Infrastruktur

Beiträge zum Thema Infrastruktur

LHStv. Franz Schnabl und KO-Stv. LAbg. Mag. Christian Samwald 
 | Foto: SPÖ NÖ / Herbert Käfer

NÖ Landtag
SP - Nächste "Ötscher-Etappe" ist nachhaltige Entwicklung

Schnabl/Samwald zur Sonderlandtagssitzung: „Kampf um den Ötscher - erstes Ziel der Weiterführung erreicht!“ Nächste Etappe: Nachhaltige Entwicklung einer ganzjährigen Erlebnis-Destination! „Der Ötscher-Skilauf ist gerettet – nicht zuletzt Dank des massiven Einsatzes von Bürgermeisterin Renate Rakwetz und des immer stärker gewordenen Drucks von SPÖ und FPÖ. Soweit die gute Nachricht! Abseits der Jubelmeldung bleiben aber viele Fragen offen. Daher haben wir auch darauf gedrängt, dass ‚Die...

Reinhard Baumgartner (nöGIG), Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger, Angela Stransky (Breitband Holding), Andreas Schiffermüller (nöGIG), Peter Steinbach (Bürgermeister Heldenberg) | Foto: Rainer Mirau

Heldenberg bekommt Glasfaser
Spatenstich für High Speed Internet

HELDENBERG. 600 Haushalte werden in Zukunft High Speed Internet nutzen können. Dazu der niederösterreichische Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger: „Mit dem Glasfaserausbau sorgen wir für die künftige wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit der Gemeinde Heldenberg und der gesamten Region. Wir sichern damit Arbeitsplätze und schaffen neue Chancen und Möglichkeiten für die Menschen vor Ort“ und meint weiter, dass bereits heuer erste Anschlüsse aktiviert werden sollen. Heldenberg ist eine von...

SP Bezirkspartei besucht Stützpunkt der ÖBB Baustelle in Göllersdorf
Pregler und Hinterberger sind sich einig: "Dank den Jungs der ÖBB ist alles auf Schiene!"

SP Bezirksvorsitzender Richard Pregler und sein Stellvertreter Stefan Hinterberger haben heute die ÖBB Baustelle – genauer gesagt den Stützpunkt in Göllersdorf – im Anschluss an die morgendlichen Baustellenbesprechung besucht um sich ein Bild von den Arbeiten vor Ort zu machen und vor allem um zu wissen wie es den Arbeitern vor Ort geht. Dabei hatten die Beiden mit Kaffee, Mineralwasser und Wurstsemmeln auch eine kleine Stärkung im Gepäck. Für die SP Bezirksspitze war es besonders wichtig, dass...

Landesrat Ludwig Schleritzko und Landtagsabgeordneter Richard Hogl präsentieren das Bauprogramm für Hollabrunn. | Foto: Foto: Büro LR Schleritzko

7,5 Millionen werden in Hollabrunner Landesstraßen investiert

Sicherheit und Steigerung der Lebensqualität sind vorrangige Ziele für den Straßenausbau. HOLLABRUNN (ag). Das Land Niederösterreich wird auch 2020 kräftig in das Landesstraßennetz investieren. „Wir planen in diesem Jahr 125 Millionen Euro zu investieren. Davon werden 7,5 Millionen Euro in den Bezirk Hollabrunn fließen, wo 32 Baulose umgesetzt werden sollen. Unser großes und wichtigstes Ziel ist, die Sicherheit auf Niederösterreichs Straßen weiter zu erhöhen und darüber hinaus die...

Melanie Erasim und Stefan Hinterberger in Hollabrunn. | Foto: Schingerling
1 2

Verkehr, Mobilität und Klima
Hollabrunn: SPÖ will mehr für Pendler tun

Der zweigleisige Ausbau der Nordwestbahn-Strecke ist eines der brennenden Themen im Wahlkampf der SPÖ. HOLLABRUNN (ag). "I wö Sie", rief aus dem Zug ein Pendler der Weinviertel SPÖ Nationalrätin Melanie Erasim zu, als sie bei einer Aktion am Bahnhof unterwegs war. "Eine gute Verkehrspolitik ist das Rückgrat einer glaubwürdigen Klimapolitik", meinte Erasim im aktuellen Wahlkampf. Gerade eben konnte erreicht werden, dass die Machbarkeitsstudie für den zweigleisigen Ausbau um eineinhalb Jahre nach...

Das Verfahren vor Baubeginn der Nordautobahn A 5 dauerte 14 Jahre. Anrainer fürchteten Lärm- und Umweltbelastungen durch den Transitverkehr. Seit der Inbetriebnahme gibt es in den Ortsdurchfahrten Wolkersdorf, Gaweinstal, Kollnbrunn, Poysdorf eine massive Verkehrsentlastung um mindestens 60 Prozent. | Foto: www.a5-im-wein4tel.at
1 5

Dritte Piste, Donaubrücke, Westbahn: Die Odyssee der Verfahren in Niederösterreich

Zeitreise: Behördenverfahren können Projekte um Jahrzehnte verzögern. Oft zum Nachteil großer Teile der Bevölkerung. Das juristische Tauziehen um die dritte Piste am Flughafen geht weiter. Nachdem der Verwaltungsgerichtshof im Vorjahr den Bau abgelehnt hatte, entschied er in einer Berufungsverhandlung nun genau umgekehrt und gab grünes Licht für das Projekt. Gegner des Ausbaus haben bereits angekündigt, gegen das neue Urteil abermals zu berufen. Die juristische Auseinandersetzung kann noch...

Was bereits seit langem spekuliert wurde, wurde nun von Landeshauptfrau Mikl-Leitner  und Bürgermeister Stadler offiziell verkündet: Niederösterreichs Landeshauptstadt bewirbt sich als europäische Kulturhauptstadt 2024. | Foto: NLK Filzwieser
2 2

St. Pölten bewirbt sich als Kulturhauptstadt 2024

Was bereits seit langem spekuliert wurde, wurde nun von Landeshauptfrau Mikl-Leitner und Bürgermeister Stadler offiziell verkündet: Niederösterreichs Landeshauptstadt bewirbt sich als europäische Kulturhauptstadt 2024. In einem demonstrativen Paarlauf verkündeten Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) und St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler (SPÖ) im Landestheater St. Pölten, dass sich die niederösterreichische Landeshauptstadt offiziell als Kulturhauptstadt Europas 2024 bewerben wird. Nach Graz 2003...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.