Ingrid Brodnig

Beiträge zum Thema Ingrid Brodnig

Zum Abschluss des Lesefestivals stand Ingrid Brodnig, die Expertin für alles Digitale, dem Online-Publikum Rede und Antwort. | Foto: Ingo Pertramer

Gleisdorfs Lesefestival
Pionierflug des "Buchfinks" im virtuellen Raum

Online statt analog – diesen Weg gingen in den letzten Wochen zahlreiche Kulturveranstalter. Auch der Buchfink, das Lesefestival der Region Gleisdorf, wurde in den virtuellen Raum verlegt. Im letzten Festivaljahr 2018 gelang es, mehr als 4000 Menschen, davon ca. 2000 Kinder und Jugendliche, mit dem Thema Buch und Lesen in Berührung zu bringen. Von diesen Zahlen ist man natürlich heuer weit entfernt. Der Buchfink, welcher auf seinem Rundflug normalerweise alle Schulen und Kindergärten der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Druckfrisch ist der Roman „Keiner von euch“ von Felix Mitterer, der erstmalig online präsentiert wird. | Foto: Fotowerk Aichner
8

Buchfink geht online
Gleisdorfer Lesefestival findet im Internet statt

Auch das für Mai geplante Lesefestival der Region Gleisdorf namens Buchfink ist von den aktuellen Veranstaltungsabsagen betroffen. Nun sollen Teile des Festivals online zugänglich gemacht werden. Der Buchfink darf 2020 nicht fliegen? Diese Tatsache wollte die Stadtgemeinde Gleisdorf als Veranstalter nicht so einfach hinnehmen. Deshalb hat man sich nach alternativen Veranstaltungsformaten umgesehen und will nun den digitalen Raum erobern. Der Gleisdorfer Literaturfrühling findet online statt!...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Das ZOR-Kernteam Siegfried Peichler, Hans Sattler, Klaus Seelos und Ursula Wilding laden zum Stammtisch in die Stiftstaverne Rein. | Foto: Edith Ertl
4

Zum runden Geburtstag soll einiges werden, wie es war

Stift Rein richtet seinen Blick auf das Jahr 2029, dann wird das älteste bestehende Kloster der Zisterzienser seinen 900. Geburtstag feiern. Ein viel jüngeres Jubiläum, das eng mit dem großen Ereignis zu tun hat, begeht die Bürgerbeteiligung ZOR (Zukunft Ortskern Rein) in Gratwein-Straßengel. Sie richtet seit fünf Jahren ihren Fokus auf das Ortsbild und die Belebung des Ortskerns von Rein. Einiges ist bereits geschehen, vieles auf Schiene, und noch viel mehr in den Köpfen des ehrenamtlichen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Seit Langem beschäftigt sich Ingrid Brodnig damit, warum Fake im Internet funktioniert.  | Foto: Ingo Pertramer
3

Hass im Netz
Kampf gegen die Lügen im Internet

44 Prozent aller rassistischen Vorfälle, die im Vorjahr bei ZARA – der Zivilcourage- und Anti-Rassismus-Arbeit – gemeldet wurden, fanden online statt. Die scheinbar anonyme Welt des Internets ermöglicht es, hetzerische Inhalte oder Falschmeldungen rasch zu verbreiten. Was Fakt oder Fake ist, darüber sprach die WOCHE mit der Medienexpertin Ingrid Brodnig, die im Rahmen der "Reiner Gespräche" (s. Info unten) in Kürze über den Unterschied zwischen Information und Manipulation referieren wird. Wut...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
DI Siegfried Peichler und sein ehrenamtliches ZOR-Team laden zu den Reiner Gesprächen | Foto: Edith Ertl

Lügen im Netz

Was ist wahr, was gelogen und was entspricht nicht ganz den Tatsachen? Die Journalistin Ingrid Brodnig beschäftigt sich in ihrem Buch „Lügen im Netz“ wie Fake News die Gesellschaft manipulieren können. Am 16. November referiert die Autorin bei den „Reiner Gesprächen“ um 19:00 Uhr im Hoke Saal des BG Rein über Information und Manipulation. Veranstalter ist die Bürgerbeteiligung „ZOR - Zukunft Ortskern Rein“ mit Unterstützung der Gemeinde Gratwein-Straßengel. Der Eintritt ist frei....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Keynote: Ingrid Brodnig betonte, dass Emojis kein wirkliches Lächeln ersetzen können und dass Empathie wieder erlernt werden müsse. | Foto: Janisch

Kinder und Jugendliche
"Wir sind Zukunft" – Forum zu Kindheit und Jugend

Digitalisierung, Bildung, Beteiligung, Kinder-und Jugendhilfe – auf diesen Themen lag der Fokus beim ersten Forum zu "Kindheit und Jugend im dritten Jahrtausend". Das SOS Kinderdorf war der Initiator und Hauptveranstalter des Forums, das gemeinsam mit der FH-Joanneum, dem Verein "Rainbows" und der Kinder- und Jugendanwaltschaft das Forum realisierte. Viele spannende Themen wurden diskutiert, die Keynote wurde von Ingrid Brodnig zu Stimmungsmache und Erniedrigung im Netz gehalten. Weitere...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Foto: Ingo Pertramer

Buchpräsentation von Ingrid Brodnig in Leibnitz

Ingrid Brodnik präsentiert am Mittwoch, dem 14. November um 19 Uhr im Kulturzentrum Leibnitz ihr Buch: Lügen im Netz - Wie Fake News, Populisten und unkontrollierte Technik uns manipulieren. Von Halbwahrheiten, manipulierten Bildern bis hin zu komplett erfundenen Geschichten: Im Internet wird mit unfairen Methoden Wut geschürt. Doch warum sind gerade unseriöse und provozierende Meldungen in sozialen Medien so erfolgreich? Warum eignet sich das Netz so gut für Stimmungsmache? Der Vortrag erklärt...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus

Buchvorstellung "Lügen im Netz"

Einladung zur Buchvorstellung "Lügen im Netz" von Ingrid Brodnig mit Diskussion am Mittwoch, dem 17. Jänner 2018, um 18 Uhr, im Stadtmuseum Bruck an der Mur. Wie Fake News, Populisten und unkontrollierte Technik uns manipulieren. Wann: 17.01.2018 18:00:00 Wo: Stadtmuseum, Bruck an der Mur auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

zuhören 2016

Wie bereits in den Jahren zuvor lädt auch heuer die Buch- und Papierhandlung Hofbauer in Zusammenarbeit mit LeibnitzKULT dazu ein, zuzuhören - und zwar am 24. Juni von 9:00 bis 20:00 Uhr. Die Lesungen werden im gemütlichen Gastgarten vor der Buchhandlung, der eigens für diese Veranstaltung aufgebaut wird, abgehalten. Heuer gibt es wieder ein breit gefächertes Programm - von einer Lesung für Kindergartenkinder (Zabini-Livanios), über Regionale Literatur (von und mit Karl Oswald) und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Thomas Maric

Literaturcafe "zuhören" 2016

Wie bereits in den Jahren zuvor lädt auch heuer die Buch- und Papierhandlung Hofbauer in Zusammenarbeit mit LeibnitzKULT dazu ein, zuzuhören - und zwar am 24. Juni von 9:00 bis 20:00 Uhr. Die Lesungen werden im gemütlichen Gastgarten vor der Buchhandlung, der eigens für diese Veranstaltung aufgebaut wird, abgehalten. Heuer gibt es wieder ein breit gefächertes Programm - von einer Lesung für Kindergartenkinder (Zabini-Livanios), über Regionale Literatur (von und mit Karl Oswald) und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Thomas Maric

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.