Information

Beiträge zum Thema Information

Die HLW Braunau lädt zum Info- und Workshopday | Foto: Mag. Johanna Kirmann

HLW News 20240104
WORKSHOP DAY AN DER HLW

BRAUNAU. Digitale Medien, Sprachen und Gesundheitsthemen gepaart mit wirtschaftlicher Bildung und dem fachpraktischen Unterricht aus Küche und Service bietet die HLW Braunau. Die Absolventinnen und Absolventen sind in der Wirtschaft sehr gefragt. Egal, ob nach der fünfjährigen Ausbildung, die mit Matura abschließt oder der zweijährigen Fachschule, die mit Berufsorientierung und Schnupperwochen in Betrieben auf eine weiterführende Ausbildung vorbereitet. Wer schon bei einem Infoabend war...

  • Braunau
  • HLW Braunau
Foto: PMS Marianum Freistadt

Schule life erleben
Tag der offenen Tür in der PMS Marianum Freistadt am 24.11.2023

Am Freitag, 24. November von 14.00 bis 17.00 Uhr ist es wieder soweit und die PMS Marianum Freistadt öffnet für alle interessierten Volksschulkinder samt ihren Familien die Tore. An diesem Nachmittag haben die Kinder die Möglichkeit, Einblicke in die Schule zu erhalten, neue Gegenstände kennenzulernen und sich an verschiedenen Stationen aktiv zu beteiligen. Ein buntes Rahmenprogramm sowie ein Kuchenbuffet und Punschstand laden am Tag der offenen Tür zum Verweilen ein.

  • Freistadt
  • PMS Marianum Freistadt
Blumige Aussichten statt Tomaten auf den Augen. Starte an der HLW Braunau in eine erfolgreiche Zukunft!  | Foto: Johanna Kirmann

HLW News 20230930
HEREINSPAZIERT UND HERZLICH WILLKOMMEN: INFOABEND AN DER HLW

BRAUNAU. Digitale Medien, Sprachen und Gesundheitsthemen gepaart mit wirtschaftlicher Bildung und dem fachpraktischen Unterricht aus Küche und Service bietet die HLW Braunau. Die Absolventinnen und Absolventen sind in der Wirtschaft sehr gefragt. Egal, ob nach der fünfjährigen Ausbildung, die mit Matura abschließt oder der zweijährigen Fachschule, die mit Berufsorientierung und Schnupperwochen in Betrieben auf eine weiterführende Ausbildung vorbereitet. Die Absolventinnen und Absolventen der...

  • Braunau
  • HLW Braunau
Bundesrätin und Bezirksbäuerin Johanna Miesenberger aus Pregarten und Bezirksbauernkammer-Obmann und Bürgermeister Martin Moser aus Bad Zell. | Foto: BB

OÖ Bauernbund
Neue Wissensbroschüre erklärt die Landwirtschaft

Die Vermittlung von Wissen über die österreichische Landwirtschaft gestaltet sich für Pädagogen und Eltern oftmals schwierig. FREISTADT. Unterlagen, die die heimische Landwirtschaft romantisieren befinden sich gleich oft im Suchverlauf wie solche, die sie in ein falsches Licht rücken. Mit der Wissensbroschüre „Einfach erklärt: Entdecke die heimische Landwirtschaft“ hat der oberösterreichische Bauernbund ein Instrument für eine ausgeglichene Wissensvermittlung erstellt. Sie kann kostenlos...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Foto: Gym Braunau

Übertritt ans Gymnasium
Anmeldung in Braunau und Simbach jetzt möglich

Im kommenden Schuljahr wechseln wieder viele Schüler auf das Gymnasium. Sowohl in Braunau als auch in Simbach am Inn werden Anmeldungen angenommen. BRAUNAU, SIMBACH. Die Anmeldung am Gymnasium Braunau ist von 28. Februar bis zum 11. März 2022 möglich. Von Montag bis Donnerstag stehen von 7.30 bis 15 Uhr und am Freitag von 7.30 bis 13.30 Uhr die Türen offen. Bitte Semester-Schulnachricht im Original und als Kopie, sowie die Geburtsurkunde zur Anmeldung mitbringen. Weitere Informationen zur...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Lea Mahringer: "Mein 14-wöchiges Praktikum absolviere ich auf einem Milchschafbetrieb in der Oststeiermark." | Foto: HLBLA St. Florian
4

