Innovationshauptplatz

Beiträge zum Thema Innovationshauptplatz

Die Stadt Linz greift JungunternehmerInnen mit einem 5.000-Euro-Stipendium unter die Arme. | Foto: Baumgartner/BRS

Scheitern ausdrücklich erlaubt
Stadt Linz startet "GründerInnen Stipendium"

In einem Pilotprojekt lädt die Stadt Linzer und Linzerinnen dazu ein, mit dem "GründerInnen Stipendium Linz 2022“ ihre eigenen Gründungsideen zu verwirklichen. Die Bewerbung dafür ist bis Ende Mai möglich. LINZ. Zwei Dinge hätten Lisa-Maria Reisinger in der Gründungsphase ihres Unternehmens Femitale Sorge bereitet: "Die Angst vor dem Scheitern und das Verlassen des finanziellen Sicherheitsnetzes", wünscht sich die Linzer Jungunternehmerin, dass es bei der Gründung ihres Unternehmens das...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Klimakoordinator Oliver Schrot im Klima Erlebnis Raum. | Foto: Foto: Stadt Linz/Brugger

Klima Erlebnis Raum
Klima erleben in der Linzer Pfarrgasse

Freie Termine für den Linzer Klima Erlebnis Raum sind unter linztermine.at buchbar. LINZ. LINZ. „Mut für ein klimafreundliches Leben schaffen und dabei das Linzer Stadtklima besser verstehen lernen“ – unter diesem Motto eröffnete im September der "Klima Erlebnis Raum" in der Pfarrgasse. Besucher können jeweils Montag bis Donnerstag von 13 bis 16 Uhr gratis die interaktive Ausstellung besuchen. Im Advent länger offen "Wir wollen die Besucher dabei aber nicht mit Zahlen erschlagen", so...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Codinggruppen – wie hier unter dem Dach des Lentos – sollen mehr Kinder und Jugendliche für das Programmieren begeistern. | Foto: Stöbich

800 Fachkräfte fehlen
Fünf-Punkte-Plan soll IT-Fachkräfte nach Linz locken

800 offene Stellen gibt es laut AMS Linz derzeit in Linz im Bereich Informationstechnologie – österreichweit sind es laut Industriewissenschaftlichem Institut (IWI) rund 24.000 fehlende Fachkräfte. Die Stadt will mit niederschwelligen Angeboten Jugendliche für die IT begeistern. LINZ. "Wir müssen mehr junge Menschen für IT-Berufe begeistern", so Bürgermeister Klaus Luger. Gelingen soll das durch niederschwellige Angebote, bei denen "jungen Menschen die Gelegenheitgeboten wird, Programmieren...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Im Pop-Up-Store: Bürgermeister Klaus Luger (l.) mit Erik Diewald von Kollodium, der die alte Technik der Nassplatten-Fotografie innovativ in die Gegenwart gebracht hat. | Foto: Stadt Linz
3

Innovations-Hauptplatz
3.000 Linzer waren auf der Beteiligungsplattform aktiv

Seit dem vergangenen Jahr bündelt die Stadt Linz ihren Innovations-Schwerpunkt im Innovations-Hauptplatz. Im Mittelpunkt stand heuer die Bewerbung zur Europäischen Innovations-Hauptstadt. Die Bürgerbeteiligungs-Plattform hat 3.000 aktive User. LINZ. Seit Sommer 2019 gibt es den Innovations-Hauptplatz in der Pfarrgasse 3. Das Büro dient als Anlaufstelle für Bürgerideen, Ort der Vernetzung von Innovationsträgern und Ausgangspunkt für "Innovationstouren" an verschiedenen Schulen und...

  • Linz
  • Christian Diabl
Ab 1. September 2020 kann sich die Linzer Bevölkerung mit ihren Ideen und Wünschen an der Initiative "Digitales Linz" beteiligen (Symbolbild). | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Luger/Huemer
Linz soll gemeinsam mit der Bevölkerung digitaler werden

Linz ist derzeit im Finale für die europäische Innovations-Hauptstadt. Bürgermeister Klaus Luger und Magistratsdirektorin Ulrike Huemer präsentierten jetzt die Initiative "Digitales Linz". Dabei soll gemeinsam mit der Bevölkerung ein Digitalisierungsprogramm erarbeitet werden, das ab 2021 umgesetzt werden könnte. LINZ. Das langfristig und prozessorientiert angelegte Programm "Digitales Linz" basiert auf der Arbeit von einem städtischen Kernteam sowie externen Experten aus dem Wirtschaftsraum...

