Inn

Beiträge zum Thema Inn

Besichtigung der Renaturierungs- und Ausgleichsmaßnahmen in Ried-Frauns mit TIWAG-Vorstandsdirektor Alexander Speckle, Bgm. Daniel Patscheider (re.) und TIWAG-Ökologe Martin Schletterer (li.). | Foto: Othmar Kolp
Video 29

Gemeinschaftskraftwerk Inn
Inn-Renaturierung bei Ried-Frauns nach Kraftwerksbau

Das Gemeinschaftskraftwerk Inn (GKI) ist seit einem halben Jahr in Betrieb. Rund 8,2 Millionen Euro werden nach Abschluss der Bauarbeiten in zahlreiche Renaturierungs- und Ausgleichsprojekte investiert. Unter anderem wurde in der Inn bei Frauns in der Gemeinde Ried im Oberinntal aufgeweitet. RIED I.O. (otko). Seit sechs Monaten läuft das neue Gemeinschaftskraft Inn (GKI) im Vollbetrieb. "Über 120 MillionenVideo Kilowattstunden Strom wurden seitdem für die Tiroler Grundversorgung produziert....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Geschäftsführer Johann Herdina zeigt sich erfreut: Das Gemeinschaftskraftwerk Inn (GKI) nimmt Ende November den kommerziellen Betrieb auf. | Foto: Othmar Kolp
Aktion Video 84

Bauarbeiten im Endspurt
Gemeinschaftskraftwerk Inn geht noch heuer ans Netz

Das grenzüberschreitende Wasserkraftwerk nimmt Ende November nach zahlreichen Verzögerungen den kommerziellen Betrieb auf. Die Arbeiten an der Großbaustelle gehen ins Finale. Die Kosten von 620 Millionen Euro halten. Das GKI ist ein wichtiger Beitrag für die Tiroler Versorgungssicherheit. OVELLA, NAUDERS, PRUTZ (otko). Mit Hochdruck wird derzeit an der Fertigstellung der Wasserkraftwerksbaustelle im österreichisch-schweizerischen Grenzgebiet gearbeitet. Nach mehreren Verzögerungen und einer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In der Gemeinde Prutz sind mit Stand 01.01.2021 1.884 Einwohner gemeldet. | Foto: Othmar Kolp
11

BezirksBlätter vor Ort
Zahlen und Fakten über die Gemeinde Prutz

Die folgende Aufstellung listet alle wissenswerten Daten – von der Fläche über die Einwohnerzahl, Ortsteile bis hin zum Wappen – über die Gemeinde Prutz auf. PRUTZ (otko). Die Gemeinde Prutz liegt rund zwölf Kilometer südlich der Bezirkshauptstadt Landeck im Oberen Gericht am Ausgang des Kaunertals in einem Talkessel. Der Dorfkern liegt zwischen dem Inn und dem Faggenbach. In Sachen Tourismus gehört die Gemeinde Prutz zum TVB Tiroler Oberland. Einwohner, Nächtigungen, Finanzkraft II Die Fläche...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gruppenfoto auf der GKI-Kraftwerksbaustelle in Ovella: Auch die BürgermeisterInnen der Ober Gerichter und Schweizer Standortgemeinden machten sich zusammen mit LH Platter (4.v.re), TIWAG-Vorstandsvorsitzendem Entstrasser (2.v.l.) und GKI-Geschäftsführer Herdina (re.) ein Bild von den Bauarbeiten vor Ort. | Foto: Othmar Kolp
Video 60

Kosten steigen erneut
Bauarbeiten beim Gemeinschaftskraftwerk Inn auf der Zielgeraden

Die GKI-Großbaustelle im Oberen Gericht geht in Richtung Finale. Im November soll das Gemeinschaftskraftwerk Inn ans Netz gehen. Allerdings hatten schwierige geologische Bedingungen den Bau um vier Jahre verzögert. Die Kosten steigen um weitere 15 Millionen auf insgesamt 620 Millionen Euro. PRUTZ, NAUDERS, OVELLA (otko). Die Bauarbeiten auf der Großbaustelle des Gemeinschaftskraftwerks Inn (GKI) im Oberen Gericht laufen derzeit auf Hochtouren. Am 4. November 2022 ist die offizielle...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sei April laufen die Arbeiten auf der GKI-Baustelle in Ovella unter Corona-Auflagen wieder auf Hochtouren. | Foto: Othmar Kolp
Video 36

Gemeinschaftskraftwerk Inn
GKI-Baustelle trotz Corona und Mehrkosten auf Kurs – mit VIDEO