HLBLA St. Florian
Hautnahe Ausbildung: Erfahrungsbericht vom Milchschafbetrieb

Im Laufe der 5-jährigen Ausbildung an der Höheren Landwirtschaftlichen Bundeslehranstalt (HLBLA) St. Florian sind drei Pflichtpraktika zu absolvieren. ST. FLORIAN. Zwei davon in der Dauer von vier Wochen und die sogenannte „Große Praxis“ in der Dauer von 14 Wochen zwischen dem 3. und 4. Jahrgang. Etwa zwei Drittel der Schülerinnen und Schüler der HLBLA St. Florian nützen diese Gelegenheit, um auch Ländergrenzen zu überschreiten und fachlich und sprachlich (meist) im europäischen Raum „über den...

  • Enns
  • Ulrike Plank
In der Mittelschule findet am 18. 12. ein Online-Infoabend zu Sport, Musik, Medien statt. | Foto: Klaus Angerer
2

Sport, Musik, Neue Medien
Schärdinger Mittelschule bietet heuer Online-Infoabend

SCHÄRDING (ebd). Die Mittelschule Schärding bietet heuer am Freitag, 18. Dezember, in der Zeit von 19 bis 20 Uhr einen Online-Informationsabend. Die Fachkoordinatoren Bernhard Eppacher (Musik) und Klaus Angerer (Sport) präsentieren die jeweiligen Schulschwerpunkte. Direktor Matthias Zauner steht für allegemeine Fragen zur Verfügung. Übrigens: Im Schuljahr 2021/22 gibt wird die Mittelschule Schärding auch „Digitale Schule“. Weitere Infos dazu unter der Tel. Nr. 0699/12734004. Den Link zum Zugang...

  • Schärding
  • David Ebner

BAFEP - INFO
Tag der offenen Tür - dieses Jahr ONL!NE

Immer mehr Schulen müssen dieses Jahr ihre Präsenz und viele Informationen in das Internet auslagern. Auch wir an der BAFEP werden ausnahmsweise den Tag der offenen Tür durch 3 Info-Tage ersetzen (Start: 18.12.2020 / 14:00 - 16:00 Uhr). Auf unserer Homepage werden Kurzfilme, Text- und Videochat-Optionen eingerichtet. Man hat die Möglichkeit, mit Lehrer*innen, Schüler*innen und einem Kolleg-Team Kontakt aufzunehmen. www.bafepried.at Wir hoffen, allen Informationsbedürfnissen gerecht zu...

  • Ried
  • Reinhard Wimroither - BAFEP RIED

Sportmittelschule stellt sich vor
Infoabend der Sportmittelschule Steyr

Am Montag, 2. Dezember, findet im Turnsaal 1 der Info-Abend der Sportmittelschule Steyr statt. Dazu sind alle interessierten Schüler der 4. Klassen Volksschulen und deren Eltern recht herzlich eingeladen. Beginn ist um 18:00 Uhr! Seit beinahe 45 Jahren zählt die SMS Steyr zu einer der führenden Adressen in Sachen Schulsport. Die tägliche Sportstunde ist nicht nur ein Lippenbekenntnis, sondern gelebte Realität. Mit 8 Wochenstunden Sport wird den Schülern und Schülerinnen eine vielfältige...

  • Steyr & Steyr Land
  • Christian Sterrer
Schüler der LWBFS Mauerkirchen führten die Besucher durch das Gebäude. | Foto: Völker
1 11

Kennenlernen – Informieren – Erleben – Begegnen – Genießen
Lange Nacht der Schule

MAUERKIRCHEN (tv). Am 22. November öffnete die Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Mauerkirchen (LWBFS) im Zuge der Langen Nacht der Schule ihre Tore für interessierte Jugendliche, Familien und Freunde und bot den Besuchern von 17.30 Uhr bis 22 Uhr ein abwechslungsreiches Abendprogramm. Die Veranstaltung stand unter dem Motto “Kennenlernen – Informieren – Erleben – Begegnen – Genießen” und sollte den Interessierten einen Einblick in den Schulalltag an der LWBFS geben. Das...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Schüler geben sowohl musikalische, als auch turnerische Einlagen zum Besten. | Foto: NMS Schärding
3

Hereinspaziert zum "Tag der offenen Tür"

