Installateur

Beiträge zum Thema Installateur

Luksch Haustechnik-Geschäftsführer Roman Luksch (l.) mit Lehrling Jannik Wesner, der als "Luksch-Man" auf Werbevideo-Mission geht | Foto: Ebner
Video 4

Werbevideo
Wenn Luksch-Lehrling zum Superhelden wird

Luksch-Lehrling Jannik Wesner aus Raab wird für das Unternehmen zum Superhelden – in einem Werbevideo (siehe Video).  DORF/PRAM. Um fürs Unternehmen neue Lehrlinge zu gewinnen, geht Luksch Haustechnik ganz neue Wege: Unter dem Motto "Sei ein Held und verdien' damit dein Geld" entstand ein rund dreiminütiges Werbevideo, das für das Dorfer Haustechnik-Unternehmen die Werbetrommel rühren soll. "Die Lehrlingssuche ist aktuell sehr schwierig. Wir wollten deshalb einen neuen Weg beschreiten, um...

  • Schärding
  • David Ebner
So sieht das Gebäude von Braumann Haustechnik heute aus. 1979 übersiedelte Braumann in die Linzer Straße. 2019 wurde generalsaniert.  | Foto: Braumann
3

Firmengeschichte
Braumann ist schon oft umgezogen

Braumann-Lehrling Daniel Ortner gibt Einblick, wie die Firma von Antiesenhofen nach Schärding kam. SCHÄRDING. Die Firma Braumann wurde 1964 von Franz Braumann senior als Brunnenbaufirma mit der zusätzlichen Sparte Haustechnik in Antiesenhofen gegründet. 1970 kapselte sich die Sparte Haustechnik unter dem neuen Geschäftsführer Karl Berneder von der Brunnenbaufirma ab und übersiedelte nach Schärding in die Innbruckstraße. Zu diesem Zeitpunkt hatte das Unternehmen sieben Angestellte. 1979 erfolgte...

  • Schärding
  • Daniel Ortner
Roman Luksch setzt aus gutem Grund auf Lehrlinge. | Foto: Luksch

Lehre mit Zukunft
Luksch sucht Lehrlinge

Firma Luksch Haustechnik bildet aktuell sechs Lehrlinge aus. Für das Engagement gab's sogar einen Award. DORF AN DER PRAM. Einen hohen Stellenwert genieße die Lehre bei Luksch, wie Firmenchef Roman Luksch sagt: "Aufgrund des Facharbeitermangels ist der Stellenwert natürlich sehr hoch. Vor zwei Jahren haben wir uns deshalb auch dazu entschlossen, gemeinsam mit der  Lehrlingsakademie ein auf uns abgestimmtes Konzept auszuarbeiten. Damit verbunden war auch, eine Reihe eigener Mitarbeiter – vom...

  • Schärding
  • David Ebner
Wie viel kostet ein Installateur und wie viel darf die Anfahrt kosten? Die Arbeiterkammer hat getestet.  | Foto: Alexander Raths-Fotolia
9

Konsumentenschutz hat getestet
117 Installationsunternehmen in OÖ im Preisvergleich

Aktuelle Erhebung des Konsumentenschutzes der Arbeiterkammer zeigt große Preisunterschiede OÖ. Wie viel kostet ein Installateur und wie viel darf die Anfahrt kosten? Regelmäßig wenden sich Konsumentinnen und Konsumenten mit diesen Fragen an den Konsumentenschutz der Arbeiterkammer. Die aktuelle Erhebung zeigt große Preisunterschiede auf: So kostet eine Facharbeiterstunde beim teuersten Anbieter mehr als das Doppelte des günstigsten Anbieters und auch bei den Fahrtkosten lassen sich rund 66 Euro...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Anzeige
Roman Luksch sucht neue Mitarbeiter. | Foto: Luksch

Firmenerweiterung
Luksch setzt auf Zusammenhalt und baut aus

Luksch Haustechnik GmbH aus Dorf an der Pram ist seit 50 Jahren der Installateur-Spezialist. Im Interview spricht Firmenchef Roman Luksch darüber, was sein Unternehmen auszeichnet, über Firmenerweiterung und "Zuckerl" für Mitarbeiter. Was zeichnet Luksch Haustechnik als Arbeitgeber aus? Durch unser breites Leistungsspektrum hat jeder Mitarbeiter die Möglichkeit – vom Service über den privaten Hausbau bis hin zum großvolumigen Wohnbau und Industrieanlagenbau – seine Fähigkeiten unter Beweis zu...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Tipp der Arbeiterkammer: Einen verbindlichen Kostenvoranschlag einholen.  | Foto: Alexander Raths-Fotolia
3

Konsumentenschutz informiert
122 Installationsunternehmen in Oberösterreich im Preisvergleich

Wieviel kostet ein Installateur und wieviel darf die Anfahrt kosten? Regelmäßig wenden sich Konsumenten mit diesen Fragen an den Konsumentenschutz der Arbeiterkammer. Die aktuelle Erhebung zeigt große Preisunterschiede auf. OÖ. 122 Installationsunternehmen in Oberösterreich im Preisvergleich: Das bietet die aktuelle Erhebung des Konsumentenschutzes der Arbeiterkammer. Sie zeigt große Preisunterschiede auf: So kostet eine Facharbeiterstunde beim teuersten Anbieter mehr als das Doppelte des...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Sebastian Gerauer absolviert eine Installateur-Lehre und kann sein Wissen auch für die Feuerwehrarbeit gebrauchen.
4

Wenn der Installateur 'Azubi' das Feuer löscht

Lehrlinge sind für Feuerwehren ein absoluter Glücksfall, wie der Kommandant der FF Schärding verrät. SCHÄRDING (ebd). "Natürlich spüren wir auch, dass es immer mehr Verwaltungsleute gibt", sagt der Kommandant der FF Schärding, Michael Hutterer, zur BezirksRundschau. Dabei sind es neben Verwaltungsleuten natürlich Handwerker, die eine Feuerwehr unbedingt braucht. "Vor allem für die technische Ausbildung ist ein handwerklicher Beruf eine wichtige Grundvoraussetzung. Denn einem solchen braucht man...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.