Infoveranstaltung

Beiträge zum Thema Infoveranstaltung

HERZLICH WILLKOMMEN
OFFENE TÜREN an der BAFEP RIED am 31. Jänner 2025

Das Bundesschulzentrum öffnet seine Türen. HAK, HBLW und BAFEP geben Einblick in ihren Schultyp, die Ausbildungsmöglichkeiten, Berufsaussichten usw. usw. Schüler*innen und Lehrer*innen stehen für Fragen zur Verfügung und freuen sich, potentielle Aufnahmewerber*innen durch die Schule begleiten zu dürfen. Für die BAFEP RIED bedeutet der 31. Jänner (ab 13:30 Uhr) auch das ENDE der ANMELDEFRIST. Deswegen gibt es auch am 29.11.2024 (bereits ausgebucht) und am 13.12.2024 Informationsnachmittage, um...

  • Schärding
  • Irene Schachinger BAfEP Ried im Innkreis
Der Rege-Vorstand: Schriftführer Harald Grüneis, Obmann Peter Stürmer und Kassier Bürgermeister Christian Gmundner (v. l.). | Foto: Rege

Zusammenschluss
Enzenkirchner Energiegemeinschaft bietet günstigen Strom

Vor rund zwei Jahren entstand in Enzenkirchen die Idee, eine regionale Energiegemeinschaft zu gründen. Gesagt, getan – nun hat die Gemeinschaft bereits 70 Mitglieder. Doch dabei soll es nicht bleiben. ENZENKIRCHEN. "Ziel ist es, durch den Zusammenschluss von Bürgern, Gemeinden und Unternehmen den gemeinsam erzeugten Strom auch Mitgliedern ohne eigene PV-Anlage zur Verfügung zu stellen. Und das unabhängig, selbstbestimmt und krisensicher, ohne Umweg über gewinnorientierte Konzerne", so...

Brunnenthal sieht sich mit den zwei Notstromaggregaten gerüstet. | Foto: Gemeinde Brunnenthal

Infoveranstaltung
Angst vor Blackout – Brunnenthal informiert

In den letzten Jahren häuften sich länger andauernde Stromausfälle. Brunnenthal trifft Vorsorge – und informiert. BRUNNENTHAL. "Brunnenthal ist für einen möglichen Blackout vorbereitet", so Bürgermeister Roland Wohlmuth zur BezirksRudschau. Die Gemeinde hat sich – so wie auch andere Gemeinden des Bezirkes – auf das Szenario eines Blackouts vorbereitet. Durch den Ankauf von zwei leistungsfähigen Notstromaggregaten mit großen Treibstofftanks für die beiden Feuerwehrhäuser, wurden zwei...

Die Pilotenausbildung dauert zwischen sechs und 12 Monate.  | Foto: Fliegerunion Suben
4

Pilotenausbildung
Schärdinger Fliegerunion bildet wieder Piloten aus

SUBEN (ebd). Die Fliegerunion Schärding-Suben bildet wieder Piloten aus. Alle Fragen rund um die Privatpilotenlizenz (PPL-A) werden am 2. November im Rahmen einer Infoveranstaltung beantwortet. Über die Bühne geht der Infoabend am Samstag, 2. November, um 18 Uhr am Flugplatz Suben. Anmeldung und Infos unter der Tel. Nr. 07711/2239 oder per Mail an betriebsleitung@lols.at. Mehr zur Schulung gibt's auch online – und zwar hier

Was es zur Erlangung einer Privatpiloten-Fluglizenz braucht, darüber informiert die Schärdinger Fliegerunion am Samstag, 25. November, am Flugplatz Suben. | Foto: Fliegerunion Schärding

Kurs für angehende Piloten: Fliegerunion informiert

SUBEN. Dem Traum vom Fliegen einen Schritt näher kommen? Demnächst startet die Flugschule der Schärdinger Fliegerunion wieder einen Kurs für angehende Piloten. Am Samstag, 25. November, findet dazu am Flugplatz in Suben eine Informationsveranstaltung statt. Qualifizierte Fluglehrer beantworten alle Fragen rund um die Ausbildung. Keine Anmeldung notwendig. Eintritt frei. Beginn: 18 Uhr. Wann: 25.11.2017 18:00:00 Wo: Flugplatz, Suben 50, 4975 Suben auf Karte anzeigen

