Infrastruktur

Beiträge zum Thema Infrastruktur

4

SV Ried: Einbau der Rasenheizung gestartet

Mit dem Einbau der Rasenheizung setzt die SV Josko Ried ihre Infrastruktur- Offensive fort. RIED, BEZIRK (ebd). Unmittelbar nach dem letzten Heimspiel der Saison gegen Salzburg am Mittwoch, dem 22. Mai, haben um 22.30 Uhr die Arbeiten in der „Keine Sorgen Arena“ in Ried begonnen. Nach dem Spatenstich durch SVR-Präsident Johann Willminger, Vize-Präsident Roland Daxl und Stadionchef Leo Kiesenhofer wurden die Bewässerungsanlagen ausgegraben. Am Donnerstag, dem 23. Mai, war bereits um 7 Uhr...

  • Schärding
  • David Ebner
Esternbergs Bürgermeisterin Irmgard Wirth, Franz Hiesl und St. Romans Bürgermeister Siegfried Berlinger bei der Eröffnung. | Foto: Land OÖ/Kraml

1,3 Millionen teures Baulos "Aug" eröffnet

ST. ROMAN, ESTERNBERG. Drei Kilometer lang und rund 1,3 Millionen Euro teuer – der Bestandsausbau und die Generalsanierung der Münzkirchner Landesstraße konnte vergangene Woche abgeschlossen werden. Bei der Eröffnung des Bauloses "Aug" betonte Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl einmal mehr, wie wichtig die Verkehrssicherheit für die Bevölkerung ist: "Jeder Unfall auf Oberösterreichs Straßen ist einer zu viel. Mit der Eröffnung des Bauloses Aug erfolgt deshalb ein weiterer Schritt zu...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger
Riedau stoppt durch Investitionen den Einwohner-Negativtrend. | Foto: Gemeinde Riedau

Riedau knackt 2000-Einwohner Marke

RIEDAU (ebd). Die zahlreichen Investitionen in der Marktgemeinde scheinen sich zu lohnen. Lag die Einwohnerzahl Anfang 2011 noch unter 1960, konnte die Bevölkerungszahl im heurigen August wieder auf 2000-Einwohner getseigert und damit der Negativtrend umgekehrt werden. Zurückzuführen ist das laut Gemeindeverantwortlichen auf die zahlreichen Investitionen. Demnach investierte die Gemeinde rund 1,2 Millionen Euro in die Herstellung neuer Infrastruktur. Durch die daraus resultierenden...

  • Schärding
  • David Ebner

Internet für ganz Oberösterreich

OÖ (red). Schon bald sollte es eine Internetversorgung für alle Oberösterreicher geben. Das fordert Gernot Fellinger, Geschäftsführer der Sparte Information und Consulting der WKOÖ. Wir müssen unsere Telekomunikationsinfrastruktur auf den neuesten Stand bringen. Ein Glasfaserkabel für den Internetzugang gehört in jeden oberösterreichischen Haushalt, sagt Fellinger.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Güterverkehr in OÖ wächst bis 2020 um ein Viertel

Straßennetz soll künftig effizienter genutzt werden OÖ (red). Drei Viertel des Güterverkehrsaufkommens in Ober- österreich sind eine Folge der eigenen Wirtschafts- und Exportleistung; hingegen nur acht Prozent eine Folge des Transits. Bis zum Jahr 2020 wird der Güterverkehr um knapp ein Viertel zunehmen. Um für diesen Anstieg gerüstet zu sein, hat sich das Logistikum der FH Steyr im Auftrag des Landes mit unserer Verkehrsinfrastruktur beschäftigt, Verkehrsprobleme analysiert und...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

75.000 Arbeitsplätze durch Investitionen in Regionen

Bauernbund-Chef Fritz Grillitsch sieht dringenden Handlungsbedarf Mit der Initiative Regionen 2020 strebt Grillitsch eine Joboffensive an, die durch den Ausbau der Infrastruktur erreicht werden soll. WIEN (kast). Landwirtschaftspolitik war stets gelebte Regionalpolitik, erklärt der Bauernbundpräsident im Gespräch, warum er nun mit seiner Agenda Regionen 2020 durch Österreich tourt. Es gehe ihm vor allem darum, den Bürgern in den Regionen eine hohe Lebensqualität, Wohlstand und Sicherheit zu...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.