Infoveranstaltung

Beiträge zum Thema Infoveranstaltung

Von links: Leiter WKO Linz-Stadt, Thomas Denk, Obfrau WKO Urfahr-Umgebung, Sabine Lindorfer, Johann Baldinger, Gerhard Stockinger, Obmann WKO Linz-Land, Jürgen Kapeller und Leiterin WKO Linz-Land Andrea Danda-Bäck | Foto: WKO Linz-Land

KI am Arbeitsplatz
Drei WKO Bezirksstellen luden zur gemeinsamen Infoveranstaltung

In der schnelllebigen Welt der Technologie ist Künstliche Intelligenz (KI) zu einem treibenden Faktor für Innovation und Fortschritt in zahlreichen Branchen geworden. Aus diesem Grund lud die Bezirksstelle Linz-Stadt gemeinsam mit den Bezirksstellen Linz-Land und Urfahr-Umgebung Experten und Interessierte in das WIFI in Linz ein, um die neuesten Einsatzmöglichkeiten von KI am Arbeitsplatz zu erkunden und zu diskutieren. LINZ. Gemeinsam mit den Bezirksstellen Linz-Land und Urfahr-Umgebung lud...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Ein Info-Abend rund um Künstliche Intelligenz findet am 25. April im Melodium Peuerbach statt. | Foto: Prostock-studio (YAYMicro)/PantherMedia

Rotary Club Peuerbach
"Reden wir #KI": IT-Asse gastieren im Melodium

Am 25. April verwandelt sich Peuerbach ab 18.30 Uhr für einen Abend lang in das Silicon Valley Österreichs. Der Rotary Club lädt zu "Reden wir #KI". PEUERBACH. Wie funktioniert künstliche Intelligenz? Was kann KI schon heute? Und wohin geht die KI-Reise? Antworten auf diese Fragen gibt es am 25. April, wenn im Melodium Peuerbach IT-Spezialisten bei "Reden wir #KI" auf die Bühne treten. Organisator der hochkarätig besetzten Veranstaltung ist der Rotary Club Peuerbach. Guter Zweck steckt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Die Besucher der Infoveranstaltungen informierten sich über die BBOÖ und deren Internet-Anbieter im offenen Netz. | Foto: BBOÖ

Bezirk Rohrbach
Andrang bei Infoveranstaltungen der BBOÖ war groß

Die Breitband Oberösterreich GmbH (BBOÖ) bringt Glasfaser großflächig nach ganz Oberösterreich. Bei Infoveranstaltungen in Hofkirchen und Oberkappel nutzten mehr als 200 Personen die Gelegenheit, sich über die BBOÖ und die Angebote der Internet-Anbieter in ihrem offenen Netz zu informieren. HOFRKIRCHEN, OBERKAPPEL. Mitte Februar fand ein Infonachmittag der BBOÖ im Pfarrheim von Hofkirchen statt. Der Andrang war groß – rund 130 Besucher aus den Gemeinden Hofkirchen, Neustift, Niederkappel,...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Anzeige
Heizungstausch & Sanierung besser gefördert denn je. | Foto: KEM
2

Geld sparen, Klima schützen
Infoveranstaltung zu Heizungstausch, Sanierung und Förderungen

Am 28. Februar lädt die Klima- und Energie-Modellregion (KEM) in Ried zu einer Informationsveranstaltung zu den Themen Heizungstausch, Sanierung und Förderungen. In zahlreichen Haushalten sprengen die Energie- und Stromkosten die Haushaltsbudgets. Thermische Gebäudesanierungen und der Tausch des Heizkessels können dabei helfen, Kosten zu sparen. Am 28. Februar 2024 um 19 Uhr informiert die Klima- und Energie-Modellregion (KEM) zusammen mit dem Energiesparverband OÖ über Maßnahmen in den eigenen...

  • Ried
  • Sonderthemen Ried
Foto: Gde. Großraming

15. Februar
Gemeinde Großraming lädt zur Infoveranstaltung

GROSSRAMING. Die Gemeinde Großraming lädt am Donnerstag, 15. Februar 2024 um 19:30 Uhr zu einer Infoveranstaltung in den Landgasthof Kirchenwirt ein. Zentrale Themen dieses Abends sind die Ortsentwicklung allgemein sowie die Sanierung/Neubau der Mittelschule und Polytechnischen Schule Großraming.