Der KOBV Schärding lädt am 14. Oktober um 19 Uhr zur Infoveranstaltung ins Landhotel St. Florian am Inn. | Foto: KOBV Schärding

"Holen Sie sich, was Ihnen zusteht"

Kriegsopfer- und Behindertenverband Schärding lädt zur Infoveranstaltung ST. FLORIAN AM INN. Der Kriegsopfer- und Behindertenverband (KOBV) Schärding kümmert sich darum, dass Menschen mit Beeinträchtigung zu ihrem Recht kommen. Er sorgt dafür, dass Ansprüche – vor allem finanzieller Natur – genutzt werden. Außerdem hilft er dabei, den Alltag leicht meistern zu können. Wer sich über die Leistungen des KOBV informieren möchte, hat dazu am 14. Oktober um 19 Uhr im Landhotel St. Florian am Inn die...

Foto: NEOS

"Der Hypo-Krimi": Neos-Nationalrat unterwegs

SCHÄRDING. Als NEOS-Fraktionsführer im Hypo-U-Ausschuss ist Nationalratsabgeordneter RAiner Hable federführend bei der Aufarbeitung des Hypo-Skandals. Am Mittwoch, 29. Juli, 18 Uhr wird Hable in der Orangerie in Schärding Interessierten zum diesem Thema Rede und Antwort stehen. Er spricht über die Ursachen, Fehler und Folgen des Milliardengrabs Hypo Alpe Adria

Foto: fovito/fotolia

"Stolpersteine im Arbeitsrecht": Infoveranstaltung in der WKO

SCHÄRDING. Am Montag, 27. April, findet von 16 bis 18 Uhr in der WKO Schärding eine Veranstaltung zum Thema "Stolpersteine im Arbeitsrecht" statt. Sie soll mit praxisnahen Beispielen und aktueller Judikatur über teure Fehler im Arbeitsrecht aufklären. Es geht unter anderem um das Lohn- und Dompinggesetz, Arbeitszeitaufzeichnungen, Krankenstand, Entlassung und Schaden durch Mitarbeiter. Für Mitglieder kostet die Teilnahme 49 Euro, für Nicht-Mitglieder 59 Euro. Anmeldung ist unbedingt...

Franz Schraml junior von der Bürgerinitative "Lebenswertes Freinberg"
2

Freinberg soll „gallisches Dorf des Innviertels“ werden

Bürgerinitiative „Lebenswertes Freinberg“ veranstaltete Diskussionsrunde über die Nachteile des geplanten Quarzabbaus Genau acht Wochen nachdem die Firma Weber die Freinberger Bürger über ihr Vorhaben informiert hat, bot sich ein ähnliches Bild in Freinberg: Wieder ein Donnerstagabend, wieder ist die Turnhalle bis auf den letzten Platz gefüllt, wieder gibt es Redebedarf. Diesmal hatte allerdings die Gegenseite zur Diskussion eingeladen - die Bürgerinitiative „Lebenswertes Freinberg“, die seit...

Informiert über Krebsvorsorge – ernst Rechberger.

LKH Schärding informiert über Krebs

SCHÄRDING (ebd). Am Weltkrebstag am Montag, 4. Februar, ab 16 Uhr lädt das LKH Schärding zum Informationstag in den Kubinsaal. Informiert wird über Vorbeugung, Erforschung und Behandlung von Krebserkrankungen. "Durch die Diagnose in einem frühen Krebsstadium ist es möglich, solche Erkrankungen mit deutliche geringerer Belastung für die Betroffenen zu behandeln. Dadurch ergeben sich auch realistische und gute Heilungschancen", so Ernst Rechberger, Leiter der Abteilung für Innere Medizin. Der...

Foto: Vinzentinum/Werner Harrer

Infoveranstaltung zum Kombistudium Pflege

Das Vinzentinum Linz lädt am 2. November zu einer Infoveranstaltung zum Kombistudium Pflege ein. LINZ. Die dreijährige Ausbildung zum gehobenen Dienst in der Gesundheits- und Krankenpflege wird bei der neuen Ausbildung mit Inhalten des Studiums der Pflegewissenschaft der „UMIT“ (Private Universität für Gesundheitswissenschaften, medizinische Informatik und Technik) kombiniert. Dadurch können die Studenten in nur dreieinhalb Jahren sowohl einen Berufsabschluss in der Gesundheits- und...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.