Infrastruktur

Beiträge zum Thema Infrastruktur

Bürgermeister Christian Haberhauer (vorne Mitte) und Vizebürgermeister Markus Brandstetter (6. v. l.) mit Unilehrgang. | Foto: Stadt Amstetten
2

Innovation
Uni-Lehrgang plant in Amstetten die Stadt der Zukunft

Die Stadt Amstetten forciert Kooperationen mit Universitäten und Fachhochschulen. Aktuell sind unter der Leitung von Franz Grossauer Studierende des Bachelorstudium Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur der Universität für Bodenkultur in Amstetten unterwegs. Thema des Uni-Lehrgangs ist die Raumplanung eines Stadtgebiets. AMSTETTEN. In Kleingruppen erstellen die Studierenden ein Gemeindeprofil und erarbeiten die rechtlichen und fachlichen Rahmenbedingungen. Nach den Analyseschritten gilt...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
2

Ertl 2028: Ein Ausblick in die Zukunft

Ein Interview mit dem Ertler Orschef Josef Forster Was macht Ertl so Lebens- und liebenswert? JOSEF FORSTER: Ertl ist eine Wohn- und Wohlfühlgemeinde in intakter Umwelt wo fast Jeder Jeden kennt und wo ein sehr harmonisches und reges Vereins- und Gesellschaftsleben das tägliche Leben prägt. Was sind für Sie die schönsten Plätze in Ertl? Der Ausblick bei der Warte Voralpenblick, der neu renovierte Urlursprung und die Lage unserer Baugründe in der Schulstraße mit herrlichem Blick über Ertl. Was...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Anton Kasser und Erich Mistelbauer freuen sich auf ein interessantes Jubiläumsjahr.

Allhartsberg schreibt Geschichte: 900 Jahre

Bürgermeister Anton Kasser über das Jubiläum und die Zukunft Allhartsbergs. Interview: Eva Dietl-Schuller Auf welches Fest freuen Sie sich besonders? ANTON KASSER: Ich glaube, dass alle Feste für sich etwas Besonderes sind. Beim Konzert wollten wir die Musikalität Allhartsbergs unterstreichen. Das Theaterstück, das Heidemädchen von Kröllendorf, ist eine Herausforderung. Da müssen viele mitmachen, damit es gelingt. Die Vorbereitungen laufen aber schon sehr gut. Das Marktfest mit dem...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.