INRA

Beiträge zum Thema INRA

Fruchtwechsel, mechanische Bodenbearbeitung und die Pflanzung unterschiedlicher Kulturpflanzen verringern den Chemiebedarf. | Foto: Multikraft

Chemieverzicht in der Landwirtschaft

Multikraft fördert pestizidfreien Anbau mit "Effektiven Mikroorganismen". PICHL. Nach wie vor gelten in der Landwirtschaft nichtchemische Methoden als weniger ertragreich als der Einsatz von Pestiziden. Eine groß angelegte Vergleichsstudie aus Frankreich kam allerdings erstmals zu dem Schluss, dass bei rund 77 Prozent der Bauernhöfe der Pestizideinsatz deutlich reduziert werden könnte – und das bei gleichem Ertrag und Einkommen. Das österreichische Familienunternehmen Multikraft aus Pichl bei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.