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Von links: Polizist Johannes Jungmann, Vizebürgermeister Franz Lumetsberger. | Foto: ÖAAB

Königswiesen
Gemeinsame Veranstaltung von ÖAAB und Polizei

KÖNIGSWIESEN. Wenn die Tage kürzer werden und die Dämmerung früher eintritt, nehmen auch die Einbrüche zu. Um auf dieses Thema aufmerksam zu machen, lud der ÖAAB-Königswiesen/Mönchdorf gemeinsam mit der Polizei zu einer Infoveranstaltung. Referent Johannes Jungmann, Beamter der Polizei in Königswiesen, zeigte, wie Einbrecher vorgehen und wie man sein Eigenheim sowie Hab und Gut am besten schützen kann. Auch der Internet- und Telefonbetrug nehmen immer mehr zu. Der "Enkeltrick" funktioniert...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: WKO Steyr

Veranstaltung
Rot-Weiß-Rot Karte einfach erklärt

Am 15. November, fand in der WKO Steyr eine Veranstaltung zu dem Thema „Rot-Weiß-Rot Karte“ statt. STEYR. Dazu referierten das AMS und Magistrat Steyr aus erster Hand – sowie das Ausländerfachkräftezentrum und ein Jurist der WKO Linz. „Die Betriebe hier tatkräftig zu unterstützen ist uns als WKO Steyr ein großes Anliegen“, meint Judith Ringer, Obfrau der WKO Steyr-Land. Außerdem informierte das REKI Steyr, wie unterstützend sie bei der Integration von ausländischen Fachkräften helfen können....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Karin Huber (Regionaldirektorin Private Banking & Wealth Management West, Sparkasse OÖ), Markus Sevcik (J.P. Morgan Asset Management), Anna Schmitsberger (Regionaldirektorin Privatkunden Bezirk Vöcklabruck, Sparkasse OÖ) | Foto: Sparkasse OÖ

Wissen schaf(f)t Geld
Sparkasse lud zur Info-Veranstaltung nach Lenzing

Unter dem Motto "Wissen schaf(f)t Geld" hat die Sparkasse Oberösterreich vor Kurzem zu einer Informationsveranstaltung ins Kulturzentrum Lenzing geladen.  LENZING. Als Hauptredner trat Markus Sevcik von J. P. Morgan Asset Management auf. Er sprach über das Thema Geldanlagen in herausfordernden Zeiten. In seinem Vortrag ging er auf die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen wie Inflation, geopolitische Spannungen und Schwankungen an den Kapitalmärkten ein. Gleichzeitig zeigte er auf, warum...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Die HLW/HLK Freistadt in der Schmiedgasse 2 in Freistadt verfügt über zwei unterschiedliche Ausbildungsschwerpunkte. | Foto: HLW Freistadt

Alle Termine im Überblick
HLW/HLK Freistadt präsentiert ihr Angebot

Die HLW/HLK Freistadt bietet an mehreren Terminen in den nächsten Monaten die Möglichkeit, um sich über das Angebot der Schule zu informieren. FREISTADT. Am Donnerstag, 9. November, 19 Uhr, findet ein Informationsabend statt. Der Tag der offenen Tür läuft am Freitag, 1. Dezember, 13 bis 17 Uhr, über die Bühne und am Mittwoch 24. Jänner, 17 bis 19 Uhr, lädt die Schule zur Langen Nacht der HLW/HLK. Informationen aus der Ferne gibt es beim Online-Infoabend am Donnerstag, 15. Februar, 18.30 Uhr. An...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Die Freude am gemeinsamen Auskratzen der Bienenhäuser war groß. | Foto: BRS/Greinöcker
40

Wildbienenfest im Naturerlebnispark Gallspach
Bildergalerie: Wildbienenpflege kennenlernen

Das Wildbienenfest im Naturerlebnispark Gallspach fand am 14. Oktober von 09:00 bis 11:00 Uhr im Bienenhaus statt.  GALLSPACH. „Die Wildbienenpflege ist wichtig, weil diese Bienen als Bestäuber dienen – es sind keine Nutztiere wie die Honigbiene, sie liefern keinen Honig oder Ähnliches", erklärten die Verantwortlichen. Die Wildbienen leben sie sehr kurz außerhalb ihres Kokons – ein dreiviertel Jahr sind sie im Kokon und ernähren sich dort von den eingelagerten Blütenstaub-Ressourcen der vorigen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die Schüler:innen der vierten Klassen der IMS Langenhart informierten sich bei der "Jugend & Beruf"-Messe in Wels über die unterschiedlichen Ausbildungsangebote.
 | Foto: IMS Langenhart

