Informatik

Beiträge zum Thema Informatik

Matthias Hinterleitner, Bürgermeister Manfred Kölly und Nils Grund bei der Übergabe der Diplomarbeit. | Foto: HTL Pinkafeld

Kultur und Geschichte
Neues Informationssystem für die Gemeinde Deutschkreutz

Zwei Informatik-Maturanten ermöglichen ab sofort eine vereinfachte Informationsverbreitung für die Gemeinde Deutschkreutz. Bürgermeister Kölly bedankt sich für das innovative System.  DEUTSCHKREUTZ. Ende März wurde die Diplomarbeit „Informationssystem Deutschkreutz“ von den Informatik-Maturanten Nils Grund und Matthias Hinterleitner an den Auftraggeber Manfred Kölly, Bürgermeister der Marktgemeinde Deutschkreutz, übergeben. Darstellung von Kultur & Geschichte Die Hauptaufgabe der Diplomarbeit...

4

3D-Druck auf dem Prüfstand…..
Mittelschüler lernen den 3D-Drucker kennen

Eine Informatikgruppe der 4. Klasse beschäftigte sich intensiv mit dem neuen 3D Drucker der Mittelschule Oberpullendorf. Über verschiedene Videos und Arbeitsaufträge erarbeiteten sich die Schüler mit Unterstützung der Lehrerin ihr Wissen. Die wichtigsten Fakten und Fotos wurden in einem selbst gestaltetem eBook festgehalten und der Gruppe präsentiert. Dabei wurden die Einsatzmöglichkeiten des 3D-Druckverfarenes besonders hervorgehoben: ob bei der Einzelfertigung von Teilen, der Entwicklung von...

3

Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es (nicht immer) heraus
MS Oberpullendorf - Informatikunterricht mit PAINT und WORD

Im Informatik-Unterricht der ersten Klasse der MS Oberpullendorf ging es lustig zu. Fachlehrerin Julia Weber stellte ihren Schülerinnen und Schülern die Aufgabe, im Programm PAINT ein Monster zu entwerfen und dieses so genau als möglich in WORD zu beschreiben. Die Kids schufen lustige Figuren und beschrieben diese mit kurzen Sätzen. In Partnerarbeit wurden die Texte nach bestem Wissen und Gewissen korrigiert. Dann galt es, die Beschreibungen untereinander zu tauschen und das Monster...

1 4

Elektronische Schaltungen als Kunstwerke
Ein fächerübergreifendes Projekt

Dass die Unterrichtsgegenstände „Coding und Robotik“, „Physik“ und „Bildnerische Erziehung“ gemeinsame Inhalte haben bewies ein Projekt, das die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen mit ihren Lehrern umsetzten. Die Mittelschüler hatten die Aufgabe, elektronische Schaltkreise zu planen, deren Funktion zu erklären und die Ideen dann in der Praxis umzusetzen. Sie verwendeten dazu selbstklebendes Kupferband als Stromleitung, verschiedenfarbige LEDs und als Spannungsquelle eine Batterie. Die...

1 4

NMS Oberpullendorf meets VS Lutzmannsburg
Mittelschüler als E-Buddies

Im Rahmen des Tablet-Projekts des Ministeriums trafen sich Volksschüler aus Lutzmannsburg und die Mittelschüler der dritten Klassen der NMS Oberpullendorf. Einen Vormittag lang arbeiteten sie gemeinsam zum Thema Ostern und nutzten dabei einen digitalen Arbeitsplan. QR-Codes führten die Teilnehmer durch diverse learning-Apps mit Inhalten aus der Biologie und aus Englisch. Zur Festigung wurde ein Kahoot gespielt. Dann war die Osternestsuche angesagt. Die jungen Gäste mussten Bee-Bots so...

Cybermobbing – ein besonderer Workshop an der NMS Oberpullendorf

Computer und Internet sind aus dem Alltagsleben nicht mehr wegzudenken. Sie erleichtern uns das Leben, helfen Zeit sparen und bringen die weite Welt in die Firmen und Klassenzimmer. Dass moderne Technologien aber auch Probleme mit sich bringen, zeigen Berichte in den Medien und Erfahrungen, die schon jeder Schüler irgendwann einmal gemacht hat. Gerade die Schattenseiten des Internets müssen den Schülerinnen und Schülern bewusst bemacht werden. Deshalb organisierte die Informatiklehrerin der...

Anzeige
Die HTL Pinkafeld bietet berufsbegleitend eine fundierte Ausbildung am neuen Kolleg. | Foto: HTL Pinkafeld
3

Erwachsenenbildung an der HTL Pinkafeld!

Kolleg für Berufstätige mit zwei Ausbildungsangeboten: Informatik und Gebäudetechnik Die HTL Pinkafeld setzt neue Maßstäbe in der Erwachsenenbildung! PINKAFELD. Diese Ausbildung am Kolleg für Berufstätige in den Fachbereichen Informatik und Gebäudetechnik wird berufsbegleitend mit Unterrichtseinheiten am Freitag und Samstag angeboten. Dieses tertiäre Bildungsangebot steht somit + Personen mit Pflichtschulabschluss und einem Mindestalter von 17 Jahren, + Absolventen der Fachschule, + und...

Anzeige
3

Tag der offenen Tür an der HTL Pinkafeld am 3. Dezember

Die HTL gibt von 8.30 bis 16.30 Uhr Einblicke in die vier Abteilungen der Schule. Am Donnerstag, 3. Dezember 2015, veranstaltet die HTL Pinkafeld von 8:30 – 16:30 Uhr einen Tag der offenen Tür. Den Besuchern werden interessante Einblicke in technologische Entwicklungen geboten. Neben der Möglichkeit zur Information über die Ausbildungsangebote an der Schule können sich Interessierte auch schon als künftige Schüler vormerken lassen. Führungen durch die einzelnen Abteilungen geben einen Einblick...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.