SCHÄRDING (ebd). Am Freitag, 22. Jänner, geht von 13 bis 16 Uhr in der Neuen Sportmittelschule der Tag der offenen Tür über die Bühne. Schüler und Lehrer informieren demnach über die drei Schulzweige Musikklasse, Sportklasse und Regelklasse. Ebenso wird über die angebotene Ganztagsbetreuung informiert. Geboten werden zudem Musik- und Tanzvorführungen sowie aktiver Sportunterricht. Mehr Infos dazu gibt es unter www.nms-schaerding.at

  • Schärding
  • David Ebner

Tag der offenen Tür im BG/BRG Wels Dr. Schauer-Straße

Am Freitag, 27.11., öffnet das Gymnasium in der Dr. Schauer-Straße 9 von 13:30 bis 16:30 seine Türen für alle interessierten BesucherInnen. Sie und Ihre Kinder können sich über unser Bildungsangebot, unsere Schwerpunkte, Projekte und die Nachmittagsbetreuung informieren sowie spannende Angebote aus unseren Unterrichtsfächern ausprobieren. Besondere Highlights bilden die Aufführungen der 1. Klassen des Tanz- und Musikzweigs zu jeder vollen Stunde. Zwischen den künstlerischen Beiträgen und...

  • Wels & Wels Land
  • BG/BRG Wels Dr. Schauer Straße 9
6

Girls and Boys Day

Mauerkirchen: Kreativ, aktiv und cool gestaltet die FS Mauerkirchen einen "Girls´s- und Boys´Day" für alle zukünftigen und interessierten Mädchen und Burschen. Schüler/Schülerinnen und Eltern können sich über das umfangreiche Ausbildungsangebot informieren. Vielfältige Workshops warten und laden zum Mitmachen ein. Im Infocafe wird für die Eltern und SchülerInnen Inhaltliches und Kulinarisches serviert. Dir. Mag. Adelheid Burtscher-Zauner ist davon überzeugt, in der FS Mauerkirchen wird das...

  • Braunau
  • Katrin Kaufmann

Infoabend Oberstufenrealgymnasium Steyr Start diesen Herbst

WIr freuen uns auf den Infoabend des Reformpädagogischen ORG Steyr der Evangelischen Kirche mit Kreativschwerpunkt für interessierte Jugendliche und Eltern am 28.Mai, 19.00 Uhr im Pfarrgemeindesaal der Evangelischen Kirche Steyr, Bahnhofstraße 20. Anmeldung für die 9.Schulstufe und die Übergangsklasse jederzeit noch möglich Schulhomepage Wann: 28.05.2014 19:00:00 Wo: Evangelische Kirche , Bahnhofstr. 20, 4400 Steyr auf Karte anzeigen

  • Steyr & Steyr Land
  • ROSE ORG Steyr
Foto: Gennadiy Poznyakov/Fotolia
2

Girls' Day 2014 erstmals auch für Kindergartenkinder

Mädchen für die Technik zu begeistern ist das Ziel beim landesweit stattfindenden "Girls´ Day". Dieses Jahr wird die Zielgruppe laut Bildungslandesrätin noch einmal ausgeweitet: am 11. März findet im Welios in Wels der erste "Girls´ Day MINI" für Schulanfängergruppen der Kindergärten statt – vorerst als Angebot für Kindergärten aus Wels und Grieskirchen. "Beim Girls´ Day MINI trennen wir nicht nach Mädchen oder Buben, da geht es uns darum, bei den Kindern Begeistrung für die Technik zu wecken",...

  • Linz
  • Oliver Koch
Am 18. Jänner 2013 findet der Tag der offenen Tür am BRG Traun von 14:30 bis 17:00 Uhr statt. | Foto: BRG Traun
4

Das BRG Traun kennenlernen

TRAUN (red). Am Freitag, 18. Jänner 2013, findet in der Zeit von 14.30 bis 17 Uhr der Tag der offenen Tür am BRG Traun statt. Eltern und Volksschulkinder haben an diesem Nachmittag die Möglichkeit, das Gymnasium kennen zu lernen, einen Einblick in das Modulangebot zu bekommen und sich über das Ganztagsmodell LEA zu informieren. Schüler der Oberstufe begleiten die Besucher durch ihre Schule und Lehrkräfte stehen als Ansprechpartner für auftretende Fragen zur Verfügung.

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.