Insekten

Beiträge zum Thema Insekten

..........da hat schon jemand was für Kraft und Energie getan und ein Symbol hinterlassen,schön find ich sowas......
64 26 16

..........auf meiner Runde durch unsere schöne Natur.........
Regionauten - Challenge 2. mein "Kraftplatz" - die Natur ist immer mein größter Kraftplatz........

..........ich habe keinen fixen Kraftort ausgesucht,weil für mich allgemein immer die Natur mein größter Kraftort und Kraftquelle ist,für mich ist jeder Tag,den ich in der Natur unterwegs bin ein Geschenk,was gib's schöneres,als durch einen Wald zu gehen,entlang am Wasser,auf die Geräusche in der Natur zu horchen, Schmetterlinge oder andere Insekten zu beobachten oder dem Erblühen zuzuschauen!Da hole ich mir immer die Kraft,wenn ich unterwegs bin,vielen Dank an Herta für die Nominierung...........

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Klaus
...........es hat fest dagegen gekämpft.....
35 13 7

..........auf meiner Runde durch die Wälder in den Auen.........
..........leider ist sie in die Falle gegangen......

.....ich konnte das etwas länger beobachten,wie sich eine Wespenspinne in ihren Nest verhält,wenn ein Opfer gefangen ist!Das Bienchen kämpfte drinnen im Netz und ca alle halbe Minute kroch sie zum Bienchen und es sah aus,als ob sie das Bienchen wieder etwas betäuben täte,dann kroch sie wieder zurück zur Mitte des Netzes!Ich habe dann ein Stabele dawuschen und das Bienchen aus ihrer Lage befreit und sie in die Gräser gesetzt.......

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Klaus
.........ihr Blick ist ja herrlich......
22 11 4

..........auf meiner Runde durch unsere schöne Natur.........
.......die Faulfliege in der Natur.......

Die Fliegen sind in der Regel klein bis sehr klein mit einer Größe von etwa 2-7mm. Die Färbungen reichen von orange bis grauschwarz, oft düster, teils auch metallisch glänzend. Die Flügel werden in Ruhe meist übereinander gelegt und sind bei einigen Arten eher trüb eingefärbt. Bei manchen Vertretern der Lauxaniidae sind die Augen gestreift, bei anderen einfarbig rot. Faul- / Polierfliegen besiedeln meist eher feuchte und gerne etwas feuchte Kleinlebensräume. Die Larven entwickeln sich...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Klaus
.......bei den langen Beinen tät es mich alle mal auf die Sch...e schmeissen,grinssss....
35 17 3

..........auf meiner Runde durch unsere schöne Natur.........
.......die Gefleckte Wiesenschnake ist mir nicht entkommen......

Die Schnaken sind gelb gefärbt und tragen auf Kopf, Brust und Hinterleib schwarze Zeichnungen. Die Flügel sind transparent ohne dunkle Flecken. Körperlänge: 16 - 25 mm Lebensraum: Nasse Biotope wie Moore, Sümpfe, Heideflächen, auch Gärten und Parks. Entwicklung: Die Schnaken erscheinen ab Juni. Die Paarung (siehe Bild 2) findet im Sommer statt. Danach werden die Eier im Flug abgeworfen, wobei ein Weibchen 300 - 400 Eier legen kann. Nach 2 Wochen schlüpfen die Larven. Sie leben im Boden und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Klaus
.........komm ich da noch rauf......
31 14 4

..........auf meiner Runde durch unsere schöne Natur.........
.......die Beerenwanze ist unterwegs.....

......die Beerenwanze wird zwischen 1 und 1,2 cm lang und ihre Färbung ist auffällig: Zwar ist das Insekt selber graubraun bis schwarz, die Deckflügel sind aber meist rötlich violett mit einem hellen Schildchen hinten. Die schwarzen Fühler sind weiß geringelt und die Seitenränder des Hinterleibs sind abwechselnd hell und dunkel gefleckt. Nach der Paarung im Frühjahr werden die Eier von den Weibchen im Mai bis Juni an die Oberfläche von Blättern in Gruppen, sogenannten „Paketen“, von etwa 23 bis...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Klaus
es brummt und summt neben dem Maisfeld
11 23 9

Es gibt sie noch, die Bauern mit Herz für unsere Insekten

7.7.2016 Ein ganzer Streifen voll mit einer Blumenwiese...es brummt und summt neben dem Mais ..Weizen und Kartoffelfeldern. Da geht einem das Herz auf, wenn man sieht wie viele Insekten dort Nektar tanken. Die Nikolsdorfer Bauern haben ein Herz für unsere Bienen..Hummeln Wespen ..usva Insekten...das finden wir echt spitze.:-) :-):-) Aber seht selbst, was da alles blüht. Wo: Blumenwiesen, 9782 Nikolsdorf auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Caro Guttner
2

Das große Krabbeln unter der Lupe

BUCH TIPP: Dave Goulson – "Wenn der Nagekäfer zweimal klopft" Alles, was rund um sein marodes Landhaus kreucht und fleucht, hat der britische Biologe Dave Goulson genau unter die Lupe genommen, vermittelt Entdeckerfreuden und erklärt sehr unterhaltsam, wie die Lebensformen miteinander verbunden sind. Jedes Tierchen erfüllt im Ökosystem seine Aufgabe, auch die lästige Stubenfliege. Die Botschaft des Autors: Natur hegen und pflegen, nicht zerstören. Hanser, 320 Seite, 22,60 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
100 Engerlinge und mehr pro Quadratmeter treiben in der Gemeinde Reißeck sowie im Oberen Drautal ihr Unwesen | Foto: Ebner
1 3

Engerlinge schädigen Grünland in Oberkärnten

36 Hektar Grünland sind in der Gemeinde Reißeck von Engerlingen beziehungsweise Maikäfern befallen. BEZIRK (ven). Agrarlandesrat Christian Benger berichtet von einer wahrlichen Engerlingplage im Bezirk Spittal, besonders im Oberen Drautal und der Gemeinde Reißeck. Dort sind 36 Hektar betroffen. Nun sind mechanische und biologische Bekämpfungsmethoden gefordert. Fressen Pflanzenwurzeln ab 100 Engerlinge und mehr pro Quadratmeter treiben derzeit in der Gemeinde Reißeck ihr Unwesen, üblich wären...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.