IMS Langenhart
Schüler:innen besuchten "Jugend & Beruf"-Messe in Wels

Die Schüler:innen der vierten Klassen der IMS Langenhart informierten sich bei der "Jugend & Beruf"-Messe in Wels über die unterschiedlichen Ausbildungsangebote. ST. VALENTIN, WELS. Über 340 Aussteller:innen aus ganz Österreich waren bei der größten österreichischen Berufsinformationsmesse vertreten und präsentierten ein vielfältiges Angebot an Lehrstellen, weiterführenden Schulen sowie Ausbildungswegen. Den Schüler:innen gefiel besonders, dass sie in manche Lehrberufe bereits im Rahmen von...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Am 21. September steht auch "heiteres Gedächtnistraining" auf dem Programm. | Foto: VH OÖ
2

Weltalzheimertag
Mit der Volkshilfe auf den Spuren der Vergesslichkeit

Anlässlich des Weltalzheimertages am Donnerstag, 21. September, bietet die Volkshilfe im Pfarrsaal Lorch in Enns allen Interessierten die Möglichkeit, zwischen 10 und 15 Uhr in die Welt von demenzkranken Menschen einzutauchen. ENNS. Alle jene, die sich für Menschen mit Demenz engagieren, müssen sich immer wieder auf neue und herausfordernde Situationen einstellen. Betroffene verändern oft ihr Verhalten, deshalb kann es eine Herausforderung sein, sie zu verstehen und angemessen zu reagieren....

  • Enns
  • Anna Pechböck
Das Kinderfest findet in der Hls Erla – Klein Erla 1 – statt. Auf die kleinen Besucher:innen wartet ein buntgemischtes Programm. | Foto: HLS Erla
3

St. Pantaleon-Erla
Hls lädt auch heuer wieder zum Kinderfest ein

Am 23. Juni ist es soweit: Das traditionelle Kinderfest der Hls Erla findet wieder statt. Das Kinderfest findet in der Hls Erla – Klein Erla 1 – statt. Auf die kleinen Besucher:innen wartet ein buntgemischtes Programm. ST. PANTALEON-ERLA. Am Freitag, 23. Juni, veranstalten die zweiten Klassen der Schule für wirtschaftliche und soziale Berufe (Hls) von 14 bis 17 Uhr das alljährliche Kinderfest. Das Programm reicht von der Bastelwerkstatt, Kinderkino und -schminken über Disco bis zum Buffet mit...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Zahlreiche Teilnehmer:innen lauschten den Vorträgen und Ratschlägen von Immobilienexperten und Notar am Metzenhof. | Foto: ITH Sonnberger GmbH

Infoabend fand statt
Sonnberger.Immobilien klärte über Wohnrecht auf

Sonnberger.Immobilien lud zum Infoabend unter dem Titel "Mein Wille geschehe" ein. KRONSTORF. Über 120 Besucher:innen erhielten Einblicke in die rechtlichen und finanziellen Aspekte zur Übertragung von Immobilien sowie Infos zu den Themen Leibrente und Wohnrecht. Die Immobilienexperten Roman Sonnberger und Georg Ortner sowie Notar Bernd Alber standen mit ihrer Expertise den Gästen Rede und Antwort. "Wir sind überwältigt von der positiven Resonanz auf unseren Infoabend", so Roman Sonnberger,...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Johannes Großruck freut sich über den großen Zuspruch zum präsentierten Projekt.
  | Foto: öGIG

Aigen-Schlägl
"Glasfasertechnologie hat große Bedeutung für Lebensqualität"

Viele Aigen-Schlägler Haushalte entschieden sich nach Infoveranstaltung der GlasfaserInfrastrukturgesellschaft für einen Glasfaseranschluss. AIGEN-SCHLÄGL. Der Glasfaserausbau sorgt laut der GlasfaserInfrastrukturgesellschaft (öGIG) bei den BürgerInnen der Gemeinde Aigen-Schlägl für reges Interesse. Mehr als 150 Personen nutzten bei einer Informationsveranstaltung im Saal der Bioschule die Gelegenheit, sich über das anstehende Projekt der Österreichischen öGIG zu informieren. „Der Andrang war...

