend für werdende Eltern am 20. November in Innsbruck

Immer mehr Ärztinnen und Ärzte empfehlen werdenden Eltern bei der Geburt, die Stammzellen aus Nabelschnurblut und -gewebe zu sichern. Die Gründe für diese Entnahme erfahren Interessierte bei kostenfreien Informationsabenden von Dr. Michael Feuchtmüller (in Wien, Burgenland, NÖ, OÖ, Salzburg) und Gernot Erlach (in Kärnten, Steiermark, Tirol, Vorarlberg) von der Stammzellbank Vita 34. Die Geburt ist die einmalige Chance, Stammzellen aus Nabelschnurblut und -gewebe zu sichern. Stammzellen sind...

"14 Jahre, was nun?“: Kostenloser AK Infoabend am 21. September in Innsbruck

Was tun nach der achten Schulstufe? In einen Lehrberuf einsteigen oder eine weiterführende Schule besuchen und wenn ja, welche? Die Entscheidung ist gerade in diesem Alter schwierig. Der Infoabend „14 Jahre, was nun?“ in der AK Tirol in Innsbruck bietet am Donnerstag, 21. September um 19 Uhr einen tollen Überblick und Tipps zur Berufswahl. Für viele Schüler hat die letzte Klasse NMS oder AHS-Unterstufe begonnen. Schon bald müssen sie eine Entscheidung über den weiteren Ausbildungs- oder...

Die Rückkehr der Wölfe wird in Fulpmes in Stubaital bei einem Informationsabend beleuchtet. | Foto: privat

Die Rückkehr der Wölfe

Anfang Mai diesen Jahres bescherte ein Wolf im Stubaital den Medien einige Schlagzeilen. Sechs Schafe fielen ihm zum Opfer. Inzwischen hat sich die Aufregung gelegt, aber es wird definitiv nicht der letzte Wolf gewesen sein, der Tirol aufsuchen wird. Der große Beutegreifer hat in Europa rund um Österreich wieder viel Lebensraum für sich gewinnen können. Für die einen ist das ein Zeichen für eine intakter werdende Natur, in die der Wolf hinein gehört. Für die anderen, vor allem betroffene...

informiert.eltern.werden: AK Infoabend zu Fristen, Karenz, Kindergeld & Co.

Mit einer Schwangerschaft beginnt ein neuer Lebensabschnitt und es ergeben sich viele Fragen. Antworten erhalten angehende Mütter und Väter beim kostenlosen AK Infoabend „informiert.eltern.werden“ am Montag, 26. Juni, ab 18 Uhr in der AK Tirol in Innsbruck. Drei Expertinnen beleuchten in vier Kurzvorträgen verschiedenste Gesichtspunkte: Über „Schwangerschaftsbegleitung“ informiert Hebamme Laura Jenewein. Danach erklärt Psychologin Mag. Robin Menges „Ein Kind verändert vieles“. Dr. Martina...

3 Geheimnisse für Kundengewinnung im www

Kostenloser Vortrag von Amazon-Bestsellerautor Mag. Manuel Diwosch. Sie sind selbständiger Unternehmer oder Freiberufler und betreiben Ihre eigene Website? Wir geben Ihnen 3 bewährte Tipps, wie Sie Ihren Online-Auftritt so gestalten, dass Sie im www gefunden werden und über Ihre Website erfolgreich neue Kunden gewinnen können. Melden Sie sich jetzt zum kostenlosen Vortrag an! Wir freuen uns über Ihre unverbindliche Anmeldung per Mail an kontakt@online-marketing-kurse.at oder telefonisch unter...

Infoabend „Lernen leicht gemacht“

„Lernen leicht gemacht“ – Kostenloser Infoabend am 10. März in der AK Innsbruck Bildung erhöht die Chancen am Arbeitsmarkt ganz eindeutig. Allerdings ist Lernen für viele Menschen ein schwieriges Unterfangen. Beim kostenlosen Infoabend am Donnerstag, 10. März, in der AK Innsbruck gibt es viele Tipps von Experten, damit Lernen in Zukunft leichter fällt. Du bist klüger, als du glaubst. Du musst nur wissen, wie du richtig lernst. Beim kostenlosen AK Infoabend „Lernen leicht gemacht“ am Donnerstag,...

Anzeige

Die Matura nachholen: Info-Abend am Abendgymnasium Innsbruck

Sie wollen die Matura nachholen? Sie wollen sich weiterbilden oder beruflich neu orientieren? Bei unserem Info-Abend informieren wir Sie über unser Bildungsangebot: Matura nachholen im klassischen Modell mit 5 Unterrichtsabenden pro Woche oder Matura-Fernstudium mit 2 Abenden (und zeitunabhängigen E-Learning-Elementen), höherer Einstieg aufgrund von Vorkenntnissen für Einsteiger aus AHS/BHS, individuelle Lernwege durch Modulsystem. Der Schulbesuch am Abendgymnasium ist kostenlos! Info-Abend:...

Kultur + Jugend + Europa = Erasmus+

Eine Infoveranstaltung der TKI - Tiroler Kulturinitiativen/IG Kultur Tirol und des InfoEck Tirol für Kulturinitiativen und junge Menschen mit Interesse an internationalen Kulturprojekten Das EU-Förderprogramm „Erasmus+“ bietet attraktive Möglichkeiten zur finanziellen Unterstützung von internationalen Projekten aber auch zu Austausch und Vernetzung von jungen Kulturinteressierten in Europa. Mit lebendigen Beispielen informieren Erika Mischitz und Benjamin Stern vom InfoEck Tirol über...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • TKI Tiroler Kulturinitiativen/IG Kultur Tirol

ÖGB informierte über die Steuerreform

Besucher interessierten sich am meisten für das was Netto vom Brutto übrigbleibt WÖRGL. Großes Interesse herrschte zur ersten Tiroler ÖGB-Infoveranstaltung zur Steuerreform im Volkshaus Wörgl mit Georg Kovarik, Leiter der Abteilung Volkswirtschaft des ÖGB. „Am meisten interessierten sich die Besucher, was bei ihrem Bruttoverdienst letztendlich Netto herausschaut. Uns war wichtig, den Menschen klarzumachen, dass mit der Steuerreform für alle unterm Strich was herausschaut. Wir sind stolz auf...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Im Bereich der Elementarpädagogik werden Fachkräfte gebraucht (Symbolfoto) | Foto: Freisinger
  • 14. Mai 2025 um 17:30
  • Katholische Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
  • Innsbruck

Berufsbegleitende Ausbildung an der Elementarpädagogik

In Anbetracht des aktuellen Mangels an pädagogischen Fachkräften bietet die Ausbildung im Bereich der Elementarpädagogik beste Karrierechancen. Gerade jetzt, da ein Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz von der Landesregierung geplant ist. Noch nie gab es in diesem Feld so gute Berufsaussichten wie aktuell und weil es als Mangelsberuf gilt, kann man auch um das Fachkräftestipendium des AMS ansuchen. Infoabend am 14. Mai Die Katholische Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (KBAfEP)...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.