PRUTZ/NAUDERS/OVELLA (otko). Die Corona-Krise beeinträchtige auch Österreichs größte Kraftwerkswerksbaustelle. Die Arbeiten standen über einen Monat still, was Mehrkosten von 1,5 Millionen verursacht. Trotzdem soll der Kostenplan und die Fertigstellung Ende 2022 halten. Mehrkosten von 1,5 Millionen Euro Die Corona-Pandemie hat auch den Zeitplan des Gemeinschaftskraftwerk Inn (GKI) beeinträchtigt. Auf der grenzüberschreitenden Kraftwerksbaustelle mussten im März die Arbeiten eingestellt werden....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
GKI-Geschäftsführer Johann Herdina beim Lokalaugenschein auf der Wehrbaustelle in Ovella.  | Foto: Othmar Kolp
69

Gemeinschaftskraftwerk Inn
GKI soll 2022 ans Netz gehen – mit VIDEO

PRUTZ/PFUNDS/NAUDERS/OVELLA (otko). Nach umfangreichen Sicherungsmaßnahmen laufen nun die Arbeiten bei der Wehrbaustelle in Ovella auf Hochtouren. Derzeit wird die Tunnelbohrmaschine Süd im Triebwasserstollen demontiert. Triebwasserstollen hergestellt Die unterirdischen Vortriebsarbeiten beim Gemeinschaftskraftwerk Inn (GKI) sind abgeschlossen. Anfang Oktober wurde der zweite 70 Meter lange Zugangstunnel im Bereich der Wehranlage in Ovella hergestellt. Derzeit erfolgen die Demontagearbeiten der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die  Einsatzkräfte besetzten umgehend Brücken und Beobachtungsposten um die Person zu orten. | Foto: Thomas Greuter
11

Suchaktion
In Inn treibende Person löste Großeinsatz aus

BEZIRK LANDECK. Am 16. Juni wurden die Feuerwehren Landeck, Zams und Schönwies aufgrund einer gemeldeten Person im hochwasserführenden Inn, im Bereich des Zammer Lochbaches alarmiert. In weiterer Folge wurde die Alarmkette bis in den Raum Innsbruck ausgelöst. Großeinsatz am Inn Gemäß Sonderalarmplan wurden neben der örtlich zuständigen Feuerwehr Zams die FF Schönwies zur Besetzung der Brücken und Beobachtungsposten alarmiert. Weiters die FF Landeck mit den Sonderfahrzeugen Drehleiter und SRF...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Erfolgreicher Durchschlag im Nordstollen: GKI-Geschäftsführer Johann Herdina (re.) gratulierte den Mineuren. | Foto: TIWAG/Ascher
1 42

Gemeinschaftskraftwerk Inn
Erfolgreicher Durchschlag beim GKI-Nordstollen – mit VIDEO

PRUTZ/RIED (otko). Der 9.400 Meter lange GKI-Nordstollen wurde gestern durchgeschlagen. Allerdings gibt es aufgrund geologischer und maschinentechnischer Schwierigkeiten bei der Kraftwerksbaustelle eine Verzögerung von drei Jahren. Nächster Meilenstein Die Tunnelvortriebsmaschine (TVM) Nord, auch bekannt unter ihrem Spitznamen „Zauberbohrer“, hat am 09. April mit dem Durchschlag zum Gegenvortrieb in Prutz/Ried ihr Ziel erreicht. Bei einem Presse-Lokalaugenschein ging es am Mittwoch oberhalb des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ausbau Inn-Kraftwerk Prutz-Imst: Die bestehende Wehranlage in der Runserau soll um 1,5 Meter erhöht werden. | Foto: Prieler
1 28

Kraftwerksausbau: TIWAG will den Dialog forcieren

TIWAG präsentierte Ausbaupläne für das Kraftwerk Prutz-Imst. Mehr Restwasser in Aussicht gestellt. LANDECK/SCHÖNWIES (otko). Den aktuellen Stand der Vorbereitungsarbeiten für das „Parallelkraftwerk“ zum bestehenden Inn-Ausleitungskraftwerk Prutz-Imst präsentierte die TIWAG kürzlich bei Informationsmessen in Landeck und Schönwies. Die Besucher hatten dabei Gelegenheit, sich an den verschiedenen Ständen über die Details des Projektes umfassend zu informieren. Zudem stand die TIWAG-Spitze mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ein Klick in das Foto öffnet die Galerie im Vollbildmodus.
Übersicht mit Beschriftungen.  | Foto: © Ing. Günter Kramarcsik
9 13

LANDECK
LANDECK 2013

Es gibt hier einig alte Ansichten von Landeck (hochgeladen von Regionaut Erwin Weiss aus Weer) und für Vergleichszwecke lade ich nun einige Fotos vom heutigen Landeck hoch. Die Entwicklung ist enorm und wird sowohl in der Baudichte als auch Bauhöhe sichtbar. Einige Aufnahmestandpunkte konnten nicht mehr wieder gefunden werden, weil die damaligen Standpunkte der Fotografen heute bereits verbaut sind, oder die bestehenden Objekte derart vergrößert wurden, dass jede weitere Sicht versperrt wäre,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.