  • Rohrbach
  • Anja Füchsl
Die WKO Wels veranstaltet am Mittwoch, 31. Mai, um 16 Uhr ein Event zum Thema Cyber-Security. | Foto: Panthermedia/Peopleimages

Keine Chance für Hacker
WKO Wels informiert über Cyber-Security

Die Zahl der Cyber-Attacken steige ständig und werde in Österreich auf rund 30.000 pro Tag geschätzt. Aus diesem Grund lädt die Wirtschaftskammer (WKO) ihre Mitgliedsbetriebe nach Wels zu einer Infoveranstaltung am Mittwoch, 31. Mai, ein. WELS, WELS-LAND. „Mittlerweile sind auch Klein- und Mittelbetriebe aus der Region von Cyber-Attacken betroffen. Hackerangriffe, Datenklau und Sabotageakte können jeden treffen, vom Kleinstunternehmen bis hin zum Industriekonzern“, sagt Thomas Brindl, Leiter...

  • Wels & Wels Land
  • Cornelia Karrer
Gemeindevorstand Helmut Auinger (links) als zuständiger Ausschussobmann unter anderem für Landwirtschaft und sein Stellvertreter und Bauernbund-Obmann aus Waizenkirchen Martin Schatzl.
2

Felderroas in Waizenkirchen
Hier kann man einen Landwirten „interviewen"

Müssen die Lebensmittel auf den Feldern wirklich gespritzt werden? Wie viel darf ich im eigenen Garten düngen? Welche Pflanzen werden in der Gegend angebaut? Diese und mehr Fragen werden bei einer sogenannten Felderroas in Waizenkirchen von zwei Landwirten aus der Region beantwortet. WAIZENKIRCHEN. „Da die Landwirtschaft immer häufiger in der Kritik steht, egal ob Tierhaltung oder Ackerbau, möchten wir gemeinsam mit den Vorurteilen aufräumen und in eine lockere Diskussionsrunde treten", erklärt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Bürgermeister Markus Vogl informiert über das Budget der Stadt. | Foto: Hannes Ecker

Für alle Interessierten:
Bürgermeister erklärt Stadt-Budget

Bürgermeister Markus Vogl erklärt am 30. Mai 2023 im Festsaal des Amtsgebäudes Reithofer (Pyrachstraße 7) das Budget der Stadt Steyr – woher das Geld für Steyr kommt, wofür es ausgegeben wird. STEYR. Bei der Veranstaltung gibt es auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen und zu diskutieren. Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, eingeladen sind alle, die sich für die Finanzen der Stadt Steyr interessieren.

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Sportwissenschaftler Andi Riedl, Community Nurse Christine Brandner, Vizebürgermeister Ernst Ennsberger, Sport- und Gesundheitsbeauftragte Ingrid Lehner | Foto: Gemeinde Attnang-Puchheim
3

Infoveranstaltung in Attnang-Puchheim
"Gesund sterben ist das Ziel"

Mit "+65" starten Sportwissenschaftler Andi Riedl, Community Nurse Christine Brandner und der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Attnang-Puchheim, ein dreijähriges Pilotprojekt, um die Gesundheit der älteren Bürger:innen zu erhalten und stärken. Eine erste Infoveranstaltung findet am 17. Mai von 14 bis 16 Uhr im großen Sitzungsaal im Rathaus statt.  ATTNANG-PUCHHEIM. "Wir möchten, dass ältere Menschen länger etwas vom Leben haben", erklärt Andi Riedl, Betreiber des Gesundheits- und Fitnessstudios...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Bei der Praxisübung wurde gezeigt, dass die Drohnen bei verschiedensten Einsatzszenarien helfen können. | Foto: A. Thalhammer
3