  • Linz
  • Katharina Wurzer
Erik Diewald mit seiner Großformatkamera | Foto: Fotostudio eris-portrait
4

160 Jahre alte Fototechnik am Innovationshauptplatz Linz
Fotografische Zeitreise ins 19. Jahrhundert

Im Monat Juli lädt der Innovationshauptplatz Linz zu einer fotografischen Zeitreise ein. Ausdrucksstarke Charakterportraits auf Glas- oder Aluplatte mit 160 Jahre alter TechnikDas Linzer Fotostudio eris-portrait erweckt die älteste Form der Fotografie, die "Kollodium Nassplatten Technik" wieder zum Leben. Jeweils montags bis freitags von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr, samstags von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr und darüber hinaus nach Vereinbarung wird diese alte Fototechnik für die Besucherinnen und...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Durch die Ausgangsbeschränkungen aufgrund der Corona-Epidemie verlagert sich die Ostereiersuche jetzt ins Netz. | Foto: RAUM24
Video

Ostern
Virtuelle Ostereiersuche im Linzer Zoo

Aufgrund der Corona-bedingten Ausgangsbeschränkungen wird es in diesem Jahr keine Ostereiersuchen im Freien geben. Kinder dürfen sich aber über eine Ostereiersuche im Internet freuen. LINZ. Der Innovationshauptplatz der Stadt Linz, das Einzelunternehmen FlightKinetic (von Raffael Portugal) und der Linzer Zoo bieten virtuelle Abwechslung an. So findet sich auf dem YouTube-Kanal von Bürgermeister Klaus Luger sowie auf der Bürger- und Bürgerinnenbeteiligungsplattform Innovationshauptplatz eine...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Auf innovationshauptplatz.linz.at helfen LinzerInnen LinzerInnen durch die Corona-Krise. | Foto: Stadt Linz (Screenshot)

Übersicht zu Angeboten
Linzer Plattform für Nachbarschaftshilfe

Städtische Internetplattform innovationshauptplatz.linz.at unterstützt Nachbarschaftshilfe. LINZ. Zahlreiche private Initiativen zur Nachbarschaftshilfe haben sich bereits gebildet. Nun bietet auch die Stadt Linz eine zentrale Plattform an, um die einzelnen Angebote sichtbarer zu machen. Auf innovationshauptplatz.linz.at können sich Bürger über Hilfsangebote in ihrem Wohnumfeld informieren. Freiwilligen soll der Kontakt zu bestehenden Gruppierungen erleichtert werden. "Gemeinsam bringen wir...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Daniela Wetzelhütter (li.) von der FH OÖ und Vizebürgermeisterin Karin Hörzing präsentieren die Studie.  | Foto: BRS/Diabl

FH OÖ
Innovation soll Schwerpunkt im Sozialprogramm werden

Linz bastelt an einem neuen Sozialprogramm. Als Grundlage dafür wurden 157 Einrichtungen von der FH OÖ befragt. LINZ. Das Sozialprogramm legt die strategischen Ziele für die Sozialpolitik der Stadt Linz fest. Das aktuell gültige stammt zwar erst aus dem Jahr 2011, die Rahmenbedingungen hätten sich aber seitdem stark verändert, sagt Vizebürgermeisterin Karin Hörzing – vor allem was die ganz jungen und die ganz alten Linzer betrifft, von denen es immer mehr gibt. Deshalb arbeitet die Stadt gerade...

  • Linz
  • Christian Diabl
"Innovationshauptplatz"-Leiterin Bettina Gumpenberger und ihre beiden Mitarbeiter freuen sich auf die neue Aufgabe. | Foto: Stadt Linz

Neueröffnung
"Innovations-Hauptplatz" öffnet mit Open-Day

Am 2. Juli lädt Bürgermeister Klaus Luger zum "Tag der Linz Innovation". LINZ. "Linz soll innovativste Stadt Österreichs werden", so ein Motto von Bürgermeister Klaus Luger. Ein Schritt dorthin soll mit der Einrichtung des "Innovations-Hauptplatzes" getan werden.  Zentrale Anlaufstelle für alle LinzerDie zentrale Ansprechstelle am Standort Ecke Hauptplatz/Pfarrgasse soll etwa der Linzer Wirtschaft helfen, Doppelgleisigkeiten zu vermeiden und Innovationsprojekte rascher umzusetzen. Bettina...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.