Inntalautobahn

Beiträge zum Thema Inntalautobahn

3

Unfälle
Zwei Unfälle sorgen für Verkehrschaos auf der Inntalautobahn

Gleich zwei schwere Verkehrsunfälle haben am Freitag für erhebliche Behinderungen auf der Inntalautobahn in Fahrtrichtung Osten gesorgt. ZIRL/WEER. Der erste Unfall ereignete sich laut ersten Informationen am frühen Nachmittag zwischen Zirl-Ost und Innsbruck-West. In der Folge bildete sich ein kilometerlanger Rückstau. Kurz darauf kam es weiter östlich auf der A12 - in Weer - zu einem Auffahrunfall. Laut Polizeiangaben musste der Lenker eines Lkw stark abbremsen, nachdem Dämmplatten auf der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Eine eigene Busspur soll Entlastung für den öffentlichen Verkehr bringen. | Foto: ASFINAG
3

Neue Bauphase auf A12
Schwerpunkt auf öffentlichem Verkehr und Sicherheit

Die ASFINAG startet die nächste Bauphase zwischen Innsbruck-Kranebitten und Zirl-Ost, wobei dem öffentlichen Verkehr noch mehr Vorrang eingeräumt wird. Die Sanierung der A 12 Inntalautobahn liegt im Plan, und ASFINAG investiert 22 Millionen Euro, um die Sicherheit zu erhöhen. INNSBRUCK. Vor kurzem hat die ASFINAG die nächsten Schritte bei der Baustelle zwischen Innsbruck-Kranebitten und Zirl-Ost umgesetzt. Dabei begann die neue Phase zur Priorisierung des öffentlichen Verkehrs. Während der...

Die ASFINAG führt in den kommenden Monaten eine umfassende Sanierung zwischen den Anschlussstellen Innsbruck-Kranebitten und Zirl-Ost durch.  | Foto: Larcher
6

A-12-Sanierungsarbeiten
Innsbruck-Kranebitten und Zirl-Ost, Start der Vorarbeiten

Die umfangreichen Sanierungen zwischen Innsbruck-Kranebitten und Zirl-Ost auf der A 12 Inntalautobahn werden in mehreren Phasen abgewickelt. Die ASFINAG investiert insgesamt 22 Millionen Euro. Die Vorarbeiten sind gestartet. INNSBRUCK. Die ASFINAG führt in den kommenden Monaten eine umfassende Sanierung zwischen den Anschlussstellen Innsbruck-Kranebitten und Zirl-Ost durch. Die Vorarbeiten dazu sind gestartet, im Anschluss beginnen die eigentlichen Bauarbeiten. Im Zuge dessen erneuert die...

Unfall auf der A12 bei Zirl | Foto: zeitungsfoto.at
5

Reiseverkehr und dann das:
Unfall in Zirl, Stromkabel über A12 in Rietz

ZIRL/RIETZ. Viel Geduld brauchten die Autofahrer auf der Inntalautobahn am Nachmittag des Gründonnerstag: Die Reise in den Süden dauerte am Gründonnerstag etwas länger wie geplant. Der Grund dafür waren im Oberland ein abgerissenes Stromkabel über der A12 bei Rietz – und bei Zirl gab es einen Unfall mit drei Fahrzeugen. Strom-Sachschadenunfall auf der A12 bei RietzAm 14.04.2022 um 14.01 Uhr kam es im Zuge von Bauarbeiten auf der A12, Höhe Innbrücke Telfs/Rietz, in Fahrtrichtung Westen zu einer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Lokalaugenschein: Die Bäume, die augenscheinlich und sichtbar in schlechtem Zustand sind, begutachtet von Autobahnmeister Günter Santer (links) und Regionalleiter Klaus Gspan. | Foto: ASFINAG
3

A12 bei Zirl: Maßnahme für mehr Verkehrssicherheit
ASFINAG: Holzschlägerungsarbeiten kein "Kahlschlag"

ZIRL. Ab 19. Oktober startete die ASFINAG mit Holzschlägerungsarbeiten zwischen Zirl und Inzing an der Inntalautobahn (BB haben berichtet: Notwendige Holzschlägerungsarbeiten an der A12 bei Zirl). In diesem Abschnitt ist aus Gründen der Verkehrssicherheit die Entnahme von Bäumen erforderlich. Der Grund für die Maßnahme: Bedingt durch die Höhe, das Alter sowie die Vitalität kann die Stabilität der Bäume auf Dauer nicht mehr gewährleistet werden. ASFINAG: Gefahr in VerzugEs könnte in diesem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Auf Basis dieses digitalen Baumkatasters werden österreichweit laufend sämtliche Bäume im Nahbereich der Autobahnen und Schnellstraßen kontrolliert und unter Einbindung der lokalen Forstexperten erforderliche Maßnahmen abgeleitet.  | Foto: ASFINAG
2

ASFINAG: Maßnahme für mehr Verkehrssicherheit
Notwendige Holzschlägerungsarbeiten an der A12 bei Zirl

REGION. Ab Montag, 19. Oktober 2020, startet die ASFINAG mit Holzschlägerungsarbeiten an der Inntalautobahn zwischen Zirl und Inzing. In diesem Abschnitt ist aus Gründen der Verkehrssicherheit die Entnahme von Bäumen erforderlich. Der Grund für die Maßnahme: Bedingt durch die Höhe, das Alter sowie die Vitalität kann die Stabilität der Bäume auf Dauer nicht mehr gewährleistet werden. Es könnte somit in diesem Bereich ohne Umsetzung dieser Maßnahmen zu einem Bruch der Bäume kommen. Die ASFINAG...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.