In St. Lorenz
Spannende Infoveranstaltung der Feuerwehrdrohnengruppe

Am Donnerstag, 13. April 2023, informierte die Feuerwehrdrohnengruppe des Abschnittes Mondsee die benachbarten Einsatzorganisationen über die Einsatzmöglichkeiten der Drohnen. MONDSEE. Im Feuerwehrhaus Sankt Lorenz wurde rund 40 Führungsoffizieren und Vertretern der Bergrettung, Rotem Kreuz, Feuerwehr und BürgermeisterInnen aus dem Bezirk Vöcklabruck und Salzburg-Umgebung das Konzept und die Ausstattung der Drohnengruppe vorgestellt. Im Anschluss an die theoretische Präsentation wurden bei drei...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Projektmanagerin Cornelia Seifried (l.) und Obfrau und Bürgermeisterin Nicole Eder. | Foto: REGATTA

Leader-Region
Regatta arbeitet an vielen neuen Projekten

Mit dem Projekt Digitale Zeitreise Attersee-Attergau und der Digitalisierung des Kultur-Tourismus für Einheimische, Besucher und Gäste, wurde kürzlich ein weiteres Leader-Förderprojekt genehmigt. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Das Projekt „Digitale Zeitreise Attersee-Attergau“ zeigt aufs Neue, dass eine Region durch Zusammenarbeit und gemeinsame Visionen viel bewegen kann. Mit diesem kultur-touristischen Projekt werden die kulturellen Highlights und das kulturelle Erbe der Region so aufbereitet, dass...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Am TheoTag können sich Schülerinnen und Schüler der 10. bis 13. Schulstufe von BHS und AHS aktuelle Infos zu den Ausbildungsangeboten und den Berufen in der Diözese Linz holen - sei es durch Vorlesungen, Workshops oder Gespräche. | Foto: KU Linz/Eder
3

Diözese Linz
Nachwuchs erhielt am TheoTag Einblick in Ausbildungen

160 Schülerinnen und Schüler informierten sich am Dienstag beim TheoTag über die unterschiedlichen Studien und Berufsmöglichkeiten in der Diözese Linz. LINZ. Der diesjährige TheoTag im Linzer Priesterseminar und an der Katholischen Privat-Universität (KU) war restlos ausgebucht: Rund 160 Schülerinnen und Schüler informierten sich am Dienstag, 28. Februar, über das Studienangebote sowie Berufe in der Diözese Linz. Neben Workshops und Vorlesungen standen auch Impulsvorträge und Erfahrungsberichte...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Anzeige
Robert Kneschke
2

Neue Ausbildung zur Diplomierten KindergartenassistentIn an der Vitalakademie Linz

Der Fachkräftemangel in Kinderbetreuungseinrichtungen ist groß und wird in den kommenden Jahren aller Voraussicht nach noch zunehmen. Aus diesem Grund startet die Vitalakademie mit Sitz in Linz als anerkannte Institution in der Erwachsenenbildung jetzt mit der Ausbildung zur Diplomierten KindergartenassistentIn. Anmeldungen zu dieser insgesamt 886 Unterrichtseinheiten umfassenden Ausbildung, die im Juni 2023 startet, sind ab sofort möglich. Eine Online-Infoveranstaltung findet am Dienstag, den...

  • Linz
  • Robert Wier
V. l. n. r.: Walter Steiner, Albert Ebenberger, Christine Heitzinger, Gerald Reiter, Sandro Entholzer und Peter Schoberleitner | Foto: ÖGB

Grieskirchen & Eferding
ÖGB fordert Teuerungsbekämpfung

Unter dem Motto „Teuerung - wo kommt sie her und wen betrifft´s am meisten“ 
luden die Funktionsforen des österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) der Bezirke Ried, Schärding und Grieskirchen/Eferding kürzlich gemeinsam zu einer Informationsveranstaltung. 
 BEZIRKE. In den letzten Monaten war die Teuerung bestimmt jenes Thema, dass die Menschen am meisten beschäftigt hat. Egal ob im Supermarkt, an der Tankstelle oder bei der Stromrechnung – die Preise zogen massiv an. Das Maßnahmenpaket der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: AdobeStock_282244670
  • 10. Juni 2024 um 17:00
  • WIFI Wels
  • Wels

Informationsveranstaltung Werkmeisterschule

Sie erhalten einen Überblick über die verschiedenen Fachrichtungen, die Inhalte sowie den Ablauf der WIFI-Werkmeisterschulen. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen der Trainer zur Verfügung. Details & Anmeldung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.